Frage von Wechiii:Hallo SLASHCAMERS! :)
Ich habe folgendes anliegen: Das ganze hin und her der DV-Tapes ist zum einen ja eine tolle Sache (stichwort: Backup..) und zum anderen ja wieder sehr umständlich.
Gibt es Lösungen, die es ermöglichen, dass meine XHA1 ihr Videosignal nicht auf ein Tape, sondern eine Festplatte aufnimmt? (So irgendeine Konstruktion ab Zubehör-Schuh oder so?)
Ich bilde mir ein da gibt es was, oder? Hab nur beim Googlen irgendwie weniger was gefunden..
Die Fire-Store Sachen sind da das richtige oder? Was ist denn da gut, und mit was für einem Preis muss ich da rechnen? Zuverlässigkeit, Erfahrungen?
VIelen Dank, für Eure Hilfe.
Felix
Antwort von ighor:
focus firestore - läuft über firewire - sehr zu empfehlen (benutze ich seit jahren)
oder indoor: per firewire direkt auf notebook oder pc
Antwort von Bilderspiele:
Firestore kann ich auch empfehlen. Der FS-4 Pro HD ist inzwischen günstig zu bekommen. Leider sind Ersatzakkus schwer aufzutreiben. Lassen sich aber auch mit zwei in Reihe geschalteten Camcorderakkus betreiben.
Antwort von Wechiii:
Habt ihr denn mal einen Link zu so einem Firestore? Ich dachte die Dinger kosten vielleicht 200€?! Finde hier nur Angebote mit 600€ und höher?!
Liebe Grüße
Antwort von Bilderspiele:
Habt ihr denn mal einen Link zu so einem Firestore? Ich dachte die Dinger kosten vielleicht 200€?! Finde hier nur Angebote mit 600€ und höher?!
Liebe Grüße
Die Dinger kosten neu 1200-1400 EUR und gebraucht über Ebay ab 400. Da gibt es aber verschiedene Modelle. Die ganz schwarzen in der Pro HD Ausführung sind die aktuellsten und sehr zu empfehlen. Für ältere Modelle würde ich auch höchstens 200 EUR ausgeben, da sie jederzeit kaputt gehen könnten.
Antwort von Wechiii:
Habt ihr denn mal einen Link zu so einem Firestore? Ich dachte die Dinger kosten vielleicht 200€?! Finde hier nur Angebote mit 600€ und höher?!
Liebe Grüße
Die Dinger kosten neu 1200-1400 EUR und gebraucht über Ebay ab 400. Da gibt es aber verschiedene Modelle. Die ganz schwarzen in der Pro HD Ausführung sind die aktuellsten und sehr zu empfehlen. Für ältere Modelle würde ich auch höchstens 200 EUR ausgeben, da sie jederzeit kaputt gehen könnten.
Warum sind die denn SO TEUER? :O
Antwort von Bilderspiele:
Sind halt sehr genial. Mache gerade einen Timelapse Versuch zum Wachstum einer Amarillisblüte. Seit 7 Tagen pro Minute ein Bild. Ab und zu spiele ich die aufgezeichneten Daten zur Auswertung auf meinen Rechner. Könnte man auch mit einem Laptop mit spezieller Software machen. Wäre aber grösser und bräuchte mehr Strom.
Antwort von Wechiii:
Möchte eigentlich im Endeffekt nur das Capturen auslassen, so extrem spezielle Dinge brauche ich ja eigentlich gar nicht...
Lg
Antwort von Bilderspiele:
Dann reicht dir die HD Version.
Antwort von Wechiii:
Dann reicht dir die HD Version.
Wo bekomm ich die her? Hättest du da vielleicht einen Link?
Antwort von Bilderspiele:
Zur Zeit bietet keiner den FS-4 HD oder FS-C gebraucht an. Musst etwas Geduld haben.
Neu gibt es ihn hier:
http://www.sirkom.com/en/producto.php?id=204
Antwort von bjelgorod:
Hi,
ich hab das Teil noch nicht selber ausprobiert, aber das könnte eine etwas billigere Alternative sein.
DN-60 HDV/DV CF-Karten-Video-Rekorder
http://www.datavideo.info/de/products.p ... 61&catID=6
Antwort von Bilderspiele:
Hätte den Vorteil, dass man den Speicher wechseln kann:
http://www.dvinfo.net/forum/datavideo-d ... tions.html
Antwort von ighor:
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 60_GB.html
firestore mit zwei batterien 400.-
Antwort von Anne Nerven:
Mich interessiert der Firestore auch. Wie läuft das denn mit der Übertragung der Daten? "Per firewire in mehrfacher Echtzeit" steht geschrieben.
Wenn ich MXF-Dateien (für Avid) aufnehme, wie übertrage ich sie praktisch in mein Projekt? Beim Capturen von Band stelle ich alles im Fenster dafür ein, aber bei einer 1:1-Datenübertragung? Oder wird auch das Firestore-Material captured? Oder importiert? Wie lange dauert "mehrfache Echtzeit"?
Gruß,
Dirk
Antwort von Bernd E.:
...Firestore_FS_100...
Vor dem Kauf aber sicherheitshalber die Aufzeichnungsformate checken: Meines Wissens ist der FS-100 für Panasonic-Camcorder gedacht, so dass er mit dem HDV einer XH-A1 nichts anfangen kann.
Antwort von ighor:
...Firestore_FS_100...
Vor dem Kauf aber sicherheitshalber die Aufzeichnungsformate checken: Meines Wissens ist der FS-100 für Panasonic-Camcorder gedacht, so dass er mit dem HDV einer XH-A1 nichts anfangen kann.
Kein Problem - meinem betagten fs-40 habe ich per firmware-update hdv beigebracht; läuft völlig problemlos an einer xh-a1
Antwort von ighor:
Mich interessiert der Firestore auch. Wie läuft das denn mit der Übertragung der Daten? "Per firewire in mehrfacher Echtzeit" steht geschrieben.
Wenn ich MXF-Dateien (für Avid) aufnehme, wie übertrage ich sie praktisch in mein Projekt? Beim Capturen von Band stelle ich alles im Fenster dafür ein, aber bei einer 1:1-Datenübertragung? Oder wird auch das Firestore-Material captured? Oder importiert? Wie lange dauert "mehrfache Echtzeit"?
Gruß,
Dirk
Beim Firestore entscheidet man sich vor der Aufnahme für das gewünschte Format (am fs einstellbar); anschließend am einfachsten per firewire auf die Festplatte des Schnittrechners übertragen; das geht schnell, reine Datenübertragung, kein Capturen. In Projekt importieren. Der Rest ist Postproduction.
Antwort von Bilderspiele:
Mich interessiert der Firestore auch. Wie läuft das denn mit der Übertragung der Daten? "Per firewire in mehrfacher Echtzeit" steht geschrieben.
Wenn ich MXF-Dateien (für Avid) aufnehme, wie übertrage ich sie praktisch in mein Projekt? Beim Capturen von Band stelle ich alles im Fenster dafür ein, aber bei einer 1:1-Datenübertragung? Oder wird auch das Firestore-Material captured? Oder importiert? Wie lange dauert "mehrfache Echtzeit"?
Gruß,
Dirk
Beim Firestore entscheidet man sich vor der Aufnahme für das gewünschte Format (am fs einstellbar); anschließend am einfachsten per firewire auf die Festplatte des Schnittrechners übertragen; das geht schnell, reine Datenübertragung, kein Capturen. In Projekt importieren. Der Rest ist Postproduction.
Man kann auch direkt mit der gemounteten Firestore arbeiten: DTE = Direct To Edit
Antwort von ighor:
Beim Firestore entscheidet man sich vor der Aufnahme für das gewünschte Format (am fs einstellbar); anschließend am einfachsten per firewire auf die Festplatte des Schnittrechners übertragen; das geht schnell, reine Datenübertragung, kein Capturen. In Projekt importieren. Der Rest ist Postproduction.
Man kann auch direkt mit der gemounteten Firestore arbeiten: DTE = Direct To Edit
Das ist richtig! Ich persönlich bin halt ein Freund von Sicherungskopien. Ist aber nicht zwingend.
Antwort von Bernd E.:
...Kein Problem - meinem betagten fs-40 habe ich per firmware-update hdv beigebracht---
Da stellt sich dann nur die Frage, ob man solche Erkenntnisse so einfach von einem Gerät auf das andere übertragen kann? Als diese Rekorder aktuell waren, hatte ich mir sagen lassen, dass es ein HDV-Update für den FS-100 nicht geben würde, weil er ein wie auch immer anderes technisches Innenleben habe. Diese Aussage des Herstellers ist jedoch einige Jahre her, und wenn du weißt, dass es mittlerweile doch einen Weg gibt, den FS-100 HDV-tauglich zu machen, dann ist dieser Rekorder natürlich auch für einen XH-A1-Besitzer interessant.