Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 5D/7D und Steadycam, geht das?



Frage von TELE:


Tja wie es der Titel sagt, kann man die beiden Kameras auch mit einer Steadycam einsetzen?

Was wäre zu beachten?

Danke.

TELE

Space


Antwort von B.DeKid:

Das Du kein Autofokus hast - sonst halt nix - ok MittelPunkt des Aufbaus den man mit einem Rig ausgleichen sollte.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von MarcBallhaus:

5D als auch 7D haben eine Steadicam-Erkennung und funktionieren nicht mit einer solchen. Laut Presseberichten hat Canon dies aus Solidarität gegenüber der Konkurrenz eingebaut, um nicht die Absätze der Mitbewerber auf dem mittelprofessionellen Freehand-Segment über Gebühr zu strapazieren.

MB

Space


Antwort von Powerframe:

5D als auch 7D haben eine Steadicam-Erkennung und funktionieren nicht mit einer solchen.MB Entschuldigung.....

Wie muss ich dies jetzt verstehen?

Was passiert in diesem Fall, wenn wir jetzt unsere 7d auf die Glidecam 2000 Pro nehmen? (Unschärfe, Blockade..wtf?)

Ich meine ja nur.... bei leichten Bewegungen auf dem Stativ sollte so alles OK sein!

Kann ich mir jetzt überhaupt nicht vorstellen....

Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Warum zum Teufel soll das denn nicht gehen? Welche Steadi du nimmst liegt nur am Gewicht. Aber vorsicht bei denen ohne Weste, so ein Teil kann schwerer sein als einem lieb ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

Verstehst das nicht ?!

WARUM sollte eine Steadycam und eine VDSLR nicht gehen?!

Du kannst halt nicht auf AF zurückgreifen - es sei den am Rig befände sich ein Remote Following Focus - bei WW sollte es auch zu wenig Probs kommen - es bleibt aber ein System (VDSLR) welches nicht wirklich für "Bewegte Aufnahmen" gemacht wurde.

Was MB damit meinte das die Frage eigentlich sinnfrei ist weil man alles auf eine Steadycam schnallen kann was über eine Gewindeschraube verfügt - ob das aber Sinn macht liegt im Auge des Betrachters.

Nun verstanden?

MfG
B.DeKid

Kuck Dir mal diese Bilder an Ich denke das beantwortet deine Frage

http://battleforheartsandminds.com/about ;-)

Space


Antwort von Powerframe:

Ja klar das mit dem Autofokus habe ich doch auch Klar verstanden..... da musst du halt eben "szenisch Arbeiten" dann wird's auch was!! ;-)

ach.... spät am Abend mit "zuViel" Schlaf ;-)

Da kommen eben Fragen auf die Eigentlich total klar sind xD



Gr Jan

Space


Antwort von Markus_Krippner:

macht halt ne funkschärfe dran dann.

funkschärfe is doch standard bei jedem steadi. anders gehts ja eh nicht.


...markus :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Oder man nimmt eben bei Steadifahrten nen guten WW (was eh zu empfehlen ist und Sinn macht). Oder man hält exakt die Entfernung ein, ist sicherlich eine Frage des Objektivs und was dies zu lässt. Ich habe ein Video gesehen mit einem Tamron 20mm, das sah schon nicht so schlecht aus, war mit ner flycam.

Space



Space


Antwort von TELE:

Danke erstmal, auch an Herrn Ballhaus (hab den Wink schon verstanden).

Die Frage stellte ich eigentlich, weil ich mir das mit dem fehlenden Autofokus nicht vorstellen konnte. Ich habe keine der Kameras und kann es daher nicht beurteilen. Wie man in dem Militärfilm, den B.deKid verlinkt hat, sehen kann geht das doch sehr gut.

Gruss

TELE

Space


Antwort von SammyGray:

Ein DOF Rechner hilft dir da sicherlich viel weiter.

Da Kannst du gleich planen in weit du dich bewegen kannst.

http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php

Space


Antwort von pilskopf:

Der in dem Militärvideo wird auch einen WW genommen haben wo es reicht, eine Schärfe für volle tiefenschärfe einzustellen. Da musst du nix mehr einstellen. Wenn du vorhaben solltest, spezifischere Aufnahmen damit zu machen wirst du nicht daran vorbei kommen, stets die gleiche Entfernung zu halten (Toleranz gibts ja - der DOF Rechner ist ja oben geil). Dreht man halt bei ner versauten Aufnahme 3x die Szene bis es passt. Schau dir mal die ganze Steadifahrten an, ich seh nichts anderes als welche mit großem WW. Wie gesagt, was anderes macht auch kaum Sinn.

Aber bitte nehme wenn schon die HD Version der Glidecam, das ausbalanchieren einer Steadi vor einer Aufnahme ist das Wichtigste und das geht mit der HD Version eben einfacher und genauer.

Space


Antwort von TELE:

Ein DOF Rechner hilft dir da sicherlich viel weiter.

Da Kannst du gleich planen in weit du dich bewegen kannst.

http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php Genial, vielen Dank.

Space


Antwort von TELE:

Welche WW-Objektive kommen da in Frage...das Tokina 11-16mm und...

Space


Antwort von JonasB:

Aufpassen ! Es soll bald zu der heftigen Steadierkennung noch eine Stativerkennung UND Objektiverkennung kommen. In Zukunft kann man also nur aus der Hand und mit dem Kit-Objektive filmen, foto bleibt normal.

Also nochmal gut überlegen ob man sich jetzt noch ne DSLR von Canon holt. Vlt doch lieber das Iphone, das hat keine Sperren und klappt super mit ner Steadi.

M F G

Jonas

Space


Antwort von TELE:

In Zukunft kann man also nur aus der Hand und mit dem Kit-Objektive filmen, foto bleibt normal. Ist meine Frage so blöd? Es wird doch heftig gestritten, welche Objektive für welchen Zweck die besseren sind...wie gesagt, ich kenne mich im gebrauch von Wechselobjektiven bzw. DSLR-Kameras nicht aus...

Space


Antwort von SammyGray:

Welche WW-Objektive kommen da in Frage...das Tokina 11-16mm und... Kommt darauf an... was du für eine Kamera hast und wie viel du ausgeben willst.

Schreib das mal hin.
Dann schlage ich dir ein paar Objektive. vor

Grüße Sammy

Space


Antwort von hannibalekta:

Hi, so bloed ist die Frage garnicht - insofern, als dass sich eine Folgefrage stellt: wenn man zum Fokussieren eine Funkschaerfe braucht - geht das ueberhaupt problemlos mit so leichten, ohne Arm tragbaren Kameras wie der 5D/7D? Mal angenommen, der FF der Funkschaerfe waere seitlich angebracht, dann wuerde doch jede etwas groessere Schaerfenverlagerung das ganze fein austarierte System ins Schwanken bringen, oder? Hat jemand Erfahrungen damit? Zusaetzlich beschweren, um es traeger zu machen? Dann kommt aber wahrscheinlich keine Glidecam mehr in Frage ... (jedenfalls nicht, ohne Weste).

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Das dürfte aber im Grunde nicht so viel ausmachen. Ich würde mir eher um das Gesamtgewicht sorgen machen. Und wer zusätzlich eine Handsteadi beschwert ist nicht ganz gesund im Kopf. :D Die Canon mit Objektiv ist doch schon schwer genug, das muss man erst mal anständig bedienen. Der Typ im Militärvideo hat seinen Arm 2 Monate lang trainiert. Man muss sich doch erst mal fragen, was will der Nutzer überhaupt drehen, in welchem Rahmen will er die Steadi benutzen? Lohnt sich der Aufwand überhaupt oder reicht es einen WW mit Tiefenschärfe zu benutzen? Wenn man alles zusammen rechnet was diese Steadi so tragen soll wenn man Mikro, Objektiv und Funkschärfe beinhalten soll wird man zum Ergebnis kommen, dass man dann gleich ein Westen System benutzen sollte. Wobei man zumindest schon mal das Mikro an der Bodenplatte befestigen kann und dieses quasi als Gegengewicht benutzen kann. Spart man sich schon 500 Gramm Gewicht.

Also soll hier die Cam für einen Film benutzt werden? Für profesionelle Musikvideo oder eben nur private Spielerei? Ansonsten braucht man hier doch nicht weiter Empfehlungen geben weil so eine Funkschärfe doch verdammt teuer sein muss, braucht man dafür nicht einen zweiten Mann der diese bedient? Dann wirds doch irgendwann richtig unrealistisch. Da empfehle ich doch eher eine gewünschte Unschärfe in der Postpro einzufügen. Das würde doch eh nur spezifische Szenen betreffen und die lassen sich auch künstlich erstellen.


Ich frag mich bei dem Militärfutzi aber wirklich, wieso er nicht auf die Idee kam, das Mikro an die Bodenplatte zu befestigen. Das geht (bei der HD1000 kann man das Kabel aber nicht durch das Rohr der Steadi legen sondern muss es vorne lang führen was aber im Grunde keine einschränkung bedeutet, bei der HD2000 kann das aber anders sein und man kann das Kabel intern verlegen, das weiß ich nicht), ich habs selber bei meiner ausprobiert, für seine Aufnahmen überhaupt kein Problem. Dann hätte er auch kein Gegengewicht basteln müssen welches er auf der anderen Kamerseite hat da sein Mikro ja seitlich angebracht ist. Vielleicht ist er auf die Idee auch nicht gekommen. Das hätte ihm aber ne Menge Gewicht erspart und vielleicht 1 Monat Training weniger.

Space


Antwort von B.DeKid:

Das 11-16 mm Tokina geht nur an der 7D.

.......................

Auf ne Steadycam gehört dann sowieso bei einer VDSLR ein Rig um den Mittelpunkt zu justieren/ finden.

.........................

Zu einem Remote FollowFocus System gehört ein 2 ter Kameraman , ein langes Kabel oder Funksender und ein Controll Monitor - Ca Kosten 4000 Euro +.

.........................

Der "MilitärFuzi" entschied sich für das System weil er mobil sein musste.
Bei Bewegung fokusierte er wohl auf "unendlich"

............................

Jegliche XH A oder Z Serien Kamera eigenet sich besser für Steadycam als eine VDSLR .

..............................

Eine Steadycam OHNE Weste ist nur ein "mal eben kurz nutzen" Spielzeug - da hilft es auch nichts sein Arm wie der Sperr Werfer in Asterix zu tranieren!

.............................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Hast du dir mal Steadifahrten der Leute mit weste im Netz angeschaut? Also entweder ist das um ein vielfaches schwerer als mit einer Handsteadi oder sie verstehen das System dahinter nicht. Da ich nie mit Weste gearbeitet habe kann ich es nicht beurteilen. Aber nicht ohne grund verkaufen alle ihre Steadis wieder mit der Betonung, dass ihnen die Übung fehlt.

Dann doch lieber ne Handsteadi mit brauchbaren Aufnahmen. Es gibt doch einige die mit der Canon 7d ohne Weste gedreht wurden, die sind 1000x besser als die mit Weste. Im Grunde sehe ich in diesem eher Low Budget Bereich nur schlechte Steadifahrten mit Weste. Die guten Aufnahmen sind nicht Low Budget.

Space


Antwort von Zizi:

Ich habe ein Video gesehen mit einem Tamron 20mm Das bezweifle ich .. Tamron hat kein 20mm im Programm es sei dem du meinst das Zoom oder das Sigma 1.8 ?

Space


Antwort von pilskopf:

Mhmmmm, das könnte ein Sigma gewesen sein, stimmt. Das war hier in einem der 7d threads. Sah auf jeden Fall überhaupt nicht schlecht aus. War ein Video in einer Skaterhalle. Mit ner Flycam 3000.

Dekid soll mir mal erklären, wieso ne Steadi nicht zu ner VDSLR passt. Bevor ich mir eine kaufe. :D Ich bin da selber noch etwas unschlüssig, aber eher wegen dem Gesamtgewicht.(gut, die 12 Minuten Aufnahme sind kacke aber auch kein Untergang) Dieses Objektiv wog 500 Gramm, ich hoffe immer noch dass es eine Festbrennweite gibt die weniger wiegt. 300 Gramm z.B.

Space


Antwort von TELE:

Also ich schiele auch auf die 7D, dann wäre wohl das Tokina ganz gut.

Space


Antwort von B.DeKid:


Dekid soll mir mal erklären, wieso ne Steadi nicht zu ner VDSLR passt. ..... Passen tut die ja drauf ... doch ratsam ist Sie für diese Art von Einsatz bestimmt nicht.

Ich hab ne SteadyDrive Delta hier .... da sind meine XL1s genau richtig vom Gewicht her .... mit ner XH A1 musste man die ganze Weste/ Arm Geschichte erneut abstimmen.

Wenn Ich die verwende nutze Ich auch das WW und den AF.
Ich sag nicht das zB deine Steady und ne VDSLR nicht zusammen passen - man sieht ja beim "Militärfuzzi " das dies funktioniert ... aber Ich sach mal ne VDSLR ist nicht das richtige um Steadycam Shots zu machen. Da würd Ich andere Kameras für kaufen.


Wenn Du hingegen deine Aufnahmen gekonnt in Szene setzt und einen Teil Steadycam Aufnahmen mit deiner bestehenden Cam einbindest denk ich wird deine Arbeit davon profetieren.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von SammyGray:

Günstiges Weitwinkel für die Canon 5d wäre das Zenitar f2.8 16mm für rund 120 Euro.

Lohnt sich aber nur mit Vollformat.

Space


Antwort von alibaba:

das zenitar ist ein fisheye ich weiss nicht ob er sowas will.

fand damals dieses vid hier ziemlich geil

50mm objektiv, steadicam pilot

http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=12&t=1346

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

An ner Vollformat oder auch am Crop sind Peleng 8 mm Zenitar 16mm und das Zenit 100 Hammer Optiken!!! Für das Geld kann man da keinensfalls meckern - ehr im Gegenteil.

Das sind noche gute alte "Kalte Krieg Kopien" - quasi ein muss in jeglicher Sammlung;-)


..............

Ach ja an einer Crop sind die Linsen noch besser ;-)


zum Bild



http://www.photozone.de/canon-eos/254-p ... rt--review

.............

http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html

Das ist aber wohl so mein lieblings link im Bezug auf das Peleng und Zenitar .... den hatte Ich auch schon paar mal verlinkt - wenn es um die Unterschiede zu FishEye und Extremen Weitwinkel ging zB.

...................................

16 mm kann man brauchen .....

Du solltest eher nach 24 mm 50mm und 85 mm schaun
das sind fast die wichtigsten Brennweiten - als nächstes wären dann 135mm intressant - wenn Du die Palette abdeckst, hast du eigentlich alles was Du brauchst.

Unter 20 mm oder über 150 mm muss man kaum gehen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von TELE:

50mm objektiv, steadicam pilot

http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=12&t=1346 Geht doch...sieht schon sehr gut aus. Mal schauen, Montag kann ich mir eine 7D mit Canon 50mm 1.4 Objektiv ausleihen und dann werd ich ausgiebig testen...

Space


Antwort von Zizi:

An ner Vollformat oder auch am Crop sind Peleng 8 mm Das Peleng 8mm ist aber nicht VF tauglich ?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das Peleng 8mm ist aber nicht VF tauglich ?... Doch, durchaus: Es ist ja ein ganz normales Kleinbildobjektiv, das auf einer Film- bzw. Sensorfläche von 24x36mm das klassische kreisrunde Fischaugenbild liefert. Bei Cropkameras wird dieser Effekt entsprechend schwächer - wie das Peleng-Bild bei ihnen aussieht, hat B.DeKid oben gezeigt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
"Custom slideshow preset": Geht das auch in Premiere Pro?
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
Benro S7 Fluidhead auf Arca Swiss umrüsten? Geht das?
Die 10Bit Diskussion geht weiter!
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
Panasonic NV-MX500 geht nicht an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash