Frage von muroshi:Ich suche so eine Art Wong Kar-Wei-Weichzeichner in Premiere, gibt es das?
Antwort von TheBubble:
Bitte was? Da mit der Bezeichnung vermutlich nicht nur ich nichts anfangen kann, wäre ein Beispiel für das gewünschte Resultat sehr sinnvoll.
Antwort von cantsin:
Eigentlich müsste man "Christopher Doyle-Weichzeichner" sagen, denn C.D. ist Wong Kar-Wais genialer DOP - einer der besten der Welt.
zum Bild
Im obigen Beispiel scheint es vor allem kleine DoF mit einem offenblendig weichen Objektiv zu sein - ich bilde mir ein, dass man das mit 'nem Nikon 50mm/1.2 bei Offenblende relativ unaufwändig so hinkriegen kann.
Antwort von Peppermintpost:
dieser Look ist verhältnissmässig einfach zu bekommen.
Aufnahmeseitig hilft natürlich alles was zu starkem Bokeh führt.
(offene Blende, lange Brennweite, grosser Sensor)
Ist die Aufnahme aber scharf dann kann man auch in der Post einfach nachhelfen.
Siehe Beispiel
Was ich gemacht habe ist einfach nur den Layer einmal kopieren und den Transfermodus auf Add stellen. Dann wird der neue Add Layer mit einem Blur oder besser Defocus versehen (in meinem Fall habe ich den Effekt in der Mitte um unsere Darstellerin sehr grob mit einer Elypsenmaske mit sehr weichen Rändern heraus genommen, das ist aber optional und muss nicht unbedingt sein).
Über die Comp kommt jetzt ein Adjustment Layer, der die Farben (speziell Luma) wieder in die Originale oder gewünsche Richtung bringt.
Done.
Antwort von muroshi:
Ich meine eher seine typischen Slow-Motion aufnahmen.
Hier bekommt man einen Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=Bjd7PFf_TFw
Antwort von cantsin:
Ich meine eher seine typischen Slow-Motion aufnahmen.
Hier bekommt man einen Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=Bjd7PFf_TFw
Das ist doch einfach in 24fps aufgenommen und in der Post verlangsamt, bzw. einzelne frames werden weggeschmissen, so dass ein Stroboskopeffekt entsteht!?!
Antwort von Niko M.:
Ich meine eher seine typischen Slow-Motion aufnahmen.
Hier bekommt man einen Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=Bjd7PFf_TFw
Könnte mir vorstellen, dass du vielleicht den Effekt einer langen Belichtungszeit meinst. Versuche es mal mit 1/25 und schnellen Kamerabewegungen - dann je nach Szene anpassen, bis es passt...also nicht zu unscharf wird etc.
Antwort von Peppermintpost:
ne das ist einfach mit weniger als 24fps gedreht. mit 8 oder 12 fps und entsprechend langem shutter, dann wird es aber natürlich nicht frame by frame abgespielt sondern entsprechend der zeit bei der aufnahme.
war damals ein relativ gern gesehener effekt und das konnten einige video kameras aus dem stand, zum beispiel die canon hi8 mit wecheloptik - hab den nahmen der kamera jetzt nicht im kopf kann man aber googeln.
jedenfalls einfach langsam drehen und dann langsam abspielen das ist schon alles.
Antwort von muroshi:
Interessant, und können die derzeitigen Panasonic Camcorder in 12 fps aufnehmen? Wie meinst du das mit entsprechend der Zeit der Aufnahme? Das wären dann ja die 12 fps.
Antwort von Peppermintpost:
was ich meine ist, normalerweise wenn wir von kino 24fps sprechen belichtest du 1/50 sec 24 bilder/sec und gibst sie mit 24bilder/sec wieder.
was aber zum Beispiel für Slomos gemacht wird ist du belichtest 48 fps mit einer 1/100, spielst das aber mit 24fps ab, das bedeutet alles läuft in Zeitlupe mit halber Geschwindigkeit.
Wenn du entsprechend 12fps mit 1/24stel Belichtung drehst, das dann aber mit 24fps abspielst ist alles im Zeitraffer - es läuft schneller, und bekommt diesen "Charlie Chaplin Look" (sogar noch extremer weil Chaplin eher 16fps war anstatt 12fps). Das willst du aber vermutlich nicht, also machst du eine 50% Slomo auf dein 12fps Footage, du lässt also jedes Frame bei der Wiedergabe für 2 Bilder stehen. Dann hast du den Effekt den du willst.
Wenn du 12fps aufnimmst und die Verschlusszeit kürzer machst also sagen wir 1/250stel oder noch schneller, dann bekommst du den Effekt wie er bei Gladiator teilweise bei den Kämpfen benutzt wurde, dieses Stroboskop.
Was die Kameas angeht. Früher war das halt ein angesagter Effekt, daher konnten das viele Consumer Kameras ab Werk. Die gängigen Film Kameras (535,435,SR3 um mal nur von Arri zu sprechen) können das auch.
Da mir dieses ganze digitale rumgegurke da vorbei geht wo die Sonne nicht scheint, hab ich keine Ahnung was die heutigen Dinger so können.
Und Camcorder interessieren mich noch viel weniger, entsprechend must du da leider selbst ins Handbuch schauen. Sorry.
Antwort von muroshi:
Vielen Dank. Das hilft mir weiter.