Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // XL2 in der Post auf HD aufblasen & XL2 Steadycam



Frage von XL2Max:


Hey!

Mir wurde hier in diesem Forum gesagt, dass es möglich ist, das Bild der XL2 in der Postproduktion auf HD aufzupusten.

Wie ist das möglich? Welche Software und welche speziellen Tools brauche ich dafür?

----------------------------------------------------------------------------------- ---

2. Frage:

Ich suche nach einem Steadycamstativ für meine XL2 unter 1000€. Kann ich das gleich vergessen, dass ich da was brauchbares bekomme oder kann noch hoffen, dass ich was finde? Bzw. hat jemand schon gute Erfahrungen mit Steadycamstativen unter 1000 gemacht?

Space


Antwort von pepihasenfuss:

Wir haben einmal MiniDV Aufnahmen mit der Canon XL2 auf HD hochgerechnet und daraus tatsächlich sendefähiges Material gemacht.

Wir haben allerdings immer mit dem 16:9 Format, widescreen DV gearbeitet, eine Besonderheit der XL2. Wer nur mit 4:3 PAL Format dreht, kann nicht auf HD kommen, das passt einfach nicht, man müßte zuviel wegschneiden (croppen) und dann hochrechnen.

Mit dem XL2 widescreen Format hat man zwar 25 mBit MiniDV, kommt aber praktisch auf 960x576 Bildpunkte je Frame. Wir arbeiten mit Final Cut Pro, einfach das MiniDV widescreen Material einspielen und dann den Aspect Ratio ändern, damit man einen sauberen 16:9 Look bekommt.
Später erstellt man einfach eine Spur, die auf HD 1920x1080 voreingestellt ist, packt die widescreen MiniDV Spur darauf, läßt die Scalierung automatisch machen und dann exportieren. (HD 1080p z.B.)

Das Hochrechnen ist nur mit Aufnahmen sinnvoll, die gestochen scharf sind, die besonders gute Qualität haben. Sonst wirkt das HD Bild zu sehr verwaschen. In unserem Fall ist das gelungen, der HD Film wurde akzeptiert und gesendet.

Space


Antwort von tommyb:

In unserem Fall ist das gelungen, der HD Film wurde akzeptiert und gesendet. LOL

Space


Antwort von Bilderspiele:

2. Frage:

Ich suche nach einem Steadycamstativ für meine XL2 unter 1000€. Kann ich das gleich vergessen, dass ich da was brauchbares bekomme oder kann noch hoffen, dass ich was finde? Bzw. hat jemand schon gute Erfahrungen mit Steadycamstativen unter 1000 gemacht? Ich verwende die Glidecam 4000 Pro Smooth Shooter (Westensystem) mit der XL2. Mit viel Glück sollte man das für 1000 EUR gebraucht bekommen. Von der günstigen Flycam 5000 inkl. Weste war ich nicht sehr begeistert. Zwischen beiden Systemen liegen Welten.

Beispielvideos mit XL2, 3x WW und Glidecam 4000 Smooth Shooter:




Space


Antwort von Tuffy:

Hey!

Mir wurde hier in diesem Forum gesagt, dass es möglich ist, das Bild der XL2 in der Postproduktion auf HD aufzupusten.

Wie ist das möglich? Welche Software und welche speziellen Tools brauche ich dafür? Ich würde das mit Instant HD von Red Giant versuchen.
Gab da auch mal eine gute kostenlose Lösung - aber hab vergessen wie die hieß.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Focus Peaking in der Post?
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Filmschnitt und Post mittels Scriptsprache
Videoproduktion Post-Corona
Lens Zoom vs Post Zoom
8k zu 4k intern vs post
1. Post - Festival Video
Berechnung Zoom durch Post-Crop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash