Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schweizer Netzkabel austauschen



Frage von Chiara:


Hallo Community!

Endlich ist mein Lenovo Monitor 27" ThinkVision X1 in meinem Arbeitszimmer gelandet. Leider sehe ich jetzt, dass das Netzkabel nicht in meine Steckdose passt, weil dieses in der Schweiz gekauft wurde.

Ich verstehe mich leider zu wenig in diese Sachen, deshalb bitte ich um euren Rat. Mache ich nichts falsch, wenn ich das Netzkabel einfach für dieses Kabel austausche, damit es in meinen "Eurostecker" passt? Oder was muss da sonst noch berücksichtigt werden?

https://www.amazon.de/Netzkabel-Schukos ... rds=Lenovo

Vielen Dank!

Chiara

Space


Antwort von srone:

der schukostecker passt auf jeden fall, prüfe die andere seite, hier gibt es 2 varianten das klassische kaltgerätekabel und das von dir verlinkte, das siehst du am netzteil bzw direkt am gerät.

lg

srone

Space


Antwort von Chiara:

Hallo srone!

Ja, zumindest optisch passt das Kabel von beiden Seiten. Meine Sorge war nur ob das Kabel mit dem Monitor kompatibel ist (wegen der Spannung und was weiss ich noch was).

Und darf ich noch fragen, ob man das gleiche Kabel für meinen ThinkPad P50 Laptop verwenden könnte?

Es gibt auch ein Kabel direkt bei Lenovo zu kaufen. Dieses wäre aber teuerer. Würdest Du es lieber bei Lenovo kaufen? Siehe hier: http://www.lenovoshop.sk/Lenovo-Power-C ... EU-42T5029

Vielen Dank!

Space


Antwort von srone:

dem kabel ist die spannung egal :-)

wenn der eingang am notebooknetzteil genauso optisch passt kein problem :-)

muss nicht von lenovo sein. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Chiara:

Vielen Dank!!!

Space


Antwort von srone:

gerne

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
FaceFusion 3.0: Gesichter in Videos austauschen - auf dem eigenen PC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash