Infoseite // VRO - Video-Datei



Frage von Reinhard Bru:


Mein Panasonic-DVD-Rekorder erzeugt eine VRO-Datei.

Wie kann ich diese Datei umwandeln, damit sie mit jedem Pc bzw. DVD-Spieler
wiedergegeben werden kann? Welche Software ist erforderlich, damit NERO dann
brennen kann?

Danke euch, bin Anfänger

Reinhard

--

Bitte nur in der Gruppe antworten. Die Mail-Adresse ist zwar gültig,
aber Anfragen und Antworten können wegen Spam-Überflutung bestimmt übersehen
werden. Ansonsten über r e i nhar d at b r u c h o n line dot d e .



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Reinhard Bru schrieb:

> Mein Panasonic-DVD-Rekorder erzeugt eine VRO-Datei.

> Wie kann ich diese Datei umwandeln, damit sie mit jedem Pc bzw. DVD-Spieler
> wiedergegeben werden kann? Welche Software ist erforderlich, damit NERO dann
> brennen kann?

google mit "panasonic vro wandeln" findet u.a. Hinweise auf TMPGEnc DVD
Author und DVD Lab Pro.

>Danke euch, bin Anfänger

Dann liegt vermutlich noch ein langer Weg vor Dir.


Space


Antwort von Horst Waldmann:

Am Sun, 15 May 2005 16:14:05 0200, "Reinhard Bru"
schrieb:

>Mein Panasonic-DVD-Rekorder erzeugt eine VRO-Datei.
>
>Wie kann ich diese Datei umwandeln, damit sie mit jedem Pc bzw. DVD-Spieler
>wiedergegeben werden kann? Welche Software ist erforderlich, damit NERO dann
>brennen kann?

Ein DVD-RAM fähiges Laufwerk muss im Rechner vorhanden sein, und dann
benutze ich Ulead Filmbrennerei Version 4. Damit geht es prima.

--

Beste Grüße
Horst Waldmann


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Horst Waldmann schrieb:

>>Mein Panasonic-DVD-Rekorder erzeugt eine VRO-Datei.

>>Wie kann ich diese Datei umwandeln, damit sie mit jedem Pc bzw. DVD-Spieler
>>wiedergegeben werden kann? Welche Software ist erforderlich, damit NERO dann
>>brennen kann?

> Ein DVD-RAM fähiges Laufwerk muss im Rechner vorhanden sein,

Vorsicht mit solchen Aussagen. Irgendwann könnte ein Hersteller auf die
Idee kommen auch auf DVD[ |-]RW mit der gleichen logischen Struktur
aufzunehmen und das Ergebnis .vro zu nennen.

>und dann benutze ich Ulead Filmbrennerei Version 4. Damit geht es prima.

Direkt oder durch umbenennen nach .mpg bzw. .vob?


Space


Antwort von Horst Waldmann:

Am Mon, 16 May 2005 11:44:05 0200, Ralf Fontana
schrieb:

>Horst Waldmann schrieb:
>> Ein DVD-RAM fähiges Laufwerk muss im Rechner vorhanden sein,

>Vorsicht mit solchen Aussagen. Irgendwann könnte ein Hersteller auf die
>Idee kommen auch auf DVD[ |-]RW mit der gleichen logischen Struktur
>aufzunehmen und das Ergebnis .vro zu nennen.

? Na im Moment stimmt die Ausage wohl noch, oder?

>>und dann benutze ich Ulead Filmbrennerei Version 4. Damit geht es prima.
>
>Direkt oder durch umbenennen nach .mpg bzw. .vob?

Nö, das geht direkt. Das Programm kann die Disk auslesen.

--

Beste Grüße
Horst Waldmann


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Horst Waldmann schrieb:

>>Vorsicht mit solchen Aussagen. Irgendwann könnte ein Hersteller auf die
>>Idee kommen auch auf DVD[ |-]RW mit der gleichen logischen Struktur
>>aufzunehmen und das Ergebnis .vro zu nennen.

> ? Na im Moment stimmt die Ausage wohl noch, oder?

Ich weiß das nicht, weißt Du es?

Und selbst wenn - Dein Artikel ist in google auch in einem Jahr noch zu
finden.

>>>und dann benutze ich Ulead Filmbrennerei Version 4. Damit geht es prima.

>>Direkt oder durch umbenennen nach .mpg bzw. .vob?

> Nö, das geht direkt. Das Programm kann die Disk auslesen.

Danke für die Information. Nachgurgler wirds freuen.


Space


Antwort von Reinhard Bru:

Hallo, ihr Lieben,

danke euch für die Ratschläge. Ich kann erst jetzt wieder die News lesen,
mein Internet war drei Tage tot.

Danke

Reinhard



Space


Antwort von Reinhard Bru:

Hi,

ich habe mal DVD LabPro testweise probiert.

Es ist einfach für Anfänger nicht zu verstehen. Ich möchte nur mein
VRO-Video öffnen und anders speichern, damit ich es auch brennen kann. NERO
will es als VRO nicht öffnen, kodieren und dann natürlich auch nicht brenen.

Gruß
Reinhard



Space


Antwort von Alfred S. Krumbholz:

Am 19.05.2005 schrieb Reinhard Bru:

> Hi,
>
> ich habe mal DVD LabPro testweise probiert.
>
> Es ist einfach für Anfänger nicht zu verstehen. Ich möchte nur mein
> VRO-Video öffnen und anders speichern, damit ich es auch brennen kann. NERO
> will es als VRO nicht öffnen, kodieren und dann natürlich auch nicht brenen.

Ja, es ist optisch völlig überladen, bietet aber seeehr viele Funktionen.
Für deine Zwecke ist es IMHO völlig überdimensioniert.
Du hättest dem zweiten Tipp den Vorzug geben sollen: Nimm TMPGEnc DVD
Author. Das ist einfacher strukturiert und erfüllt sicher deine Ansprüche.
Achtung: Beim öffnen der VRO-Datei muß man den Dateifilter auf "All
Files(;*.*)" setzen, da VRO nicht als Standard-Videofile angeboten wird.

MfG Alfred.


Space



Space


Antwort von Reinhard Bru:

Danke dir Alfred.

Ich kann die vro-Datei leider auch mit TMPGEnc DVD nicht öffnen, auch mit
'all' nicht.

Wo und wie muss ich die denn öffnen, um sie z.B. in avi abzuspeichern?

Danke im voraus
Reinhard



Space


Antwort von Herbert Nowak:

Reinhard Bru schrieb:

>Wo und wie muss ich die denn öffnen, um sie z.B. in avi abzuspeichern?

Im TMPGEnc DVD Author unter "Source Setup" den Button "Add file"
betätigen, nicht "Add DVD Video"!.
In der dann erscheinenden Box unter Dateityp "All files *.*"
einstellen und dann oben die VRO-Datei wählen.
Ein Abspeichen als avi ist aber nicht möglich. Das ist zum Brennen
einer DVD auch nicht nötig. Das Programm erzeugt auf der Platte eine
DVD-Struktur mit ifo, bub und vob, die sich dann direkt brennen läßt.
Vorher kann man natürlich noch Schneiden und Menüs erstellen. Auch das
zusammenfassen mehrerer VROs ist möglich. Ist die dann erzeugte DVD zu
groß für einen Rohling kann man dies mit einem Programm wie DVDShrink
wieder anpassen.

Herbert


Space


Antwort von Alfred S. Krumbholz:

Am 20.05.2005 schrieb Reinhard Bru:

> Ich kann die vro-Datei leider auch mit TMPGEnc DVD nicht öffnen, auch mit
> 'all' nicht.

Verstehe ich nicht. Ich habe den Pana DMR-E85H. Wenn ich eine mit diesem
Rekorder bespielte DVD-RAM in mein RAM-fähiges Toshiba 1712 einlege, kann
ich die VRO-Datei problemlos auf die Computer-Festplatte kopieren. Geht das
bei dir auch? Hast du überhaupt ein RAM-fähiges Laufwerk am Rechner?

Ich verwende TMPGEnc DVD Author 1.6.26.73 von
Dabei klicke ich oben auf "Source Setup", dann rechts auf "Add File".
Anschließend wähle ich bei Dateityp "All Files" und wenn ich mich im
richtigen Ordner befinde, sehe ich die VRO-Datei.
Nach dem Öffnen erscheint das Fenster "Add Clip", das man mittels "OK"
bestätigend verläßt.
Weiter geht es dann wieder oben im Hauptfenster mit "Create Menu" und
schließlich "Output". Hier den Haken setzten bei "Create DVD Folder" und
einen Ausgabepfad festlegen. "Begin Output" drücken und warten...

Wenn du das ganze jetzt mit Nero brennen willst, mußt du ein DVD-Projekt
"DVD-Video Dateien brennen" starten. Dann den von TMPGEnc DVD Author
erstellten VIDEO TS Ordner (;enthält die VOBs, IFOs u. BUPs) in den VIDEO TS
Ordner des Nero Fensters ziehen und das Ganze auf DVD-R brennen. Fertig!

Wenn das bei dir nicht klappt, mußt du mal nähere Angaben zum
Betriebssystem, Dateisystem, Brenner, DVD-Laufwerk und Fehlermeldungen usw.
posten.

MfG Alfred.


Space


Antwort von Reinhard Bru:

Hallo Herbert, hi Alfred,

ich werde es mit TMPGEnc versuchen. Das ich ein DVD-RAM-Laufwerk im PC habe,
ist doch wohl selbstverständlich.
Ich werde die VRO-Datei von der Festplatte über ' Add File' laden, dann in
ifo, bub und vob speichern, dann mit NERO brennen.

Hoffentlich klappt es. Bei meinem ersten Versuch hatte ich keinen Ton.

DAnke euch.

Reinhard



Space


Antwort von Herbert Nowak:

Reinhard Bru schrieb:

>ich werde es mit TMPGEnc versuchen. Das ich ein DVD-RAM-Laufwerk im PC habe,
>ist doch wohl selbstverständlich.
>Ich werde die VRO-Datei von der Festplatte über ' Add File' laden, dann in
>ifo, bub und vob speichern, dann mit NERO brennen.
>
>Hoffentlich klappt es. Bei meinem ersten Versuch hatte ich keinen Ton.

Wieso speicherst du die VRO-Datei denn erst auf der Platte?
VRO-Dateien können über 4 GB groß sein, das geht nur auf
ntfs-Partionen.
Gib dem TMPGEnc DVD Author doch einfach den Pfad zu der Datei im
RAM-Laufwerk. Gib dann unter Output einen Ordner auf der Platte an und
das Program bastelt dir den VIDEO TS-Ordner mit den ifo, bup und vob
ganz allein.

Herbert


Space


Antwort von Reinhard Bru:

Danke Herbert,

auch dir noch einmal meine Beweggründe.

Ich habe drei Aufnahmen auf der RAM aufgenommen. Spiele sie auf den Rechner,
mache die RAM wieder frei für neue Aufnahmen.

Im Rechner habe ich ei n e VRO-Datei. Ich möchte von der ersten
Aufnahme - und nur von der - eine eigene DVD brennen und archivieren. Ich
sehe den Anfang aber nicht das Ende des ersten aufgenommenen Stückes. Wie
soll ich dann n u r das erste Stück brennen können, wenn ich dem
Programm nicht sagen kann , wo das Ende ist. Ich kann die gesamte VRO-Datei
brennen. o:k:

Problem richtig rüber gekommen?

Gruß
Reinhard



Space


Antwort von Herbert Nowak:

Reinhard Bru schrieb:

>Ich habe drei Aufnahmen auf der RAM aufgenommen. Spiele sie auf den Rechner,
>mache die RAM wieder frei für neue Aufnahmen.
>
>Im Rechner habe ich ei n e VRO-Datei. Ich möchte von der ersten
>Aufnahme - und nur von der - eine eigene DVD brennen und archivieren. Ich
>sehe den Anfang aber nicht das Ende des ersten aufgenommenen Stückes. Wie
>soll ich dann n u r das erste Stück brennen können, wenn ich dem
>Programm nicht sagen kann , wo das Ende ist. Ich kann die gesamte VRO-Datei
>brennen. o:k:
>
>Problem richtig rüber gekommen?

Noch nicht so ganz. Du hast also eine VRO, die drei Aufnahmen enthält
(;mein Pana DVD-Recorder nennt das Programme) und mittels TMPGEnc DVD
Author kannst du nur auf eines zugreifen?
Ich habe das mal testweise gemacht und siehe da, es geht tatsächlich
nicht. Hatte das Problem bisher nicht, da ich für jede Aufnahme aus
Qualitätsgründen eine eigene RAM benutze.
Das Problem scheint sich tatsächlich nur mit der "Ulead FilmBrennerei
4" lösen zu lassen. Das Programm zeigt die die ganze VRO an und du
kannst den gewünschten Teil ausschneiden. Allerdings ist das Handling
etwas gewöhnungsbedürftig. Deshalb habe ich das gewünschte Teilstück
als mpg exportiert und dann wie gewohnt im TMPGenc weiter verarbeitet.
Man sollte aber auch in der Filmbrennerei zum Ziel kommen.

Herbert


Space


Antwort von Reinhard Bru:

Herbert, du bist meine Rettung??

Ich habe die Version 4 jetzt hier. Leider geht es damit auch nicht. Ich kann
keine VRO importieren.

Wenn du eine Lösung hast, lass es mich bitte (;möglichst Step by Step)
wissen, damit ich es nachvollziehen kann.

Danke dir vorab.

Reinhard



Space


Antwort von Horst Waldmann:

Am Wed, 1 Jun 2005 17:22:32 0200, "Reinhard Bru"
schrieb:

>Herbert, du bist meine Rettung??

Ich bin zwar nicht Herbert, aber wenn man jemanden retten kann. ;-)

>Ich habe die Version 4 jetzt hier. Leider geht es damit auch nicht. Ich kann
>keine VRO importieren.
>
>Wenn du eine Lösung hast, lass es mich bitte (;möglichst Step by Step)
>wissen, damit ich es nachvollziehen kann.

Startmenü
Ulead/DVD-Authoring
Filmbrennerei 4 starten
Projekt starten
Medien hinzufügen
ganz rechts DVD-Video oder DVD-VR... hinzufügen
DVD-Ordner wählen... DVD RTAV
Haken in Programm 0
importieren drücken

und ab gehts.

--

Beste Grüße
Horst Waldmann


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Video Datei von DVD Blu-ray
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
.mdt Datei
.vid + .aud. + .vtx datei öffnen
Blendenzieher - STL-Datei
Vegas beendet sich bei Klick auf Datei
DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash