Frage von roki100:Ja, wir - die echte Männer - können (dank YouTube ;) ) auch kochen und nicht nur mit Kamera spielen. ;)
Bruschetta!
https://www.youtube.com/watch?v=-F1Tude1Eys
Ich liebe es. Ich könnte 100 stück davon verputzen (meine deutsche Schwiegermutter aber auch ;) )
Fettuccine Alfredo!
https://www.youtube.com/watch?v=bJ5YjjFLGyA
..und auch ein bisschen Trüffel drüber ;)
Antwort von Sammy D:
roki100 hat geschrieben:
...
Fettuccine Alfredo!
https://www.youtube.com/watch?v=bJ5YjjFLGyA
..und auch ein bisschen Trüffel drüber ;)
Wow, genau wie die Deutschen versauen auch die Amerikaner jegliches italienische Gericht. Dann schreiben sie auch "traditional" dazu!
Die Römer würden den Typen für sowas hoch oben auf dem Kolosseum aufknüpfen.
Antwort von roki100:
Auch wenn die beiden nur Italiener in Amerika sind, muss doch nicht alles exakt perfekt sein. ;) "traditional" streiten sich Italiener/Innen auch unter sich, welches Rezept wohl das bessere ist... ;)
Antwort von Sammy D:
roki100 hat geschrieben:
Auch wenn die beiden nur Italiener in Amerika sind, muss doch nicht alles exakt perfekt sein. ;) "traditional" streiten sich Italiener/Innen auch unter sich, welches Rezept wohl das bessere ist... ;)
Es geht nicht darum, was
besser ist, sondern darum, was
Fettuchine Alfredo sind. Und die werden halt nur mit Butter und Käse gemacht.
Antwort von Frank Glencairn:
Leberkäs Waffeln mit Biersauerkraut
121170561_2624148437896070_4175652459946485328_o.jpg
Antwort von Darth Schneider:
Du schmeisst den Leberkäse in den Waffelgrill ? Oder kauft man das so ?
Das muss ich auch mal probieren.
Bei uns in der Schweiz nennt man das Fleischkäse, ich mag aber den deutschen Leberkäse viel besser...Ist irgendwie würziger und nicht so pappig...
Wir müssen vor Weinachten noch nach D einkaufen....
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Du schmeisst den Leberkäse in den Waffelgrill ?
Nicht den fertigen Leberkäse, sondern die rohe, noch weiche Leberkäsmasse natürlich :-)
Ist lecker und geht super schnell (2 Minuten, statt ner halben Stunde im Ofen für den ganzen Leberkäs), und danach mach ich oft noch nen Durchgang mit Rührei im Waffeleisen.
Antwort von Saint.Manuel:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Leberkäs Waffeln mit Biersauerkraut
121170561_2624148437896070_4175652459946485328_o.jpg
Ich mag Sauerkraut nur in Kombination mit Schupfnudeln und leicht angebraten, aber Leberkäs Waffeln klingt mega.
Die kommen auf meine Liste 😎👍
Antwort von srone:
ossobuco...;-)
jetzt fehlt eigentlich nur noch der thread "mit wem schläfst du gerade?", dann hätten wir alles durch...;-)))
lg
srone
Antwort von Darth Schneider:
Sollen wir den Thread starten, mal schauen wie lange das SlashCAM mitmachen würde....
Es ist Sonntag, ev nehmen die ja frei....
Wer traut sich ? ;D
Antwort von Bluboy:
Man ist was man isst ;-C
Antwort von Cinemator:
Bei uns koche ich sehr häufig. Heute mache ich eine Mint-Pea-Soup mit geschnittenen Kräutersaitlingen. Gewürze: Minze, Chilischote, Salz, Currypulver und Turmeric. Das ganze wird mit dem Stab püriert. Danach gibt es Kabeljau in Butter gebraten, Kichererbsen und Basmatireis.
Antwort von roki100:
Burek oder "Borek" mit Jogurt
https://www.youtube.com/watch?v=FyHLIL9ZFkE
Antwort von Darth Schneider:
Antwort von Sammy D:
srone hat geschrieben:
ossobuco...;-)
...
Oh, Ossobuco! Ist das nicht der gegrillte Schweinebauch mit Knödel? Ah nee, halt! Das wäre es, wenn die zwei Kasper aus dem YT-Clip es gemacht hätten. :P
Antwort von roki100:
@Sammy D
ich habe für dich kein gutes Video ausgesucht...sorry. Ich habe nämlich das auch so gemacht, mit viel Butter, viel (pamersane) Käse usw. Es gibt da aber auch welche (auch Italiener) die zusätzlich noch welche Zutaten dazu geben, weil es ihnen so besser schmeckt. Ist ja nicht verboten und sicherlich sind sie nicht deswegen Caspers...
caffè espresso ist auch nicht überall gleich caffè espresso ;)
Erzähl uns doch: was isst Du gerade? ;)
Antwort von Sammy D:
roki100 hat geschrieben:
@Sammy D
ich habe für dich kein gutes Video dafür ausgesucht... Ich habe nämlich das auch so gemacht, mit viel Butter, viel (pamersane) Käse usw. Es gibt da aber auch welche (auch Italiener) die zusätzlich noch welche Zutaten dazu geben, weil es ihnen so besser schmeckt. Ist ja nicht verboten und sicherlich sind sie nicht deswegen Caspers...
Okay, pass auf! Mich stört es überhaupt nicht, wenn jemand ein Rezept ändert/ abwandelt oder komplett anders gestaltet. Ich mache das selbstverständlich auch. Woran ich mich allerdings stoße, ist, wenn jemand ein Gericht mit dem Titel "traditionell" betitelt, jedoch fast alle Hauptingredienzien austauscht. Ein
Wiener Schnitzel beispielsweise ist eben keines mehr, wenn ich Schweinefleisch nehme und es mit japanischem Panko in Rapsöl frittiere. Dann wird es eben zu einem
Paniertem Schnitzel.
Was in Deutschland oft als
Carbonara verkauft wird (Kochschinken, Sahne, Erbsen), hat mit der italienischen
Carbonara so viel zu tun wie eine Polaroid mit einer Arri Alexa.
Gewisse Standards in der Nomenklatur sollte man schon wahren. Aber in einem Land wie Deutschland, wo die Currywurst als repräsentatives Nationalgericht angetragen wird, ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
Antwort von roki100:
Auch Traditionen sind nicht für ewig, sondern ändern sich von Generation zu Generation... manche schneller, andere langsamer... ;) Und irgendwelche Rezepte sind da keine besondere Ausnahme. ;)
Antwort von Starshine Pictures:
Kassler und Sauerkraut gabs vorgestern bei uns. Ich mag traditionelle deutsche Küche. Bester Kanal: „KALLEkocht - Omas Rezepte“. Mies gefilmt, furchtbares Licht und schlechter Ton, aber das Essen ist toll!
Antwort von flostro:
https://m.youtube.com/watch?v=8WvGDdxzK-Y
Antwort von pillepalle:
Ich werfe mal eine klassische italienische Wintersuppe in den Thread - die
Jota aus Triest. Die dürfte hier kaum jemand kennen :)
zum Bild
Es finden sich unzählige Rezeptvarianten im Netz, aber kaum eine die sich an das Original hält. Im Wesentlichen ist es eine Suppe aus roten Borlotti-Bohnen, Sauerkraut und Kartoffeln (zu fast gleichen Anteilen) und recht einfach zuzubereiten. Allerdings etwas Zeitintensiv, denn die Bohnen, die man am besten getrocknet kauft, sollte man über Nacht (ca. 8 Std.) in Wasser einweichen lassen. Das ist wichtig damit die Bohnen nachher nicht zuviel Biss haben. Frisch eingelegtes Sauerkraut (bekommt man beim Metzger) ist natürlich auch besser als fertiges aus der Dose, aber da kann man auch Kompromisse machen. In der Regel hat das Sauerkraut aus der Dose einen geringeren Säuregehalt, weshalb man die Suppe anschließend noch mit etwas Weinessig, je nach Geschmack, nachwürzen kann.
Die Grundzutaten für 4 Personen sind folgende:
200g Borlotti Bohnen
250g mehlige Kartoffeln
250g Sauerkraut
1 Lorbeerblatt
Kümmel
10 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Mehl
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Die eingelegten Bohnen abseihen. Die geschälten und mit den in Stücke geschnittenen Kartoffeln, zusammen mit den Bohnen, in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen (die Gesamtkochzeit beträgt ca 90min). Das Sauerkraut in einem separaten Topf geben und mit Wasser bedecken. Mit einem Lorbeerblatt und etwas Kümmel zum Kochen bringen, bis das Wasser verdampft ist. Dann in einer Pfanne mit Öl den Knoblauch mit etwas Mehl anbraten und das Sauerkraut hinzu geben. Das in der Pfanne angebratene Sauerkraut mit Salz und Pfeffer würzen und zum Topf mit den Bohnen und Kartoffeln hinzufügen. Danach die Suppe weitere 20-30 Minuten Kochen lassen. Die Konsistenz der Suppe ist eher zähflüssig (wie ein Eintopf) was durch die Stärke in den Bohnen und den Kartoffeln aber in der Regel immer gelingt. In vielen Rezepten wird noch geräucherter Bauchspeck, Fleisch oder Wurst hinzu gefügt, oder Salbei statt Lorbeer verwendet. Kann man natürlich prinzipiell alles machen, aber in eine Jota gehört eigentlich kein Fleisch und man vermisst auch keines :)
VG
Antwort von RedWineMogul:
Ich will das alles Essen:
Antwort von RedWineMogul:
"Sammy D" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Auch wenn die beiden nur Italiener in Amerika sind, muss doch nicht alles exakt perfekt sein. ;) "traditional" streiten sich Italiener/Innen auch unter sich, welches Rezept wohl das bessere ist... ;)
Es geht nicht darum, was besser ist, sondern darum, was Fettuchine Alfredo sind. Und die werden halt nur mit Butter und Käse gemacht.
Soviel zum Thema Fettuccine Alfredo:
Antwort von klusterdegenerierung:
Kochrezepte und Essensstreitereien im Filmforum, die neue Freiheit, oder Corona Koller.
Antwort von motiongroup:
in jedem Fall besser als sich über die Sinnhaftigkeit der Legitimierung und zur Schaustellung von Vergewaltigungsszenen von Kindern zu philosophieren wie unlängst von allen recht emotionslos hingenommen hier zu lesen war...
Antwort von tom:
"Sammy D" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
@Sammy D
ich habe für dich kein gutes Video dafür ausgesucht... Ich habe nämlich das auch so gemacht, mit viel Butter, viel (pamersane) Käse usw. Es gibt da aber auch welche (auch Italiener) die zusätzlich noch welche Zutaten dazu geben, weil es ihnen so besser schmeckt. Ist ja nicht verboten und sicherlich sind sie nicht deswegen Caspers...
Okay, pass auf! Mich stört es überhaupt nicht, wenn jemand ein Rezept ändert/ abwandelt oder komplett anders gestaltet. Ich mache das selbstverständlich auch. Woran ich mich allerdings stoße, ist, wenn jemand ein Gericht mit dem Titel "traditionell" betitelt, jedoch fast alle Hauptingredienzien austauscht. Ein Wiener Schnitzel beispielsweise ist eben keines mehr, wenn ich Schweinefleisch nehme und es mit japanischem Panko in Rapsöl frittiere. Dann wird es eben zu einem Paniertem Schnitzel.
Was in Deutschland oft als Carbonara verkauft wird (Kochschinken, Sahne, Erbsen), hat mit der italienischen Carbonara so viel zu tun wie eine Polaroid mit einer Arri Alexa.
Gewisse Standards in der Nomenklatur sollte man schon wahren. Aber in einem Land wie Deutschland, wo die Currywurst als repräsentatives Nationalgericht angetragen wird, ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
Passen zum Thema originale Rezepte: gibt da auch noch die sehr netten Videos von Italia Squisita, in denen italienische Köche sich die populärsten Kochvideos gerühmter italienischer Gerichte (die jeweils ihre Spezialität sind) anschauen und kommentieren, das ist einerseits sehr unterhaltsam andererseits sehr lehrreich ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=kvXz36RFphU
Antwort von Bluboy:
Bei mir gibts Heute Schweinswürstl mit Kraut (echt bairisch)
Antwort von klusterdegenerierung:
motiongroup hat geschrieben:
in jedem Fall besser als sich über die Sinnhaftigkeit der Legitimierung und zur Schaustellung von Vergewaltigungsszenen von Kindern zu philosophieren wie unlängst von allen recht emotionslos hingenommen hier zu lesen war...
Ist an mir vorbei gegangen, Gottseidank!
Aber Kochrezepte ist selbst für hartgesottene offtopicer wie mich zu starker Tobak, besonders wenn man sich dann wegen des Fugenkits auch noch in die Haare kriegt.
Antwort von pillepalle:
@ tom
Haha... die haben aber auch wirklich alles falsch gemacht :) Nicht nur der Soffritto und die Sahne, sondern auch noch den Käse zu den Gamberi. Für Italiener ein No-Go. Auf Nudelgerichte mit Fisch kommt in Italien nie Parmesan.
VG
Antwort von roki100:
Moussaka
https://de.wikipedia.org/wiki/Moussaka
https://www.youtube.com/watch?v=Orx0HGwZcMg
Antwort von roki100:
Sarma Hackfleisch und Reis eingerollt in Weinblätter. Joghurt und
Ajvar dazu.
Antwort von klusterdegenerierung:
https://www.youtube.com/watch?v=nqwvvmzfWDA
Antwort von klusterdegenerierung:
Antwort von roki100:
hab danach voll Hunger auf Eier bekommen :)
Pfanne, bisschen Öl und Zwiebel klein gehackt angebraten (leider kein Lauch mehr sonst tue ich das auch rein)
5 Eier mit etwas Milch gerührt und ab damit in die Pfanne...salzen...
Fertig sind die Eier!
Dazu noch 3 Brötchen, etwas Schafkäse und Tomaten in Scheiben schneiden...
Uff hat das lecker geschmeckt! ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hatte die Tage noch von Horst Lichter gehört, das man Spiegeleier in ein kalte Pfanne geben soll, damit sie nicht auseinanderreissen und verbrannte Kanten bekommen, das war mir auch neu, ich dachte immer die müssen in die heiße Butter.
Antwort von roki100:
https://www.youtube.com/watch?v=xeGX3VpKggU
Mit Weißkraut vom Türken - schmeckt besser.
Antwort von klusterdegenerierung:
Meine Frau hat Gestern "OnePott" Gulasch gemacht, reicht für 2 Tage, sehr lecker, jamijami. :-)
Antwort von camboy:
Hätte ich die Rubrik früher gesehen, hätte ich noch ein Foto gemacht. :/ Aber bei mir gab es Ravioli mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto. Geht super schnell und ist echt lecker.
Antwort von roki100:
das nächste mal, neben Foto, bitte auch schritt für schritt Anleitung/Rezept posten. ;)
Antwort von camboy:
Das ist einfach erklärt. :)
Eine Handvoll Pinienkerne kurz in der Pfanne anbraten bis sie goldbraun sind.
Danach die Pinienkerne zusammen mit einer kleinen Knoblauchzehe, Basilikumblätter, einen Esslöffel geriebenen Parmesan in den Mixer werfen und ordentlich durchmixen. Danach noch Rapsöl rein und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist die Köstlichkeit.
Genauere Angaben habe ich leider nicht, einfach mal ausprobieren. :D
Und die Ravioli sind natürlich gekauft, so viel Arbeit mache ich mir da nicht. :D :D
Antwort von rob:
roki100 hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=xeGX3VpKggU
Mit Weißkraut vom Türken - schmeckt besser.
Das macht mir gerade totalen Appetit auf Eintopf :-) Danke für die Anregung!
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von roki100:
Schmeckt aber auch wirklich gut. Vor allem mit "Pogaca". Brötchen geht aber auch. :)
Antwort von srone:
ist auch gerade die zeit, wo man lust auf was deftiges hat...:-)
bei uns gibts heute quiche, gefüllt mit karotten, grünen bohnen, zwiebeln, knoblauch, oliven, spanischem manchego und ei...:-)
lg
srone
Antwort von roki100:
ein sehr guter YT-Kanal, die machen das alles irgendwie cinematisch ;) Und schmeckt natürlich!
https://www.youtube.com/watch?v=GtHv4miJblU
statt Schokolade geht auch Vanille... ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Sieht auf den ersten Blick aus wie der Turm zu Babel.
Antwort von roki100:
Bildschirmfoto 2021-01-10 um 13.51.43.png
Käsekuchen selbstgemacht... mnjammnjam
Antwort von ksingle:
...
Antwort von ksingle:
Auf den Bergen in Südtirol haben uns die deftigen Käseknödel immer am besten geschmeckt. Gestern haben wir Sie nach Originalrezept (der Kuhleitenhütte) nachgemacht. Und siehe da - wir fühlten uns fast wie in den Dolomiten. ;-)
Südtiroler Käseknödel Rezept
Portionen: 4 Personen
Zutaten
Für die Knödel
150 g Knödelbrot
100 g Käse (Tilsiter & Bergkäse)
2 Eier
100 ml Milch
1 EL Mehl
30 g Zwiebeln
20 g Butter
2 EL Schnittlauch
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Parmesan
Für den Krautsalat
1 kleiner Kopf Weißkohl
4 EL Essig
5 EL Öl
1/2 TL Kümmel
Anleitung für die Knödel
Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in der Butter dünsten.
Den Käse klein schneiden und mit der Zwiebel zum Knödelbrot geben.
Eier und Milch verrühren und mit dem Schnittlauch zum Weißbrot geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.Das Mehl dazugeben und die Masse kneten, bis der Teig zusammenhält
Mit feuchten Händen Knödel formen.
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Knödel in das siedende Wasser geben und kochen lassen
Garzeit ca.15 Minuten. (Wasser nicht stark Sprudeln lassen!)
Für den Krautsalat
Krautsalat sehr(!) fein schneiden.
Den geschnittenen Krautsalat mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig, Öl und Kümmel würzen und gut mit den Händen vermengen.
Die fertig gekochten Knödel abseihen auf einen Teller mit dem bgeschmeckten Krautsalat anrichten. Mit Parmesan, brauner Butter und Schnittlauch servieren.
Antwort von Frank Glencairn:
Beer Ribs aus dem Dutch Oven und eine kleine Schweineschulter als Beilage :DD
106501879_2542704669373781_8625084863072307614_o.jpg
Letzte Woche hab ich mal Porchetta probiert, war auch recht lecker.
104025594_2526007461043502_5230785128567332160_o.jpg
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich sitze schon im Auto. :-))
Antwort von freezer:
Ich seh schon, der Frank kocht genauso gerne mit ordentlich Fleisch wie ich :)
Hab letzte Woche eine Lasagne mit 5kg Bolognese gemacht, Gesamtkochzeit 9 Stunden.
Und Schweinebauch BBQ im Rohr war auch köstlich.
Antwort von Frank Glencairn:
Sehr ordentlich Robert - so muß es sein :-)
Antwort von freezer:
Falls jemand sich für das Lasagnerezept zum Nachkochen interessiert, stell ich es gerne rein.
Antwort von Sammy D:
Was Frank braucht, ist das: Beefchetta! :D
Antwort von roki100:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tulumba
https://www.youtube.com/watch?v=BsMWjkk0z74
Antwort von klusterdegenerierung:
Haben wir als Gyros beim Metzger frisch gekauft, sieht aber nicht wirklich so aus, konnt man aber wohl essen. :-)
Antwort von didah:
obs jetzt so klug is ein fast 10 jahre altes almost-erstlingswerk hier zu posten? vermutlich nicht ;)
https://www.youtube.com/watch?v=QbFTcccO1pQ
Antwort von roki100:
Irgendetwas chinesisches mit verschiedene Paprikasorten...Hühnerfleisch usw. wie immer, selbstgemacht.
Bildschirmfoto 2021-01-24 um 15.23.45.png
Antwort von klusterdegenerierung:
Meine Frau macht gleich Bibis Kartoffelblech. :-) (Bibi=Spitzname meiner Frau)
Das sind frische Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Paprika, Fetischkäse äh a, viel Oliven Öl, Gewürze, Knoblauch und ein paar Kräuter und das ganze im Ofen schön durchbacken. Hmm lecker.
Antwort von photo3112:
ksingle hat geschrieben:
Auf den Bergen in Südtirol haben uns die deftigen Käseknödel immer am besten geschmeckt. Gestern haben wir Sie nach Originalrezept (der Kuhleitenhütte) nachgemacht. Und siehe da - wir fühlten uns fast wie in den Dolomiten. ;-)
Südtiroler Käseknödel Rezept
Portionen: 4 Personen
Zutaten
Für die Knödel
150 g Knödelbrot
100 g Käse (Tilsiter & Bergkäse)
2 Eier
100 ml Milch
1 EL Mehl
30 g Zwiebeln
20 g Butter
2 EL Schnittlauch
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Parmesan
Für den Krautsalat
1 kleiner Kopf Weißkohl
4 EL Essig
5 EL Öl
1/2 TL Kümmel
Anleitung für die Knödel
Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in der Butter dünsten.
Den Käse klein schneiden und mit der Zwiebel zum Knödelbrot geben.
Eier und Milch verrühren und mit dem Schnittlauch zum Weißbrot geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.Das Mehl dazugeben und die Masse kneten, bis der Teig zusammenhält
Mit feuchten Händen Knödel formen.
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Knödel in das siedende Wasser geben und kochen lassen
Garzeit ca.15 Minuten. (Wasser nicht stark Sprudeln lassen!)
Für den Krautsalat
Krautsalat sehr(!) fein schneiden.
Den geschnittenen Krautsalat mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig, Öl und Kümmel würzen und gut mit den Händen vermengen.
Die fertig gekochten Knödel abseihen auf einen Teller mit dem bgeschmeckten Krautsalat anrichten. Mit Parmesan, brauner Butter und Schnittlauch servieren.
Ohh dieses Rezept werde ich bald selbst ausprobieren. Käseknödel sind auf den Hütten immer ein Muss. Der Krautsalat klingt auch sehr vielversprechend. Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Antwort von roki100:
Bildschirmfoto 2021-01-28 um 20.44.53.png
Antwort von Frank Glencairn:
Freitag ist Fischtag... :D
2021-02-04 19.23.17 www.facebook.com 52d77b19867a.jpg
Antwort von Sammy D:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Freitag ist Fischtag... :D
...
Ich mache heute Wammerls Halbbruder. 😁
37D6FF7C-F8C3-4725-9415-0F57BCB0FB36.jpeg
Antwort von roki100:
Bildschirmfoto 2021-03-30 um 20.15.49.png
Bildschirmfoto 2021-03-30 um 22.28.49.png
Antwort von roki100:
https://www.youtube.com/watch?v=SwU2-5g39xk
Antwort von Benutzername:
Ich als Italiener kann ja nach dem eben errungenen Sieg gegen die verdammt guten Österreicher nur Folgendes empfehlen:
https://www.zauberdergewuerze.de/magazi ... puttanesca
Antwort von roki100:
bisschen Bohnen, Schafkäse, Tomate, Brot (selbstgemacht)
Bildschirmfoto 2021-09-14 um 14.12.48.png
Antwort von klusterdegenerierung:
Hmmmm.
https://www.youtube.com/watch?v=OjsCEJ8CWlg
Antwort von Taylor Brown:
Bieten Sie interessante Rezepte für Süßigkeiten an: Marshmallows, Tiramisu oder Kekse. Sie sollten schmackhaft und einfach zuzubereiten sein.