Gehäuse

Bei der Gehäuse-Auswahl entscheidet der persönliche Geschmack wohl mehr, als bei allen anderen Komponenten. Tatsächlich ist die Auswahl hier fast unüberschaubar groß. Wer jedoch klare Vorstellungen von seinem zukünftigen Nutzerverhalten hat, der kann die Auswahl schnell sinnvoll einengen.



Erlaubt ist beim Gehäuse zwar, was gefällt, doch oft gewinnt letztlich der Pragmatismus
Erlaubt ist beim Gehäuse zwar, was gefällt, doch oft gewinnt letztlich der Pragmatismus


Zuallererst wird das Gehäuse vom eingesetzten Mainboard bestimmt. Größere ATX- oder sogar E-ATX-Platinen finden nur in entsprechend geräumigen Gehäusen Platz. Dort ist dann allerdings meistens auch gleich Stauraum für viele interne Laufwerke und gegebenenfalls für ein Einbau von einigen Wechselrahmen. Dies spart den Einsatz externer Festplatten und wer sich einmal an rahmenlose Festplatten-Wechselschächte gewohnt hat, will diesen Komfort selten jemals wieder missen.



Der nächste Faktor ist die Lautstärke. Grundsätzlich lässt sich ein lärmender Rechner auch ohne Nachteile einige Meter vom Arbeitsplatz betreiben, weil man Display- und USB-Anschlüsse auch über längere Kabel nutzen kann. Dennoch kann ein möglichst leiser Betrieb aus diversen Gründen eine hohe Präferenz beim Anwender darstellen. Auch wenn man oft den akustischen Eindruck hat, dass große Gehäuse grundsätzlich lauter sind, muss dies keinesfalls so sein. Sogar das Gegenteil ist der Fall. In großen Gehäusen lässt sich der Luftstrom deutlich besser konzipieren. Hierbei kann man mehr und größere Lüfter verbauen. Bei gleicher Luftfördermenge sind große, langsame Lüfter sind in der Regel leiser, als kleinere, schnell drehende. Dazu staut sich in einem größeren Gehäuse tendenziell weniger Hitze.



Doch auch kleine Gehäuse haben Vorzüge. Vor allem wenn man seinen Rechner an verschiedenen Orten betreibt, ist ein tragbares Gehäuse von Vorteil. Und der Vorzeige-Style-Faktor eines Mac Pro oder ähnlichen Design-Rechnern am Arbeitsplatz ist auch nicht zu verachten, um vor Kunden Eindruck zu schinden.



Leserkommentare // Neueste
markusG  //  21:28 am 26.6.2018
Bergspetzl  //  17:42 am 26.6.2018
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash