Logo

/// 

Steadycam



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Kamera Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Frage von Modermaster:


Hey Leute, ich möchte mir demnächst eine Steadycam für meine 550D kaufen und habe diese im Blick:
http://www.amazon.de/gp/product/B00FVPWHM8/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00FVPWHM8&linkCode=as2&tag=wwwyoutube066-21

Warum genau diese? Weil ich keine andere gefunden habe, die mir für 120€ ein so gutes Ausgleichungssystem (oder wie mans nennt - das zum austarieren halt ^^) bietet. Jetzt frage ich mich aber, ob die mit 70 - 120cm nicht ein wenig zu lang ist für eine 550D + normal schweres Objektiv (Tamron 17-50mm; Canon 10-18mm)

Hat da jemand Erfahrungen oder Vermutungen?

Vielen Dank im Vorraus :D



Antwort von Reap123:

Generell, je schwerer desto besser ( aber bitte unter 5 kg bleiben ) Wieso ? weil sich einfach das Verhalten besser anpasst , Stöße werden besser absorbiert und sie ist nicht so stark windanfällig, Im ganzen ist sie einfach nen tick "smoother" - contra ist natürlich je schwerer desto schneller wird der arm schwer , wenn man keine Weste hat -
Ich benutze die Selbe , bin als Einsteigermodell schon zufrieden auch wenn es ein paar kleinere Macken natürlich hat.
Bin im ganzen zufrieden , perfekt zum einsteigen in die materie und wenn mans mit der einmal raushat und sehr lange übt , fällt einem der Umstieg natürlich sehr leicht auf eine orginale Steadycam.
Bei solchen Spielereien finde ich steh Übung und Kompromissbereitschaft über dem "perfekten Material" - frei nach dem Motto wers mit der kann , wird sich mit ner Steadycam spielend zurechtfinden -

Wer nicht auf Übung ect steht der soll sich nen Gimbal kaufen :)



Antwort von TheGadgetFilms:

Ich hab bis jetzt kaum ein Video gesehen, in denen die Gimbal Bewegungen nicht abgehakt aussehen und in denen nicht Köpfe ageschnitten wurden etc.
Insofern- wer zu faul zum Üben ist und denkt dass er sich mit einem Gimbal Profiwissen kauft- Fehlanzeige.





Antwort von domain:

Abgehackte Gimbalbewegungen sind mir mir noch nicht so aufgefallen. Aber sicher ist, dass sich die div. Gyrogimbals in einem noch nicht ausgereiften aber ziemlich vielversprechenden Entwicklungsstadium befinden.
Derzeit sieht man ja haupsächlich Gimbals, die mit einer gewissen Trägheit dem beabsichtigten POV folgen, selbst wenn es um vertikale Kamerabewegungen geht. Aber gerade diese sind mit konventionellen Steadycams nur mit massivem Handeinsatz zu bewältigen und damit ist es keine Steadycam mehr, denn das geht ohne sogar besser.



Antwort von Modermaster:

Gut, @reap123, heißt dass, das sich eine 550D auf einer 120cm Steadycam verwenden lässt?



Antwort von Reap123:

Ich habe die 60cm ausführung, aber denke bei der 120 müsste es aquch aufjedenfall gehen , wenn deine cam mind über 1,2 kg mit objektiv hat sonst wird die droppzeit nicht eingehalten weil du mit den gewichten nicht hinkomst , da die cam dann zu leicht ist. Mit einem batteriegriff oder LED pannel auf dem Blitzschuh ist das gewichtsproblem aber schnell gelöst :)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Kamera Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
RED One auf Steadycam
Steadycam
Steadycam & co.
Steadycam
Marval 500 Steadycam
Steadycam transportieren
Steadycam für GoPro
Die perfekte Steadycam
5D/7D und Steadycam, geht das?
Steadycam von Pearl
Steadycam + Minikran...
Steadycam Revolution
Beste Steadycam ever!
Steadycam aus LEGO
Steadycam Beratung...
Steadycam ausleihen?
Steadycam Arm Brace
XL2 in der Post auf HD aufblasen & XL2 Steadycam
steadycam smoother 3000 hd mk ii
Grundeinrichtung Flycam / Steadycam
Wieldy Steadycam System
Steadycam höhere Preisklasse
DE Cinemkit X-Steady Pro 5kg | Steadycam
Günstiger Vorschaumonitor Steadycam?
Steadycam Test von gestern
Steadycam Eingewöhnungszeit für Anfänger?































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Specialsschraeg
18. März - 1. August / Braunschweig
Kurzfilmwettbewerb "Energie tanken"
16. Mai - 29. Juli /
Filmtrailer Award
9. August / Untereisesheim bei Heilbronn
HDAV-OPEN-AIR
14-18. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
alle Termine und Einreichfristen


update am 28.Juli 2014 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*