Das 22. West-Östliches Filmfestival „Nachbarn bei Freunden" ist ein internationales Festival, welches mit seinen Beiträgen aus West-und Osteuropa die Aufmerksamkeit auf Kurzfilme unabhängiger Filmemacher lenkt, eine Plattform für internationale Kontakte unter den unabhängigen Filmemachern Europas schafft und die Verständigung zwischen den Kulturen in Ost- und Westeuropa fördert. Es ist das einzige internationale Festival in Deutschland, das sich ausschließlich dem nichtkommerziellen Film widmet. Eine hochkarätig besetzte Jury (u.a. mit dem Regisseur und Autor Gunther Scholz) führt direkt nach der Vorführung der einzelnen Filme Podiumsdiskussionen über die gezeigten Arbeiten, über ihre handwerklichen und ästhetischen Vorzüge und Mängel. Dieser fast einmalige „Werkstattcharakter“ steht hier symbolisch für eine tolerante, sich offen gegenüber stehende Völkergemeinschaft auf dem europäischen Kontinent.
Programm Filmprogramm: 18.03.-20.03.2016, Kino “TONI”, Antonplatz 01, 13086 Berlin • Freitag, 18.03.2016, 16:00-23:00 DEFA-Kurzfilme sowie aktuelle Kurzfilme nationaler und internationaler Filmhochschulen • Samstag, 19.03.2016, 11:00-22:00 aktuelle Kurzfilme nationaler und internationaler Filmklubs Preisverleihung: Sonntag, 20.03.2016, 10:00 ABACUS Tierpark Hotel,Franz-Mett-Str. 03-09, 10319 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. Ausrichter: ars cinema berlin e.V., Verein der Freunde des Kino Toni e.V. sowie das Kino Toni Projektpartner: Stiftung West-Östliche Begegnungen
eingereichte Filme 2014: 163 Filme aus 25 Ländern, eingereichte Filme 2015: 228 Filme aus 27 Ländern
Preis(*)
Teilnahmebedingungen: Herstellungsjahr der Filme nach 2011!!! Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich nichtkommerzielle Kurzfilme bis maximal 20 Minuten Länge. Filmträger nur DVD (lauffähig!!!), Stick, SD-Karte oder online. Je Datenträger nur einen Film! Bitte um Formatangabe (4:3; 16:9, etc./ HDV, SD, AVCHD). Festivalsprache ist Deutsch. Internationale Sendungen müssen unbedingt folgende Aufschrift tragen: "Temporary import - for cultural purpose only, no commercial value". Sendungen aus Nicht-EU-Ländern muss eine Pro Forma Invoice mit einer Wertangabe von maximal 10 EUR/USD beigelegt sein. Kosten, die wegen falscher Deklaration entstehen, werden nicht übernommen. Über die Zulassung entscheidet eine Auswahlkommission. Eine renommierte Jury nimmt die Bewertung der Filme vor. Die Beschlüsse der Jury sind unanfechtbar. Die eingesandten Videos werden mit größter Sorgfalt behandelt. Für Verlust oder Beschädigung wird nicht gehaftet. Filme des Wettbewerbs werden ab 15.02.2016 auf der Internetseite des ars cinema berlin e.V. veröffentlicht. Bei Rücksendungswunsch unbedingt Porto in Höhe von 5,00 € beilegen. Ansonsten bleiben die Beiträge im Archiv des ars cinema berlin e.V.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!