Logo Logo
/// 

jpg unscharf



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Frage von Terranova:


Hallo Leute ich weiss es gibt zu diesem Thema mehrere Treads aber keiner bringt mich wirklich weiter.

ich habe eine jpg datei in einen Titel eingefügt titel ist gestochen scharf im Vorschaumonitor sowie auch im fertig gerenderten film egal in welchem Format avi mpg2 ist das bild total unsacharf was kann ich da machen



Im Voraus Danke für Eure Hilfe



Antwort von PowerMac:

DV ist eben nicht für Grafiken gemacht.



Antwort von beiti:

Wenn Du ein paar Satzzeichen verwenden würdest, wäre Deine Schreibe etwas besser verständlich... ;)

Was ist nun genau scharf? Und was ist unscharf? Auf Deinem eingefügten Bild sehe ich nur eine Titelschrift, kein Bild. Oder ist der Titel das Bild?!








Antwort von Terranova:

Ja der Titel ist eine Jpg Datei.

Unscharf: Sehr gut zu sehen im unteren Teil dieses Logos beim weissen Rand.



Antwort von megalutzi:

Hallo,
also ich kann nichts unscharfes erkennen. Zumindest ist der weiße Rand jetzt nicht unbedingt etwas, was ich als unscharf bezeichnen würde. Ist halt bedingt durch die geringe Auflösung von DV.



Antwort von beiti:

PAL-DV hat nun mal eine Auflösung von 720 x 576 Pixeln; wenn die Grafik vorher größer war, gibt es beim Herunterskalieren entsprechende Unschärfen. 1:1 übernehmen kann man Computergrafiken meist eh nicht, wegen der rechteckige Videopixel und der damit einhergehenden Verzerrung. Am besten funktioniert meist, die Grafik in 768 x 576 (für 4:3) oder in 1024 x 576 (bei 16:9) anzulegen. Aber auch dann muß die Breite noch in Premiere skaliert werden, was nicht verlustfrei sein kann.

Außerdem gibt es noch Verluste durch die begrenzte Farbauflösung innerhalb der DV-Kompression. Das kann dazu führen, daß farbige Flächen etwas "auslaufen".

Feine, scharfe horizontale Linien sind in PAL auch wegen der Halbbilddarstellung problematisch; auf 50-Hz-Röhrenfernsehern flimmern sie fürchterlich.



Antwort von Terranova:

Danke für Eure unterstützung!
Aber ich bin mit meinem Ergebniss einfach nicht zufrieden nachfolgend nomal ein Screenshoot des fertig gerenderten Films:





Das muss doch irgendwie zu schaffen sein?!



Antwort von beiti:

Wie hast Du denn die Flammen hinter den Titel bekommen? JPEG kennt ja keine Transparenz, also mußt Du es irgendwie mit Lumakey oder Chromakey gemacht haben. Vielleicht liegt hier auch ein Problem.



Antwort von swantje:

beiti und alle anderen haben doch was dazu geschrieben, beiti hat ne mögliche lösung gepostet, porbiers doch erstmal aus.



Antwort von Terranova:

Also im unteren bild habe ich ein png datei verwendet.
Die Flammen sind eine mpg datei in einer anderen Spur.

das Logo habe ich wie beiti erklärt in der für 4:3 richtigen Auflösung von 720 x 576 Pixeln erstellt.

mich stören einfach die Schwarzen Striche innerhalb der roten und weissen Teile des Logos.

Sowas sieht man doch in nem Kinofilm auch nicht also muss es doch irgend ne lösun geben?



Antwort von beiti:

Ich glaube nicht, daß sich die schwarzen Striche rein aus der DV-Kompression ergeben. Irgendwas verträgt sich da softwaremäßig nicht.

Wenn Du Dein Original-Logo online stellst, könnten es andere Premiere-Besitzer selber ausprobieren.



Antwort von Terranov:

Danke!!!!!!! für die rasche Antwort bist ja fast immer hier was?!!

Softwaremäsig ?

Wie meinst du dass?

Ich hab die Grafik in Photoshop erstellt

als transparente PNG exportiert

Dann in Premiere Pro einen Titel erstellt

und das logo darin eingefügt.

??








Antwort von beiti:

Ich habe jetzt mal ungefähr denselben Vorgang ausprobiert, mit einer eigenen Vorlage und DV-Hintergrundvideo. Da mein Premiere 6.0 noch kein PNG versteht, habe ich im PSD-Format gespeichert und nur die oberste Ebene des Bildes (= Titelschrift mit Kontur und Schatten) verwendet. Das Video habe ich gerendert und wieder als DV-AVI ausgegeben. Aus dem fertigen DV-AVI habe ich dann einen Frame herauskopiert.

Mal abgesehen von den halbbildbedingten Zähnen im Hintergrundvideo sehe ich keine qualitativen Probleme.
Muß also doch was damit zu tun haben, wie Du das Bild eingebunden hast. Was soll das heißen "einen Titel erstellt und dann das Logo darin eingefügt"? Warum legst Du nicht einfach die fertige PNG auf eine übergeordnete Spur?
die rasche Antwort bist ja fast immer hier was?!!
Wenn man im Forum ordentlich angemeldet ist, wird man per eMail über Antworten benachrichtigt. Sehr zu empfehlen. ;)



Antwort von Axel:

Mal abgesehen von den halbbildbedingten Zähnen im Hintergrundvideo sehe ich keine qualitativen Probleme. Halbbildflimmern, das ist der Grund! Ist immer dasselbe, und hat mit Jpeg, Png o.ä. nichts zu tun. Kontrastreiche Linien muß man glätten, d.h. unscharf machen, damit sie hinterher scharf wirken. Gilt grundsätzlich für weiße Schrift auf schwarzem Grund und umgekehrt. Probiers aus!



Antwort von beiti:

Halbbildflimmern, das ist der Grund! Ist immer dasselbe, und hat mit Jpeg, Png o.ä. nichts zu tun. Kontrastreiche Linien muß man glätten, d.h. unscharf machen, damit sie hinterher scharf wirken. Gilt grundsätzlich für weiße Schrift auf schwarzem Grund und umgekehrt. Probiers aus! Sorry Axel, Du hast offenbar nicht den ganzen Thread gelesen, denn um Halbbildflimmern ging es hier überhaupt nicht (ich habe es nur sicherheitshalber erwähnt, damit Terranov die Zähne im Screenshot nicht für einen Fehler hält).

Es geht um die dunklen Querstreifen in der roten Schrift im Screenshot von Terranov (weiter oben).

Mein Screenshot ("Ausprobieren") ist nur dazu gedacht, Terranov zu demonstrieren, daß sowas mit Premiere normalerweise nicht auftritt.



Antwort von Axel:

Doch, ich habe den Thread gelesen. Terranov kommt die Unterstreichung der Schrift in beiden Beispielbildern unscharf vor. Sie ist es aber nicht. Die weiße geschwungene Kontur ist durch die Halbbildkämme ausgefranst und wäre es nach einer Glättung nicht mehr. Kein Zank bitte, einfach ausprobieren.

EDIT: Wenn die Kontur einen Pixel breit ist, ist sie nach der Glättung praktisch verschwunden, gerade ausprobiert. Also mindestens zwei Pixel breit machen.



Antwort von beiti:

Terranov kommt die Unterstreichung der Schrift in beiden Beispielbildern unscharf vor. Sie ist es aber nicht. Die weiße geschwungene Kontur ist durch die Halbbildkämme ausgefranst und wäre es nach einer Glättung nicht mehr.
Ich frage mich, wo innerhalb einer Schrift, die als Standbild eingefügt wurde, plötzlich Halbbildkämme herkommen sollen. In dem von mir geposteten Beispiel sind ja auch keine: Dem Hintergrundvideo sieht man die Halbbilder natürlich an, aber die als Standbild eingefügte Schrift steht einwandfrei still. Da braucht man nichts glätten/soften. Das Schlimmste, was mit solchen Standbildern passieren könnte, wäre Halbbildflimmern an den Horizontallinien. Würde man aber auf einem Screenshot gar nicht sehen, sondern nur am Fernseher.

Irgendwo im Workflow von Terranov muß da der Wurm drin sein.
mich stören einfach die Schwarzen Striche innerhalb der roten und weissen Teile des Logos.
Laut Terranov wurde die Schrift in 720 x 576 Pixel Größe angelegt, mußte also nicht skaliert werden. Und auch eine Skalierung begründet keine Halbbildeffekte im Standbild, solange die Schrift sich nicht bewegt.

Da wir hier nur einen Screenshot sehen und nicht das bewegte Video, fällt mir noch eine Lösung ein: Vielleicht wurde der Titel doch irgendwie bewegt/animiert (sei es absichtlich oder aus versehen). Das könnte die Artefakte erklären und sogar die Halbbildeffekte an der weißen Linie.



Antwort von Axel:

Laut Terranov wurde die Schrift in 720 x 576 Pixel Größe angelegt, mußte also nicht skaliert werden. Und auch eine Skalierung begründet keine Halbbildeffekte im Standbild, solange die Schrift sich nicht bewegt. Du hast Recht. Vielleicht ist es ein Screenshot aus einer Animation.
Die schwarzen Striche scheinen von dem Hintergrundbild zu stammen. Sieht aus wie unsaubere Matte.
Beiti hat es ja schon angedeutet: Jpegs fehlt die Transparenz. Bearbeite die Schriftdatei in Photoshop und exportiere als PSD. Dabei kannst du auch gleich die Kontur verbreitern.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sigma Objektive - Fokus plötzlich unscharf
Aladdin - selektiv unscharf
Warum ist das Bild so unscharf?
Resolve UHD Material in 1080 Timeline unscharf
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Premiere "Unscharf Maskieren" Fehler
Sony a6400 Portraitfotoserie unscharf - Ursache?
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
jpg Präsi in Powerpoint oder Resolve?
jpg aus SVCD?
jpg-->avi
"jpg" Bild aus Film Kopieren
Software Suche für jpg Verhältnisschnitt
Premiere Pro und jpg
Premiere6.5 nimmt keine jpg von Nikon 4200
Verlustfreien Film aus einigen tausend JPG-Dateien "basteln"
Karte von maps.google in .jpg verwandeln
JPG auf TV: miserabel ??

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom