Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // S200 vs. M306 oder doch einen Camcorder mit Sucher?



Frage von Dwucet:


Hi Leute,

ich möchte mir meinen ersten Camcorder kaufen. Der Urlaub steht in genau 20 Tagen an und am Ende soll es ein schönes Erinnerungsvideo geben.

Ursprünglich dachte ich 500 Euro investieren zu wollen, jedoch möchte ich auch eine Cam haben, die in ein paar Jahre immer noch up to date ist.

Nach langem hin und her habe ich mir folgende Cams etwas genauer angeschaut und bin in die übliche Falle getappt. Günstig anfangen und dann schauen welche Features ich für ein bisschen mehr Geld bekomme.


440€ - Canon Hf M306
660€ - Canon Legria Hf S200
780€ - Canon Legria Hf S20
980€ - Canon Legria Hf S21

880€ - Panasonic HDC-TM700

Nun meine Fragen, bzw. Anforderungen.

Wie wichtig ist ein Sucher? Die Kamera hat ihre Hauptnutzungszeit im Urlaub...wo hoffentlich viel Sonne ist. Kann ich dann überhaupt noch etwas auf dem Display erkennen? Weil wenn der Sucher dringend notwenig ist, dann wäre ich bei der S21 und hierbei streiten sich die Geister, ob die HDC-TM700 von Panasonic nicht doch besser und günstiger zugleich ist...

Interner Flash-Speicher ist mir nicht wichtig, ich finde die Speicherkarten sehr interessant.

Was das Lowlight Verhalten anbelangt, so fehlt mir die Erfahrung. Wie wichtig ist das? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass 90% der Aufnahmen eh bei guten Lichtverhältnissen gemacht werden.

Der Weitwinkel der S200 scheint mit 43,6mm mieserabel zu sein, die günstigere M306 ist leicht besser, aber auch nicht so prall.

Die beiden Testvideos von videoaktiv.de sind nur schwer zu vergleichen, da hier unterschiedliche gezoomt wurde. Die Testbilder hier bei slashcam sind in etwas gleich gut.

Wie seht ihr die Sache und habt ihr vielleicht noch einen Rat, oder Geheimtipp für mich?

Lieben Gruß,

Jürgen

Space


Antwort von Dwucet:

Keine Erfahrungen oder Ratschläge?

Space


Antwort von 0711video:

hallo jürgen

bitte hass mich nicht, wenn ich jetzt mit dem gesunden menschenverstand komme und fragen stelle. die besagten kameras kenne ich nicht bzw. kaum.

frage 1: was filmst du? deine freundin/frau, berge, strand, blumen, alte bauwerke, partys?

frage 2: willst du nur draufhalten zum dokumentieren oder willst du dir zeit nehmen, und schöne aufnahmen machen, und daraus später schöne videos zu montieren mit allem brimmborium?

je nach beantwortung dieser fragen würde die kaufentscheidung fällen!

was ich als wichtig erachte:

1) weitwinkel, wenn nicht eingebaut, dann möglichkeit zum extra draufschrauben.

2) lichtstark (eventuell auch über die frame-raten zu erreichen)

3) sucher (falls die sonne blendet) und schwenkbarer monitor (nicht immer aus aus kopfhöhe filmen)

4) externes mikro möglich

nach diesen kriterien würde ich eine auswahl treffen. ob der eine monitor heller ist als der andere, kann dir niemand mit gewissheit sagen.
geh in ein geschäft und guck dir die dinger live an. frag, ob du sie mal mit raus nehmen kannst in die sonne (gegen personalausweisabgabe machen die das auch, zumindest in stuttgart) du kannst sie dort auch in die hand nehmen, was ich auch sehr wichtig finde. was nützt dir eine bestimmte speicherkartenart, wenn dir die kamera schlecht in der hand liegt oder fummelige schalterchen oder endlose menüunterteilungen dich zum gähnen bringen?

vielleicht kannst du dich ja auch für eine canon d 550 + tamron 2,8 17 - 50 mm(unbedingt mit extra variablem ND Filter) begeistern.

gruß
joachim

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

die Sucherfrage wird so kontrovers diskutiert, dass es keinen eindeutigen Sieger gibt. Der kleine + schlechtaufgelöste Sucher der 700-1200 € Fraktion ist auch nicht das Wahre....


Die LCDs der aktuellen Modelle sind defintiv besser geworden, je nach Lichteinfall machen Sie aber auch einen schlechteren Eindruck. Dann hilft manchmal LCD etwas drehen.

Bei Testumfragen in der Preisklasse 0-500 € gaben 4 von 5 Kunden an, den Sucher nie benutzt zu haben (darunter war aber wohl kein Forumsfilmer), darum haben sich alle grossen Firmen gegen einen Sucher in der Unter - und Mittelklasse entschieden. Auch natürlich aus Kostengründen und Gehäusegrössen Problematiken.


Gerade für Neueinsteiger bin ich bei Spiegelreflexkameras mit Videofunktion immer skeptisch, besonders Modelle wie die 550 D, da Einsteiger immer gern mit einem kontinuierlichen Autofocus arbeiten möchten und länger als 11 Minuten am Stück filmen möchten !


Canon Videokameras in der Consumerklasse sind schon mal komplett die falsche Wahl bei Weitwinkelwunsch.

Schau die mal die Sony CX 305 oder Panasonic SD 600 an.

Wenn du wenig zoomst, dann noch die Sony NEX 5 mit 18-55, weil die zumindest mit ihren Automatiken mit einem 550 D Video vergleichbar ist, das eingebaute Stereomikrofon ist ok, ihr LCD ist sehr gut bei Sonne (auch klappbar), dann AVCHD Video, also besser schneidbar und längere Aufnahmezeiten.


VG
Jan

Space


Antwort von Dwucet:

Hi Leute,

war heute beim Saturn und hatte folgende Kameras in der Hand:

Canon S21 (quasi S200 mit Sucher und 64GB Speicher)
Panasonic HDC-TM700
Sony HDR-CX 550 VEB (weit über meinem Budget)

Mit der Canon S21 wollte ich mir einen Überblick über die S200 verschaffen, da sie ja nahezu baugleich sind. Mittlerweile war ich auch bereit, die 650€ auszugeben.

Fazit: Die Canon macht einen super Eindruck, gut verarbeitet und das Display ist richtig gut! Schön groß, klar, und auch wenn die Displays der Panasonic und der Sony nur minimal kleiner sind, ist der Unterschied deutlich!

Doch leider genau so deutlich ist auch der Unterschied der Weitwinkel. Ich habe alle drei Kameras so hingestellt, dass sie am linken Bildschirmrand die gleiche Kante einer Säule angezeigt hatten. So konnte ich vergleichen, wie viel Bild mir auf der rechten Seite fehlt. Dieser Kurztest war so schockierend, dass ich von der S200 wieder weit abgerückt bin...
Vielleicht wäre mir das nach dem Kauf nie aufgefallen...aber jetzt wo ich den Vergleich hatte bin ich kuriert.

Meine Bedenken bezüglich der fehlenden Sucher ist nun auch beseitigt. Die Sucher an den Camcorder waren nicht der Hit und die Display haben mir den Eindruck vermittelt, dass man mit ihnen wunderbar filmen könnte.

Die Bildstabilisatoren haben mir bei allen Camcordern sehr gefallen. Ich musste erst zweimal hinschauen bis ich begriff was beim Schwenk passierte: Die Hand bleibt stehen, doch das Bild ist noch auf dem Weg und verzögert sich langsam bis es auch zum stehen kommt. Man könnte meinen man wäre betrunken. Sofern ich das auf dem Display erkennen konnte bügeln die Stabilisatoren auch starkes Zittern weg. Beeindruckend!

Bei der Farbwiedergabe hatte ich das Gefühl, dass die Canon S21 weniger farbintensiv und leicht dunkler war als die Sony CX550.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich die Sony mitgenommen. Aber 650€ für einen derart schlechten Weitwinkel der Canon S200 werde ich nicht ausgeben.

Morgen geht es in den Mediamarkt um die Canon M306 und vor allem die Sony HDR-CX305 anzusehen. Die M306 hat einen leicht besseren Weitwinkel als die S200 und soll trotz Mittelklasse Modell ein gutes Bild machen. Die HDR-CX305 hat den gleichen Weitwinkel wie die CX550, ist gut getestet worden und noch bezahlbar. (Danke für den Tip Jan!)

Für Panasonic kann ich mich trotz super Testergebnisse und Randdaten nicht begeistern. Irgendwie fehlt deren Camcordern die Seele...

Werde dann wieder berichten.

Lieben Gruß und vielen Dank,

Jürgen

Space


Antwort von Dwucet:

Hallo zusammen,

heute habe ich mir die Sony HDR-CX305 gekauft. Beim Mediamarkt war sie mit 619€ günstiger als im Internet und dazu gab es nochmal einen 100€ Gutschein zum versilbern.

Mein Eindruck:

Negativ:Der Camcorder ist klein...irgendwie geht er in meiner Hand verloren, wobei ich aber auch sehr große Hände habe. Die Schlaufe ist irgendwie spartanisch und ebenfalls zu klein.

Positiv: Der Bildstabilisator arbeitet genial, kein zittern beim laufen!

Positiv: Das Display ist klein, macht grundsätzlich aber einen guten, brauchbaren Eindruck...
Negativ: ... hat aber in meinem Fall kleine helle, flackerne Querstreifen (Pixelfehler?). Zuerst ein Streifen oben links, der irgendwann weg war und später gleich Zwei oben rechts, die dann auch irgendwann wieder weg waren.

Allein dafür geht die Cam wieder zurück.

Positiv: Der Weitwinkel ist, ohne dass ich hier einen direkten Vergleich hatte, sehr gut.

Negativ: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Ton der Aufnahme deutlich rauscht und auch der Elektroantrieb beim zoomen ist unüberhörbar. Ist das üblich? Ich habe die Mikro-Intensität auf niedrig gestellt, gebracht hat es nichts.

Zur Aufnahme will ich noch nichts sagen, da ich nur bei schlechtem Licht gefilmt habe und es morgen noch mal wiederhole.

Was ich mache, wenn ich die cam zurück bringe, weiß ich noch nicht. Diese hat mich nicht überzeugt...vielleicht überzeugt die Aufnahme bei Tageslicht im freien.

Berichte morgen.

Lieben Gruß,

Jürgen

Space


Antwort von Dwucet:

Hi Leute,

ich bin mit meiner Sony CX305 noch mal in den Saturn gefahren und habe von der gleichen Position noch mal mit meinem Camcorder und danach mit dem Ausstellungsstück gefilmt --> Resultat: Meine Cam ist defekt.

Der Zoom an meiner CX305 ist so laut, dass man ihn sogar deutlich hört, wenn man die cam beim zoomen ans Ohr hält, folglich auch auf dem Video.

Nun habe ich sie umgetauscht und die Neue ist perfekt lautlos. Am Samstag geht es in den Urlaub und dann schauen wir mal was sie kann.

Noch mal abschließend:

Hatte mir eine SDHC-Karte gekauft und ungefähr von der gleichen Position immer den gleichen Schwenk mit folgenden Camcorder gefilmt und zu Hause am PC verglichen:

Canon S21
Canon M306
Panasonic SD707
Samsung S10
Sony CX305

Die Canon S10 und die Samsung S10 haben einen katastrophalen Weitwinkel. Die Farben ansich sahen mir zu kalt aus (wobei man das bei den Cams bestimmt einstellen kann.)

Die Panasonic war ok, hier ist aber das Lüftergeräuch ein großes Fragezeichen.

Die Canon M306 war vom Bild her nicht so toll und die Sony CX305 war einfach perfekt. Das Bild ist durch die 50i Aufnahme völlig ruckelfrei, die Farben sehen schön warm und real aus. Der Bildstabilisator arbeitet extrem gut und irgendwie scheint der Camcorder das Bild sehr schnell scharf zu stellen, dass ich ein scharfes Bild bekomme egal wie schnell ich irgendwo drauf halte. Einziges Manko: Ich habe eine große Hand und die Cam ist relativ klein.

Das alles war rein subjektiv...vielen Dank für die Hilfe!

Lieben Gruß,

Jürgen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Panasonic LUMIX S5D - S5 in neuem Gewand mit OLED Sucher und LiDAR-Option
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
HC-VXF11 hat Beschlag im Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Zacuto und Accsoon verwandeln iPhone in Kamera-Sucher
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Wie erschaffe Ich Screenshots von Webseiten in UHD oder 8K, ohne einen solchen Monitor zu besitzen?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Nvidia RTX 50xx Flaggschiff doch mit 512 Bit Speicherinterface?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash