Frage von Uwe Merkel:Hallo,
schlage mich seit geraumer Zeit mit dem Problem herum, dass es beim Überspielen eines AVI Projektes –PAL - ( Ulead Media Studio Pro 7 ) auf DV Band ( JVC DVX 4 DV IN freigeschaltet ) mittels Firewireverbindung zu kurzzeitigen " Aussetzern " in Bild und Ton kommt.
Bei Betrachtung des Films auf dem Rechner ist alles normal. Lediglich beim Überspielen tritt der Fehler in unregelmäßigen Abständen auf, allerdings auch nicht bei jeder Überspielung.
Begleitet wird das " Aussetzen " von einem kurzen Flashpeak der Festplattenanzeige am Rechner. Danach läuft die Überspielung wieder einwandfrei.
Zu meiner Konfiguration: SONY Vaio FR 215S Notebook / 2,66 MHZ Pentium 4 / 512 RAM / HD 40 GB / Radeon IGP 345M 1024x768 32bit Farbtiefe Grafikkarte. Betriebsystem WIN XP Home
Die HD ist in drei Partitionen unterteilt, wobei auf C: die Programm und Betriebsystem, auf D: nur die Videoprojekte und die Auslagerungsdatei auf eine extra Partition G: gelegt habe ( Größe der Part. 1,5 GB, der Auslagerungsdatei 1300 MB )
Habe selbst schon folgende Maßnahmen ergriffen: Bildschirmschoner aus, Virenscan aus, BIOS update und VIA 4in1 Update , mit XP TuneUp Utilities versucht Speicher zu optimieren und Hintergrundsprogramme zu kontrollieren.
Erwähnenswert ist vielleicht, das der Taskmanager, während der Überspielung eine CPU Auslastung von 1-15 % und der Verlauf der Auslagerungsdatei einen zugesicherten Speicher von 120 MB anzeigt.
Danke für euren Tip!
Uwe
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo,
:
: schlage mich seit geraumer Zeit mit dem Problem herum, dass es beim Überspielen eines
: AVI Projektes –PAL - ( Ulead Media Studio Pro 7 ) auf DV Band ( JVC DVX 4 DV IN
: freigeschaltet ) mittels Firewireverbindung zu kurzzeitigen „ Aussetzern „ in Bild
: und Ton kommt.
:
: Bei Betrachtung des Films auf dem Rechner ist alles normal. Lediglich beim Überspielen
: tritt der Fehler in unregelmäßigen Abständen auf, allerdings auch nicht bei jeder
: Überspielung.
:
: Begleitet wird das „ Aussetzen „ von einem kurzen Flashpeak der Festplattenanzeige am
: Rechner. Danach läuft die Überspielung wieder einwandfrei.
:
: Zu meiner Konfiguration: SONY Vaio FR 215S Notebook / 2,66 MHZ Pentium 4 / 512 RAM / HD
: 40 GB / Radeon IGP 345M 1024x768 32bit Farbtiefe Grafikkarte. Betriebsystem WIN XP
: Home
:
: Die HD ist in drei Partitionen unterteilt, wobei auf C: die Programm und Betriebsystem,
: auf D: nur die Videoprojekte und die Auslagerungsdatei auf eine extra Partition G:
: gelegt habe ( Größe der Part. 1,5 GB, der Auslagerungsdatei 1300 MB )
:
: Habe selbst schon folgende Maßnahmen ergriffen: Bildschirmschoner aus, Virenscan aus,
: BIOS update und VIA 4in1 Update , mit XP TuneUp Utilities versucht Speicher zu
: optimieren und Hintergrundsprogramme zu kontrollieren.
:
: Erwähnenswert ist vielleicht, das der Taskmanager, während der Überspielung eine CPU
: Auslastung von 1-15 % und der Verlauf der Auslagerungsdatei einen zugesicherten
: Speicher von 120 MB anzeigt.
:
: Danke für euren Tip!
:
: Uwe
Moin Uwe,
ich gehe davon aus, das Du direkt von der Timeline von MSP ausgeben möchtest und das Du DMA bei den Platten eingeschaltet hast und diese nicht defragmentiert sind.
Folgendes könnte Abhilfe schaffen:
- das Verzeichnis der Vorschaudatien auf die gleichen Partition, wie die Quelldateien
- ein längeres Stück als AVI File ausgeben und dann auf Band spielen, hilft das?
- mal die Demo ScenalyzerLIVE von
http://www.scenalyzer.com" herunterladen
- HD zu langsam, evtl. extra HD für Video nicht nur Partition
Hintergrund:
MSP 6.5, wie es bei Deiner 7er Version weiß ich nicht, hat keinen Datenpuffer wie
http://www.scenalyzer.com" . Dies kann Ursache sein, sollte dann aber immer, als auch während der Vorschau auftreten.
Du hast nur eine HD, dadurch muß immer zwischen Prgramm und Daten hin und her gehüpft werden. Dies kann bei schnellen Platten gut, Zugriffszeit, gut gehen. In der Regel sind getrennte HD's empfehlenswert. Kommt dann noch eine defragmentierte Partition hinzu und die vielen kleinen Files muß der Lesekopf der HD schon reichlich ackern, was Du ja auch feststellst. Liegt das ganze in einer einzigen AVI vor, geht das schon besser.
Hast du mehrer AVI's erstellt bräuchtest Du auch wieder
http://www.scenalyzer.com" um eine lückenlose Playlist zu Erstellen.
Zum Ton:
Hast Du nur Ton von der Cam? Wenn ja brauchst Du nicht weiterlesen. Wenn nein, bei MSP6.5, auch hier keine Ahnung ob bei der 7er auch noch, traten Umwandlungsfehler von Audio CD 44100 Hz auf DV 48000 Hz, so ca. 3 Knackser pro Stunde. Mit einem externen Tool,einem Samplingrate Converter, der dies besser kann, war das Problem weg.
Grus
Ulrich
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Ulrich,
:
: vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
:
: Folgendes ist mir aufgefallen.
:
: Die Ausgabe des AVI Projektes erfolgt im MSP7 via
: Datei/Exportieren/DV-Aufnahme.
:
: Ich habe teilweise die prescanvideo.avi Dateien für das Projekt auf zwei
: Partitionen liegen-Fehlerursache!?
:
: Ton ansich o.k., obwohl Bildstillstand bzw. Verzögerung auch mit der
: Verzögerung der Musik einher geht. Musikdateien liegen auf C:, Videodateien
: auf D: Gruß
: Uwe
Moin Uwe,
richtig, da alles wunder zerteilt ist muß der Lesekopf richtig werkeln.
Wie gesagt erstell mal Testweise ein AVI am Stück und schau ob auch dieses Ruckelt.
Grus
Ulrich
Antwort von Uwe Merkel:
: Was Ulrich da schreibt, wird die Ursache sein. Im Grunde hilft es nur der Übersicht,
: eine Platte in Partitionen zu unterteilen. Die Zugriffe erfolgen noch immer über die
: eine physisch vorhandene Platte. Damit geht der gesamte Datenstrom über einen
: IDE-Port und auch über ein Kabel.
:
: Da kann es schon mal eng werden. Dazu kommt noch, dass einige Platten noch immer
: regelmäßig kalibriert werden müssen. Spätestens dann gibt es tatsächlich Probleme
: mit der Datenlieferung, weil innnerhalb der Kalibrierungszeit keine Daten
: geschrieben und ausgelesen werden.
:
: Empfehlenswert dürfte vermutlich eine externe Lösung per Firewire oder USB 2.0 sein.
:
: Gruß
:
: Willi
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Folgendes ist mir aufgefallen.
Die Ausgabe des AVI Projektes erfolgt im MSP7 via
Datei/Exportieren/DV-Aufnahme.
Ich habe teilweise die prescanvideo.avi Dateien für das Projekt auf zwei
Partitionen liegen-Fehlerursache!?
Ton ansich o.k., obwohl Bildstillstand bzw. Verzögerung auch mit der
Verzögerung der Musik einher geht. Musikdateien liegen auf C:, Videodateien
auf D:
Gruß
Uwe
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Willi,
:
: danke für deine Mitteilung.
:
: Was empfiehlst du denn für eine Festplatte und wie groß sollte sie sein. Mein Vaio hat
: drei USB 2.0 und einen Firewire Eingang. Wenn ich auf DV zurückspiele ist der
: Firewireanschluß ja schon belegt... . Bleibt nur eine USB HD, oder!?
:
: Gruß
: Uwe
Moin,
sicher bin ich mir nicht ob es geht, aber an der externen Firewire Platte sind wieder Anschlüsse. Ob aber dann das Signal auf die Cam kommt weiß ich nicht, vielleicht jemand anderes? In der Regel haben die Platten beide Anschlüsse USB und Firewire
Je größer je besser, ganz nach Geldbeutel.
Grus
Ulrich
Alternate
Antwort von Willi Olfen:
: Hallo Volker,
hast Du alle Beiträge zu diesem Thema gelesen?
Manche Controller in den externen USB-Gehäusen haben erhebliche Probleme mit großen Datenmengen, die kontinuierlich abgegeben werden müssen, wie das bei Videowiedergabe nunmal der Fall ist.
Außerdem reicht es nicht aus, ein USB2-fähiges Gehäuse mit einer Festplatte auszustatten, um sofort eine hohe Übertagungsgeschwindigkeit zu erreichen. Ich habe in letzter Zeit leider schon häufig solche schnellen Teile an USB 1.1-Anschlüssen gesehen. Da liegt es dann natürlich nicht am externen Teil, aber das ist Dir ja sicher bekannt.
Gruß
Willi
Antwort von Volker:
Hallo,
kam gerade hier im Forum vorbei, da ich ebenfalls das Problem habe, keinen vernünftigen DV Export auf Band hin zu bekommen.
Ich habe es mit 2 Rechnern versucht. Bei beiden ist Prozessorleistung und Speicher eigentlich ausreichend. Fertig gerendertes DV AVI liegt auf externer USB 2.0 Festplatte. Mit MSP PRO 6.5 unter WIN 98 ständig Aussetzer in Ton und Bild.
Ähnlich lief es unter Win XP Home, bis ich ein Ulead Patch installiert habe, das die Exportleistung von DV AVIs auf Band verbessern sollte. Jetzt geht gar nichts mehr. Nach ca.10 Sekunden ruckelnder und stotternder Übertragung bleibt alles stehen - kein Crash, aber es geht nichts weiter.
Bin also auch für jeden Tip dankbar, da ich momentan keine Ahnung habe, wie ich meine Arbeit wieder zurück auf das Band bekommen soll.
Hat vielleich noch jemand einen Tip, wie ich mein Filmchen eventuell sonst vom Computer aus in guter Qualität auf normales VHS ziehen kann?
Gruß,
Volker
Antwort von Uwe Merkel:
: das mit der Empfehlung ist so eine Sache. : Gruß
:
: willi
Guten Morgen!
Vielen Dank für deinen Hinweis-habe mich schon erkundigt und in meinem Falle wird es wohl dann eine USB 2.0 HD werden. Das mit dem Controller überprüfe ich.
Übrigens habe ich weiter mit dem Abschalten von Windowsdiensten über die msconfig.exe experimentiert...bringt was! Ebenso den min und max. Wert der Auslagerungsdatei auf den gleichen Wert zu stellen und ihn etwa doppelt so hoch zu halten wie der tatsächliche RAM...bringt auch was.
Gruß
Uwe
Antwort von Willi Olfen:
: Hallo Uwe,
das mit der Empfehlung ist so eine Sache. Du wirst aber tatsächlich das Problem haben, dass Du den Firewire-Anschluß nur einmal nutzen kannst. Deshalb wirst Du vermutlich auf USB 2.0 umsteigen musst. Bei der Festplatte kann man tatsächlich sagen, dass praktisch jede aktuelle Festplatte geeignet, weil schnell genug sein sollte.
Fakt ist aber, dass die Kontroller der externen Gehäuse teilweise Probleme mit der einen oder anderen Hardware haben und deshalb leider auch nur ruckelnde Bilder statt eines flüssigen Videos liefern, obwohl sonst alles in Ordnung ist.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich mit dem Händler vereinbaren, dass er ein gekauftes Gerät eventuell gegen ein anderes Gehäuse mit einem anderen Kontroller-Chipsatz austauscht, falls es nicht funzt.
Es tut mir leid, dass diese Aussage zumindest im Punkt ext. Gehäuse nicht so richtig weiterhilft, aber geht tatsächlich nur probieren. Aber sieh doch mal in den Beiträgen der letzten 2 Wochen nach, da wurde bereits über dieses Thema diskutiert.
Gruß
willi
Antwort von Uwe Merkel:
: Empfehlenswert dürfte vermutlich eine externe Lösung per Firewire oder USB 2.0 sein.
:
: Gruß
:
: Willi
Hallo Willi,
danke für deine Mitteilung.
Was empfiehlst du denn für eine Festplatte und wie groß sollte sie sein. Mein Vaio hat drei USB 2.0 und einen Firewire Eingang. Wenn ich auf DV zurückspiele ist der Firewireanschluß ja schon belegt... . Bleibt nur eine USB HD, oder!?
Gruß
Uwe
Antwort von Willi Olfen:
: Moin Uwe,
Was Ulrich da schreibt, wird die Ursache sein. Im Grunde hilft es nur der Übersicht, eine Platte in Partitionen zu unterteilen. Die Zugriffe erfolgen noch immer über die eine physisch vorhandene Platte. Damit geht der gesamte Datenstrom über einen IDE-Port und auch über ein Kabel.
Da kann es schon mal eng werden. Dazu kommt noch, dass einige Platten noch immer regelmäßig kalibriert werden müssen. Spätestens dann gibt es tatsächlich Probleme mit der Datenlieferung, weil innnerhalb der Kalibrierungszeit keine Daten geschrieben und ausgelesen werden.
Empfehlenswert dürfte vermutlich eine externe Lösung per Firewire oder USB 2.0 sein.
Gruß
Willi
:
: Du hast nur eine HD, dadurch muß immer zwischen Prgramm und Daten hin und her gehüpft
: werden. Dies kann bei schnellen Platten gut, Zugriffszeit, gut gehen. In der Regel
: sind getrennte HD's empfehlenswert. Kommt dann noch eine defragmentierte Partition
: hinzu und die vielen kleinen Files muß der Lesekopf der HD schon reichlich ackern,
: was Du ja auch feststellst. Liegt das ganze in einer einzigen AVI vor, geht das
: schon besser.
: Hast du mehrer AVI's erstellt bräuchtest Du auch wieder
http://www.scenalyzer.com" um eine
: lückenlose Playlist zu Erstellen.
:
: Zum Ton: Hast Du nur Ton von der Cam? Wenn ja brauchst Du nicht weiterlesen. Wenn nein,
: bei MSP6.5, auch hier keine Ahnung ob bei der 7er auch noch, traten
: Umwandlungsfehler von Audio CD 44100 Hz auf DV 48000 Hz, so ca. 3 Knackser pro
: Stunde. Mit einem externen Tool,einem Samplingrate Converter, der dies besser kann,
: war das Problem weg.
:
: Grus
: Ulrich