Mit einer einzigen Abfrage können Anwender auf der neuen Internetplattform clipflakes.tv 17 Videoportale in Echtzeit nach ihren Lieblingsvideos durchsuchen. Im Detail handelt es sich hierbei um Clipfish, MyVideo, sevenload, TalentRun, zaplive, YouTube, LiveVideo, Dailymotion, Break, Kewego, Metacafe, Qik, Revver, Justin, Ustream, Viddler und Vimeo.
Mit Hilfe der gefundenen Videoclips kann man anschließend eine eigene, unterbrechungsfrei ablaufende Web-TV Clipshow erstellen. Diese Shows kann man selbstredend auch mit anderen Webanwendern teilen. Jede neue Clipshow erhält automatisch den Namen des ersten Suchbegriffs. Zur Orientierung können die Anwender neu erstellte Videozusammenstellungen einzelnen Kategorien zuordnen (z.B: Musik, Comedy, Kino, TV, Leute, Lifestyle, Nachrichten und Wirtschaft).
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, Kommentieren, Bewerten und Weiterempfehlen der einzelnen Playlists.
Die kostenlose Anmeldung funktioniert entweder per Standardanmeldung, OpenID oder mit einem gültigen Twitter- beziehungsweise Facebook-Account.
Grundsätzlich also eine nette Idee, in der Detail-Ausführung gibt es allerdings noch ein paar Usabiltity-Haken: Bei den Suchergebnissen liefert clipflakes.tv eher Masse statt Klasse. Dafür ist es interessant anzusehen, wie die Live-Suchliste im laufe der Zeit immer dicker wird.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auch funktionierte bei uns die durchgehende Wiedergabe noch nicht in der Fullscreen-Darstellung und auch andere Parameter wie Lautstärke oder Wiedergabe-Auflösung können nicht Clip- bzw. Videoportal-übergreifend eingestellt werden. Dazu reagierten die Hauptbuttons unter Firefox bei uns teilweise überhaupt nicht, jedoch ist die Anwendung ja auch noch überdeutlich als BETA gekennzeichnet.
Dennoch ist Clipflakes.tv ein ziemlich brauchbares Web 2.0-Tool mit dem seltenen Teil-Fokus auf deutschen Videoportalen. Inwieweit sich überhaupt Videoportale wiederum durch fremde Meta-Suchen in Zukunft die Butter vom Brot nehmen lassen, bleibt dabei eine spannende Frage.