Frage von schlaflos011:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Stativ für meine nächste Cam (JVC GY-HM100)
Als Budget habe ich an so ca. 700€ gedacht.
Bisher "schwenke" ich mit Canon HV20/HV30 auf einem Velbon DV7000 und möchte mich nun "EQUIPMENT-TECHNISCH" verbessern.
Gibt es von Euch Erfahrungen zu folgenden Stativ Sets?
http://www.dvcut.de/epages/61062089.sf/ ... 2C351MVB2K
http://www.dvcut.de/epages/61062089.sf/ ... s/VZ-50020
Antwort von Bernd E.:
...Gibt es von Euch Erfahrungen zu folgenden Stativ Sets?...
Bei den technischen Daten des ersten Sets ist dvcut offenbar einiges durcheinander geraten (sie beziehen sich nur auf den Kopf), aber sei"s drum: Den Stativvorgänger namens 350 habe ich fast täglich im Gebrauch - allerdings mit einem anderen Kopf - und bin prinzipiell sehr zufrieden. Wenn dir Mobilität wichtig ist, würde ich allerdings zum kompakteren 525 raten.
Die beiden Köpfe kenne ich nur in den alten Versionen (ohne "HDV"-Zusatz) und da war der 501 nicht das Gelbe vom Ei, der 503 zwar auch nicht, aber deutlich besser. Wieweit das für die aktuellen Versionen gilt, kann ich aber nicht sagen.
Antwort von schlaflos011:
Danke für die schnelle Antwort. Der 501HDV Kopf soll besser als der Vorgänger sein. Allerdings empfehlen viele trotzdem den 503er.
Die große Frage die sich mir stellt ist vielleicht doch mehr Geld auszugeben und dafür ein für mich pefektes Stativ auf lange Zeit zu haben.
Über weiter Empfehlungen (für eine relativ leichte Cam) würde ich mich sehr freuen.
Antwort von nicecam:
Ich habe seit ca. 3 Monaten für meine Canon XH-A1 das Stativset 2 und bin äußerst zufrieden damit. Allerdings kann iich zu den Vorläufern der Stativköpfe und Stativbeine nichts sagen; weiß also nicht ob's eine Verbesserung oder Verschlimmbesserung gegeben hat.
Aber wie gesagt, ich bin sehr zufrieden.
Gruß Johannes
Antwort von schlaflos011:
Manfrotto Video Kit 503HDV,525PKIT
Wo hast du dir das Set gekauft?
Antwort von nicecam:
Bei dem von dir oben angegebenen Händler. Zu genau dem Preis.
Gruß Johannes