Frage von Sentürk Ugras:Hallo,
hoffe ist nicht ganz offtopic.
moechte einen divx-codierten livestram ins netz (;internet) bringen,
wird life ausgenommen codiert und rohwahre soll dann moeglichst zeitnah
ins netz.
wie mach ich dies?
bin dankbar fuer jede hilfe
thnx
senti
Antwort von Michael Herzog:
> hoffe ist nicht ganz offtopic.
Es ist ganz und gar ontopic. ^^
> moechte einen divx-codierten livestram ins netz (;internet) bringen
DivX im AVI-Container eignet sich nicht für Streaming. Ob das im
DivX-Container anders ist, weiss ich leider nicht.
Hast du schonmal drüber nachgedacht eine andere Lösung zu nutzen? Der
Windows Media Encoder ist bei weitem nicht optimal, aber kostenfrei und
einen Livestream vom ausführenden Rechner aus bereitzustellen ist doch
ziemlich einfach.
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/encoder/default.aspx
Antwort von Jan Kidot:
Michael Herzog wrote:
>> moechte einen divx-codierten livestram ins netz (;internet) bringen
>
> DivX im AVI-Container eignet sich nicht für Streaming. Ob das im
> DivX-Container anders ist, weiss ich leider nicht.
>
> Hast du schonmal drüber nachgedacht eine andere Lösung zu nutzen? Der
> Windows Media Encoder ist bei weitem nicht optimal, aber kostenfrei und
entweder den oder vlc (;videolan.org) und drei Kannen Kaffe :-)
J.
Antwort von Heiko Nocon:
Michael Herzog wrote:
>DivX im AVI-Container eignet sich nicht für Streaming. Ob das im
>DivX-Container anders ist, weiss ich leider nicht.
Ist es nicht. Der divx-container ist nur ein geringfügig erweiterter und
modifizierter avi-Container.
>Hast du schonmal drüber nachgedacht eine andere Lösung zu nutzen? Der
>Windows Media Encoder ist bei weitem nicht optimal
Das kann man wohl sagen. Zwangsweise Verwendung eines proprietären Codec
und eine Latenz nicht unter einer Sekunde. Schon deshalb unbrauchbar für
viele Zwecke.
Don't use this shit. Das füllt auf lange Sicht nur Microsofts Taschen.
Deshalb gibt's das Ding auch kostenlos.
Antwort von Andre Beck:
"Michael Herzog"
writes:
>
>> moechte einen divx-codierten livestram ins netz (;internet) bringen
>
> DivX im AVI-Container eignet sich nicht für Streaming. Ob das im
> DivX-Container anders ist, weiss ich leider nicht.
Da DivX andererseits sowieso nur ein Containerspielchen mit MPEG4 ist,
gibt es durchaus ein adäquates Streaming dafür: ISMA compliant MPEG4
streaming. Allerdings halten sich die Produkte, die das beherrschen
würden, sehr in Grenzen. Zuförderst wären da QuickTime, RealOne und
MPEG4IP zu nennen. Und AAC will man vielleicht auch nicht machen.
Die bereits genannte Alternative VLC ist IMO daher zu bevorzugen, da
plattformübergreifend und frei verfügbar. Macht allerdings etwas, das
zwar aus Standards zusammengesetzt ist, aber trotzdem von niemandem
in der Form als Standard vorgesehen ist: MPEG4 Video MPEG1 Layer 2
Audio in MPEG2 Transport Stream nackich auf UDP (;incl. Multicast).
HTTP geht aber auch und ist wohl für jemanden, der das "im Internet"
machen will, leider die einzige Wahl.
> Hast du schonmal drüber nachgedacht eine andere Lösung zu nutzen? Der
> Windows Media Encoder ist bei weitem nicht optimal, aber kostenfrei und
> einen Livestream vom ausführenden Rechner aus bereitzustellen ist doch
> ziemlich einfach.
>
> http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/encoder/default.aspx
Ich würde ja jetzt sagen, man solle von proprietärem Müll die Finger lassen,
aber seit die SMPTE das jetzt VC-1 nennt ... naja, der Container hier ist
immer noch M$ proprietary user lockin technology.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Sentürk Ugras:
Hallo,
danke fuer die Tips u. Anregungen.
Habe keinerlei Erfahrungen mit Video/Audio streaming. Linux ist mir
nicht fremd, deshalb waere eigentlich VLC ganz ok leider funzt das ganze
dann mit z.Z. zwei Capture Karten.
Dann hab ich das Problemchen das Ganze ins Netz zu bringen
d.h. ich muss mir einen Server mit "guter" Anbindung Mieten.
Hab mal rumgeschaut, Strato macht einen guten Eindruck mit dem
Highend Server LR.
Hat Jemand Erfahrungen mit Video und Mietsrevern? Eins zu empfehlen?
thnx
Senti
Andre Beck schrieb:
> "Michael Herzog" writes:
>
>>>moechte einen divx-codierten livestram ins netz (;internet) bringen
>>
>>DivX im AVI-Container eignet sich nicht für Streaming. Ob das im
>>DivX-Container anders ist, weiss ich leider nicht.
>
>
> Da DivX andererseits sowieso nur ein Containerspielchen mit MPEG4 ist,
> gibt es durchaus ein adäquates Streaming dafür: ISMA compliant MPEG4
> streaming. Allerdings halten sich die Produkte, die das beherrschen
> würden, sehr in Grenzen. Zuförderst wären da QuickTime, RealOne und
> MPEG4IP zu nennen. Und AAC will man vielleicht auch nicht machen.
>
> Die bereits genannte Alternative VLC ist IMO daher zu bevorzugen, da
> plattformübergreifend und frei verfügbar. Macht allerdings etwas, das
> zwar aus Standards zusammengesetzt ist, aber trotzdem von niemandem
> in der Form als Standard vorgesehen ist: MPEG4 Video MPEG1 Layer 2
> Audio in MPEG2 Transport Stream nackich auf UDP (;incl. Multicast).
> HTTP geht aber auch und ist wohl für jemanden, der das "im Internet"
> machen will, leider die einzige Wahl.
>
>
>>Hast du schonmal drüber nachgedacht eine andere Lösung zu nutzen? Der
>>Windows Media Encoder ist bei weitem nicht optimal, aber kostenfrei und
>>einen Livestream vom ausführenden Rechner aus bereitzustellen ist doch
>>ziemlich einfach.
>>
>>http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/encoder/default.aspx
>
>
> Ich würde ja jetzt sagen, man solle von proprietärem Müll die Finger lassen,
> aber seit die SMPTE das jetzt VC-1 nennt ... naja, der Container hier ist
> immer noch M$ proprietary user lockin technology.
>
Antwort von Sky:
Sentürk Ugras schrieb
> Dann hab ich das Problemchen das Ganze ins Netz zu bringen
> d.h. ich muss mir einen Server mit "guter" Anbindung Mieten.
> Hab mal rumgeschaut, Strato macht einen guten Eindruck mit dem
> Highend Server LR.
>
> Hat Jemand Erfahrungen mit Video und Mietsrevern? Eins zu empfehlen?
> thnx
> Senti
Warum installierst Du keinen eigenen Server? Wenn dir Upstream
Geschwindigkeiten bis 512 kbit/s reichen kannst du z.B. einen DSL Anschluß
mit einer festen IP Adresse nehmen. Einen einfachen Gratis Server gibt es
z.B. hier: http://www.realnetworks.com/products/evalservers.html
mfg
Stefan