Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video PC



Frage von Christian:


Hallo, erst mal super Lob für die vielen hilfreichen Infos in diesem Forum. Ich bin Video-Neuling und möchte mir bald eine Canon XL-1S Kamera zulegen, die einen Firewire-Ausgang hat. Das gedrehte Videomaterial soll dann mit Adobe Premiere 7 bearbeitet werden. Jetzt meine Frage, da mein PC total veraltet ist und ich mir dafür einen neuen kaufen muss: Bei den meisten heutigen PCs ist ja schon ein Firewire-Anschluß dran, es stimmt doch, dass ich dann keine Capturing oder sonstige Video-Karte für das Capturen und Bearbeiten brauche ? ISt sonst noch etwas beim PC-Kauf zu beachten oder zu empfehlen ? Vielen Dank für die Antworten im voraus.



Space


Antwort von Volker Hartmann:

...dass ich dann keine Capturing oder sonstige : Video-Karte für das Capturen und Bearbeiten brauche ? ISt sonst noch etwas beim
: PC-Kauf zu beachten oder zu empfehlen ?

Aus der Erfahrung beim Schnitt (mit VEGAS):
Windows 2000 oder XP, >= 1 GB RAM Pentium IV 3 GHz HT (Hyper Threading erlaubt das parallele Abarbeiten von 2 Jobs durch einen Prozessor. Damit kann man schneller im Hintergrund rendern und im Vordergrund arbeiten oder beim "Distributed rendering" mit 2 Jobs parallel doppelt so schnell rendern. Wenn man im Netzwerk weitere Rechner hat, kann man die zu gemeinsamen Redersessions zusammenschalten; Empfehlenswert: Firewire-Netzwerk unter XP mit 400 MBit)
Eine Graphikkarte mit 2 Ausgängen und zwei 19" Röhrenmonitore schaffen die nötige Ellenbogenfreiheit auf dem Desktop. (Ich gehe mal davon aus, daß Premiere auch mit 2 Monitoren klar kommt)
Die 6-Kanal-Soundkarte erlaubt das direkte Tonmonitoring, bei Dolby-Digital 5.1-Projekten unverzichtbar.
DVD-Brenner, (mind.) 2 Festplatten! Eine für Betriebssystem & Co, eine für die permanenten und temporären Videodaten. Auf der Platte sollte es möglichst keine Auslagerungsdatei geben.
Ggf. zusätzliche externe USB-Festplatte, 160 GB zum aus- und zwischenlagern.
Capture findet über Fire Wire statt.

Gruß
Volker


Space


Antwort von Volker Hartmann:

: Welches Schnittprogramm unterstützt "Rendersessions" übers Netzwerk? Welche
: Kamera kann 5.1-Ton aufnehmen? Nur wenn man seinen Lebensunterhalt mit dem Videoschnitt
: verdienen möchte, ist eine Ausstattung wie von Volker erwähnt nötig.
: MFG Peter

VEGAS 5 (www.mediasoftware.sonypictures.com) unterstützt in der Basisversion bereits 2 Netzwerkrenderclients!
Wer sagt denn, daß der 5.1-Ton von der Kamera kommen muß? (Wobei es auch das schon ansatzweise gibt...) Die Filmmusik bzw. Surroundeffekte kommen ja erst beim Schnitt dazu! Und Konzerte schneidet man ja sowieso zusätzlich auf DAT oder MD mit, oder?
Auch wenn man Spaß an der Sache hat und ansonsten seine Brötchen bei der Müllabfurh verdient, ist die beispielhaft angeführt Konfiguration ganz nett. Es geht natürlich immer mit weniger. Aber wenn man sich gerade was Neues kauft, muß man ja schon gezielt sichen, wenn man etwas kleineres haben will...

Gruß
Volker



Space


Antwort von Peter S.:

Welches Schnittprogramm unterstützt "Rendersessions" übers Netzwerk? Welche Kamera kann 5.1-Ton aufnehmen? Ist eine High-End-Lösung für den Ton gefordert, sollte eh' eine externe Soundkarte eingesetzt werden, da die massiv vorhandenen hochfrequenten Störsignale im Computer nur so unterdrückt werden. Wenn das Firewirenetzwerk in Betrieb ist, kann die Firewirekarte nicht zum Capturen oder zurückspielen auf die Kamera benutzt werden!
Ein handelsüblicher aktueller Rechner mit Firewireanschluss reicht vollkommen für die Videobearbeitung aus. Nur wenn man seinen Lebensunterhalt mit dem Videoschnitt verdienen möchte, ist eine Ausstattung wie von Volker erwähnt nötig.
MFG Peter




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Adobe MAX 2020: ab morgen viele kostenlose Workshops rund um Video
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
A6600 Video?
DJI (Mavic) Mini 2: OcuSync 2.0 und 4K Video für um die 450 Euro
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash