Frage von Otwin:Hi Leute,
Eventuell wurde das Thema schon behandelt. Ich weiß auch nicht, welchen Namen man dem Kind exact gibt. Also ich will folgendes. Aus dem Film, meist Action oder Werbung kennt man diese Szene.
Aus einer Entfernung kommt jemand auf die Kamera zu, entweder im Gehen oder Laufen, dann wird die Person (kan auch ein Auto sein) ganz schnell um einen Sprung rangeholt, eventuell nochmal danach. So entsteht optisch dieser coole Effekt. Es wird aber nicht einfach nur der Punkt A (weiter weg) dann Punkt B (näher dran) als Sprung gemacht.
Irgendwie sieht das aus wie ein Zieheffekt. Nun, wie wird so etwas gemacht? Ich arbeite normal mit Videodeluxe 2007 Plus. Ich hab auch keine spezielle Softwares, wie Adobe After Effekts oder gleiches.
Habe gestern mit einer Filmszene experimentiert, aber ohne berauschendes Ergebnis.
Hatte ab einem Zeitpunkt X die weitere Szene in verschiedenen Geschwindigkeiten schneller laufen lassen. Sieht aber entweder dann aus wie ein schnelles Getrippel, oder wenns noch schneller zeitlich ist, dann sieht man nur die Person an Punkt A und direkt an Punkt B.
Das wirkt optisch nicht so, wie ich es haben will.
Wie macht man das mit den Mitteln, die einem ein ganz normales Programm wie halt mein VDL bieten, ohne irgendeine teure Software, oder etwas aus dem Internet auf einer englischen Seite laden und installieren zu müssen, was ich sowieso nicht verstehe, da ich kein englisch kann.
Wäre nett wenn jemand diesen Vorgang genau beschreiben kann.
Grüße, Otwin
Antwort von steve:
Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...
Antwort von Pianist:
ich würde aus dem Clip jeweils ein gutes Stück rausschneiden, und dann eine weiche Blende verwenden.
Wobei er dann einen anderen Effekt hat als er wollte. Deine Lösung ist vom Bildeindruck her die ruhigere. Stell Dir einen "langsamen" Film vor, zum Beispiel "The Straight Story", wo sich ein alter Mann mit einem John-Deere-Rasentraktor auf den Weg zu seinem Bruder macht. Du siehst eine langbrennweitige Szene einer langen Straße, und er kommt Dir mit seinem Gefährt entgegen. Da kann man den von Dir beschriebenen Effekt prima einsetzen, wenn die Schnitte nicht zu schnell auf einander folgen und die Kamera absolut nicht bewegt wird. Geht auch in die umgekehrte Richtung, dann eher am Schluss eines Filmes.
Er aber fragt nach einem Avid-Standard-Effekt, wo zwischendurch das Tempo angehoben wird. Meist mit einem entsprechenden Sound-Effekt dazu. Sowas kann man natürlich auch auf anderen Systemen nachbauen. Das ist eben eher ein "schneller" Effekt. Da dieser Effekt in den vergangenen Jahren übermäßig eingesetzt wurde, können ihn viele Leute einfach nicht mehr sehen. Von daher kann man ihn auch weglassen.
Matthias
Antwort von Anonymous:
frameblending heißt das zauberwort.
wenn man das (o.ä.) aktivieren kann, werden die bilder nicht nur schneller hintereinander gezeigt (bzw. einfach welche weggelassen) sondern auch noch ineinanderkopiert. dadurch schaut das ganze flüssiger aus.
Antwort von Pianist:
frameblending heißt das zauberwort.
wenn man das (o.ä.) aktivieren kann, werden die bilder nicht nur schneller hintereinander gezeigt (bzw. einfach welche weggelassen) sondern auch noch ineinanderkopiert. dadurch schaut das ganze flüssiger aus.
Das ist übrigens so ziemlich das Einzige, was sich in den vergangenen Jahren wirklich erheblich verbessert hat. Noch vor wenigen Jahren wurde diese Technik nur von der sehr teuren Quantel Editbox beherrscht, heute kann das jeder Avid. Und andere Systeme sicher auch.
Matthias
Antwort von Otwin:
Leute,
Danke für die Antworten. Nur, weiß ich nun genau so viel wie vorher. Was nützt mir ein Frameblending, wenn ich mit einem Schnittprogramm diese Funktion nicht habe?
Ich brauche eine Lösung, wie mit einem Filmabschnitt von hand zu Fuß im Schnittprogramm so etwas sinnvoll gemacht wird. Und ich brauche von jemandem, der genau so etwas ebenfalls von Hand zu Fuß kennt, eine Erklärung, wie er es macht.
Das möchte ich wissen. Nicht Programm X, Software Y, jede Menge englischer fachausdrücke, womit ich jedenfalls nicht weiß, was gemeint ist, ganz zu schweigen von dem Problem, das wenn irgendwer eine Vorgehensweise betittelt die er von seiner Anwendung her unter dieser bezeichnung kennt, in meinem VDL eine Möglichkeit sich ganz anders nennt oder nicht vorhanden ist.
Nochmal bitte.
Filmlänge des zu bearbeitenden Auschnitts egal etwa 10 Sekunden. Person nähert sich aus 20 oder 30 meter Entfernung an. Nun möchte ich auf dieser Wegstrecke benannten Effekt machen.
Ich brauche eine Erklärung Schritt für Schritt, wie man es macht. Und zwar von Hand zu Fuß.
Filmsequenz zerschneiden in Frames, dann x,y,z machen. U.S W Als Beispiel, wenn das träfe.
Ich habe einzelne Frames, die ich zeitlich beschleunigte, übrigens auch mit Überblendung gefahren. Auch dadurch stellte sich optisch nicht der gewünschte Effekt ein.
Gruß, Otwin
Antwort von Anonymous:
Sag mal Otwin: was nützt es, die Frage nochmal zu stellen, wenn du mit der Antwort ja doch nicht klarkommst? Du hast ausführliche und richtige Erklärungen bekommen: Mit deinem Amateurprogramm kann man einen Warp (auch Timewarp) nicht machen, und wenn du noch so sehr rumquengelst. Also kauf ein vernünftiges Schnittprogramm.
Antwort von Otwin:
Hallo Avid,
Nein, ich fragte nicht nach einer zwischenzeitigen Tempoerhöhung. Man mit rasenmäher ist von dir 30m weg, geht in deine Richtung. Dann ziehst du ihn schnell auf 15m Entfernung bei. das kanns gewesen sein, oder nach dem ersten beiziehen nach einem Schritt nochmal beiziehen auf beispielsweise 5m.
Die m Zahlen sind hier nur ein Beispiel.
Es geht um diesen Sprung von 30m nach 15m oder von 15m nach 5m, egal.
In den Filmen sieht eine solche Szene meistens wie ein "Ziehen" aus, als würde diese ganzen schnellen 15m aussehen (der schnelle Wechsel also) wie von einem Nachziehen begleitet.
dadurch bekommt man optisch den Eindruck, das der Mann diese Entfernung zurückgelegt hat, eben wie ein ganz flinker Kobold. Bleibt dieses Ziehen wie ein band weg, sieht die Szene nur halb so peppig aus.
Wirkt dann eher wie ein Zeitsprung, bei dem man aber die zurückgelegte Strecke nicht erfaßt.
Wie ich erwähnte sieht man es ganz deutlich in Märchenfilmen mit Kobolden, Elfen u.s.w. Man könnte auch sagen, der Kobold hat während seinem schnellen Sprung eine Art Schweif. Man sieht die ganze Strecke, nur halt ganz schnell.
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs vernünftig erklären.
Gruß, Otwin
Antwort von Stefan:
Das möchte ich wissen. Nicht Programm X, Software Y, jede Menge englischer fachausdrücke, womit ich jedenfalls nicht weiß, was gemeint ist, ganz zu schweigen von dem Problem, das wenn irgendwer eine Vorgehensweise betittelt die er von seiner Anwendung her unter dieser bezeichnung kennt, in meinem VDL eine Möglichkeit sich ganz anders nennt oder nicht vorhanden ist.
Warum fragst du dann hier und nicht im VDL-Forum?
Die allgemeine Vorgehensweise "von Hand zu Fuss" ist:
10 Sekunden das sind 250 Bilder bei 25 Bilder/s. Mach dir 250 Videospuren (oder weniger wenn du weniger lange nachziehen willst). Ordne die Spuren um jeweils 1 Frame (oder mehr...) versetzt an. Setze die Transparenz der Spuren stufenweise herab. Die Echtzeitspur hat 0% Transparenz (= voll opak). Die Spur am Ende des Nachziehschweifes hat maximale Transparenz. Setze den Verknüpfungsmodus der Spuren auf Multiplizieren.
Add: Jetzt wo ich es so schreibe... wäre das eine gute Idee für ein VirtualDub-Plugin? Weiss jemand zufällig, ob es sowas schon für VD gibt? Wenn nicht, suche ich mal am Wochenende danach. Bei EffectTV wäre das sowas wie der StreakTV-Effekt oder der BaltanTV Effekt
http://effectv.sourceforge.net/
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Otwin:
Hallo Gast,
Ich quengele nicht rum.
Ich wollte eine Antwort von jemand, der es so gemacht hat, wie es für mich möglich wäre.
Geht das garnicht, gehts halt nicht.
Wenn du das hinbekommst mit einer teuren Software, ist das schön, nützt mir aber nichts.
@Stefan
Mal danke für deine Antwort
Meine Annahme (Frage), wie man das von Hand zu Fuß macht, beinhaltet doch, wenn es eine Möglichkeit gibt, das diese dann allgemein wäre und nicht programmspezifisch.
Wenn ich wüßte, das dieser Vorgang nicht von Hand zu Fuß vernünftig umzusetzen ist, hätte ich ja nicht genau danach gefragt.
Gruß Otwin
Antwort von Anonymous:
versuchs mal so:
nimm den 10sekunden clip, den du beschleunigen möchtest. lass die ersten 3 frames stehen, dann schneidest du 5 raus. wieder 3 stehen lassen, 5 raus, etc... es dürfen natürlich keine löscher entstehen, sprich die frames müssen am ende alle direkt hintereinanderkommen.
an den entstandenen schnittkanten machst du jeweils eine weiche blende über 2-3 frames.
das sollte deinem wunsch schonmal recht nahe kommen. wenn nicht, stimmt vermutl. das verhältnis 3:5frames am anfang nicht => mit anderen werten ausprobieren.
das ganze ist ein ar*** voll arbeit, aber so könnte es auch mit deinem programm gehen.
mein tip: hol dir ne 30tage demo von irgendwas vernünftigem.....
Antwort von Otwin:
Danke,
Ja nun mit besserer Software wird sicherlich noch kommen. Nur im Moment nicht drinn.
Heißt ja zunächst nichts anderes, als das der Ablauf zeitlich beschleunigt wird, wie eine Art Zeitraffer. Wobei nach deiner Methode aus 8 Sekunden Material drei Sekunden würden.Viel zu lange immer noch.
Denn so ein koboldartiger Step wird rasend schnell gehen als Bewegung. Rein theoretisch müßte man dann das gleiche hervorbringen können, wenn man genau die Wegstrecke, die beschleunigt ablaufen soll, in entsprechend schneller geschwindigkeit abfährt. Das konnte ich mit VDL machen, da flexible geschwindigkeitseinstellung.
Es sei denn ich täusche mich und durch das Frame weglassen wird optisch was anderes erzeugt, als wenn alle Frames noch da sind, nur sehr schnell laufen.
Ich werds ausprobieren.
Gruß, Otwin
Antwort von Anonymous:
Es sei denn ich täusche mich und durch das Frame weglassen wird optisch was anderes erzeugt, als wenn alle Frames noch da sind, nur sehr schnell laufen.
Durch das schnelle laufen WERDEN Frames weggelassen. Anders geht es ja gar nicht, weil Deine Ausgabe immer 25 Frames pro Sekunde sind (bei PAL). Wenn du also 10 Sekunden auf 5 beschleunigst, sind die Hälfte der Frames weg!
Heißt ja zunächst nichts anderes, als das der Ablauf zeitlich beschleunigt wird, wie eine Art Zeitraffer. Wobei nach deiner Methode aus 8 Sekunden Material drei Sekunden würden.Viel zu lange immer noch.
Dann änder das Verhältnis! Lass 2 Frames stehen und schmeiß 10, 20 oder 50 frames weg. Probier aus was am besten aussieht.....