Aktuelles Shot Transit Filmwettbewerb – gewinne eine AG-AF101

Shot Transit Filmwettbewerb – gewinne eine AG-AF101

Panasonic Broadcast und slashCAM möchten zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Schärfentiefe anregen und schreiben einen Wettbewerb aus, dessen Gewinner mit einer brandneuen Panasonic AG-AF101 (ohne Optik) prämiert wird: Gesucht wird die interessanteste / phantasievollste / aussagekräftigste / narrativste / überzeugendste / schönste / spannendste / natürlichste / künstlichste ... Schärfeverlagerung. Mehr Info nach dem Klick.

// 16:41 Fr, 14. Jan 2011von
Seit geraumer Zeit, nämlich seit Camcorder und vor allem Video-DSLRs mit großen Bildsensoren verfügbar geworden sind, läßt sich ein Trend zur ausgeprägten Schärfestaffelung in Videos ausmachen. Die Jagd nach größtmöglichen Unschärfe-Bereichen (Bokeh) wird dabei oft zum Selbstzweck, obwohl diese ja eigentlich ein schönes Stilmittel zur Lenkung der Aufmerksamkeit des Betrachters sind.

Panasonic Broadcast und slashCAM möchten nun zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Schärfentiefe anregen und schreiben einen Wettbewerb aus, dessen Gewinner mit einer brandneuen Panasonic AG-AF101 (ohne Optik) prämiert wird:

Gesucht wird die interessanteste / phantasievollste / aussagekräftigste / narrativste / überzeugendste / schönste / spannendste / natürlichste / künstlichste ... Schärfeverlagerung.

Genauer gesagt möchten wir von Euch Clips mit einer max. Länge von 1 Minute sehen, die aus einer festen Einstellung bestehen (keine sichtbaren Schnitte, Bildausschnitt muß gleich bleiben) und in denen eine oder mehrere Schärfe-verlagerungen vorkommen. Was sich sonst noch im Bild oder auf der Tonspur tut, überlassen wir Eurer Kreativität.
Mit welcher Kamera gedreht wurde, spielt keine Rolle. Wer nicht über einen Camcorder mit ausreichender Schärfestaffelung verfügt, darf eine Schärfeverlagerung also auch nachträglich per Software einfügen, oder gar einen entsprechenden, filmischen Clip per Software erstellen (keine Slide-Shows!); auch dann gilt: der Bildausschnitt muß identisch bleiben. Mehr zu den Teilnahmebedingungen findet sich im Reglement.

Im Grunde besteht die Herausforderung also darin, eine Andeutung von einer Geschichte in einer festen Einstellung zu erzählen, wobei eine Schärfeverlagerung (oder mehrere) sozusagen einerseits herkömmliche Schnitte ersetzt, andererseits auch eine Art Bewegung ins Bild bringt. Somit gilt es, die Aussage extrem komprimiert bzw. prägnant in ein räumlich gestaffeltes Filmbild zu packen, wobei sich das Motiv, nicht jedoch die Kamera, bewegen darf; die Tonspur könnt ihr wie gesagt verwenden, wie Ihr möchtet...

Einreichung sind ab sofort bis zum 15. Februar möglich, ein YouTube-Account wird dafür benötigt, siehe Reglement. Nach Ablauf der Frist wird es ein Leservoting auf slashCAM geben, das zu einem Drittel in die Juryentscheidung einfließt.

Wir sind gespannt auf Deine Schärfeverlagerung, die, pars pro toto, im besten Fall den Nukleus einer ganzen Geschichte in sich trägt ...


Einreichefrist ist abgelaufen! 
 Reglement lesen

DER PREIS: PANASONIC AG-AF101

Der Panasonic AG-AF101 Camcorder vereinigt als erstes Gerät seiner Art die Vorteile von Video-DSLRs mit der Funktionalität eines ausgewachsenen Wechseloptik-Camcorders ohne die Schwächen (Pixelbinding, Moirée, fehlende XLR-Inputs, schlechte Ergonomie, fehlende ND-Filter etc.) jener zu erben. Durch die mit 35mm Film vergleichbare Größe des Sensors (4/3“) entsteht ein Kinobild, welches die kreative Kontrolle von im Raum gestaffelter Schärfe präzise nach der Vision des Kameramanns erlaubt.

Je nach Filmprojekt stehen bei der AG-AF101 diverse HD-Filmformate von 1080 50i über 1080 25p / 24p bis hin zu 720 50p zur Verfügung. Aufgezeichnet wird im PH Modus maximal mit 24 Mbit/s in AVCHD auf SDXC/SDHC/SD Cards. Als professionelle Monitoring-Optionen steht sowohl HD-SDI als auch HDMI Out zur Verfügung.



Der modulare Aufbau der Panasonic AG-AF101 ermöglicht die Integration in professionelle Riggs sowie die Bestückung mit diversen Optiken: Angefangen bei Micro Four Thirds Optiken über 35mm DSLR-Optiken bis hin zu professionellen Filmoptiken mit PL-Mounts via Adapter.

 Noch mehr Infos zur Panasonic AG-AF101 findet Ihr auf den Seiten von Panasonic

 Was die AF101 in einer Produktion leisten kann, könnt Ihr auf Vimeo sehen (Kamera: Matthias Bolliger, Regie: Jan Brockmann).
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash