Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Die perfekte Steadycam



Frage von jogol:


... r_embedded

Space


Antwort von domain:

Köstliches Video mit wissenschaftlichem Erkenntniswert.
Es zeigt sehr gut, wo die Probleme bei sich selbst stabilisierenden Systemen liegen: es kommt auf die Reaktionsgeschwindigkeit an. Bei gyrogesteuerten Systemen, welche mit Amateurmitteln realisiert werden, ist die EDV einfach zu langsam, womit das Gegensteuern nur mit einer Phasenverschiebung bzw. einem Time-Delay realisiert werden kann und es außerdem durch die Masseträgheit der Stellmotoren zu einem Nachschwingen der einmal eingeleiteten Korrekturbewegung kommen kann.
Sieht man bei allen gyrostabilisierten X-Coptern mit Kamera im Modellbau. Man erkennt allerdings erst bei der Auswertung der Bilder die zu spät eingeleiteten und dann überschwingenden Reaktionen.
Daher sieht man meist auch nie längere durchgehende Clips, sondern bei den Demovideos werden immer gerade jene Sequenzen verwendet, die mehr zufällig ruhig und stabil ausgefallen waren.

Space


Antwort von le.sas:

In dem Zusammenhang kommt mir das alt bekannte Steadyhuhn wieder in den Sinn.
Gopro auf den Kopf, fertig.


Space


Antwort von domain:

Hehe ... herrlich.
Die Natur hat wirklich perfekte Steadycams entwickelt. Stimmt aber, auch Hühner können während des Gehens ihren Kopf perfekt stabilisieren, aber dann gibt es einen großen Vorwärtsruck, übrigens auch bei Tauben, aber im schnelleren Tempo.

Space


Antwort von jogol:

Hehe ... herrlich.
Die Natur hat wirklich perfekte Steadycams entwickelt. Stimmt aber, auch Hühner können während des Gehens ihren Kopf perfekt stabilisieren, aber dann gibt es einen großen Vorwärtsruck... Mit einem entgegengesetzten Reißzoom hat man dann ein Chicken-Vertigo. Nebenbei ein Stabilsierungsystem, das mit ein paar Chilis, 2 Stangen Zitronengras und einem Schuss Kokosmilch eine leckere Suppe ergibt. Aus den Knochen kann man dann ein archaisches Kamera Rig (Zacuto-Flintstone) basteln.

Space


Antwort von domain:

Ich war ja nie ein in großer Walzertänzer, weil ich regelmäßig schwindlig wurde und sich der ganze Ballsaal um mich drehte, bis ich einen Steadycamtipp von einem Profi bekam: innerhalb einer Umdrehung immer denselben Punkt anstarren und dann den Kopf ruckartig zum nächsten fixierungswüdigen Punkt herumreißen.
Inzwischen kann ich aber sowieso nur mehr Rechtswalzer tanzen, weil sich beim Linkswalzer mein Holzbein immer mehr herausschraubt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash