gibt es eigentlich eine komfortable Lösung (;Shortcut oder so), um in Ulead MediaStudio Pro 7.0 einen Clip komfortabel zu schneiden? Das Schneiden mit dem Trimm- oder Quellfenster finde ich etwas umständlich, da ich dahin immer wechseln muß, wenn ich auf der Timeline scrolle. Und um mit dem Trennen-Button zu schneiden, muß man ja immer bis auf Maßstab 1 Frame heranzoomen, da sonst der Schnitt ungenau wird. Andere Programme (;Canopus etc.) sind da deutlich komfortabler, oder habe ich bei MSP etwas übersehen? Wie geht Ihr da vor?
Gruß Stephan
Antwort von Birger Jesch:
"Stephan Peylo" schrieb im Newsbeitrag > Hallo, > > gibt es eigentlich eine komfortable Lösung (;Shortcut oder so), um in > Ulead MediaStudio Pro 7.0 einen Clip komfortabel zu schneiden? Das > Schneiden mit dem Trimm- oder Quellfenster finde ich etwas umständlich, > da ich dahin immer wechseln muß, wenn ich auf der Timeline scrolle. Und > um mit dem Trennen-Button zu schneiden, muß man ja immer bis auf Maßstab > 1 Frame heranzoomen, da sonst der Schnitt ungenau wird. > Andere Programme (;Canopus etc.) sind da deutlich komfortabler, oder habe > ich bei MSP etwas übersehen? Wie geht Ihr da vor?
Clips auf der Timeline kannst Du bei gedrückter "S"-Taste (;Scissor -> Schere) schneiden. Ein-/Auszoomen geht wunderbar mit den /- Tasten auf der numerischen Tastatur. Zu den Clipgrenzen springt man mit den Bild-hoch/-runter Tasten. Eine Audioblende zwischen zwei Clips macht man, indem man bei gedrückter "F"-Taste auf die beiden zu überblendenden Audiospuren klickt. Daneben gibt es noch eine ganze Menge weiterer Shortcuts. Die MSP-Hilfe gibt darüber hinreichend Auskunft.
Gruss Birger > > Gruß Stephan >
Antwort von Stephan Peylo:
Hallo Birger,
Birger Jesch wrote:
> Clips auf der Timeline kannst Du bei gedrückter "S"-Taste (;Scissor -> Schere) schneiden. > Ein-/Auszoomen geht wunderbar mit den /- Tasten auf der numerischen Tastatur.
Ja, der Nachteil ist aber tatsächlich, daß ich immer erst einzoomen muß, um framegenau zu schneiden. Wenn ich einfach nur "S" drücke (;bei größerer Auflösung), ist der Schnitt nie genau an dem Bild, das im Vorschaufenster zu sehen ist. Ich habe auch schon versucht, eine Marke zu setzen (;F5), allerdings gibt es dann keinen Menüpunkt "nach Marken schneiden", das klappt scheinbar auch nur im Quellfenster
> Zu den Clipgrenzen springt man mit den Bild-hoch/-runter Tasten. Eine Audioblende > zwischen zwei Clips macht man, indem man bei gedrückter "F"-Taste auf die beiden > zu überblendenden Audiospuren klickt.
Letzteres war mir neu, dankeschön.
Gruß Stephan
Antwort von Birger Jesch:
"Stephan Peylo" schrieb... > Hallo Birger, > > Birger Jesch wrote: > > > Clips auf der Timeline kannst Du bei gedrückter "S"-Taste (;Scissor -> Schere) schneiden. > > Ein-/Auszoomen geht wunderbar mit den /- Tasten auf der numerischen Tastatur. > > Ja, der Nachteil ist aber tatsächlich, daß ich immer erst einzoomen muß, > um framegenau zu schneiden. [...] > > Gruß Stephan > Das framegenaue schneiden ist doch im allg. nicht nötig. Ich kenne nur zwei Fälle, wo das wirklich nötig ist:
- Band wird in einem Rutsch eingelesen und per Hand in Szenen separiert - Analoges Videomaterial, Szenen müssen ebenfalls per Hand separiert werden.
Sofern es sich bei dem Material um (;mini-)DV handelt, kann MSP bereits beim Einlesen (;Capturen) des Bandes die Szenen in separate Dateien splitten.