Frage von rudy01:Hallo,
ich habe eine etwas außergewöhnliche Frage:
Ich synchronisiere gerade die Stimmen einiger Interview-Partner in einem Dokumentarfilm. Nun handelt es sich dabei um viele, viele verschiedene Menschen, die interviewed wurden. Ich würde jetzt gern verschiedene Stimmen haben, um die jeweiligen Leute zu synchronisieren, bin aber nur eine Person mit folglich "einer" Stimmme.
Ich kann natürlich die Tonhöhen verändern, aber dann merkt man ja trotzdem noch, daß ein und dieselbe Person alle Stimmen synchronisiert hat, da diese "stimmtypischen" Elemente meiner Stimme dadurch nicht verschwinden.
Jetzt suche ich nach einer Art Software, mit der ich meine Synchronstimme so "entfremden" kann, daß wirklich "verschiedene" Sprecherstimmen daraus werden. Also nicht nur "Pitch" und "Tempo", sondern irgendwie mehr Veränderungen.
Gibt es so etwas???? Gibt es so etwas als Freeware??? Hat jemand eine Idee???
rudy
Antwort von Goldi:
: Hallo,
:
: ich habe eine etwas außergewöhnliche Frage: Ich synchronisiere gerade die Stimmen
: einiger Interview-Partner in einem Dokumentarfilm. Nun handelt es sich dabei um
: viele, viele verschiedene Menschen, die interviewed wurden. Ich würde jetzt gern
: verschiedene Stimmen haben, um die jeweiligen Leute zu synchronisieren, bin aber nur
: eine Person mit folglich "einer" Stimmme.
:
: Ich kann natürlich die Tonhöhen verändern, aber dann merkt man ja trotzdem noch, daß
: ein und dieselbe Person alle Stimmen synchronisiert hat, da diese
: "stimmtypischen" Elemente meiner Stimme dadurch nicht verschwinden.
:
: Jetzt suche ich nach einer Art Software, mit der ich meine Synchronstimme so
: "entfremden" kann, daß wirklich "verschiedene" Sprecherstimmen
: daraus werden. Also nicht nur "Pitch" und "Tempo", sondern
: irgendwie mehr Veränderungen.
:
: Gibt es so etwas???? Gibt es so etwas als Freeware??? Hat jemand eine Idee???
:
: rudy
hallo rudy,
also ich bin der auffassung dass es genügt, eine stimme für den off-text zu haben und eine männliche und eine weibliche synchronstimme.
wenn du die o-töne mit ihrer stimme am anfang der interviewsequenz für ca. 3-4 sec. hochgezogen läßt und dann die synchronstimme drüber legst müsste das doch genügen um den eigenen charakter der interviewpartner herauszuheben.
aber wie gesagt, meine subjektive meinung.
goldi
Antwort von Markus:
Hallo Rudy,
Du hast es selbst erkannt: Allein die Änderung der Tonhöhe beeinflusst nicht die Charakteristik einer Stimme. Zu viele Aspekte spielen dabei eine Rolle, etwa die Wortwahl, die Aussprache bestimmter Wörter, ein Dialekt und die Satzmelodie.
Wenn Du Dir Sprechbeispiele auf den Websites kommerzieller Filmsprecher anhörst, zeigen sich schnell die Unterschiede. Manche Sprecher haben eine richtige Märchen-Erzählstimme, andere passen gut für News-Beiträge oder Reisesendungen.
Eine "richtig aufwändige" Möglichkeit ist die Veränderung Deiner Stimme, Aussprache, Betonung, etc. mittels Software. Allerdings meine ich mit "aufwändig" sowohl den Anschaffungspreis als auch die Einarbeitung. Das ist also keine echte Lösung für Deine Aufgabenstellung.
Goldi hat Dir aber einen guten Tipp gegeben. Achte einmal im Fernsehen darauf, wie Menschen z.B. in Nachrichtensendungen synchronisiert werden. Da spricht einer mit "seiner" Stimme sowohl den Off-Text als auch die Synchronisation. Durch die zeitliche Verzögerung bei der Synchronisation eines Interviews wirkt die Sache dennoch glaubhaft.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv