/// Filmfestival-Kalender: Kurzfilmwettbewerb 2012 der Linken Kinonacht 21. September 2012 (Wettbewerb/Berlin)


Veranstaltung:[Alle Anzeigen]
Veranstaltung: [Neu eingeben]

WETTBEWERB 
Kurzfilmwettbewerb 2012 der Linken Kinonacht
21. September 2012 / Berlin
Einsendeschluss1 . September 2012
URLhttp://www.linkekinonacht.de/
BeschreibungAm 21.September 2012 findet im Bezirk Mitte die alljährliche LINKE KINONACHT im Kino Babylon statt. Veranstaltet durch die Partei DIE LINKE, hat sich diese Veranstaltung vom Geheimtipp zur kleinen kulturellen Institution im Bezirk entwickelt. Hier gibt es neben guten Filmen ein buntes Programm aus Kabarett, Konzerten, Lesungen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Problemen. Das alles zum freien Eintritt. Das Motto der diesjährigen LINKEN KINONACHT lautet: „Berliner Identitäten - alles außer gewöhnlich?!“. Mit der diesjährigen Kinonacht möchten wir einen Beitrag zur 775 Jahrfeier Berlins beisteuern und zu einem besseren Miteinander über alle Grenzen hinweg aufrufen.

Unter dem gleichen Motto veranstaltet die Linke Medienakademie (LIMA) den “Kurzfilmwettbewerb 2012”, mit dem wir Eure Berliner Identitäten filmisch lebendig werden lassen wollen!

Das Ziel:

Überlegt, was das Motto “Berliner Identitäten - alles außer gewöhnlich?!” für Euch bedeutet und macht einen Kurzfilm von maximal sieben Minuten Länge. Es soll der Versuch unternommen werden, Berliner (Lebens-) Welten darzustellen oder einzelne Aspekte von Identitäten herauszuarbeiten. Filme aller Genres können eingereicht werden. Filme mit rassistischen, homophoben, sexistischen und anders diskriminierenden Inhalt sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Preis(*)Teilnahmebedingungen „Kurzfilmwettbewerb der Linken Kinonacht“
§1 Wettbewerb
Der „Kurzfilmwettbewerb der Linken Kinonacht“, der von der Linken Medienakademie (LIMA)
ausgerichtet wird, ist ein Kurzfilmwettbewerb für junge Menschen die sich für soziale und
politische Themen interessieren.
§2 Wettbewerbsteilnehmer_innen
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Personen unter 18
Jahren bedürfen einer schriftlichen Erlaubnis ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
§3 Wettbewerbsablauf
(a) Einreichung
- Das Thema des Wettbewerbs ist „Berliner Identitäten - alles außer gewöhnlich?!“.
- Die Filme sollten eine Länge von sieben Minuten nicht überschreiten.
- Eingereicht werden dürfen alle Genres (Dokumentation, Drama, Action, Komödie
…)
- Filme mit rassistischen, homophoben, sexistischen und anders diskriminierenden
Inhalt sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
- Die Filme müssen auf DVD bis zum 1. September 2012, inklusive den auf
www.linkekinonacht.de bereitgestellten, wahrheitsgemäß ausgefüllten
Anmeldebogen, in einem ausreichend frankierten Umschlag an folgende Adresse
geschickt werden:
DIE LINKE. Berlin-Mitte, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin.
- Jede_r Teilnehmer_in darf max. 2 Filme einreichen
- Verspätete Beiträge und Beiträge die den formalen Richtlinien nicht entsprechen,
können nicht berücksichtigt werden.
- Rücksendungen der eingereichten Kopien sind ausgeschlossen.
(b) Wettbewerb
- Eine von der LIMA aufgestellte Jury wird unter den Einsendungen die 12 besten
Beiträge für das Finale auswählen. Die Jury ist in der Beurteilung der
eingereichten Beiträge frei. Ein Anspruch auf Finalteilnahme besteht nicht.
- Die zwölf Finalteilnehmer_innen werden schriftlich informiert und zum Finale ins
Kino Babylon eingeladen.(c) Finale:
- Während der Linken Kinonacht im Kino Babylon am 21. September 2012 findet
eine öffentliche Vorführung aller Finalfilme statt, zu der die Finalteilnehmer_innen
eingeladen sind.
- Es gibt zwei Wettbewerbspreise:
1. Publikumspreis: Das Publikum wird in einfacher, geheimer Wahl nach der
Vorführung über die Filme abstimmen. Noch am Abend werden die
Gewinner bekannt gegeben. Bei Stimmengleichheit entscheidet die
Gewichtung der Jury.
Preise des Publikumspreises:
1. Platz: 500€
2. Platz: 200€
3. Platz: 100€
2. Jurypreis:
1. Platz: 50€ Gutschein
2. Platz: 30€ Gutschein
3. Platz: 20€ Gutschein
§4 Verpflichtungen der Einsender_innen:
Die Einsender_innen versichern, dass alle Rechte gegenüber Dritten und am Film Beteiligten,
geklärt und vorhanden sind und nachgewiesen werden können. Dies gilt ebenfalls für die
Rechte der im Video verwendeten Musik, Ausschnitte aus anderen Musikvideos, Filmen,
sowie Fotografien. Soweit der Veranstalter auf Grund eines Verstoßes hiergegen von einem
Dritten belangt werden sollte, stellen die Einsender_innen den Veranstalter von allen
diesbezüglich entstehenden Schadensersatzansprüchen frei.
§5 Nutzungsrechte:
Die Teilnehmer_innen gewähren der LIMA bei Einreichung ein ausschließliches Vorführrecht
für die Dauer des Wettbewerbes. Alle Rechte bleiben bei den Einreicher_innen.
§6 Sonstige Teilnahmebedingungen
Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei unwahren Personenangaben
behält sich Die LIMA das Recht vor, Teilnehmer_innen vom Wettbewerb auszuschließen.
Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich
anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen
auch nachträglich Zuwendungen aberkannt und/oder zurückgefordert werden.
§7 Datenschutz
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich jede_r Teilnehmer_in ausdrücklich damit
einverstanden, dass die LIMA die erforderlichen Daten für die Dauer des Wettbewerbs
speichert. Es steht den Teilnehmer_innen jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung in die
Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme am Wettbewerb zurückzutreten.
Die LIMA verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten
und das Fernmeldegeheimnis zu wahren.§8 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen
Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu
treffen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters.
OrtKino Babylon
Rosa-Luxemburg-Str. 30
10178 Berlin
Deutschland
Weitere Wettbewerbmehr



Alle Angaben ohne Gewähr
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash