Frage von ulib:Hallo,
ich nehme meine Sprechtexte mit einem Sennheiser MD 421 Mikro (dynamisch) auf.
Meine Soundkarte ist eine Creative Soundblaster PCI 512 mit dazugehöriger Software Wave Studio.
Mich stört das deutlich hörbare Grundrauschen bei Mikroaufnahmen, das logischerweise bei Erhöhung der Aufnahmelautstärke im "Wave Studio" ebenso lauter wird.
Weiss jemand einen Rat, wie man dies vermeiden bzw. wenigstens unterdrücken kann ?
Antwort von camworks:
: Mich stört das deutlich hörbare Grundrauschen bei Mikroaufnahmen, das logischerweise
: bei Erhöhung der Aufnahmelautstärke im "Wave Studio" ebenso lauter wird.
: Weiss jemand einen Rat, wie man dies vermeiden bzw. wenigstens unterdrücken kann ?
vermeiden:
neue (gute) soundkarte kaufen. wichtig ist dabei das S/N ratio (signal/rauschverhältnis). Ggfls. in Musikerforen nach geeigneten Soundkarten fragen.
unterdrücken:
adobe audition eine stelle mit grundrauschen (ohne sprache) analysieren lassen und damit dann noise reduction auf den ganzen clip anwenden.
ciao, arndt
http://www.camworks.de"
Antwort von Kiara Borini:
: Ich für meinen Teil habe nicht in eine (sündhaft teure) Soundkarte mit hochwertigen
: Eingängen investiert, sondern in einen Mikrofon-Vorverstärker.
So ging es mir auch. Ich habe nach langem Rumprobieren mit meinem mobilen Laptop-Schnittstudio die eingebaute Soundkarte schon durch eine sündteure USB-Version ersetzen wollen. Bis mir ein befreundeter (Hobby-)Tontechniker den Rat gab, es mit einem Vorverstärker zu versuchen.
Ich habe dann probehalber einen Sony WM-D3 dazwischengeschaltet, diesen schwarzen aufnahmefähigen Walkman, der früher eigentlich bei keinem Interview als Protokollrekorder fehlen durfte. (Das Ding lag seit etlichen Jahren ungenutzt in einer Schublade.) Und, was soll ich sagen, selbst mit dem zu dem Teil gehörenden Ansteckmikro sind die Kommentare kristallklar. Das uralte Teil erfüllt so gut seinen Zweck, dass ich bisher nicht über weitere Investitionen nachgedacht habe...
Ciao
Kiara
Antwort von Björn:
Ich für meinen Teil habe nicht in eine (sündhaft teure) Soundkarte mit hochwertigen Eingängen investiert, sondern in einen Mikrofon-Vorverstärker. Da fiel meine Wahl auf den billigsten Röhren-Vorverstärker von Behringer. Kostenpunkt bei eBay etwa 50EUR. Das "Behringer Ultragain MIC100" war das. Das MIC200 ist wohl der Nachfolger davon, den Link auf die MIC200 eBay-Auktion findest du unten.
Für den Preis ist das Gerät wie ich finde sehr gut. Ist halt nur Mono und muss sich nach dem Einschalten erst die Röhren "warmmachen" :-)
Daran habe ich ein Richtmikrofon von Sony angeschlossen (weiß das Modell jetzt nicht, lag bei etwa 120EUR). Der Hall vom Zimmer wird mit dem Richtmikro glücklicherweise fast ganz unterdrückt, so hört sich das ganze ziemlich professionell an.
Behringer Ultragain MIC200
Antwort von AlexG:
: Danke für die prompte Antwort.
: Ich habe eine Soundblaster PCI 512 von Creative.
: Ist as eine "gute" oder was kannst Du empfehlen ?
Soundblaster sind eher Spiele-Soundkarten. Wenn PCI-Soundkarte, dann ist die Audiophile von M-Audio eine gute Budget-Empfehlung.
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... e_2496.htm
Wichtig gegen das Rauschen ist aber auch der Mikrophon-Vorverstärker (bei der Audiophile ist auch gar keiner dran).
Günstig und empfehlenswert wären z.B. diese
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... dio_V3.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... be_Pre.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... lstrip.htm
Als Alternative wären dann noch externe Audio-Interfaces mit integriertem Mikrophon-Vorverstärker. z.B.
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... ck_USB.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... e_Solo.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... erface.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... erface.htm
Grüße
Alex
Antwort von ulib:
: vermeiden: neue (gute) soundkarte kaufen. wichtig ist dabei das S/N ratio
: (signal/rauschverhältnis). Ggfls. in Musikerforen nach geeigneten Soundkarten
: fragen.
:
: unterdrücken: adobe audition eine stelle mit grundrauschen (ohne sprache) analysieren
: lassen und damit dann noise reduction auf den ganzen clip anwenden.
:
: ciao, arndt
:
http://www.camworks.de"
Danke für die prompte Antwort.
Ich habe eine Soundblaster PCI 512 von Creative.
Ist as eine "gute" oder was kannst Du empfehlen ?