Hallo zusammen,
da ihr mir mit meiner GS 60 so gut weitergeholfen habt, kommt gleich die nächste Frage:
Ich habe heute meine alte Sharp VL N1S rausgekramt um meine alten Video8 Bänder anzusehen und sie zu digitalisieren. Dabei stellte ich mit erschrecken fest, dass das untere Sechstel des Bilschrims aussieht, als ob die Spurlage verstellt sei.
zum Bildhttp://www.bilder-hosting.info/vorschau/akx1186652353h.JPG
Ist es wirklich nur die Spurlage oder etwas schlimmeres?
Wenn ersteres, wie stelle ich sie bei der VL N1S nach? In der Bedienungsanleitung steht leider nichts dazu.
Wenn letzteres, was ist es und wieviel kostet die Reparatur?
Antwort von Markus:
Hallo,
diese Art Bildfehler kann zwei mögliche Ursachen haben: Die Spurlage ist dejustiert und liegt nun außerhalb des (automatischen) Trackingbereichs. Das einzustellen ist etwas für den Service.
Oder Das Band hat eine längs verlaufende Beschädigung (z.B. einen Knick). Letzteres lässt sich durch Begutachtung des Bandmaterials leicht prüfen, allerdings muss man ggf. sehr genau hinsehen, da auch kleine Beschädigungen deutlich sichtbare Bildstörungen hervorrufen können.
Antwort von Kevin:
Das Band ist OK, das Problem ist bei jedem Band. Das Problem gibt es auch bei Frembbespielten Tapes, aber in abgeminderter form (nur ein Grieselstreifen)
Antwort von Quadruplex:
Das klingt doch sehr nach einem Camcorderproblem. Ich würde es mal mit einem anderen Modell probieren. Falls Du 'nen Firewire-Anschluß am PC hast, gleich mit 'nem Digital8-Typ, der Video8 digital ausgeben kann ...
Antwort von Anonymous:
Blöderweise hab ich keine andere Kamera....
Antwort von Quadruplex:
Blöderweise hab ich keine andere Kamera....
Entweder kaufen oder hier fragen, ob sich jemand in Deiner Nähe mit dem passenden Equipment findet. Scheint mir sinnvoller, als Geld in 'nen Reparaturversuch zu stecken ...
Antwort von Kevin:
Naja, so wichtig sind mir die Aufnahmen auch nich (Schulfest, Grillparty und ein Geburtstag). Wenn nicht, geb ich die Kassetten halt zum umkopieren.
Antwort von Markus:
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten, wobei aber in den meisten Fällen ein passendes Wiedergabegerät vorausgesetzt wird: