Frage von Ego:Servus!
Ich habe von S-VHS nach DV gecaptured und das Band hatte wohl einen Knick. Jetzt ist in der Aufnahme ein schmaler s/w-Griesel-Streifen, der von oben nach unten läuft. Hat jemand eine Idee, wie man so was retuschieren kann?
Ich dachte an folgendes, weiß aber nicht genau, wie ich es in MSP umsetzten kann:
Ich wollte die gleiche Szene um einige Bilder zeitversetzt auf V1 legen und den Fehlerbereich auf Va durch den fehlerfreien, wenn auch zeitversetzten Teil von V1 überlagern. Da die Szene recht ruhig ist, dürfte das weniger auffallen als das Grieseln. Kann ich für die Überlagerung irgendwie einen waagrechten Bereich definieren und darin zusätzlich einen Chromakey?
Ciao, Ego
Antwort von Günter:
: Servus!
:
: Ich habe von S-VHS nach DV gecaptured und das Band hatte wohl einen Knick. Jetzt ist in
: der Aufnahme ein schmaler s/w-Griesel-Streifen, der von oben nach unten läuft. Hat
: jemand eine Idee, wie man so was retuschieren kann?
:
: Ich dachte an folgendes, weiß aber nicht genau, wie ich es in MSP umsetzten kann: Ich
: wollte die gleiche Szene um einige Bilder zeitversetzt auf V1 legen und den
: Fehlerbereich auf Va durch den fehlerfreien, wenn auch zeitversetzten Teil von V1
: überlagern. Da die Szene recht ruhig ist, dürfte das weniger auffallen als das
: Grieseln. Kann ich für die Überlagerung irgendwie einen waagrechten Bereich
: definieren und darin zusätzlich einen Chromakey?
:
: Ciao, Ego
Hallo
Geht doch bei MSP ganz einfach.
1. Das schlechte Stück schneiden ( dann markieren)
2, Video vom Ton trennen. ( Markierung jetzt löschen)
3. Schlechtes Video markieren und löschen.
4 Jetzt das gute Stück wieder einfügen.
Fertig.
Das Verbinden der Tonspur und der neuen guten Videospur wird beim rendern verbunden.
Viel Glück Günter
Antwort von Wolfgang:
Hi Ego,
hast ja schon ein paar Vorschläge bekommen, hats geklappt oder brauchst Du noch mehr ??
Gruß Wolfgang
Antwort von Stefan:
Wenn es wertvolle Aufnahmen sind, würde ich es in AP so probieren:
Ich suche einen Teil des Clips, bei dem die defekten Stellen in Ordnung sind. Wenn der gefundene Teil (im Extremfall nur ein Standbild) kürzer ist als der Originalclip, verlängere ich ihn mit Zeitlupe etc.
Den Rettungsclip kopiere ich in eine eigene Videospur 2 und überlagere das dem Originalclip in Videospur 1. Kontrolle ob's passt mache ich mit Transparenzeinstellung 50% der Videospur 2.
Finde ich keine Stelle mit vollkommen unbeschädigtem Bild, dann nehme ich ein Stück des beschädigten Clips und arrangiere das etwas zeitversetzt auf der Videospur 2, so daß sich die beschädigten Bereiche nie überlappen. Kontrolle auch wieder mit Transparenz 50%
Dann gehe ich hin und erstelle im Bildbearbeitungsprogramm eine oder mehrere Matte-Bilder (Transparenzmasken). Das ist ein einfach zu pinselndes Schwarz-Weiss-Bild, bei dem die Weissen und Schwarzen Bereiche später entscheiden, was von Videospur 2 auf Videospur 1 kopiert wird.
Kontrolltransparenz 50% wegnehmen und die Matte(s) mit der Videospur 2 verbinden. Rendern.
Stimmt es an kleinen Stellen dann immer noch nicht, dann würde ich diesen Bereich als Filmstreifen exportieren und von Hand mit Photoshop o.ä. passende Bereiche in die beschädigten Bereich reinklonen/reinstempeln.
Antwort von Ego:
Danke Günther,
aber ich will nicht das ganze Bild ersetzen sondern nur den kaputten Teil, das sind etwa
20 - 30 Zeilen, deren Lage sich aber verändert. Der Fehler läuft als waagrechter Strich von oben nach unten durchs Bild. Der Bildteil ohne Fehler soll original bleiben.
Ciao, Ego
Antwort von Ego:
Danke der Nachfrage.
Im Moment bin ich knapp mit der Zeit und nicht so oft online.
Das mit der Matte hört sich gut an. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber das müsste genau das sein, was ich suche. Ich konnt mit "Matte" bisher noch nie etwas anfangen.
Danke!