Und KI?
Natürlich lässt sich das Thema KI für einen aktuellen Rechner nicht aussparen, jedoch ist das Thema mittlerweile sehr komplex geworden. Denn es ist sehr schwer abzuschätzen, wohin die Entwicklung der Programme konkret geht und außerdem werden momentan die wirklich rechenintensiven Video-KI-Funktionen exklusiv in der Cloud angeboten. Es ist in unseren Augen daher nicht unwahrscheinlich, dass sich generative Video KI überhaupt nicht als lokale Anwendung etablieren wird. Um diesem Thema vollends gerecht zu werden, wird es daher auf slashCAM sehr bald noch einen separaten Artikel zu diesem Thema geben.
Ausblick
Dies sind also unsere aktuellen Ratschläge im Frühjahr 2025 für alle Anwender, die viel Leistung bei der Videobearbeitung fordern, ohne unnötig viel Geld zu versenken. Kurz zusammengefasst: Wir würden aktuell zu einem DDR5/PCIe 5 Desktop PC mit Nvidia RTX 5070 Ti für ca. 1.800 Euro oder zu einem Refurbished Studio Mac M1/M2 Max für einen ähnlichen Preis greifen.
Beim Desktop-PC bedeutet eine schwächere Grafikkarte gleich deutlich weniger Leistung bei relativ wenig Gesamtbudget-Einsparung und beim Mac bedeutet jede Investition unter einer "Max-" CPU die halbierte (Pro) oder sogar geviertelte Rechenleistung (Standard M-Prozessor). Für Gelegenheits-Anwender mit wenig Budget bleibt der aktuelle Mac Mini M4 unser absoluter Preis/Leistungs Sieger.