Frage von Vidfan:Hallo Fans,
ich bin ganz neu hier und möchte ein paar Fragen stellen.
Ich habe ein Medion-Notebook MD42200 mit TV-Tuner und den
Programmen PowerCinema 3.0 für Aufnahme von TV bzw, Video.
Für das Bearbeiten der Aufnahmen habe ich das Programm Power
Director 3.0. Mit dem Schneiden von TV-Aufnahmen w/Werbung
bzw mit hinzufügen von Clips komme ich gut zurecht. Power Cinema
speichert Aufnahmen mit einer Datenrate von 6Mbps(Einstellung:Gut)
und mit einer Auflösung von 352x576(Oberes Halbbild zuerst) ab.
Wenn ich nun eine solche Aufnahme(mpg) mit Power Director bearbeiten
will,, muss ich die bearbeitete Datei immer neu mit einer anderen Auf-
lösung z.B. 640x480 rendern, weil man mit dem Programm Power Director viele Auflösungen einstellen kann. Doch leider nicht das oben
beschriebene Format 352x576, mit dem Aufnahmen von Power Cinema
abgespeichert werden. Somit kann ich eine bearbeite Aufnahme niemals
smartrendern.
Frage 1: Warum ist keine synchrone Einstellung von Power Director
bei Aufnahmen von Power Cinema möglich?
Frage 2: Kann man vielleicht bei Power Cinema die Auflösung anders
einstellen?
Mit Videoredo und mit Ulead Video Studio 9 geht es. Leider kann man beide nur 15 Tage bzw. 30 Tage testen.
Ciao
Vidfan
Antwort von Fan29:
Zu Frage2: Stell einfach mal bei der Aufzeichnungsqualität" etwas besseree als "gut" ein. Ich glaube dann geht neben der Bitrate auch die Auflösung hoch. Falls das nicht funktionieren sollte kenne ich noch einen Trick wie das geht! (dann kann man auch selber die exakt gewünschte Bitrate etc. eingeben) ;-)