Logo Logo
/// 

R5C Update ist da



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Frage von TheGadgetFilms:


Kann über Asien bezogen werden.

-Akku hält wirklich länger (Powersafe aber nicht bei 8K und 120P)
-Waveform kann undurchsichtig und größer gemacht werden
-Foto/Video wechsel viel schneller
-Tracking besser und konstanter, außerdem ändert sich die Kästchengröße je nach Objekt und Abstand
-Der Knaller ist aber der Teleconverter. Der lässt sich nämlich mit den Crop Modi und dem Digitalen IS kombinieren, so bekommt man natürlich ein extremes Tele. Inwieweit sich die Auflösung dann reduziert hab ich noch nicht ausprobiert, vielleicht weiß das ja jemand?
16mm Crop mit 3x Tele ist jedenfalls nicht brauchbar...
Und wann kann die Telefunktion während der Aufnahme nutzen. Springt dann logischerweise. Hoffentlich packen sie sowas wie nen digitalen Zoom in ein neues Update.



Antwort von slashCAM:


Mit dem jetzt zur Verfügung stehendem Firmware-Update 1.0.4.1 für die Canon EOS R5C bringt Canon wichtige neue Funktionen auf die Canon EOS R5C. Zu den wichtigsten neuen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS R5C Firmware Update 1.0.4.1 verfügbar: Bessere Akkulaufzeit, schnellerer Foto-Video-Wechsel uvm.




Antwort von Alfred Zarathustra:

Das sind ja gute Nachrichten. Danke für die Info. Um wie viel verlängert sich denn die Akkulaufzeit - z.B. im 4k 50p?








Antwort von TheGadgetFilms:

XAVC 50P: 11min
25P: 14min

Kurz getestet.



Antwort von Alfred Zarathustra:

Vielen Dank für die fixe Antwort. Wenn ich da an meine R6 mark 2 denke ein Tropfen auf den heißen Stein - aber klar, bildlich eine andere Spielklasse die R5C. Wirst Du jetzt künftig auf Akkus zurück greifen?



Antwort von DKPost:

Ich habe letzte Woche einen kompletten Drehtag (ca. 10h) in UHD XAVC 60p gedreht, insgesamt knapp 700 GB. Da bin ich problemlos mit einem FXLion Nano One und einem FXLion Two ausgekommen. Beide waren am Ende des Tages auch nicht komplett leer. Über den internen Akku lief die Kamera dabei eigentlich nie. Vielleicht hilft das ja bei der Einschätzung.



Antwort von TheGadgetFilms:

Hab mir jetzt auch so ein Smallrig Akkumopped geholt. Eigentlich kein Fan von sowas, aber der sitzt hinter der Kamera und ist echt ein gutes Gegengewicht zum Objektiv. Einen externen Monitor benutze ich jetzt auch, der wird vom Smallrig gespeist.
Gerade bei Events usw hat man die Kamera ja doch länger am Stück an, ich glaube es würde mich da nerven alle 45min den Akku zu wechseln. Probiere es beim nächsten Job mal aus. Und beim Szenischen ist die Kamera ja eh aufgeriggt.
Beim Gimbal sitzt dann eine Powerbank oben drauf.



Antwort von DKPost:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Hab mir jetzt auch so ein Smallrig Akkumopped geholt. Eigentlich kein Fan von sowas, aber der sitzt hinter der Kamera und ist echt ein gutes Gegengewicht zum Objektiv. Einen externen Monitor benutze ich jetzt auch, der wird vom Smallrig gespeist.
Gerade bei Events usw hat man die Kamera ja doch länger am Stück an, ich glaube es würde mich da nerven alle 45min den Akku zu wechseln. Probiere es beim nächsten Job mal aus. Und beim Szenischen ist die Kamera ja eh aufgeriggt.
Beim Gimbal sitzt dann eine Powerbank oben drauf.
Ich habe den V-Mount auch beim Gimbal drauf. Wie du sagst, ist ein super Gegengewicht zu den schweren z.B. Sigma Art Linsen. Ohne V-Mount bekomme ich das Rig mit dem 24-70er nicht auf dem Gimbal balanciert. In den Armen merke ich es nach so einem Tag dann aber deutlich :D



Antwort von TheGadgetFilms:

Das ist ja lustig- ich bekomme die Cam mit V Mount nicht drauf, haha. Mit 24-70 (allerdings Canon) und Cage geht das aber wunderbar. Ist das Sigma so viel schwerer?



Antwort von DKPost:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Das ist ja lustig- ich bekomme die Cam mit V Mount nicht drauf, haha. Mit 24-70 (allerdings Canon) und Cage geht das aber wunderbar. Ist das Sigma so viel schwerer?
Wahrscheinlich einfach nur anderes Setup. Schwerer wird das Sigma nicht wirklich sein. Ich habe es auch nicht ewig ohne V-Mount probiert, weil das Rig so einfach echt gut balanciert ist.



Antwort von Clemens Schiesko:

Hier mal der Link zur Asien Seite für alle Suchenden:

https://asia.canon/en/support/0400867002?model=5077C

Gibt es denn irgendeinen Unterschied zwischen dieser (Deutsch als Menüsprache?) und der bald erscheinenden in Deutschland oder handelt es sich um die identische, nur dass sie noch nicht auf der deutschen Seite verlinkt ist?
Ansonsten würde ich sie mir dann direkt hochklatschen ...

Edit: hier das Update auf der UK Seite: https://www.canon.co.uk/support/consume ... e=firmware

So, ich hab mir nun die Firmware von der UK Seite geladen und hochgespielt (Deutschland hat wohl nicht nur bei der Bahn Verspätung). Der Telekonverter während der Aufnahme (das Smartphone lässt grüßen) ist der Hammer und wird sicher mein neues Lieblingsspielzeug (und ersetzt nun das "Rec Stopp -> Crop Format wechseln -> Rec Run" Spiel). Ich bin schon gespannt, was der Cutter im Studio dazu sagen wird. Und das neue Canon 709/WideDR Profil finde ich auch super und wird nun vermutlich mein Broadcast Favorit.
Der schnellere Wechsel zwischen Foto- und Videomenü sowie der Energiesparmodus sind weitere tolle Neuerungen. Cooles Update.



Antwort von AndySeeon:

Und? Ist das Menü deutsch?

Gruß, Andreas








Antwort von Clemens Schiesko:

AndySeeon hat geschrieben:
Und? Ist das Menü deutsch?
Jap. Es macht also keinen Unterschied, wo man sie runterlädt und es ist ja eigentlich nur sinnvoll bei gleicher Nummerbezeichnung überall das selbe drinne zu haben. In dem Fall trödelt Canon Deutschland wirklich ziemlich mit ihrer Seitenaktualisierung. Kannst Du also bedenkenlos von der UK Seite laden.

P.S.: Und nicht vergessen vorm Update seine Menüeinstellungen auf SD und dann auf PC/Mac zu backupen.



Antwort von DKPost:

Bei Canon Deutschland ist die Firmware immer noch nicht verfügbar. Ich habe denen mal eine Email geschrieben und nach dem Grund gefragt.



Antwort von AndySeeon:

DKPost hat geschrieben:
Bei Canon Deutschland ist die Firmware immer noch nicht verfügbar. Ich habe denen mal eine Email geschrieben und nach dem Grund gefragt.
Habe ich schon vorgestern…



Antwort von Clemens Schiesko:

AndySeeon hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Bei Canon Deutschland ist die Firmware immer noch nicht verfügbar. Ich habe denen mal eine Email geschrieben und nach dem Grund gefragt.
Habe ich schon vorgestern…
Da sind die Seitenbetreiber wohl im Urlaub.
Aber wie oben schon beschrieben ist es egal von welcher Seite die Firmware geladen wird, es handelt sich um den selben Download-Link.
Zum Vergleich der Link zur V 1.0.3.1 von der deutschen Seite und der Link zur aktuellen Firmware sowie zur 1.0.3.1 von der UK Seite (jeweils für Windows).

Canon Deutschland: https://gdlp01.c-wss.com/gds/0/04000084 ... 31-win.zip
Canon UK: https://gdlp01.c-wss.com/gds/0/04000086 ... 41-win.zip
Canon UK (1.0.3.1): https://gdlp01.c-wss.com/gds/0/04000084 ... 31-win.zip



Antwort von Clemens Schiesko:

Nun ist sie auch auf der deutschen Seite veröffentlicht:
https://www.canon.de/support/consumer_p ... e=firmware

Bei einigen scheint wohl übrigens ein Bug im Fotomodus aufgetaucht zu sein. Wenn sie auf den C1 Modus schalten, schaltet sich automatisch der IBIS High Resolution Modus der R5 ein, welcher 400 MP Fotos erstellt. Da die R5 C aber kein IBIS besitzt, entsteht dadurch natürlich kein Vorteil.
Bei mir scheint dieses Problem aber nicht aufzutauchen. Auch steht bei mir C1p und nicht C1m wie im Video zu sehen. So wird es wohl vermutlich bald einen Fix geben.

https://youtu.be/yNadSiOlCeo?t=121

Und falls sich jemand wundert, dass bei ihm im Videomodus unter den Bildprofilen nicht das neue Canon 709 Profil auftaucht: Canon hat dieses Standartmäßig auf die C8 gepackt. Hat man nun sein personalisiertes Menü vor dem Update gesichert und wieder aufgespielt, werden dann auch die entsprechenden Profile überspielt und meistens lag auf der C8 ein eigenes. Sollte dies der Fall sein, kann man aber einfach ein neues Profil erstellen und in den Einstellungen unter "Gamma/Color Space" das "Canon 709 / BT.709" Profil auswählen.



Antwort von Alfred Zarathustra:

Wie sehr hat sich denn der Autofokus verbessert?



Antwort von Clemens Schiesko:

"Alfred Zarathustra" hat geschrieben:
Wie sehr hat sich denn der Autofokus verbessert?
Ich persönlich konnte ihn noch nicht ausgiebig unter praktischen Bedingungen testen, aber soweit ich auf Social Media gelesen habe, hat er sich nicht groß verbessert bis auf die Seiten- und Hinterkopferkennung bzw. gibt es geteilte Meinungen (auch in Bezug auf unterschiedliche Objektive).



Antwort von Clemens Schiesko:

Auf der Asia und US Seite wurde die Firmware mittlerweile wieder entfernt, was darauf hindeutet, dass sie sich wohl dem Bug im Fotomodus annehmen.



Antwort von DKPost:

Ich kapere mal kurz den Thread, hoffe das ist ok:
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass beim Ausschalten der Kamera der Shutter gefühlt 15-20 mal sehr schnell durch klickt, durch schaltet oder wie auch immer man das nennen mag. Es passiert nicht bei jedem Ausschalten der Kamera, aber doch recht häufig.
Kennt das Problem zufällig jemand?
Werde heute mal Canon kontaktieren und denke, dass ich die Cam einschicken muss.








Antwort von AndySeeon:

Nein, solch ein Problem kenne ich von meiner R5C nicht.

Gruß, Andreas



Antwort von Clemens Schiesko:

@DKPost

Ist bei mir bisher auch nicht vorgekommen.
Aber um externe Möglichkeiten auszuschließen: ist an der Kamera dabei irgendeine Technik von Drittanbietern angeschlossen, wie Objektiv, Mountadapter oder Fremdakku?
Mir ist bisher nur beim Tamron 24-70mm aufgefallen, dass die R5 C (zu mindestens bei einer der älteren Firmware) hin und wieder im Fotomodus mit dem internen Stabilisator des Objektivs Probleme hat.



Antwort von DKPost:

Fremdakkus habe ich tatsächlich auch schon im Verdacht gehabt. Es passiert aber mit allen Akkus und auch mit V-Mount über USB-C. Auch passiert es sowohl mit EF-Linsen über EF-RF-Adapter (Orginal von Canon), als auch mit RF-Objektiven.
Ich habe es eben gerade mit dem Orignalakku und RF-Linse ausprobiert, da ist es auch passiert.

Habe auch eben mit dem Canon Support geschrieben. Ich soll die Firmware updaten und wenn der Fehler immer noch auftritt die Kamera einschicken. Warum die 1.0.4.1 wieder von der Seite entfernt wurde konnte er mir übrigens nicht sagen...

Ich denke, ich werde die Kamera sowieso einschicken, weil ich checken lassen will, ob die Mechanik durch den Fehler schon beschädigt wurde.



Antwort von MrMeeseeks:

DKPost hat geschrieben:
Ich kapere mal kurz den Thread, hoffe das ist ok:
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass beim Ausschalten der Kamera der Shutter gefühlt 15-20 mal sehr schnell durch klickt, durch schaltet oder wie auch immer man das nennen mag. Es passiert nicht bei jedem Ausschalten der Kamera, aber doch recht häufig.
Kennt das Problem zufällig jemand?
Werde heute mal Canon kontaktieren und denke, dass ich die Cam einschicken muss.
Gerade das gelesen.

https://www.photografix-magazin.de/cano ... ckgezogen/

Eventuell ist das Problem ja irgendwie damit verwandt.



Antwort von DKPost:

MrMeeseeks hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Ich kapere mal kurz den Thread, hoffe das ist ok:
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass beim Ausschalten der Kamera der Shutter gefühlt 15-20 mal sehr schnell durch klickt, durch schaltet oder wie auch immer man das nennen mag. Es passiert nicht bei jedem Ausschalten der Kamera, aber doch recht häufig.
Kennt das Problem zufällig jemand?
Werde heute mal Canon kontaktieren und denke, dass ich die Cam einschicken muss.
Gerade das gelesen.

https://www.photografix-magazin.de/cano ... ckgezogen/

Eventuell ist das Problem ja irgendwie damit verwandt.
Ne, ich habe noch die Firmware vom letzten Jahr. Die vom März habe ich erstmal ausgelassen, und die aktuelle ist die, die jetzt zurückgezogen wurde.
Gerade eben hatte ich den Fehler zum ersten Mal nicht beim Ausschalten sondern beim Einschalten, und das hat erst aufgehört als ich die Kamera ausgeschalten habe. Habe ein Video dazu gemacht:

https://streamable.com/nlrfut

Die Kamera geht jetzt zurück an Canon.



Antwort von MrMeeseeks:

Dann zieh doch mal eine neue Firmware drauf. Das wäre das einzige was das Problem noch lösen könnte.



Antwort von DKPost:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Dann zieh doch mal eine neue Firmware drauf. Das wäre das einzige was das Problem noch lösen könnte.
Selbst wenn eine neue Firmware das Problem jetzt lösen würde will ich trotzdem, dass die Cam genau gecheckt wird. Ein mechanisches Teil das durch einen Fehler so oft ausgelöst wird will ich überprüft bzw. ersetzt haben. Dafür ist die Garantie ja da.



Antwort von MrMeeseeks:

Warum dann überhaupt die Frage wenn du das Ding im Endeffekt ohnehin eingeschickt hättest? Davon abgesehen ist da keine mechanische Belastung die nicht auch so vorgesehen ist. Die paar Hundert Auslösungen wären an einer R5 schon irrelevant und noch mehr an einer R5C.



Antwort von DKPost:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Warum dann überhaupt die Frage wenn du das Ding im Endeffekt ohnehin eingeschickt hättest? Davon abgesehen ist da keine mechanische Belastung die nicht auch so vorgesehen ist. Die paar Hundert Auslösungen wären an einer R5 schon irrelevant und noch mehr an einer R5C.
Weil es bis heute nur ein paar mal beim ausschalten passiert ist. Das durchgehende beim Einschalten kam erst heute. Es wird also wohl auch schlimmer und das ist mir too much. Da soll sich Canon drum kümmern.








Antwort von Clemens Schiesko:

Und nun gibt es also das Firmware Update mit der Nummer 1.0.5.1:
https://www.canon.de/support/consumer_p ... e=firmware
Fixes an issue in which the camera is unable to shoot properly under certain conditions in still image mode after having updated the camera firmware to Version 1.0.4.1.




Antwort von AndySeeon:

Ähhh ... die letzte Version auf der deutschen Canon- Website ist die 1.0.3.1, veröffentlicht am: 28 März 2023
Ich habe die 1.0.5.1 wieder von der UK- Seite runtergeladen.

Gruß, Andreas



Antwort von rush:

Ggfs Mal den Browser Cache leeren o.ä.?

Mir wird die entsprechende Version auf der deutschen Seite angezeigt.
Screenshot_2023-07-01-08-33-18-32_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc~2.jpg



Antwort von AndySeeon:

rush hat geschrieben:
Ggfs Mal den Browser Cache leeren o.ä.
Hatte ich alles versucht; aber alles gut: ich habe die Firmware von der UK- Seite runtergeladen und installiert und auf der .de- Seite wird sie mir jetzt auch angezeigt.



Antwort von DKPost:

Falls es jemanden interessiert:
Ich habe meine Kamera heute zurück bekommen. Der mechanische Shutter wurde ausgetauscht, neue Firmware aufgespielt und Service inkl. Sensorreinigung durchgeführt.
Insgesamt ging das viel schneller als ich dachte, die Kamera war gerade mal 6 Tage weg.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Canon EOS R5C für Filmer in Anflug?
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis
R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Field Monitor mit Camera Control für Canon R5C
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
Canon R5C Sensorfehler?
R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
GH5(S) - Firmware Update ist da
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.2 ist da
Fehlerbereinigtes Blackmagic Camera Update 6.9.4 ist jetzt online
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Sony FX9 v2.0 Update ist da mit FF5K-Crop, C4K, HLG, User 3D-LUTs, RAW-Ausgabe und mehr
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
FX6 update ist verfügbar
Blackmagic DaVinci Resolve Update 18.0.3 ist erschienen
Magix VPX 15 Update ist da
Besserer Ton: Mikrofon-Adapter für DJI Osmo Pocket ist verfügbar
David Lynch Masterclass ist online - was lange währt, wird endlich gut?
Ist Image Capture mit Atomos möglich wie bei SmallHD?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom