Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // SD707 Verkaufen für Canon 550D??? - Bitte um Antwort!



Frage von Lucas:


Hallo Slashcamer und Slashcamerinnen!

Ich spiele seit einigen Wochen mit dem gedanken, meine einwandfreihe (Optisch und Technisch) Panasonic HDC-SD707 zu verkaufen und auf eine DSLR (in meinem Falle die 550D - Grund: Geld und kein Profi) zu wechseln.

Ich möchte euch bitten, eure Meinung dazu ab zugeben!

-Was für ERfahrung habt ihr gemacht?
-Habt ihr gewechselt?
-Wenn ja!? Wieso?


Ich hoffe ihr könnt mir antworten!

Mit freundlichen Grüßen,

Lucas

Space


Antwort von schibbe:

Hey,
ich bin von einer Canon hf200 auf eine gh1 gewechselt.
Bei mir war es auf jeden Fall ein mühseliger Umstieg.
Die gh1 muss man sehr gut kennen um wirklich schöne aufnahmen zu machen. Mittlerweile macht es mir sehr viel Spaß mit der gh1 zu filmen, aber mit der hf200 war ich immer auf der sicheren Seite. Kamera eben raus, und es hat 5s gedauert bis ich bereit zum Filmen war.
Bei der gh1 hingegen filme ich voll manuell. Es macht Spaß. Aber aufwendiger ist es allemale. Die Vor- und Nachteile der Cams muss ich denk ich nicht aufzählen ;)

Eike

Space


Antwort von Jan:

Hallo Slashcamer und Slashcamerinnen!

Ich spiele seit einigen Wochen mit dem gedanken, meine einwandfreihe (Optisch und Technisch) Panasonic HDC-SD707 zu verkaufen und auf eine DSLR (in meinem Falle die 550D - Grund: Geld und kein Profi) zu wechseln.

Ich möchte euch bitten, eure Meinung dazu ab zugeben!

-Was für ERfahrung habt ihr gemacht?
-Habt ihr gewechselt?
-Wenn ja!? Wieso?


Ich hoffe ihr könnt mir antworten!

Mit freundlichen Grüßen,

Lucas

Hallo,


die Frage wurde in den letzten Wochen von vielen Usern schon beantwortet.


Es ist halt immer ganz die Frage, was für ein Film Typ man ist, und was an den Bildern missfällt.


Jeder DSLR Umsteiger sollte aber wissen, wie von Schibbe schon bestätigt, mit diesen Kameras ist kein Automatikfilm möglich. Ich rede jetzt mal von der guten 550 D.


Ein amateurlastiger Filmer wird sofort den Autofocus vermissen, wird sich über nur 13 Minuten Aufnahmezeit am Stück ärgern, wird ohne angeschlossenes Mikrofon oder extra Tonaufnahme den aufgezeichneten Ton nicht gut finden. Die Bildstabilisierung von Hand aus ist auch nicht ohne mit so einer Kamera. Der Rechner freut sich möglicherweise auch über die 1/3 höhere Datenrate bei einer 550 D bei Full HD. Ein lichtstärkeres Objektiv muss her und ein lichtstarkes 12 - Fach optischer Zoom ist auch nicht so recht zu finden.....



Für eine hochwertige Aufnahme braucht man dann Schärfehilfen, Handlinghilfen und noch einiges an extra Zubehör.



Wenn man diese Dinge beachtet, und ein besseres Schwachlichtverhalten haben möchte, und das Tiefenschärfenspiel beeindruckt, der ist bei einer 550 genau richtig. Automatikfilmer sollten eher die Finger davon lassen, oder dann wenigstens die Panasonic GH 2 kaufen.


VG
Jan

Space


Antwort von Lucas:

Hallo,

vielen Dank Jan, für die sehr ausführliche Antwort!

Was mich immer besonders beeindruckt, ist die geringe Tiefenschärfe (und das Spiel damit!) Mit meiner SD707 hab ich selten im Automatikmodus gefilmt, immer eher Manuell. (Soweit es geht)

Das wär nähmlich der nächste Punkt, wieso ich überlege mir eine 550D zu zulegen - Die Manuellen Fuktion.

Es stimmt doch, das man mit der 550D so gut wie alles Manuell steuern kann - Oder?

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit der Magic Latern Firmware gemacht? Gibt es dort nicht die Möglichkeit (was ich nicht machen möchte, da ich es liebe Manuell zu fokussieren) im Autofokus zu filmen?

Nun zur letzten Frage: Was ist besser:

-Canon 550D Body & Tamron oder Sigma 50mm lens
oder - Canon 550D Standart Kit

ODER GIBT ES BESONDERE FILMKITS?

Danke nochmal für die Antworten !

Lucas

Space


Antwort von Jan:

Hallo Lucas,

dann könnte die 550 D etwas für Dich sein. Im manuellen Bereich ist sie beim Filmen eh nicht zu schlagen.

Ich habe die Magic Lantern SW nicht aufgespielt, hier gibt es aber einen grossen Thread und eine Vielzahl an Usern die sich damit gut auskennen.


Bitte zum Filmen nicht das Standard Objektiv nehmen, sondern eher ein 50 f 1,8er Canon (eben für ca 110 €) oder Sigma 30er, Tamron kann man auch wählen.


Bei Geld wie Heu auch gerne Zooms mit f 2,8er Lichtstärke. Da gibt es viele Kandidaten. Nicht schlecht ist bei Weitwinkelwunsch das Tokina 11-16 f 2,8 - was auch bezahlbar ist. Manche User verwenden auch alte Nikon Objektive mit Blendering und Adapter. Ich würde mich da aber nicht anschließen.


VG
Jan

Space


Antwort von ollieh:

Ich habe auch eine SD707 käme aber nie auf die Idee die zu Verkaufen für eine 550D. Die SD707 nimmt in FHD auf mit 50p die 550D nur in 50i.
Damit wirst du immer Bewegungsunschärfe haben bei 50p hast du das nicht.
Mit 50p kann man auch sehr gute Zeitlupe noch nachträglich am Computer machen, mit 50i geht das nicht mehr so sauber.
Weist du Foto und Video zusammen in einem Gerät das geht nicht, man muss immer Abstriche machen mit den Modellen die es zurzeit gibt.
Ich mache auch weiter hin meine Videos mit der SD707, und Fotos mit der Sony a55 man kann auch Videos damit machen, hat aber auch 50i.
Deswegen denke ich mal kann ich ganz gut beurteilen wie gut was ist.
Um so größer dein Fernseher oder Beamer ist um so mehr wirst du den Unterschied sehen. Wenn deine Videos nur für das Web wie YouTube oder Vimeo oder was weis ich ist, dann ist es egal was du da nimmst.
Ich würde mir erst mal eine 550D kommen lassen dann Testen, und dann entscheiden ob die SD707 weg soll oder nicht.
Die BQ ist jedenfalls mit der SD707 besser, sichtbar besser wenn man einen guten FHD Fernseher hat der das darstellen kann.

Gruß ollieh

Space


Antwort von hubse:

Hi,

ich verkauf grad meine SD707 weil ich einfach keine Lust hab neben der DSLR (für Fotos) noch nen Camcorder + Zubehör mit zu schleppen (und natürlich weils besser ausschaut).
Zubehör brauchst du für den Camcorder genauso. Der interne Ton von einer SD707 ist vielleicht besser als von einer DSLR, aber deswegen ist er noch lange nicht gut. Ich hatte lange jetzt externe Mikros am Camcorder - und selbst der Ton ist mir jetzt zu schlecht und kauf nen Field-Recorder. Und mit der SD707 kannst du auch nicht wirklich aus der Hand filmen - du hast halt den Vorteil der Bildstabilisierung - und das macht schon was aus.

Wenn du also die DSLR auf nem Stativ hast, dann ist der Handling-Unterschied nicht sooo wild, denn du hast mindestens eine Hand frei. Und das manuelle Einstellen ist an der DSLR leichter als am Camcorder - weil du nicht durch die Menus im kleinen Display musst, oder an dem winzigen Fokus-Rad drehst.

Ansonsten ist aber das Handling mit einer DSLR nicht wirklich einfach und teilweise echt frustrierend (ich mach grade die ersten Filmversuche mit einer D7000).
Bei einer GH2 kannst du das Display rausklappen und hast damit immer ne gute Bildkontrolle, sobald das Display aber wie bei meiner D7000 fest ist, und du keine Lust hast nen Kontroll-Monitor mit in die Wildnis zu schleppen, dann ist das nicht mehr so witzig. Das Argument von Jan für die GH2 hat was. Wenn du bei meiner D7000 wissen willst was los ist, dann musst du die Kamera immer direkt vor dem Auge haben oder schätzen - und das Schätzen geht meistens schief. Sobald du die Kamera auf einem Pseudo-Henkelmann hast (ich hab sie jetzt zum Filmen auf nem Foddis drauf, das hatte ich mal für die SD707 gekauft), hast du keine Kontrolle mehr - schon gar nicht über den Fokus - man hat leider nur zwei Hände - und keinen Assistenten dabei.
Auch ein bewegtes Objekt fokussiert zu halten - oder wenn du dich bewegst, geht meisten ganz gewaltig schief (auch weils beim Verstellen schwer ist, die DSLR ruhig zu halten).

Mit Autofokus bei ner DSLR braucht man (und will man) nicht anfangen - und darum bringt man alleine nicht immer das Ergebnis zustande, das man haben will. Also man weiß, was man haben will, kriegts aber durch die Bauart nicht hin (wenigstens ich NOCH nicht).

Sobald ich nebenher ein privates Urlaubsvideo machen will, neben den Fotos, dann hab ich mit der DSLR ein Problem, denn mit der kannst du nicht einfach kurz draufhalten. Und im Urlaub anfangen szenisch zu filmen kann deinen Freunden ziemlich auf den Wecker gehn.


Vielleicht kauf ich mir irgendwann mal für Urlaubsvideos zusätzlich nen 3D-Camcorder. Dann kann man sagen: "Tut mir leid, man kann da nichts manuell einstellen..."

Das Interesse an den neuen 3D-Camcorder scheint nicht so gering zu sein. Vielleicht ist es zukünftig wirklich so: Entweder du filmst mit ner DSLR oder mit nem 3D-Camcorder...

Gruß,

hubse

Space


Antwort von Gerhard34:

Hallo hubse,

willst du die 707 noch immer verkaufen? Bitte um kurze info an 34 (at) aon.at

dANKE
Gerhard

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Autofokusgeschwindigkeit Panasonic HDC-SD707 vs. Canon HF-M306
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Vidu - die chinesische Antwort auf OpenAI Sora?
Cinemagic Verfahren - Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort
Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Konzertvideos - Lizenz an das Fernsehen verkaufen ?
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Plattform um einzelne Filme online zu verkaufen.
Stock Video wo am besten Verkaufen
Snorricam zu verkaufen!
Zoom H5 Handy Recorder zu verkaufen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash