Infoseite // ffdshow und MPEG2



Frage von Michael Baer:


Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei von der TV-Karte aufgezeichnete Filme ins
MPEG2 Format umzuwandeln. Ausgangsmaterial ist 720x576 in MJPEG
und unkomprimierter Sound. Damit ich mehr auf die DVD bekomme,
habe ich mit hilfe von VirtualDub das Format auf 1/DVD 352x576
gewandelt. Jetzt möchte ich mit dem in fddshow integrierten
MPEG2-Encoder (;libavcodec) die Videos wandeln und das in einer
(;verträglichen) reduzierten Datenrate. Meine Frage, ist das
möglich und wenn ja wie und mit welcher Software? VirtualDub
kann leider nur AVI's erstellen. Da ich mich gerne im legalen
und Freeware Raum bewege, würde ich auch ungerne TMPGenc oder
dergleichen verwenden! Kennt eventuell jemand ein gutes und
deutschsprachiges Forum zu diesem Thema? Danke schonmal.

--
Gruss,
Michael


Space


Antwort von Peter Smith:

Michael Baer schrieb:

> Hallo zusammen,
>
> ich bin gerade dabei von der TV-Karte aufgezeichnete Filme ins
> MPEG2 Format umzuwandeln. Ausgangsmaterial ist 720x576 in MJPEG
> und unkomprimierter Sound. Damit ich mehr auf die DVD bekomme,
> habe ich mit hilfe von VirtualDub das Format auf 1/DVD 352x576
> gewandelt. Jetzt möchte ich mit dem in fddshow integrierten
> MPEG2-Encoder (;libavcodec) die Videos wandeln und das in einer
> (;verträglichen) reduzierten Datenrate. Meine Frage, ist das
> möglich und wenn ja wie und mit welcher Software? VirtualDub
> kann leider nur AVI's erstellen. Da ich mich gerne im legalen
> und Freeware Raum bewege, würde ich auch ungerne TMPGenc oder
> dergleichen verwenden! Kennt eventuell jemand ein gutes und
> deutschsprachiges Forum zu diesem Thema? Danke schonmal.
>
Hallo Michael,

ffdshow ist meiner Meinung nach der einzige (;Freeware) DirectShow
Filter, der MPEG-2 "spricht". Leider ist es kein echtes Codec, wie es
z.B. auch bei DVD Player gibt (;Intervideo, Cyberlink usw.).
Das heisst leider auch, dass viele Programme mit ffdshow nichts anfangen
können (;u.a. auch freie DVD Player-Software wie Maximus DVD usw.).
Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass ffdshow nicht wirklich
produktiv einsetzbar ist, auch wenn man z.B. mit dem Media Player
durchaus MPEG-2 codierte Filme anschauen kann (;kommt allerdings trotzdem
eine kurze Fehlermeldung wegen des fehlenden, echten Codecs).
Zum Anschauen hilft da im Freeware-Raum nur VLC.
Zum Selbstcodieren von MPEG-2 kenne ich leider keine Freeware, die
wirklich funktioniert (;und die keine gehackten Codecs benutzt).

Gruss
Peter


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Michael Baer wrote:

> ich bin gerade dabei von der TV-Karte aufgezeichnete Filme ins
> MPEG2 Format umzuwandeln. Ausgangsmaterial ist 720x576 in MJPEG
> und unkomprimierter Sound.
Das kann dann eine ordentliche Qualität haben. Ich denke die Auflösung
sollte man beibehalten. MPEG2 hat dann so 2 Gigabytes pro Stunde, wenn
du ein schönes Bild haben willst.

> Damit ich mehr auf die DVD bekomme,
> habe ich mit hilfe von VirtualDub das Format auf 1/DVD 352x576
> gewandelt.
Jetzt hast du dein Material aber schon ganz schön kaputt gemacht.
352*576 ist echt mies. Ich habe auf Astra nur EINEN Sender gefunden, der
so sendet, die anderen wenigstens in 480*576, dem SVCD Format, das schon
einigermassen taugliche Qualität abgeben kann.

> Meine Frage, ist das
> möglich und wenn ja wie und mit welcher Software?
Leider ist es aus lizenzrechlichen Gründen nicht möglich eine legale
Software zu erstellen, die Freeware ist und MPGE2 in dieser Auflösung
erstellt.

mfg wb


Space


Antwort von Michael Baer:

Wolfgang Barth schrieb:
> Michael Baer wrote:

>> Damit ich mehr auf die DVD bekomme,
>> habe ich mit hilfe von VirtualDub das Format auf 1/DVD 352x576
>> gewandelt.
>
> Jetzt hast du dein Material aber schon ganz schön kaputt gemacht.
> 352*576 ist echt mies. Ich habe auf Astra nur EINEN Sender gefunden, der
> so sendet, die anderen wenigstens in 480*576, dem SVCD Format, das schon
> einigermassen taugliche Qualität abgeben kann.

Das Original-Video habe ich natürlich auch noch. Was ich sonst noch an
legaler Software habe ist Ulead Videostudio 7 leider nur mit MPEG1 und
MPEG4 Encoder, Sonic MyDVD 4.5 mit integrietem MPEG2-Encoder (;diese
Software nutze ich auch. Das Problem ist nur, der Encoder ist auf 7MBit
fest eingestellt was nur 60min auf einer 4,7GB DVD erlaubt) und dann
noch Roxio Videostudio. Die letzte Software unterstützt zumindest 3
Voreinstellungen 4 / 6 / 8 MBit. Die Ulead und Roxio Software sind aber
beide nicht brauchbar. Ulead kappt nach 15 sec. den Ton (;keine Ahnung
warum) und Roxio schafft es das das Video und der Ton zeitversetzt
gespeichert wird. Man kann also sagen, jede Art von kommerzieller
Software ist Müll oder fast Müll (;das ist leider meine Erfahrung).

--
Gruss,
Michael


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Michael Baer schrieb:
> Sonic MyDVD 4.5 mit integrietem MPEG2-Encoder (;diese
> Software nutze ich auch. Das Problem ist nur, der Encoder ist auf 7MBit
> fest eingestellt was nur 60min auf einer 4,7GB DVD erlaubt)

Von hinten durchs Knie gedacht:
Encoding mit Sonic mit 7 MBit,
Authoring mit was auch immer (;meinetwegen auch Sonic),
das Ergebnis durch DVDShrink jagen -> paßt definitiv auf eine DVD,
brennen,
fertig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Michael Baer:

Alan Tiedemann schrieb:
> Von hinten durchs Knie gedacht:
> Encoding mit Sonic mit 7 MBit,
> Authoring mit was auch immer (;meinetwegen auch Sonic),
> das Ergebnis durch DVDShrink jagen -> paßt definitiv auf eine DVD,
> brennen,
> fertig.

Interessante Vorgangsweise, probiere ich gleich mal aus. Werde
über mein Ergebnis berichten.

--
Gruss,
Michael


Space


Antwort von Frank Derlin:

Hallo.

"Michael Baer" schrieb...
> ich bin gerade dabei von der TV-Karte aufgezeichnete Filme ins
> MPEG2 Format umzuwandeln. Ausgangsmaterial ist 720x576 in MJPEG
> und unkomprimierter Sound. Damit ich mehr auf die DVD bekomme,
> habe ich mit hilfe von VirtualDub das Format auf 1/DVD 352x576
> gewandelt. Jetzt möchte ich mit dem in fddshow integrierten
> MPEG2-Encoder (;libavcodec) die Videos wandeln und das in einer

Danke für den Hinweis. Gerade wollte ich fragen, ob Du anstelle von
ffdshow vielleicht ffmpeg meinst. Ein aktuelles ffdshow-20041012-sse2
kann das tatsächlich. [Staun]

Wieso 720x576 in MJPG, ist das ein MJPG-DirectShow-Codec? Liegt das
an WDM-Treibern der TV-Karte?
Wenn die Karte gut scalieren kann, dann würde ich sowas gleich in
352x576 aufnehmen. Meine DC30 zB. kann das besser als jedes Resize
hinterher in Software. Subjektiv zwar nicht an der Bildqualität
erkennbar, aber an der resultierenden MPEG2-Dateigröße.

> (;verträglichen) reduzierten Datenrate. Meine Frage, ist das
> möglich und wenn ja wie und mit welcher Software? VirtualDub
> kann leider nur AVI's erstellen. Da ich mich gerne im legalen

Mit VirtualDub kannst Du aber ein Video-RAW Stream in eine Datei
schreiben. Fehlt Dir dann zwar immernoch der Audioteil und ein
Muxer. Aber da kann bbMPEG einspringen. Die VfW-Version kann mit
VDs Frameserver umgehen. Nur darauf achten, das der Video-Part
nich nochmal encodet wird, sondern nur das vorher erstellte RAW
gemuxt wird, Audio encoden, muxen. Fertig.
Etwas umständlich, geht aber. Und immerhin wesentlich schneller
als bbMPEG das Video encoden könnte. ;)
Etwas Sorgen macht mir der VBV-buffer. Die Größe sollte eigentlich
doch irgendwo einstellbar sein. Wenn das auf eine DVD-Video gebrannt
werden soll, könnte es Probleme beim Abspielen geben.

Mit dem integrierten mpeg2enc anstelle libavcodec sind dann die
von anderen Encodern bekannten Optionen einstellbar, wie zB. die
Fieldorder, GOPsize. Bei 'Predefined format: DVD' stimmt dann der
VBV-Buffer. Das Encoden dauert hier aber deutlich länger.

> und Freeware Raum bewege, würde ich auch ungerne TMPGenc oder
> dergleichen verwenden! Kennt eventuell jemand ein gutes und
> deutschsprachiges Forum zu diesem Thema? Danke schonmal.

TMPGEnc b12a war frei benutzbar. Ist sicher noch im Netz zu finden.
bbMPEG ist Freeware. Hakelt zwar manchmal, hat mir aber schonmal
geholfen wenn zwei andere Encoder versagt haben.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Michael Baer:

Hallo nochmal,

ich habe Eure Tip's umgesetzt und war erfolgreich. Danke an alle,
besonderen Dank an Alan und Frank! Meine vorgehensweise im Detail:

1. Capture'n in 720x576 (;Video MJPEG, Audio unkomprimiert ca. 6,7GB).
2. Schneiden verlustfrei mit VirtualDub (;DirectStreamCopy).
3. Mit Sonic MyDVD 4.5 eine 90min. DVD mit Menü's erstellt
und auf Platte gespeichert (;ca. 5,2GB).
4. Mit DVDShrink 2.3 Backup (;Level 4) erstellt (;ca. 4,5GB).
5. Mit Nero 5.5 DVD-Video geschrieben.
6. Mit WinDVD 4 erfolgreich getestet.

Dauer ohne capture'n ca. 3 Stunden.

--
Gruss,
Michael


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Michael Baer schrieb:
> ich habe Eure Tip's umgesetzt und war erfolgreich. Danke an alle,
> besonderen Dank an Alan und Frank! Meine vorgehensweise im Detail:
>
> 1. Capture'n in 720x576 (;Video MJPEG, Audio unkomprimiert ca. 6,7GB).
> 2. Schneiden verlustfrei mit VirtualDub (;DirectStreamCopy).
> 3. Mit Sonic MyDVD 4.5 eine 90min. DVD mit Menü's erstellt
> und auf Platte gespeichert (;ca. 5,2GB).
> 4. Mit DVDShrink 2.3 Backup (;Level 4) erstellt (;ca. 4,5GB).
> 5. Mit Nero 5.5 DVD-Video geschrieben.
> 6. Mit WinDVD 4 erfolgreich getestet.

Schön, daß es so funktioniert! Aber Du meinst sicher DVDShrink 3.2,
oder? ;-)

> Dauer ohne capture'n ca. 3 Stunden.

Ist aber sicher viel "eigene" Arbeit drin, oder? Authoring mit DVD-lab
(;die reine Arbeit der Software) und anschließendes DVDShrink braucht bei
mir (;Thunderbird 1000) aber auch schonmal jeweils 45 Minuten (;also 90
Minuten insgesamt)...

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Michael Baer:

Alan Tiedemann schrieb:

> Schön, daß es so funktioniert! Aber Du meinst sicher DVDShrink 3.2,
> oder? ;-)

Nein, es ist schon die Version 2.3. Die späteren Versionen können,
soviel ich weiß, kein verschlüsselten DVD's entschlüsseln.

> Ist aber sicher viel "eigene" Arbeit drin, oder? Authoring mit DVD-lab
> (;die reine Arbeit der Software) und anschließendes DVDShrink braucht bei
> mir (;Thunderbird 1000) aber auch schonmal jeweils 45 Minuten (;also 90
> Minuten insgesamt)...

Die meiste Zeit verschlingt MyDVD. Was aber im Verhältnis 1:1 passiert.
Dann mit DVDShrink die Daten wandeln wieder ca 20 min. und zum Abschluß
die DVD brennen ca. 25 min. (;so lange weil wiederbeschreibbar). Und
dann noch die Email's schreiben usw. Übrigens, DVD-lab mag gut sein
kostet aber wieder ein bisschen was.

--
Gruss,
Michael


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Michael Baer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Schön, daß es so funktioniert! Aber Du meinst sicher DVDShrink 3.2,
>> oder? ;-)
>
> Nein, es ist schon die Version 2.3. Die späteren Versionen können,
> soviel ich weiß, kein verschlüsselten DVD's entschlüsseln.

Dann weißt Du falsch *grins*

>> Ist aber sicher viel "eigene" Arbeit drin, oder? Authoring mit DVD-lab
>> (;die reine Arbeit der Software) und anschließendes DVDShrink braucht bei
>> mir (;Thunderbird 1000) aber auch schonmal jeweils 45 Minuten (;also 90
>> Minuten insgesamt)...
>
> Die meiste Zeit verschlingt MyDVD. Was aber im Verhältnis 1:1 passiert.

Okay.

> Dann mit DVDShrink die Daten wandeln wieder ca 20 min. und zum Abschluß
> die DVD brennen ca. 25 min. (;so lange weil wiederbeschreibbar).

Stimmt, das kommt ja noch dazu...

> Und dann noch die Email's schreiben usw.

*lol*

> Übrigens, DVD-lab mag gut sein kostet aber wieder ein bisschen was.

Stimmt auch wieder. Wenn man schon in andere Software investiert hat,
ist DVD-lab natürlich überflüssig. Ich wollte ja auch damit nur zum
Ausdruck bringen wie ich es mache ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash