Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // arbeitsspeicher



Frage von Benutzername:


tag auch!

könnte sein, dass meine frage völlig verblödet klingt.

habe 8gb ram. so weit, so gut.

habe jetzt aber in erfahrung gebracht, dass, wenn man zb. after effects und premiere pro gleichzeitig/simultan laufen lassen würde, 16 gb ram nötig wären. was bedeutet das genau?

nehmen wir mal an, ich habe einen videoclip in premiere pro geschnitten. ich lasse premiere geöffnet und schiebe den clip nach AE, um ihn dort zu bearbeiten, um ihn dann anschließen wieder nach premiere zu schieben.

während ich in AE den clip bearbeite, bleibt premiere zwar geöffnet, aber ohne das permiere dabei etwas rendert, oder sonst was tut. ist das bloße geöffnet sein des premiere pro - während ich mit AE arbeite - schon ein grund dafür, 16 gb ram zu benötigen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

ich hoffe, ich ecke hier nicht an mit meiner frage.

danke für eure antworten.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Du kannst Speichermanagement betreiben.In beiden Programmen. Für eine ernsthafte Parallelnutzung würde ich dir 32GB Arbeitspeicher vorschlagen.

lg

Space


Antwort von TheBubble:

Schau in den Task-Manager, dort wird angezeigt, wie viel Speicher verwendet wird. Einfach auf Verdacht mehr RAM einbauen kostet Geld und bringt ggf. gar nichts.

Space


Antwort von Bergspetzl:

nö...aber mit 8gb eine dualnutzung zu erstreben bringt auch nix...oder wenig. ich weiß ja nicht was er vorhat. aber in 70-80% der fälle wirds eher frust

Space


Antwort von Valentino:

Schau in den Task-Manager, dort wird angezeigt, wie viel Speicher verwendet wird. Einfach auf Verdacht mehr RAM einbauen kostet Geld und bringt ggf. gar nichts. ..und auch der Taskmanager zeigt nur an wieviel Arbeitsspeicher reserviert wird für AE, aber nicht wieviel wirklich genutzt wird.

Bei den meisten Test haben wir festgestellt, das es zwischen 16 und 32Gb Ram nur ein minimalen Geschwindigkeits-Gewinn gibt, der den doppelten Anschaffungspreis nicht rechtfertigt.

Space


Antwort von frm:

Ich bin mit meinen 16 Gig auch bestens bedient. Selbst bei meinem letzten 180 Ebenen in AE mit zich 3D Element und mindestens 50 Premiere UltraKey Dynamiclink, Partikel und BEwegungsunschärfe Ebenen konnte ich ohne Absturz und echt normal Arbeiten.

HG
Florian

Space


Antwort von Kameramensch:

Schau in den Task-Manager, dort wird angezeigt, wie viel Speicher verwendet wird. Einfach auf Verdacht mehr RAM einbauen kostet Geld und bringt ggf. gar nichts. Das ist zwar an und für sich richtig, jedoch reserviert der Computer natürlich nur soviel Speicher wie zur Verfügung steht und ohne das das Betriebssystem beeinträchtigt wird. Das machen alle Programme so, nicht nur AE oder PP. Ein Beispiel. Als ich damals noch 2GB hatte, begnügte sich mein System mit 500-600 MB. Heute, mit 4GB will es auf einmal 1,1 GB. Man wird sich hier nur auf Test beziehen müssen.

Es kommt natürlich auf die Maschine des TO an. Wieviel Kerne hat die CPU? 2 Kerne brauchen tendenziell sehr viel weniger Ram als 8 etc. Um das seriös einschätzen zu können bräuchte man also mehr Infos über den Computer.

Space


Antwort von iasi:

Es ist empfehlenswert für jeden Core bzw. Prozessor-Thread 2GB-Ram zur Verfügung zu stellen - allein für Premiere.
Zwei Programme parallel, bedeutet, dass das OS entweder beide Anwendungen im Arbeitsspeicher halten muss, sofern davon genug vorhanden ist, oder es wird auf die HDD ausgelagert - und das bremst dann erheblich.

Ein Dual-Core wird nicht so sehr von 16 oder gar 32GB-Ram profitieren, wie z.B. ein i7 mit 8 Threads oder ein AMD-8-Kerner.

Immer auch bedenken, dass da OS und Programme, die im Hintergrund laufen, auch einen Teil des Arbeitsspeichers abzwacken. Das spielt natürlich bei 8GB eine größere Rolle als bei 32GB.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ein ganz guter Indikator scheint auch der RAM-Cache in AE zu sein.
Wieviele Bilder speichert er im RAM (grüner Balken), einmal mit geöffnetem Premiere und einmal ohne.

Space



Space


Antwort von Benutzername:

danke für eure antworten.

ich habe einen i5-3570 (4kern; 3,4 ghz pro kern)

habe mir halt ein paar lern-dvds gekauft und darin wird dann gezeigt, dass, wenn man mit premiere und AE parallel arbeitet, beide programm geöffnet sind, um daten hin und her schieben zu können.

mein vorhaben: ich will mein geschnittenes premiere material in AE bearbeiten, um es danach wieder in premiere mit ton für die effekte zu versehen, ohne jeden einzellnen export/import schritt vorher rendern zu müssen. bin ich da jetzt völlig auf dem holzweg, oder müssen für dieses renderfreie arbeiten tatsächlich beide programme gleichzeitig geöffnet sein, so wie es in den lern-videos gezeigt wurde?

Space


Antwort von Bergspetzl:

das ist das arbeiten über dynamik link. dazu müssen nicht beide geöffnet sein, aber je nach dem kanne s es ein vorteil sein. es kommt aber auf das gewollte an.

bei einer filmfarbkorrektur finde ich es nicht notwendig, oder bei animationen. wenn ich hingegen einen beitrag schneide, und schnell bauchbinden modifizieren will, dann macht es schon sinn, da ich im ae nur die bauchbinde bearbeite und im pp die bauchbinde verschiede etc.

aber da entwickeln sich die persönlichen worklflows auf der einen seite, und andere grenzen setzen dir die systeme. pauschalaussagen sind schwierig und eigentlich nicht angebracht.

ärgerlich ist leider zb die implementierung von bauchbinden über ein zweites tool. das hat fcp7 ua viel besser gelöst. leider verschläft es adobe seit langem, hier nachzubessern.

sie hätten bei uns im sender eine chance gehabt fcp7 abzulösen (immerhin knapp 25 workstations) aber für den profi-alltagsgebrauch im sendeumfeld ist es leider sehr unbrauchbar. schade...und anderes thema :D

Space


Antwort von Benutzername:

das ist das arbeiten über dynamik link. dazu müssen nicht beide geöffnet sein, super. dann komme ich wohl mit meinen 8gb ram aus. ein paar blitze, explosionen, viel wird das nicht.

danke für deine antwort.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash