Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rechner friert beim Anschalten meiner Sony-Kamerea ein



Frage von Jennifer:


Hallo,
habe ein Sony Digitalkamera und auf meinem Rechner läuft Windows 2000. Die Daten wollte ich von meiner FireWire-Karte auf den Rechner spielen. Sobald ich jedoch die Kamera anschalte, friert der Rechner ein. Wenn ich die Kamera wieder ausschalten, dann funktioniert der Rechner wieder.

Woran könnte das liegen ????

Es ist im Moment der TI-Treiber installiert, aber weder am Audio-,Video-,Gamecontroller bzw. noch bei Bildbearbeitungsgeräte wird die Kamera angezeigt.
Wäre wirklich froh, wenn mir jemand einen guten Tip geben könnte, weiß nämlich langsam nicht mehr weiter.

Vielen Dank !

Jennifer



Space


Antwort von Daniel:

Hi Jennifer

Willkommen im Club. Bist nicht die einzige die solche Probleme hat.

Schau mal in diesem Forum mithilfe der Suchfunktion nach "Camcorder wird nicht erkannt", "DV-Kamera Treiber. Woher?", "kamera nicht erkannt" in den letzten 3 Monaten.
Kann dir nur empfehlen mal nachzulesen. Hab dort auch einige Beiträge hinterlassen.
Muß dich aber auch ein bißchen entmutigen. Keiner konnte das Problem lösen.
Bin echt am verzweifeln.
Bei mir wird meine Panasonic Kamera auch nicht erkannt wenn ich sie anschließe. Aber WindowsXP friert nicht ein. Hab Windows98SE probeweise installiert und da ist mir der Rechner eingefroren, als ich die Kamera angeschlossen und aktiviert hatte, während der Rechner hochfuhr.
Im Mediamarkt ist ein Apple IBook auch eingefrohren als ich meine Kamera dort ausprobierte.
Kann durchaus sein das die Firewire Schnittstelle an deiner Kamera defekt ist, wie es bei mir der Fall war.
Oder deine Firewire Karte ist auch nicht in Ordnung.
Probier deine Kamera einfach mal an anderen PC aus.
Was hast du eigentlich für eine Firewirekarte in deinem System?

Schöne Grüße
Daniel



Space


Antwort von Kwasymodo:

: Hallo,
: habe ein Sony Digitalkamera und auf meinem Rechner läuft Windows 2000. Die Daten wollte
: ich von meiner FireWire-Karte auf den Rechner spielen. Sobald ich jedoch die Kamera
: anschalte, friert der Rechner ein. Wenn ich die Kamera wieder ausschalten, dann
: funktioniert der Rechner wieder.
: Woran könnte das liegen ????

Das scheint ein nicht allzu seltenes Sony-Problem zu sein. Dieses "Feature" hatte ich mit meiner Sony DCR-TRV 720 auch, in Verbindung mit Win 98SE. Nach stunden- fast tagelangem Herumdoktern am PC, verbunden mit Neuinstallation des Betriebssystems, stellte sich bei einem Test mit einem baugleichen Modell heraus, dass die Schnittstelle der Videokamera defekt war. Die Reparatur wurde, da gerade noch innerhalb der Garantiefrist, kostenfrei übernommen. It's not a trick, it's a Sony!

Gruß, Kwasy :o)


Space


Antwort von hannes:

: Der Kollege hat Windows XP auf seinem Rechner, ich Windows 2000. Vielleicht wäre das
: die Lösung, weiß ich aber nicht.

daran kann es difinitiv nicht liegen.

Ich habe beides hier installiert, mit OHCI und Canopus und keine Probleme.
Ich tippe mal auf das Capturetool.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Bundeskanzler:

Hallo Jens, :
: Der Knüller ist: Die Kameras (Sonys DCR-TRV30E & DCR-PC9E) liefen am Apple
: Powerbook tadellos und taten dies auch an dem Firewire Port der Soundblaster Audigy
: vor zwei Monaten. ?!?!! Danach hatte ich meine Systeme neu installiert - mitlerweile
: laufen sie an keinem der mir verfügbaren IEEE Ports. Können die Kamera zwischendrin
: kaputt gegangen sein?

Hast Du die letzte DirectX-Version (8.1) für Windows 2000 installiert? Dort wird der DV-Driver ersetzt. Den Test am Mac solltest Du unbedingt mal machen. Evt. kann der Kamera-Eingang durch elektrostatische Entladungen beschädigt worden sein.
:
: Ich gehe mal davon aus, das bei einem sauber installiertem Win2K System die Kamera
: irgendwie erkannt wird.

Ich benutze Windows 2000 auf einem VIA MVP3 Board mit einem K6/500, ohne Probleme. Die Kamera ist allerdings eine Panasonic.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von mfranz:

Hallo Jens, :
: Der Knüller ist: Die Kameras (Sonys DCR-TRV30E & DCR-PC9E) liefen am Apple
: Powerbook tadellos und taten dies auch an dem Firewire Port der Soundblaster Audigy
: vor zwei Monaten. ?!?!! Danach hatte ich meine Systeme neu installiert - mitlerweile
: laufen sie an keinem der mir verfügbaren IEEE Ports. Können die Kamera zwischendrin
: kaputt gegangen sein?

Hast Du die letzte DirectX-Version (8.1) für Windows 2000 installiert? Dort wird der DV-Driver ersetzt. Den Test am Mac solltest Du unbedingt mal machen. Evt. kann der Kamera-Eingang durch elektrostatische Entladungen beschädigt worden sein.
:
: Ich gehe mal davon aus, das bei einem sauber installiertem Win2K System die Kamera
: irgendwie erkannt wird.

Ich benutze Windows 2000 auf einem VIA MVP3 Board mit einem K6/500, ohne Probleme. Die Kamera ist allerdings eine Panasonic.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Daniel:

Hi

Hab die letzten Beiträge verfolgt. Hab ne billige OHCI kompatible ADVANCE2993 Firewirekarte ohne Zustatzsoftware oder Specialfunktionen. Und meine Kamera ist ne Panasonic. Also, ob billige oder teure oder sonstwas für Firewirekarten, ob Sony oder Panasonic Kameras, wir haben alle das selbe Problem, aber die Komponenten sind alle unterschiedlich. Und das Gerede von DirektX(8.1) installieren oder irgendwelchen Treibern hab ich schon zu oft gehört. Bringt leider überhaupt nix.
Würde auch gerne mal ne andere DigiCam an meinem Computer ausprobieren, nur woher nehmen?
Möglich das es Inkompabilitäten zwischen bestimmten Kameramodellen und Firewirekarten gibt. Z.B wird die Pinnacle DV200 im ZusatzgeräteProspekt, der meiner Kamera beilag, extra beworben. Durchaus möglich das meine Cam mit der DV200 keine Probleme hätte.

Ist langsam echt zum kotzen!

Grüße

Daniel



Space


Antwort von erik:

hallöchen,
ich kann ahier wirklich alle posts voll verstehen. hab ungefähr 3 monate ratlos vor divversen rechnern gehockt und geflucht. neuen rechner angeschafft (alter war eh schon sehr betagt), system x-mal neu installiert, neueste treiber drauf, directx und, und, und.. am ende kam ich noch auf die gloreiche idee ein neues firewire-kabel zu kaufen (hab dummerweise 20€ ausgegeben)obwohl eine andere kamera (übrigens eine sony) super mit dem gleichen kabel an einem andern rechner funktioniert hat. siehe da: die 20€ waren eine super investition, seitdem läuft fast alles prima und ich schneide seitdem was das zeug hält, schliesslich sammelt sich ja das rohmaterial an, wenn du nicht schneiden kannst.
mein tip: auf jeden fall zu conrad gehen und mind. ein firewire kabel kaufen und ausprobieren, könnt ihr ja wieder umtauschen!
ansonsten viel erfolg
erik




Space


Antwort von Hondo:

Hi an alle gequälten *g*
Ich hatte ähnliche Probleme.Als ich meine Sony PC120 an die funktionierende Firewire-Karte anstöpselte,spielte sie verrückt.Als sie einen Tag später funktionierte,und seitdem immer(warum weiß ich nicht),war es mir nicht möglich Daten vom Camcorder auf den Rechner zu bringen.Hab 3 Tage mehrere Software ausprobiert,Handbücher gelesen,und und und.Aber keine Chance,Ich war dem Wahnsinn nahe.Zufällig hab ich ein Programm entdeckt,das vorgibt jede Kamera zu erkennen.Also schnell installiert,und schau an,problemlos liefen alle Daten von der Cam zum Rechner.Das seltsame dabei ist,das jetzt alle anderen Programme meine Cam erkennen,und die Daten reibungslos fließen.
Achja,das Programm nennt sich"VideoCockpit2.0 Free",und ist auf der aktuellen PC Direkt(Zeitschrift) erhältlich.

Viel Spaß beim probieren! Ciao


Space



Space


Antwort von Daniel:

: Hallo Daniel,
:
: hast du das Problem mit dem nicht erkannten Camcorder in der Zwischenzeit gefundne.
: Ich leider immer noch nicht. Wenn du neue Erkenntnisse hast, dann schreibe mir bitte.
:
: Vielen Dank und Gruß
:
: Jennifer

Hi Jennifer,

Hab nichts mehr weiter unternommen und auch keine neuen Erkentnisse. Würde am liebsten mir gleich im Mediamarkt eine neue Firewire Karte kaufen. Ist ziemlich billig. Genauso teuer wie Meine die nicht funktioniert.

Schöne Grüße
Daniel



Space


Antwort von Jennifer:

: Hi Jennifer
:
: Tut mir leid, aber ich hab in letzter Zeit keine Zeit mehr gehabt mich darum zu
: kümmern. (Prüfungsstreß usw.)
: Hab bis jetzt auch versäumt die Karte an Alternate zurückzuschicken.
: Es sind aber vor kurzem 2 neue Leidensgenossen in diesem Forum aufgetaucht, die
: anscheinend genau das selbe Problem haben. Sogar einer mit Notebook und integriertem
: Firewireanschluß. Schau vieleicht mal rein ("Panasonic NV-DS11 +
: Firewire").
: Hast du evtl. neue Erkenntnisse? Würde mich sehr interessieren.
:
: Schöne Grüße
: Daniel

Hallo Daniel,

hast du das Problem mit dem nicht erkannten Camcorder in der Zwischenzeit gefundne.
Ich leider immer noch nicht. Wenn du neue Erkenntnisse hast, dann schreibe mir bitte.

Vielen Dank und Gruß

Jennifer




Space


Antwort von Daniel:

: Hallo Daniel,
: hast du mittlerweile neue Erkenntnisse bezüglich der Kamera ???
: Ich bin immer noch am Suchen.
: Gruß
: Jennifer

Hi Jennifer

Tut mir leid, aber ich hab in letzter Zeit keine Zeit mehr gehabt mich darum zu kümmern. (Prüfungsstreß usw.)
Hab bis jetzt auch versäumt die Karte an Alternate zurückzuschicken.
Es sind aber vor kurzem 2 neue Leidensgenossen in diesem Forum aufgetaucht, die anscheinend genau das selbe Problem haben. Sogar einer mit Notebook und integriertem Firewireanschluß. Schau vieleicht mal rein ("Panasonic NV-DS11 + Firewire").
Hast du evtl. neue Erkenntnisse? Würde mich sehr interessieren.

Schöne Grüße
Daniel




Space


Antwort von Jennifer:

: Hallo
:
: So hab jetzt meine Firewirekarte und Kamera in einem Pentium 4 System beim Kumpel
: ausprobiert.
: Und wie eigentlich schon zu erwarten war hats nicht funktioniert.
: Bin jetzt 100%ig überzeugt das der Fehler einzig und allein an meiner Firewirekarte
: liegt.
: Kein Betriebssystem, Software, Treiber, Codec, Mainboardchipsatz oder andere
: Hardwarekomponente ist schuld daran, das nix läuft.
: Hab langsam die Nase voll davon.
: Übrigens ist die DV200 doch nicht in dem Prospekt empfohlen worden der meiner Kamera
: beilag.
: Werd nun demnächst meine Karte wegen Garantie zurückschicken.
:
: So denn, ich hoffe ich hör mal wieder was von euch
:
: Schöne Grüße
:
: Daniel

Hallo Daniel,

hast du mittlerweile neue Erkenntnisse bezüglich der Kamera ???

Ich bin immer noch am Suchen.

Gruß

Jennifer




Space


Antwort von Daniel:

Hallo

So hab jetzt meine Firewirekarte und Kamera in einem Pentium 4 System beim Kumpel ausprobiert.
Und wie eigentlich schon zu erwarten war hats nicht funktioniert.
Bin jetzt 100%ig überzeugt das der Fehler einzig und allein an meiner Firewirekarte liegt.
Kein Betriebssystem, Software, Treiber, Codec, Mainboardchipsatz oder andere Hardwarekomponente ist schuld daran, das nix läuft.
Hab langsam die Nase voll davon.
Übrigens ist die DV200 doch nicht in dem Prospekt empfohlen worden der meiner Kamera beilag.
Werd nun demnächst meine Karte wegen Garantie zurückschicken.

So denn, ich hoffe ich hör mal wieder was von euch

Schöne Grüße

Daniel



Space


Antwort von Jens:

Hallo,

ja richtig, eine billige Schnittkarte ist die DV200 sicher nicht (wegen Premiere 6.0 Vollversion & diverser anderer Software), von der Technik jedoch schon. Sie basiert soweit ich weiss auf dem Texas Instruments Chip, Pinnacle liefert allerdings eigenständige Treiber für die Karte mit. Diese habe ich in der Version 2.0 installiert was auch problemlos funktioniert.
Ich habe eine weitere "billige" Firewire Lösung getestet, das ist die Firewire Schnittstelle auf der Soundblaster Audigy. Diese ist mit denen einfacher IEEE1394 Karten identisch & funktioniert tadellos, was ich mit einer Netzwerkverbindung über Firewire (Software: FireNet) ausprobiert habe.
Ein Anschluss einer Kamera resultiert hier aber immer in einem Stop des kompletten Systems, wenn die Kamera im VCR Modus ist. Im Kameramodus bzw. ausgeschaltet tritt das Problem nicht auf. Jedenfalls wird die Kamera partout nicht erkannt, egal ob mit TI, Microsoft oder anderen Firewire Treibern. Das trifft auch auf die DV200 zu (die Windows ursprünglich als Texas Instruments IEEE1394 Schnittstelle erkennt).
Als PCs habe ich ein ASUS A7V133A, ein Soyo Dragon+ (VIA KT266A) und einem alten AMD K6/2 350 Board, die ohne ACPI unter Win2000 problemlos und absolut zuverlässig laufen (jede Karte eigner IRQ) verwendet, zusätzlich habe ich auch Win98SE getestet (auf dem K6/2 und dem Soyo Board). Das Problem scheint nicht aus der Welt zu schaffen sein.
Die Rechner sind sauber installiert, haben DirectX 8.1 bzw. 8.0 mit DV Capture Update, besitzen die aktuellen VIA Treiber und den Latency Patch für die VIA Chips.

Der Knüller ist: Die Kameras (Sonys DCR-TRV30E & DCR-PC9E) liefen am Apple Powerbook tadellos und taten dies auch an dem Firewire Port der Soundblaster Audigy vor zwei Monaten. ?!?!! Danach hatte ich meine Systeme neu installiert - mitlerweile laufen sie an keinem der mir verfügbaren IEEE Ports. Können die Kamera zwischendrin kaputt gegangen sein?
Ich gehe mal davon aus, das bei einem sauber installiertem Win2K System die Kamera irgendwie erkannt wird. Irgendwie jedenfalls - der Rechner sollte dann nicht immer komplett stehenbleiben - drei unterschiedliche Firewire Kabel habe ich übrigens auch probiert (die ja als Netzwerk auch gute Dienste leisten)...
Das Problem der Interrupts konnte ich ausschließen, dennoch wird die Kamera nicht erkannt. Das bei beiden Kameras eine kalte Lötstelle und somit ein Fehler im IEEE Bus entsteht kann ich kaum glauben, werde die Cams aber mal am Mac testen, sobald ich die Möglichkeit dazu habe um auch diesen Fall auszuschließen.

Gruß,
Jens

ps: langes posting = großes problem, richtig? :)



Space


Antwort von mfranz:

Hallo Jens,

ich habe bei Pinnacle mal nachgesehen. Die DV200 wird als "Advanced Editing" verkauft, ist keine OHCI-Karte und hat proprietäre Treiber. Da stimmt Deine Aussage nicht, dass das eine billige Schnittkarte ist. Ich glaube mit einer einfachen IEEE1394-Karte bist Du besser bedient. Hast Du die Möglichkeit, Dir eine zu leihen, bevor Du Dich ins nächste Abenteuer stürzt?

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von mfranz:

: hallo,
: Die DV200 werde ich wohl zurücksenden und mich nach einer reinen Schnittkarte ohne
: universal-firewire umsehen. (Canopus DV Raptor gibts z.B. bei ebay günstig) Diese
: Karten haben anscheinend deutlich weniger Probleme als die billigen
: Single-Firewire-Chip Lösungen und bieten obendrein meist einen Puffer, der droped
: frames vermeidet.
:
: Sehr ärgerlich dieses Problem, welches mich schon Tage an Zeit gekostet hat -
: vielleicht tritt es aber tatsächlich nur bei den neueren Sony miniDV Kameras auf.
:
: Jens
Hallo Jens,

schwimmst Du gegen den Strom? Normalerweise funktionieren die 'billigen' IEEE1394 Karten problemloser als Karten mit proprietären Treibern. Hat die DV200 eigene Treiber? Soweit ich mich erinnern kann, war das mal eine Karte mit Adaptec-Chipset, die in der letzten Zeit mal modernisiert worden ist. Wenn diese Karte eigene Treiber hat, aber einen OHCI-Chip-Set besitzt, würde ich mal die Windowstreiber versuchen. Dein Problem ist ungewöhnlich.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Jens:

hallo,

ich habe ebenfalls nochmal alles probiert, bin aber dem ergebnis nicht näher gekommen.
ein alter K6/2 350MHz Rechner hat die selben Probleme mit der DV200, bei Pinnacle erzähle man mir dann, dass die Sony TRV30E sowie die PC9E nicht auf der Kompatibilätsliste stehen. Warum der Rechner dann aber beim Anschluss sofort stehen bleibt konnte mir auch keiner sagen. Jedenfalls habe ich es nicht geschafft auf drei unterschiedlichen Systemen mit Win98SE und Win2000 (neu installiert - auf frisch formatierter Platte) die Karte mit den Sonys zum laufen zu bringen, gleiches gilt für die Soundblaster Audigy mit dem TI Firewire Chip.
Eine Lösung könnte der Test mit einer nicht-Sony Kamera bringen, die habe ich aber leider nicht zur Verfügung.
Die DV200 werde ich wohl zurücksenden und mich nach einer reinen Schnittkarte ohne universal-firewire umsehen. (Canopus DV Raptor gibts z.B. bei ebay günstig) Diese Karten haben anscheinend deutlich weniger Probleme als die billigen Single-Firewire-Chip Lösungen und bieten obendrein meist einen Puffer, der droped frames vermeidet.

Sehr ärgerlich dieses Problem, welches mich schon Tage an Zeit gekostet hat - vielleicht tritt es aber tatsächlich nur bei den neueren Sony miniDV Kameras auf.

Jens



Space



Space


Antwort von Jennifer:

: Nochmals Hallo
:
: Nein den VIA Chipsatz hab ich jetzt erst recht im Verdacht. Ich wette nämlich daß das
: genannte ASUS A7V333 Board die Version mit Firewire Schnittstelle onboard ist, so
: das überhaupt gar keine Firewirekarte im PC steckt. Außerdem hat das A7V333 die
: modifizierte Version 8233A des Southbridge Chipsatzes drauf. Auf meinem DFI AD70SC
: Board befindet sich noch die 8233 Version der Southbridge.
: Ich glaub aber auch nicht das die Grafikkarte dran schuld ist. Hab ja auch ne Geforce 3
: Ti 200.
: Ist ja heut schon meine 4 Nachricht die ich hier versendet habe. Schon erstaunlich.
: Mal sehen ob wir die Wurzel allen Übels noch finden.
: Am einfachsten wärs wenn meine Firewire Karte einfach kaputt ist, dann würd ich sie
: einfach wegen Garantie einschicken. Aber wenn wirklich mein Board dran schuld ist,
: dann muß ich wohl oder übel auf Firewire verzichten, oder schon wieder neues Board
: anschaffen.
: Son verdammter Mist!
:
: Na denn
:
: Daniel

Hallo,

du hast recht, beim ASUS A7V333-Board ist die FireWire onboard.
Das wäre ja ziemlich schlecht, wenn das ganze mit dem Chipsatz zusammenhängen würde. Mein Board ist ja auch nicht gerade alt.
Ich von meiner Seite habe jetzt absolut keine Ahnung mehr. Habe gestern überall noch rumgestöbert und ausprobiert, aber leider nichts gefunden.

Gruß

Jennifer




Space


Antwort von Daniel:

Nochmals Hallo

Nein den VIA Chipsatz hab ich jetzt erst recht im Verdacht. Ich wette nämlich daß das genannte ASUS A7V333 Board die Version mit Firewire Schnittstelle onboard ist, so das überhaupt gar keine Firewirekarte im PC steckt. Außerdem hat das A7V333 die modifizierte Version 8233A des Southbridge Chipsatzes drauf. Auf meinem DFI AD70SC Board befindet sich noch die 8233 Version der Southbridge.
Ich glaub aber auch nicht das die Grafikkarte dran schuld ist. Hab ja auch ne Geforce 3 Ti 200.
Ist ja heut schon meine 4 Nachricht die ich hier versendet habe. Schon erstaunlich.
Mal sehen ob wir die Wurzel allen Übels noch finden.
Am einfachsten wärs wenn meine Firewire Karte einfach kaputt ist, dann würd ich sie einfach wegen Garantie einschicken. Aber wenn wirklich mein Board dran schuld ist, dann muß ich wohl oder übel auf Firewire verzichten, oder schon wieder neues Board anschaffen.
Son verdammter Mist!

Na denn

Daniel




Space


Antwort von Jens:

hallo,

also wenn es auf einem Asus A7V333 geht, dann fällt die Via-Chipsatz Problematik schonmal fast raus, denn der Chipsatz ist bei den 333er Boards (bis auf die Unterstützung von schnellerem RAM) absolut identisch mit dem 266er.

Ich glaube auch nicht, dass die Grafikkarte Einfluß auf das Geschehen am PCI Bus (und das ist Firewire ja) hat, zumal ich in beiden Athlon Systemen einmal eine GeForce2 MX TwinView und im anderen eine Matrox G450 stecken habe - und das Problem auf beiden Rechnern weiterbesteht.

Irgendwas ist an der Sache oberfaul...

gruß
Jens




Space


Antwort von Jennifer:

: Ja
: das Gigabyte GA-7DXR ist zwar im Gegensatz zu meinem ein Board mit AMD 761 Northbridge
: aber hat auch eine VIA 686B Southbridge.
: Viele Bugs die in der Vergangenheit bekannt geworden sind hängen mit dieser Southbridge
: zusammen.
: Muß aber noch nicht unbedingt heißen das dies die Quelle unserer Probleme ist, aber
: möglich ist es durchaus.
: Werd morgen meine Firewirekarte in einem Pentium System mal ausprobieren.
:
: Grüße
:
: Daniel

Der Kollege hat folgende Komponenten und bei Ihm läuft alles prima:
Board - Asus A7V333
Prozessor - Athlon 2000 XP
Graphikkarte - Geforce 3 200 TI 128 MB

Ich habe die Geforce 2 GTS, vielleicht hängt es ja an der Graphikkarte. Habe leider keine, die ich ausprobieren könnte.

Gruß

Miriam



Space


Antwort von Daniel:

: Hallo,
:
: habe das Gigabyte GA-7DXR und den AMD Athlon CK 7 1400 Thunderbird
: Hoffe, die Angaben reichen aus.
:
: Gruß
:
: Miriam

Ja
das Gigabyte GA-7DXR ist zwar im Gegensatz zu meinem ein Board mit AMD 761 Northbridge aber hat auch eine VIA 686B Southbridge.
Viele Bugs die in der Vergangenheit bekannt geworden sind hängen mit dieser Southbridge zusammen.
Muß aber noch nicht unbedingt heißen das dies die Quelle unserer Probleme ist, aber möglich ist es durchaus.
Werd morgen meine Firewirekarte in einem Pentium System mal ausprobieren.

Grüße

Daniel




Space


Antwort von Jennifer:

Hallo,

habe das Gigabyte GA-7DXR und den AMD Athlon CK 7 1400 Thunderbird

Hoffe, die Angaben reichen aus.

Gruß

Miriam :
: Hi
:
: Das Betriebssystem ist also definitiv nicht schuld an unserem Problem.
: Was hast du denn in deinem PC für ein Prozessor und Mainboard mit was für einem
: Chipsatz?
: Wenns kein VIA Chipsatz ist dann könnt man eigentlich ausschließen daß das Problem bei
: VIA liegt.
: Bin mal gespannt.
:
: Grüße
:
: Daniel




Space


Antwort von Daniel:

: Hallo,
:
: ich habe mir jetzt mal XP auf meinem Rechner installiert. Ergebnis: die Kamera wird
: unter Bildbearbeitungsgeräte immer noch nicht erkannt. Scheint also bei XP und 2000
: das gleiche Problem zu sein. Die Arbeit könnt ihr euch sparen.
: Die gleiche Kamera läuft bei meinem Kollegen auf XP tadellos. Meine habe ich auch
: drangehängt. Funktioniert auch wunderbar.
: Ich werde ihn mal fragen, welches Bord usw. er in seinem Rechner hat. Vielleicht gibt
: uns das neue Erkenntnisse.
:
: Gruß
:
: Jennifer

Hi

Das Betriebssystem ist also definitiv nicht schuld an unserem Problem.
Was hast du denn in deinem PC für ein Prozessor und Mainboard mit was für einem Chipsatz?
Wenns kein VIA Chipsatz ist dann könnt man eigentlich ausschließen daß das Problem bei VIA liegt.
Bin mal gespannt.

Grüße

Daniel




Space


Antwort von Jennifer:

: Ja,
:
: vieleicht liegts wirklich am VIA Chipsatz. VIA ist ja berühmt für so manche Bugs in
: deren Cipsätzen, siehe der berühmte Southbridge Bug. Kann mir aber nicht vorstellen
: das es nur am VIA Chipsatz liegt, ansonsten wär von diesem Problem schon öfters mal
: was zu hören oder zu lesen gewesen. Hab immer die neuesten VIA 4in1 Treiber und auch
: aktuelles Motherboard Bios drauf.
: Werd mal demnächst meine Karte noch woanders an einem Pentium 500 System ausprobieren.
: Muß schon genau herausfinden ob meine Firewirekarte defekt ist oder nicht, bevor ich
: sie wegen Garantie einschicken tue. Die verlangen nachher sonst mächtig
: Aufwandsentschädigung wenn sie doch in Ordnung war.
:
: So denn
:
: Daniel

Hallo,

ich habe mir jetzt mal XP auf meinem Rechner installiert. Ergebnis: die Kamera wird unter Bildbearbeitungsgeräte immer noch nicht erkannt. Scheint also bei XP und 2000 das gleiche Problem zu sein. Die Arbeit könnt ihr euch sparen.
Die gleiche Kamera läuft bei meinem Kollegen auf XP tadellos. Meine habe ich auch drangehängt. Funktioniert auch wunderbar.
Ich werde ihn mal fragen, welches Bord usw. er in seinem Rechner hat. Vielleicht gibt uns das neue Erkenntnisse.

Gruß

Jennifer




Space


Antwort von Daniel:

Ja,

vieleicht liegts wirklich am VIA Chipsatz. VIA ist ja berühmt für so manche Bugs in deren Cipsätzen, siehe der berühmte Southbridge Bug. Kann mir aber nicht vorstellen das es nur am VIA Chipsatz liegt, ansonsten wär von diesem Problem schon öfters mal was zu hören oder zu lesen gewesen. Hab immer die neuesten VIA 4in1 Treiber und auch aktuelles Motherboard Bios drauf.
Werd mal demnächst meine Karte noch woanders an einem Pentium 500 System ausprobieren.
Muß schon genau herausfinden ob meine Firewirekarte defekt ist oder nicht, bevor ich sie wegen Garantie einschicken tue. Die verlangen nachher sonst mächtig Aufwandsentschädigung wenn sie doch in Ordnung war.

So denn

Daniel



Space



Space


Antwort von Jens:

hallo,

vielleicht kommen wir dem Problem ja doch näher.
Die Firewire Karten funktionieren, das ist relativ sicher (die Netzwerkverbindung hat es bestätigt), dass zwei Kameras kaputt sind will ich einfach so schnell nicht glauben (außerdem gehen sie ja am Mac) - aber in meinem einen Rechner steckt ein VIA KT133A Board von ASUS mit einem Athlon 1GHz und SDRAM Speicher. In dem anderen ein Soyo Board (VIA KT266A) mit DDR-RAM und Athlon XP 1800+.
Alles also Systeme mit VIA Chipsatz. Ich habe zwar überall die neuesten 4in1 Treiber installiert, allerdings auch schon von Fällen gehört dass die aktuellsten manchmal Dinge blockieren, die früher schonmal gingen. VIA bietet dazu ein paar ältere 4in1 Treiber auf http://www.viaarena.com" zum download an.
Vielleicht finde ich noch weitere PCs zum ausprobieren der DV200 Karte - in einem Pentium 1600 System (auch Win2k) trat das selbe Problem auf, berichtete mir ein Kollege, der auch noch keine Lösung für dieses Mysterium kennt.

Ich denke die Frage des Betriebssystems kann ausgeschlossen werden - zuoft tritt das Problem unter Win2k und WinXP gleichermaßen auf.

Die DV200 von Pinnacle verwendet ebenso wie die Audigy von Soundblaster den Texas Instruments Firewire Chip...

gruß,
JMode



Space


Antwort von Daniel:

: Hallo,
:
: ich habe ein ähnliches Problem, im Prinzip das selbe. Ich verwende Win2000 auf zwei
: Rechnern, in dem einen eine Soundblaster Audigy mit Firewire, in dem anderen eine
: DV200 von Pinnacle.
: In beiden Rechnern sind sowohl Treiber, DirectX, MSDV Treiber - also alles was man
: braucht, installiert. Trotzdem frieren beide Rechner mit der DCR PC9E und der TRV30E
: von Sony ein, die Kamera wird nicht erkannt. Am Apple Powerbook habe ich sie jedoch
: erfolgreich getestet. Der PC läufft weiter wenn man das Band in der Kamera im VCR
: Modus abspielt, stoppt man das Band hängt der Rechner.
:
: Ich denke nicht dass es an der Kamera liegt (die gingen ja mit dem Apple schon) - es
: muss also ein Windows2000 oder Software Problem sein. Die Firewire Schnittstellen
: sind auch ok, ich habe eine LAN Verbindung über IEEE1394 zwischen beiden aufgebaut -
: die läufft hervorragend.
:
: Welche Software, welches Tool, welcher Chipsatz ist an diesem Bug schuld? Jemand eine
: Idee?
:
: thanx, JMode

Hallo

Sehr interessant!

Bei mir befindet sich in der Systemsteuerung im Gerätemanager unter Netzwerkadapter ein Eintrag IEEE1394 Netzwerkadapter.
Hab aber nun nicht das passende Kabel um auszuprobieren ob es funktioniert wenn ich meinen PC über Firewire mit nem anderen PC verbinde.
Habs probeweise deaktiviert, bewirkt aber auch nichts.
Wenn ich den IEEE1394 Netzwerkadapter nun aber lösche installiert er sich nach nem Neustart wieder neu, WinXP sei dank.
ABER, wenn ich die Kamera angeschlossen und eingeschaltet habe und den PC dann hochfahre, wird der Netzwerkadapter nicht automatisch installiert, erst wenn ich die Kamera ausschalte oder das Kabel rausziehe installiert sich wieder der Netzwerkadapter von selbst. ????

Hab nun neulich meine Karte in einem anderen PC mit Win98SE eingebaut und Kamera angeschlossen aber rürte sich auch nix. Hab bei mir sogar komplette Neuinstallation von WinXP gemacht, half aber auch nicht. Denk gerad darüber nach es mit Win2000 zu probieren, aber ich denk mal da wirds auch nicht funktionieren.
Also hab ich bis jetzt eigentlich ein Software Problem ausgeschlossen und dachte das die Karte defekt ist.
Könnt es vieleicht sein das irgendeine andere Komponente des PCs schuld ist?
Die PCI-Steckkarten hat ich schon mal probeweise ausgebaut also könnte es evtl. noch am Mainboard, Prozessor, Grafikkarte oder RAM liegen.

Hab
- DFI Mainboard mit VIA KT266A Chipsatz
- AthlonXP 1600+
- 256 Samsung MarkenRam
- MSI GForce3 Ti 200
wobei man Grafikarte und RAM eigentlich ausschließen kann.

Der andere PC in dem ich meine Firewire Karte ausprobierte hatte zufälligerweise auch ein Mainboard mit VIA KT266A Chipsatz und nen AthlonXP 1600+.

Also denn, ich hoffe es findet sich noch eine Lösung.

Schöne Grüße
Daniel




Space


Antwort von JMode:

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem, im Prinzip das selbe. Ich verwende Win2000 auf zwei Rechnern, in dem einen eine Soundblaster Audigy mit Firewire, in dem anderen eine DV200 von Pinnacle.
In beiden Rechnern sind sowohl Treiber, DirectX, MSDV Treiber - also alles was man braucht, installiert. Trotzdem frieren beide Rechner mit der DCR PC9E und der TRV30E von Sony ein, die Kamera wird nicht erkannt. Am Apple Powerbook habe ich sie jedoch erfolgreich getestet. Der PC läufft weiter wenn man das Band in der Kamera im VCR Modus abspielt, stoppt man das Band hängt der Rechner.

Ich denke nicht dass es an der Kamera liegt (die gingen ja mit dem Apple schon) - es muss also ein Windows2000 oder Software Problem sein. Die Firewire Schnittstellen sind auch ok, ich habe eine LAN Verbindung über IEEE1394 zwischen beiden aufgebaut - die läufft hervorragend.

Welche Software, welches Tool, welcher Chipsatz ist an diesem Bug schuld? Jemand eine Idee?

thanx, JMode



Space


Antwort von Daniel:

Hi

An Windows2000 kanns eigentlich nicht liegen. Würde normalerweise nicht viel bringen wenn du WindowsXP installieren würdest. Würde aber trotzdem eine Neuinstallation von Win2000 oder Installation von WinXP auf einer separaten Partition in Betracht ziehen, auch wenn der Aufwand relativ groß ist und im Nachhinein es trotzdem nicht unbedingt klappt.

Ein Capturetool würde auch nichts bringen da ja die Kamera bei dir nicht mal erkannt wird!

Hmm, was könnte man da eigentlich noch ausprobieren?
- Hast du vieleicht schon eine andere Kamera bei dir ausprobiert?
- Veruch mal deine Firewire Karten in einem anderen Computer aus,
- oder nehm probeweise mal alle anderen PCI oder ISA- Karten aus deinem PC heraus, vieleicht funktionierts ja dann.

Wenn das nichts mehr bringt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Trotzdem einen schönen Tag noch

Daniel




Space


Antwort von Jennifer:

Hallo,

habe jetzt mal meine Sony beim einem Arbeitskollegen ausprobiert. Die Schnittstelle der Kamera ist nicht defekt, an seinem Rechner läuft das Teil wunderbar. Habe auch jetzt schon mal eine andere FireWire-Karte von Pinnacle ausprobiert, aber leider wird die Kamera immer noch nicht erkannt.
Habe mittlerweile der FireWire-Karte einen eigenen IRQ gegeben, da friert wenigstens der Rechner nicht mehr ein. Das ist ja schon was, aber die Kamera wird einfach nicht erkannt.
Der Kollege hat Windows XP auf seinem Rechner, ich Windows 2000. Vielleicht wäre das die Lösung, weiß ich aber nicht.

Werde mal weiter ausprobieren.
Sollte irgend jemand neue Erkenntisse haben, dann schreibt mir bitte !!!

Gruß

Jennifer :
: Nochmals Hallo
:
: War in deinem alten Rechner die selbe Firewire-Karte? Versuch auch mal deine Karte in
: einem anderen PC einzubauen und probier deine neue Sony Kamera daran aus. (2
: Digitalkameras, nicht schlecht!)
: Kann auch evtl. sein das dein Firewire-Kabel defekt ist. Bei jemand anders aus diesem
: Forum war das jedenfalls der Fall. Wär jetzt gern auch so glücklich wie er.
: Bei mir scheint wohl nicht nur die Schnittstelle der Kamera defekt gewesen zu sein,
: sondern auch noch die Karte. Doppelt Pech. Werd jetzt versuchen die Karte
: umzutauschen.
: Mal sehen wie Alternate sich anstellt.
:
: Gruß
: Daniel




Space


Antwort von Daniel:

Nochmals Hallo

War in deinem alten Rechner die selbe Firewire-Karte? Versuch auch mal deine Karte in einem anderen PC einzubauen und probier deine neue Sony Kamera daran aus. (2 Digitalkameras, nicht schlecht!)
Kann auch evtl. sein das dein Firewire-Kabel defekt ist. Bei jemand anders aus diesem Forum war das jedenfalls der Fall. Wär jetzt gern auch so glücklich wie er.
Bei mir scheint wohl nicht nur die Schnittstelle der Kamera defekt gewesen zu sein, sondern auch noch die Karte. Doppelt Pech. Werd jetzt versuchen die Karte umzutauschen.
Mal sehen wie Alternate sich anstellt.

Gruß
Daniel



Space


Antwort von Jennifer:

: Hi Jennifer
:
: Willkommen im Club. Bist nicht die einzige die solche Probleme hat.
:
: Schau mal in diesem Forum mithilfe der Suchfunktion nach "Camcorder wird nicht
: erkannt", "DV-Kamera Treiber. Woher?", "kamera nicht
: erkannt" in den letzten 3 Monaten.
: Kann dir nur empfehlen mal nachzulesen. Hab dort auch einige Beiträge hinterlassen.
: Muß dich aber auch ein bißchen entmutigen. Keiner konnte das Problem lösen.
: Bin echt am verzweifeln.
: Bei mir wird meine Panasonic Kamera auch nicht erkannt wenn ich sie anschließe. Aber
: WindowsXP friert nicht ein. Hab Windows98SE probeweise installiert und da ist mir
: der Rechner eingefroren, als ich die Kamera angeschlossen und aktiviert hatte,
: während der Rechner hochfuhr.
: Im Mediamarkt ist ein Apple IBook auch eingefrohren als ich meine Kamera dort
: ausprobierte.
: Kann durchaus sein das die Firewire Schnittstelle an deiner Kamera defekt ist, wie es
: bei mir der Fall war.
: Oder deine Firewire Karte ist auch nicht in Ordnung.
: Probier deine Kamera einfach mal an anderen PC aus.
: Was hast du eigentlich für eine Firewirekarte in deinem System?
:
: Schöne Grüße
: Daniel

Hallo Daniel,

na, das ist ja nicht so besonders ermutigend.
Meine Firewire-Karte habe ich bei Conrad gekauft, eine hauseigene Marke.
Ich werde jetzt auf jeden Fall mal versuchen die Kamera bei einer Freundin auszuprobieren. Mal sehen, wie das so funktioniert.
Die FireWire-Karte lief auf meinem alten Rechner problemlos. Da hatte ich auch noch eine JVC-Kamera, deshalb gehen ich davon aus, dass die Karte nicht defekt ist.
Ich werde micht auf jeden Fall jetzt mal im Forum durcharbeiten, vielleicht finde ich ja noch ein paar Dinge, die ich noch nicht ausprobiert habe.
Auf jeden Fall, vielen Dank !

Gruß

Jennifer




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Fernsehen aus meiner Kindheit
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Trailer zu meiner neuen Naturdoku
90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Rechner für Unreal Engine 5
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Resolve Studio auf neuem Rechner installieren
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash