Kameradrohnen
Am Stand von Parrot waren die neuesten mit 720p Kameras bestückte AR.Drones 2.0 zu sehen. Mit Hilfe von GPS bestückten Flugrekordern lassen sich hier nun Flüge aufzeichnen, in 3D nachfliegen sowie eine GPS-gesteuerte Flugrückkehr zu den Startkoordinaten realisieren.

1080p ist derzeit leider noch nicht verbaut. Als Kontrollkonsole wird eine Video-Live-Verbindung ans Smartphone realisiert. Die AR.Drone wird derzeit als Spielzeug verkauft und die Videoaufnahmen sind in Sachen Auflösung und Stabilisierung von professionellen Kameraflügen aus Spielfilmen sicherlich noch ein ganzes Stückchen entfernt.

Trotzdem: Es lassen sich auch Action Cams an die Vierflügler basteln und damit sollte sowohl die Auflösung als auch die Stabilisierung des Bildes etwas besser gelingen (auch ein nettes Anwendungsgebiet für 4K Auflösungen). Mehr als 100g sollte jedoch die Action Cam für die AR.Drones laut Auskunft am Stand von Parrot nicht betragen. Im Netz finden sich bereits eine Reihe von Bastellösungen, um Action Cams an die AR.Drones 2.0 zu koppeln.
Die Zukunft in Sachen Tonträger gab es ebenfalls auf der IFA zu bestaunen – und dies mit einem sofortigen Haben-Wollen Effekt.
Schwarze Scheiben auf einem höchst mobilen Abspielgerät - faszinierend:
