Frage von Auf Achse:Servus!
In
diesem Thread hab ich nach der Installation + Anschluß eines TV an Premiere gefragt, hier die Fortsetzung der Story.
Die Ausgabe an den TV funktioniert prinzipiell, aber wie schon angesprochen habe ich tatsächlich ein Ruckeln im TV Bild sobald Bewegungen sind. Wenn sich bei einem Schwenk das gesamte Bild im TV "weiterschiebt" dann ziehen sich horizontale Versetzer durchs ganze Bild. Liegt wohl daran daß Monitore + GraKas mit 60Hz arbeiten und TVs mit 50 (oder so ....)
Ist grenzwertig und ich möchte euch fragen ob und wie man das verbessern kann.
Ich hab testweise die GraKa Ausgabe auf 50Hz gestellt, hat nix gebracht. Weiters kann man am TV Bildruckeln verbessern, bringt auch nicht viel. Muß dazu sagen daß der TV ein 50Hz ist, würde einer mit 100Hz Technologie besser zurechtkommen?
Welche Möglichkeiten gibt es noch um zu einem ruckelfreien Vorschaubild zu kommen. Doch eine Matrox - Karte?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von TomStg:
Wenn Du in 25p gefilmt hast, bekommst Du das Ruckeln garnicht weg. Denn es fehlt schon bei der Aufnahme an Bewegungsauflösung. Mit 50i oder 50p und richtiger Interpretation des Materials und den passenden Sequenzeinstellungen in Premiere sollte die Vorschauausgabe am TV nicht ruckeln.
Tom
Antwort von domain:
So wie ich das bisher verstanden habe ist eine 50 fps Vorschau auf einem externen TV-Gerät ohne spezielle Breakoutbox (z.B. Matrox) bei den meisten NLEs ja gar nicht möglich, hat bei mir jedenfalls mit noch bei keinem NLE funktioniert.
Dieselben Clips aber über einen Viewer angesehen zeigen ein ganz anderes Verhalten, sie laufen ruckelfrei mit 50 fps ab, gar kein Vergleich.
Antwort von Auf Achse:
Nein, daran liegts wohl nicht. Ich hab Material in p50 und 50i in den entsprechenden Timelines. In der Zwischenzeit hab ich etliche Hz - Einstellungen an der GraKa durchprobiert, auch "25 Zeilensprung" --> 50i. Am besten funktionierts immer noch in 60Hz.
Weiters hab ich auch einen Film mit dem VLC Player in Vollbild am TV laufen lassen, also ohne daß Premiere im Spiel ist. Ruckelt genauso.
Zum Test für den TV hab ich den selben Film über den WD Player am TV abgespielt .... supertoll ohne Ruckeln.
--> MATROX????
Auf Achse
Antwort von domain:
Der VLC macht das u.U. auch nicht korrekt. Probier mal den Mediaplayer Classic, der ist schnell genug und dort sieht es dann genau so aus wie mit WD-Player.
Also ohne Matrox wird das meines Erachtens nix.
Antwort von marwie:
Eine günstigere Alternative wäre wohl eine Intensity Pro Karte von Blackmagic Design. Damit kann man aber offenbar nur Standard konforme Formate abspielen, sprich z.b. 720 25p geht nicht (müsste in einer 720 50p timeline sein, dann geht es).
Antwort von Auf Achse:
Hab mir inzwischen die Intensity Pro angesehen. Sie supportet PAL, 720(p/i??) 108050i, 1080p25, kein 1080p50.
Was ich noch nicht kapier: WAS machen Intensity + Matrox anders daß das Vorschaubild nicht ruckelt?
Hat jemand die Intensity Pro in Verwendung und kann mir bestätigen daß das Ruckeln dann beseitigt ist? Ansonsten würd ich sie mir einfach mal kommen lassen und ausprobieren.
Auf Achse
PS: Daß sie 1080p50 nicht unterstützt stört mich schon. Als Workaround müßte man wohl in einer p25 Timeline schneiden damit man die Vorschau hat ....
Antwort von Auf Achse:
@domain: Der Win MediaPlayer ist tatsächlich deutlich besser ... hätt ich nicht gedacht ...
Auf Achse
Antwort von dienstag_01:
Die ganze Problematik begründet sich in mangelnder Synchronisation. Wenn Bild- und Monitor-Refresh-Raten nicht absolut übereinstimmenn, passiert es, dass zwei Bilder gleichzeitig angezeigt werden. Das gibt dann die horizontalen Linien - Bildabrisse, Tearing genannt - im Bild.
Die verkorkste Anzeige hat also nix mit den verwendeten Playern zu tun (die können natürlich zusätzliche Schwierigkeiten machen), sondern mit der Grafikkarte.
Antwort von domain:
@domain: Der Win MediaPlayer ist tatsächlich deutlich besser ... hätt ich nicht gedacht ...
Ich weiß nicht, ob wir denselben meinen. Ich spreche vom
http://www.chip.de/downloads/Media-Play ... 10299.html
Speziell mit der alten Version, die nicht so viele Formate beherrschte, konnte m.E. kein anderer Player mithalten. Der VLC-Player war eine lahme Ente dagegen.
Antwort von Auf Achse:
@dienstag_01: Danke für deine Erklärung, klingt logisch.
@domain: Daß diverse Player ruckelfrei spielen ist mir nicht sooo wichtig, war nur als Problembeschreibung gedacht.
Gibt es eine preislich etwa gleichwertige Alternative zur Intensity Pro die auch 1080p50 beherrscht?
Auf Achse
Antwort von dienstag_01:
Gibt es eine preislich etwa gleichwertige Alternative zur Intensity Pro die auch 1080p50 beherrscht?
Dafür gibt es derzeit überhaupt keine Alternative. Wozu auch, kann man sowieso nirgends verwenden.
Naja, fast nirgends ;)
Antwort von beiti:
Was ich noch nicht kapier: WAS machen Intensity + Matrox anders daß das Vorschaubild nicht ruckelt? Damit es (gar) nicht ruckelt, muss jede Umwandlung der Framerate vermieden werden. Und das ist über normale Software und normale Grafikkarten nicht möglich. Noch nicht mal NTSC-Video bekommt man 100 % ruckelfrei auf Computermonitoren dargestellt.
Ausgangspunkt ist immer das Videoformat - in Deinem Fall also 1080/50i oder 1080/50p. Damit es als ruckelfreies Signal rausgeht, muss die Software es ohne jede Umwandlung als echtes Videoformat* an eine spezielle Grafikkarte weitergeben; das setzt voraus, dass diese Grafikkarte das originale Videoformat beherrscht und Deine Software mit dieser Grafikkarte treibermäßig zusammenarbeitet.
Der letzte Schritt ist dann die korrekte Wiedergabe im Fernsehgerät, aber das ist meist gegeben. Nur einige sehr billige, kleine LCD-Fernsehgeräte wandeln noch intern nach 60 Hz um; die allermeisten können die gängigen Videonormen mit Original-Framerate zeigen.
*Ein YCC-Videosignal ist technisch nicht dasselbe wie ein RGB-Monitorsignal. Es unterscheidet sich in den möglichen Frameraten, in der Möglichkeit zur Halbbilddarstellung, in der Definition von Weiß- und Schwarzpunkt usw.
Die meisten modernen Fernsehgeräte können beide Signalarten verarbeiten und erkennen diese automatisch.
Antwort von dienstag_01:
als echtes Videoformat*
Ein ECHTES Videoformat kann natürlich auch ein RGB-Signal sein.
Antwort von domain:
Damit es als ruckelfreies Signal rausgeht, muss die Software es ohne jede Umwandlung als echtes Videoformat* an eine spezielle Grafikkarte weitergeben; das setzt voraus, dass diese Grafikkarte das originale Videoformat beherrscht und Deine Software mit dieser Grafikkarte treibermäßig zusammenarbeitet.
Der letzte Schritt ist dann die korrekte Wiedergabe im Fernsehgerät, aber das ist meist gegeben
Doch das ist möglich. Über den Mediaplayer Classic abgespielt unterscheiden sich die Bilder meiner Grafikkarte (auf 50 Hz eingestellt) und auf dem pixelgenau darstellenden HDMI TV-Gerät nicht vom WD-Player.
Eine andere Sache scheint aber die Darstellung vom NLE aus zu sein.
Bei 50-i Material wird bei "normalen" Grafikarten offenbar mit 25 fps wiedergeben. Das größere Problem scheint aber die pixelgenaue 1:1 Wiedergabe am Fernseher zu sein. Denn die meisten moderneren Geräte beherrschen diese anscheinend nicht mehr sondern skalieren da irgendwie herum, zoomen auf 16:9 oder passen gar an 1280*1200 an, die Ränder kann man einstellen etc. Bei normalen Videos fällt einem das ja gar nicht auf, aber sehr wohl wenn der TV als Monitor mit einpixeligen Linien verwendet werden soll.
Antwort von dienstag_01:
@Domain
Ich bin mir sicher, dass du dich da täuschst. Teste es selbst mit einer bewegten Grafik im Bild, du wirst erstaunt sein.
Antwort von domain:
Da bin ich mir aber ganz sicher, dass ich mich nicht täusche. Habe schließlich auch einen WD-Player im Vergleich zur Verfügung.
Antwort von dienstag_01:
Ich bau dir mal ein Video zusammen (du scheinst es ja selber nicht hinzubekommen - kleiner Scherz am Rande), mein Rechner rechnet nur gerade.
Antwort von domain:
Sehr nett, aber ich habe ja selbst vor einiger Zeit mal ein Testvideo hier reingestellt, mit dem man überprüfen konnte, ob die Grafikkarte im Zusammenspiel mit dem TV-Gerät wirklich echte 50 Hz ohne Ruckler rüberbringt. Das Ergebnis war jedenfalls bei mir eindeutig: exakte 50 fps ohne wenn und aber.
Antwort von dienstag_01:
Zeig!
Antwort von domain:
Finde ich nicht mehr, schon zu lange her.
Antwort von Auf Achse:
OK, danke an alle für eure Beratung und Seelsorge ;-))
Ich hab soeben die Intensity Pro bestellt, bin schon gespannt ...
Auf Achse
Antwort von dienstag_01:
Für alle die es interessiert (für Domain ist es ein MUSS), hier ein Tearing-Test. Den Player im Fullscreen Modus laufen lassen.
Und, gibt es da nicht doch Tearing?
Antwort von domain:
Gar kein MUSS, die Sache ist für mich schon lange abgehakt. Was mich aber immer wieder verwundert ist, dass div. Leute gar nicht so schnell den Unterschied zwischen 25 und 50 separaten Bildern pro Sekunde erkennen können und dazu eigene Tearing-Tests erstellen müssen.
AufAchse mit seinem hypersensiblen Auge hat ihn offenbar sofort erkannt und so soll es auch sein :-)
Antwort von dienstag_01:
Gar kein MUSS, die Sache ist für mich schon lange abgehakt.
Hatte schon sowas erwartet ;)
Ich bin eben immer wieder um Jahre hinterher, so wie bei Hase und Igel, domain war schon da ;) ;) ;)
Antwort von Auf Achse:
Hab soeben die BlackMagic Intensity Pro installiert. Bild ist jetzt OK, bei der Tonausgabe aus Premiere gibts noch Probleme.
Hier gehts weiter.
Auf Achse