Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sofortbildkameras finden wieder Käufer



Newsmeldung von slashCAM:


Als sich Handykameras flächendeckend durchsetzten, schienen die letzten Tage der Sofortbildkameras gezählt. Doch aus einer Fujifilm Präsentation geht hervor, daß sich die Verkaufszahlen dieser Kamerasparte durchaus erholt haben; die Kurve zeigt seit einigen Jahren wieder eindeutig nach oben. Im letzten Jahr verkaufte der Hersteller wie es scheint knapp 4 Mio. solcher Knipsen (an einer Stelle fehlt wohl ein Komma, es dürften laut Diagramm 3,87 und nicht 387 Mio sein). Wer hätte das gedacht...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sofortbildkameras finden wieder Käufer


Space


Antwort von cantsin:

Da muss man allerdings auch den kulturellen Kontext kennen. Die Fuji Instax verkauft sich vor allem in Japan, und da an ein sehr spezielles Zielpublikum: weibliche Teenager, die Foto-Tagebücher und Poesiealben erstellen und mit Instax-Fotos dekorieren. Ein riesiger und lukrativer Markt, aus dem sich aber nur bedingt ein allgemeiner globaler Trend ableiten lässt...

Space


Antwort von domain:

Polaroid ist auch noch nicht untergegangen sondern durch den wiener Freak Florian Kaps noch am Leben:

"Florian Kaps, 39. Er hat mal eine Doktorarbeit über Spinnenaugen geschrieben, dann die russische Analog-Kamera LC-A für die Lomografische Gesellschaft vermarktet, vor einem Jahr Polaroid-Inventar in Enschede gekauft, erfahrene Mitarbeiter übernommen, eine Fabrikhalle gemietet, ein W-Lan-Netzwerk eingerichtet und einen Businessplan geschrieben. In dem steht, Ikonen der Analog-Medien seien unsterblich und hätten ein erstaunliches Verkaufspotential in Nischenmärkten.“

http://www.missionpolaroid.ch/php/

Space


Antwort von cantsin:

Ja, allerdings ist Impossible ein absolutes Nischenprodukt im Vergleich zu Fuji Instax. (Und Instax ist qualitativ deutlich überlegen, es sei denn, man sucht bewusst den 70er Jahre Retro-Polaroid-Look.)

Space


Antwort von domain:

Fuji-Film ist natürlich schon kitschig farbprächtiger, aber welche Kameras haben sie denn? Irgendeine mit der SX70 vergleichbare? Eine der technisch phänomenalsten Kameras in dieser Sparte?
Werde mir demnächst mal testweise einen Impossible-Film leisten. Der letzte Polaroid-Originalfilm ging erst vor zwei Jahren aus der SX70.


zum Bild


Space


Antwort von Jan:

Es handelt sich hier um ein typische "In"produkt. Macht aktuell keinen Sinn, die jungen Damen stehen aber darauf. Früher machte das Sofortbild wirklich Sinn, es gab in der analogen Zeit keine Möglichkeit ein schnelles Bild zu erhalten, außer man stand direkt neben der ein Stunden-Entwicklungsmaschine, Polaroid auch damals beliebt bei Fotografen, um die Lichtstimmung zu testen.

Schon lange gibt es kleine Fotodrucker (Canon), auch mit Akku, die innerhalb einer Minute ein 10x15 Bild in guter Qualität ausdrucken. Der Bildpreis bewegt sich zwischen 30-40 Cent, je nach Paket. Die meisten Käufer erwerben die Fuji-Mini, die Bilder sind lächerliche 6,2 x 4,6cm groß, es handelt sich also um Bewerbungsbildgröße mit einem weißen Rand drum herum. Der Bildpreis liegt bei einem Euro. Die deutlich größere 210er-Fuji-Kamera wird deutlich seltener gekauft, ihr Bildgröße liegt bei 6,2 x 9,9cm. Die komplette Entwicklungszeit dauert aktuell bei Fuji drei Minuten. Die Bilder sehen keinesfalls gut aus, durch ihre kleine Größe wirken sie aber recht scharf.

VG
Jan

Space


Antwort von domain:

Macht aktuell keinen Sinn, die jungen Damen stehen aber darauf. Eigentlich beinahe unverständlich, dass die jungen dummen Tussi-Damen mithelfen, eine beinahe aussterbende Kamera-Nostalgie zu prolongieren.
Die Meinige ist ja auch so dumm, dass sie diese Möglichkeit immer mehr zu schätzen lernt.

Space


Antwort von dnalor:

Tja, leider hat Fuji alle Packfilme mit der Zeit auslaufen lassen, es gibt nur noch den 100er Farbfilm aktuell. Letztes Jahr lief der 3000er SW-Film aus, davor der 100er. Das waren eigentlich die letzten, ernstzunehmenden Sofortbildfilme auf dem Markt. Zum Glück hab ich noch ein paar Kartons im Keller. Mittlerweile kann man die ja schon für richtig Kohle verkaufen:-).

Space


Antwort von Jan:

Wie schon geschrieben kann das jeder Canon-SELPHY-Drucker in Verbindung mit einem Handy oder einer Kamera günstiger, schöner, schneller und größer. Aber es ist halt nicht "IN". Es gibt nicht wenige Fotografen, die bei einer Hochzeit mit einem Selphy-Drucker rumrennen. Das hat zwei Vorteile, das Bild ist größer und man kann es für mehr Geld an die Leute verkaufen, weil der User ja nicht weiß, dass das Bild nur 30 Cent kostet.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von domain:

Entscheidend ist nur, was direkt aus der Kamera kommt.
Gibt natürlich auch Trendsetter, wie Sarah Wiener mit ihrem Käfer-Cabrio und ihren permanenten Polaroidfotos: halt eine prägende Nostalgie-Tussi.


zum Bild


zum Bild


Ohne Polaroid-Selfies sieht sie aber schon verführerischer aus

http://img.rollingpin.at/web/wiener/ori ... ener08.jpg

Space


Antwort von Jan:

Da muss man allerdings auch den kulturellen Kontext kennen. Die Fuji Instax verkauft sich vor allem in Japan, und da an ein sehr spezielles Zielpublikum: weibliche Teenager, die Foto-Tagebücher und Poesiealben erstellen und mit Instax-Fotos dekorieren. Ein riesiger und lukrativer Markt, aus dem sich aber nur bedingt ein allgemeiner globaler Trend ableiten lässt... Die Mini-Kameras und die Filme gehen hier auch recht gut. Aktuell ist der Mini-Film seit jetzt 14 Tagen nicht lieferbar. An Stückzahlen gesehen schlagen sie viele bekannte Fotofirmen, bei mir ist Fuji dieses Jahr Platz Fünf aller Fotofirmen im Umsatz, den Hauptanteil machen nicht die Fuji-Systemkameras aus, sondern die teuren Sofortbildfilme und die Mini-Kameras in zig Farben und Varianten (Hello Kitty). Gekauft werden die zu 90% von Jugendlichen, wovon sicher 80% Mädchen und Frauen sind.


VG
Jan


zum Bild


Space


Antwort von domain:

Ja ein haptisches Bild, also eines, das zum Berühren und Begreifen im engeren Sinne geeignet ist, stellt eine beinahe schon vergessene Qualität dar.
Man kann es aufnehmen und liebevoll betrachten, ev. abküssen oder dabei auch weinen, man hat es einfach in der Hand.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ohne Polaroid-Selfies sieht sie aber schon verführerischer aus Und dazu ist sie noch Gebildet und nett!

Space


Antwort von dnalor:

Wie schon geschrieben kann das jeder Canon-SELPHY-Drucker in Verbindung mit einem Handy oder einer Kamera günstiger, schöner, schneller und größer. Aber es ist halt nicht "IN". Es gibt nicht wenige Fotografen, die bei einer Hochzeit mit einem Selphy-Drucker rumrennen. Das hat zwei Vorteile, das Bild ist größer und man kann es für mehr Geld an die Leute verkaufen, weil der User ja nicht weiß, dass das Bild nur 30 Cent kostet.


VG
Jan Tja, entweder man hat Style oder keinen. Ein Selphy-Drucker hat keinen und ein ausgedrucktes Foto bringt sicher nicht die gleichen begeisterten Gesichter, die man vor sich sieht, wenn man das Negativ abzieht und das Foto überreicht. Zudem ist das "Pola" immer ein Unikat. aber bald sind auch die FP-Filme von Fuji Geschichte und in 20 Jahren hat der Style, der mit einem Selphy-Drucker von 2015 durch die Gegend rennt. Wer weiß?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)
Sonniges Studio in Berlin - wie nutzer Finden?
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Schon wieder? - Miner verschärfen GPU Knappheit in 2021
Die Österreicher sind wieder da
Suche wieder Filmtitel
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Luminar AI - Nie wieder schnelle Fotolinsen?
wieder ein bedeutsamer zeuge der film- und kamerageschichte weniger...
wieder ein patch
Tentacle Sync E im Frühjahr 2022 wieder lieferbar.
ISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau?
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash