Frage von konkil:Hallo
ich besitze im Moment die Canon HV20. Mit dieser Kamera war ich zufrieden. Sie hat gereicht für Urlaubvideos und Filme für mich selbst.
Jetzt bekomme ich immer mehr Anfragen in meinem Bekannten und Verwandtenkreis, ob ich u.a. Hochzeiten, Konfirmationen usw. filmen kann.
Kleinere Geschäfte hier im Ort wollen Werbefilme. Einen habe ich bisher gemacht. Durch diesen Film kamen jetzt noch andere dazu.
Ich bin der Meinung, dass die HV20 nicht mehr ausreicht. Deshalb wollte ich mich informieren, welche Kamera am geschicktesten ist für meinen Gebrauch.
Die ganze Zeit über hatte ich DV Kameras. Das einzigste was mich daran stört ist die Übertragungszeit auf den PC.
Welche Kamera (Hand oder Schulterkamera) bis 2000€ könnt ihr mir empfehlen?
Anforderungen:
-gute Aufnahmen bei Lichtschwacher Umgebung (kein rauschen)
-HD aufnahmen (selbstverständlich)
-gerne auch SD, CF, DV
-Focus manuell regelbar
Antwort von glider_pilot:
Wie wär's dann mit einer DSLR?
Antwort von konkil:
Ich wollte schon eine Videokamera.
Ich hab schon oft gehört, dass DSLRs geile Aufnahmen machen.
Bevorzuge trotzdem eine Videokamera.
Nicht ein Foto mit Videofunktion.
Antwort von domain:
Ohne XLR-Anschlüsse geht so gut wie gar nichts, ein brauchbarer nativer Weitwinkelbereich und manuelle Fokussierung sind auch obligat.
http://www.google.at/url?sa=t&source=we ... wEUrcR1Hdg
Antwort von KrischanDO:
Hi,
schau Dich mal nach einer gebrauchten Sony EX1 um. Es gibt schon ein Nachfolge-Modell (EX1 R), mit einigen kleinen Verbesserungen, mit der EX 1 kann man hervorragend arbeiten. (Mache ich seit über zwei Jahren).
VDSLR ist eine nette Sache wegen der minimierbaren Schärfentiefe. Aber damit eine Hochzeit drehen? Viel Spaß. Außerdem kostet das ganze Rig- und Audio-Getöse schon einen Batzen.
Grüße
Christian
Antwort von rush:
Ich denke mit den üblichen Henkelmännern ala XH-A1, HMC151, AX2000 kommst du schon in einen sehr guten Bereich für die angesprochenen Aufgaben. Sind leicht über deinem Budget... .
Auch die genannte kleinere XA10 könnte passen"... und passt besser in dein Budget.
Mit einer DSLR könnte es eng werden... Da müssten wohl mindestens 2 Kameras zum Einsatz kommen - allein schon da sie ja in der Regel nach 20-30 Minuten abschalten... Der Look ist schon nett. Aber das Tonproblem bleibt und das Handling...
Das "Image" zum Kunden hin darf man auch nie vergessen...
Letztens bei einem kleinen Image-Dreh mit DSLR kam der Spruch... "Wie... mit einem Fotoapparat???"
Die Bilder überzeugten den Kunden dann jedoch - aber eine Anfangsskepzis kann man nie ausschließen :)
Antwort von marwie:
Das "Image" zum Kunden hin darf man auch nie vergessen...
Letztens bei einem kleinen Image-Dreh mit DSLR kam der Spruch... "Wie... mit einem Fotoapparat???"
Die Bilder überzeugten den Kunden dann jedoch - aber eine Anfangsskepzis kann man nie ausschließen :)
Denke mal mit Rig, Mattebox etc. lässt sich dieses Problem etwas beheben :-)
Antwort von konkil:
Das Bild sollte aber auch nicht so Rauschen. d.h. großer Bildsensor.
die XA10 hat 1/3"
ist diese schon verdammt gut oder habt ihr noch bessere, die meinen Ansprüchen gerecht wird.
Antwort von shipoffools:
Das Bild sollte aber auch nicht so Rauschen. d.h. großer Bildsensor.
die XA10 hat 1/3"
ist diese schon verdammt gut oder habt ihr noch bessere, die meinen Ansprüchen gerecht wird.
1/3" hört sich zunächst mal nach alten Maßstäben gemessen nicht besonders gut an, wenn man aber den folgenden Auszug aus der Canon-Beschreibung zur XA10 liest, muss man wohl etwas umdenken...
Zitat Produktinfo Canon XA10:
"HD CMOS Pro Sensor
Der HD CMOS Pro Sensor wurde ursprünglich von Canon für den Einsatz in seinen profitauglichen Camcordern entwickelt und konstruiert. Er zeichnet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 dpi auf. Die Pixel sind 2,6 Mal größer als bei vielen CMOS-Sensoren – das sorgt für eine höhere Lichtaufnahme, besonders brillante Full-HD-Qualität, einen gesteigerten Dynamikbereich und optimierte Leistung bei schwachem Licht. "
Wenn's denn wirklich so ist...
Antwort von pilskopf:
Ganz klar bei den Anforderungen eine DSLR. Passt auch nut gut zu Hochzeiten. Freistellung der Objekte ist hier doch das A und O. Gehört zur Romantik die man dadurch erreicht.
Antwort von scrooge:
Ich habe vor kurzem eine Hochzeit als Auftragsarbeit gefilmt.
7 Stunden Dreh, ca. 30 Stunden Nachbearbeitung. Aber die Bezahlung war dafür voll in Ordnung.
Gedreht habe ich mit der Canon HV30. Weil die Kamera ja nicht so den besten Weitwinkel hat habe ich ein Raynox-Weitwinkel während des gesamten Drehs davor gehabt (intensive Zooms hatte ich nicht gebraucht).
Zusammen mit einer recht großen Sonnenblende sah die Kamera dann gar nicht mehr klein aus - zumal ich noch einen Bügel mit einem Richtmikrofon angebracht habe.
Bei meinen Kunden gab es keine Skepsis wegen der Ausstattung - und mit dem Film waren sie auch sehr zufrieden. :-)
Es muss also nicht mmer gleich der teure Henkelmann sein.
CU
Hartmut
Antwort von nicecam:
Ach pilskopf, du bist so
fruchtbar radikal! -
Bitte das Wortspiel beachten ;-)=)
Hattest du ein Damaskuserlebnis? Vom Saulus zum Paulus? Oder umgekehrt?
Wann hattest du es? Wie hast du es erlebt?
Kann man bei dir in die Lehre gehen?
Wo bietest du sie an?
-------------------------------------------------------------------------------------
Fragen über Fragen! :-)
Antwort von rush:
*lach* nicecam der war nicht schlecht ;)
Ich frage mich immer noch warum sich Pilspkopf nicht von Panasonic finanzieren lässt ;) Einen besseren "Promoman" bekommen die nicht *g*
Spaß beiseite... DSLR ist wie gesagt in dem Falle einer Hochzeit eher als Ergänzung oder im Mehrkamerabetrieb zu empfehlen... Klar kann man dadurch teilweise die künstlerisch schöneren Bilder produzieren - aber oftmals gehts dem Paar eben auch um mehr :)
Für Image/Werbefilmsachen dagegen kann man mit einer DSLR wirklich sehr gut arbeiten.
Antwort von domain:
Die Tonsektion darf man absolut nicht vernachlässigen, sie macht oft 50% vom Video aus und ist mit Miniklinke aus eigener leidvoller Erfahrung einfach nicht zu bewältigen.
Außerdem kommt es gar nicht so sehr auf die reine Bildschärfe an (wie etwa bei der HM 400 + Nachfolger) sondern auch auf ganz andere fotografische Bildmerkmale.
Antwort von susy:
DSLR für Werbefilme Top
aber bei einer Hochzeit andauernd - wie lange dauert eine Hochzeit? Sagen wir mal - 5 Stunden lang die schärfe zu ziehen könnte anstrengend sein- oder?
Und länger als 1 Stunde ohne pause sollte man mit einer DSLR auch nicht filmen- der sensor ist dann echt überlastet.
Antwort von pilskopf:
Aber ich empfehle doch nicht mal eine Pana. :D Die schönsten Hochzeitvideos die ich so gesehen habe wurden alle mit einer DSLR gedreht. Ich les halt die Anforderungen und da passt halt ne DSLR. Gerade doch bei schlechtem Licht, ist doch irre was so eine DSLR da noch einfangen kann, heller als das eigene Auge. :D Viel heller sogar hab ich mal wieder vor ein paar Tagen in einer dunklen Karaoke Kabine bemerkt. Einfach unbeschreiblich geil was man mit einer DSLR so einfangen kann. Das sind halt möglichkeiten die man niemals ohne großen Sensor hat.
Und was heißt hier mehr als ne Stunde Schärfe ziehen? Man wird dafür bezahlt, man hat zu arbeiten, Spaß muss das nicht machen wenn man dafür bezahlt wird. Das gehört zum Job doch auch dazu. Und so schlimm ist es nun mal auch nicht als ob man jede Sekunde die Schärfe ziehen muss. Es ist ne Frage des Abstands, des Motive, eine Frage der Blende. Aber Arbeit wirds schon auch sein, weiß man am Ende wenigstens wofür man bezahlt wird. AF ist was für Faule. :D
Antwort von rush:
DSLR für Werbefilme Top
aber bei einer Hochzeit andauernd - wie lange dauert eine Hochzeit? Sagen wir mal - 5 Stunden lang die schärfe zu ziehen könnte anstrengend sein- oder?
Und länger als 1 Stunde ohne pause sollte man mit einer DSLR auch nicht filmen- der sensor ist dann echt überlastet.
Wobei das ja noch die "kleineren" Probleme sind ;)
Meist kann man ja auch nur am 20-30 Minuten am Stück aufzeichnen - blöd wenn dann das File-Limit im falschen Moment erreicht ist...
Oder wenn man den Ton seperat aufnimmt.. viel Spaß beim anlegen in der Nachbearbeitung bei hunderten Videoschnipseln und ein paar durchgehenden Audiofiles vom Audiorecorder... :)
@Pilskopf: Die wurden dann aber auch sehr aufwendig und meist nicht mit einer sondern mehreren DSLR's produziert ;) Als One-Man Show hat man da keine Chance den Slider zu fahren, nebenbei die Steadicam zu führen und auch noch eien Blick aufs Publikum zu erhaschen... Wie gesagt - mit mehreren DSLR's seh ich da auch kein wirkliches Problem... aber dafür brauch man dan auch die Manpower und den finanziellen SPielraum sowas zu stemmen :) Dann isses auf jedenfall geil.
ps @ pilskopf: wir wissen doch das du pana-fanboy bist ;) auch ohne es konkret zu erwähnen *g* passt doch.
Antwort von pilskopf:
Out of Cam. :D Iso 2500 glaub ich. Es war echt stock duschter dort. Das eigene Auge hats nicht so hell gesehen wie die Aufnahme ausschaut. Blende 0.95. Was will man mehr? Da versagt jede Cam mit kleinem Chip. Bei ner Hochzeits wirds auch duster, da will man doch gute Aufnahmen abliefern oder? Für mich sind das einfach nur Cams die Bewegtbild aufnehmen, ob Henkel oder DSLR, mir ist es so was von egal ob man das Videocam oder Knipse nennt, das was aufgenommen wird, die Dynamik, die Schärfe, die Farben, das ist das worauf es bei Bewegtbild ankommt. Ich tendiere nach gemachter Erfahrung zu den Maschinen die einen größeren Sensor bieten und Wechelobjektive bieten. Der Unterschied ist mehr als sichtbar, er schreit geradezu. Die Möglichkeiten der Bildgestaltung sind um ein vielfaches höher, vor allem in anderer Qualität. Man hat einfach mehr Freiheiten.
Antwort von rush:
Blende 0.95. Was will man mehr?
Ich befürchte nur das die wenigsten solch lichtstarke Optiken einsetzen... Und ein Suppenzoom von ganz unten bis weit weit weg mit Blende von schlecht bis wollen wir lieber gar nicht hören bringt leider nicht viel.
Abgesehen davon musst du bei der offenen Blende schon mehr als genau scharf stellen, sonst ist nur ein Auge der Braut scharf wenn sie sich minimal bewegt :D
Und 'ne Hochzeit mit einer einzigen Festbrennweite drehen/knipsen?! Das würde ich sogar aus fotografischer Sicht recht gewagt finden - sofern du der einzigste Fotograf wärst :)