Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Pimp my Kamera (Profi/Industrie Sucher an der Panasonic MS-1)



Frage von hubert_muenchen:


hallo,

inspiriert durch den kauf eines gebrauchten broadcast kamerakopfes von sony, an dem aber kein sony sondern ein ampex sucher ist, hab ich mich gefrag ob man auch an eine consumer cam einfach nen anderen sucher als den originalen dranbauen kann...

....leider nicht ganz so einfach wie bei einigen broadcast produktreihen, aber es geht :-)

ich besitze schon seit langer zeit die wohl bekannte, und garnichtmal schlechte Panasonic MS-1
(auf meiner steht zwar bauer drauf aber das ist ja egal.)

leider ist der blick durch den sucher für mich immer etwas enteuchernd gewesen, da dieser nicht umbedingt durch schärfe und eine höhe auflösung zu überzeugen wusste.
...zumindest nicht im vergleich zu professionellen kameras.

ich hab noch ne alte 3-röhren kamera von jvc, den wohl bekannten ziegelstein, die KY-1900E. viel mach ich mit der kamera nicht mehr, allenfals dient sie als webcam bei mir, und dafür brauchts den sucher nicht.

wer die cam nicht kennt, die ky-1900e ist ne typische industrie kamera der 80 er jahre. also unterste preisklasse der damals im profi bereich üblichen 3-röhren technik.

ich hab also der jvc ihren "VF-1900E" Sucher geklaut. auch der sucher ist nichts weltbewegendes und mit nem broadcast sucher von sony oder ampex nicht zu vergleichen, aber auf jeden fall ist das dingens um ganze welten besser als jeder standard sucher den ich jemals auf einer consumer cam gesehen habe, und eben auch besser als der original sucher auf der Panasonic MS-1.

also hab ich den sucher kurzerhand umgebaut.

ganz so einfach wars allerdings nicht, denn auch an der kamera selber war ein kleiner umbau nötig.
die stromversorgung des suchers musste von 5 volt auf 12 volt geändert werden.
das bedeutete der anschluss musste teilweise umverdrahtet weden, und zusätzlich musste ein relais und ein paar elkos in der kamera verbaut werden.

natürlich musste ich am sucher das anschlusskabel austauschen und umverdrahten, damit man es an die MS-1 anstecken kann.

ist kein weltbewegender umbau, aber hat spass gemacht, und funktioniert bestens.

und der neue sucher ist ein echter gewinn für die kamera, da ist der blick durch den sucher glaich viel angenehmer :-)

allerdings hat der umbau natürlich auch eine negative seite.
der alte industrie sucher von 1982 zeigt natürlich keine OSD informationen wie batterieladezustand, und bandzählwerk an. es gibt lediglich eine "recording" anzeige. und natürlich das obligatorische aufnahmelicht (Tally). beides funktioniert bei korrekter verdrahtung einwandfrei.

darüber hinaus gibts nur ne warnlampe im sucher, die wohl als warnanzeige für "low batt" und "low light" dienen sollte.
diese hab ich aber bisher nicht verdrahtet, wenn mir etwas passendes einfällt, was ich damit anzeigen kann, werd ich sie noch verdrahten :-)

wenn sich jemand fragt warum ich mir so nen umbau antue, die antwort darauf ist einfach. schlicht und einfach zum zeitvertreib, ich bastel eben gerne :-)

vom nachmachen rate ich aber eindeutig ab.
solch ein umbau ist wirklich nur von versierten bastlern mit ausreichenden elektronik kenntnissen durchführbahr.
wenn man nicht weis was man tut ruhiniert man sich damit auch mal ganz schnell die kamera.

ganz wichtig! WARNUNG! im inneren des suchers gibt es HOCHSPANNUNG ! da kann man nen elektrischen schlag bekommen - auch wenn die kamera ja "nur" mit batterie läuft.


nachdem das so gut geklappt hat wed ich in asehbarer zeit sicher noch etwas weiter an der MS-1 basteln.

ein DOLBY-B Kompander (rauschunterdrückung) zur verbesserung der audioquallität wäre wohl das nächste was ich machen würde.
evtl lässt sich durch ne geschickte beschaltung des NR chips sogar der frequenzgang noch ein kleines bisschen aufpeppeln.


der mega hit wäre natürlich wenn ich an die MS-1 ein besseres objektiv dranbekommen würde, theoretisch wäre es unter umständen vieleicht möglich ein umgebautes broadcast objektiv zu montieren, wenn man jemanden hat der den objektivsitz herstellen kann.
das wäre zwar ziemlich cool, aber ist definitiv schon jenseits von spass und zeitvertreib.


ich hoffe ihr hattet ebensoviel spass beim lesen dieses artikels wie ich ihn mit dem umbau meiner kamera hatte :-)


kommentare, anregungen, fragen und disgussionen natürlich höchst willkommen :-)

rechtschreib und tippfehler gibt es gratis, wer welche findet darf sie also gerne behalten :-)


Gruss - Hubert

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic LUMIX FT7: 4K Tough-Kamera mit 31 m Tauchtiefe und integriertem Sucher
Funktionsweise Sucher analoge Filmkameras
Regenbogeneffekt in Suchern neuer HD-Kameras
Kamerasucher nachrüsten?
Pimp my Kamera (Profi/Industrie Sucher an der Panasonic MS-1)
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Panasonic LUMIX S5D - S5 in neuem Gewand mit OLED Sucher und LiDAR-Option
Zacuto und Accsoon verwandeln iPhone in Kamera-Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
HC-VXF11 hat Beschlag im Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
Apple: Bekommt die iPhone Kamera-App endlich Profi-Funktionen?
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
Kostenlose Profi-Kamera-App - Blackmagic Camera for Android 2.0 Update
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Verkauf von Profi Equipment
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash