Thomas Beyer schrieb: > Konrad Wilhelm schrieb: >> On Mon, 10 Mar 2008 23:31:01 0000 (;UTC), Lutz Frommberger >> >> Ich liebe Unix! Es ist alles so einfach und selbsterklärend. > > Ich nutze mencoder auch unter Windows. Im Total Commander. Einfach ein > paar Videodateien markieren, im Menü das gewünschte Zielformat auswählen > (;Bsp: FLV zu DVD), fertig. > >> Ich hättte nicht gedacht, dass das bei Linux alles immer noch so schön >> ist. > > Unter Windows verpackt man Mencoder unter so "tolle" Oberflächen wie > SUPER und läßt dessen Installation die Directshowarchitektur des > Betriebssystems schrotten. Nein Danke, dann lieber doch Kommandozeile. > Das geht schneller, hat mehr Optionen und ist vielseitiger.
Darf ich mich mal in den Thread hängen mit dem entgegengesetzten Anliegen. Ich habe hier auf der Platte noch .ts-Dateien (;von DVBViewer) vom letzten HD-Showcase der ARD liegen, die mein schon älteres System leider nur mit Rucklern abspielen kann.
Da hatte ich die Idee, fürs Angucken diese in mpeg2 umzuwandeln. Wäre das mit mencoder möglich, bzw. wie wären da die Parameter?
Gruss, Georg
PS: Am Ostermontag kommt auf EinsFestival im Rahmen eines neuen "Showcases" die Dokumentation "Planet Erde" (;alle 5 Teile) in HD!
Antwort von Alfred Slotosch:
Thomas Rudig wrote:
> Darf ich mich mal in den Thread hängen mit dem entgegengesetzten Anliegen. > Ich habe hier auf der Platte noch .ts-Dateien (;von DVBViewer) vom letzten > HD-Showcase der ARD liegen, die mein schon älteres System leider nur mit > Rucklern abspielen kann. > > Da hatte ich die Idee, fürs Angucken diese in mpeg2 umzuwandeln. Wäre das > mit mencoder möglich, bzw. wie wären da die Parameter? > Hier mußt du nichts neu codieren, sondern nur das Verkapselungsformat ändern. Das geht z.B. mit dem Streaming-Assistenten im VLC-Player. Wenn das Transcode-Fenster kommt weiter klicken und im Container-Fenster mpg2ps wählen.