Frage von austria3:Hallo,
der tolle Workshop DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke von rod
hat mich motiviert, mir den Kit EW100-G3 zuzulegen.
Mein Problem: ich habe ein Zoom H4n auf dem ich an einem XLR Anschuß ein phantomgespeistes Richtmikrofon verwende.
Am H4n kann ich die Phantomspeisung nur für beide XLR gemeinsam ein- und ausschalten (oder?).
Am zweiten XLR will ich aber den Receiver vom EW100-G3 betreiben.
Das von Sennheiser beigepackte Kabel XLR auf 3,5 mm Klinke verbindet
eine XLR-Ader mit Masse, damit würde ich die eine Unsymmetrie der 48V erzeugen. Also muß 'was geschehen.
Wie werde ich dort die Phantomspeisung los? (2 Elkos Kapazität ?, 63V in die 2 Adern, zusätzlich einen Anschlußwiederstand?)
Danke für Ideen und Hilfe
Antwort von tommyb:
Der H4n hat doch einen Klinkeneingang für solche Fälle (auf der Rückseite).
Man muss ein wenig im Menü wühlen, dann kannst Du ihn direkt nutzen mit passendem Kabel und hast keine Phantomspeisung und kein Gebastel.
Antwort von ruessel:
2 Elkos Kapazität ?, 63V in die 2 Adern, zusätzlich einen Anschlußwiederstand?
Aufpassen, diese Kondensatoren (4,7uF sollten reichen) laden sich mit 48V auf. Wird die Leitung getrennt, bleibt die Ladung noch lange Zeit gespeichert. Steckt man nun diese Kondensatoren erneut ein, können sie sich blitzschnell entladen - es gibt zumindest ein lautes knacken oder die ungeschützte Vorstufe bekommt was ab. deshalb die Kondensatoren noch mit Widerstände kurz schließen (500kO - 1MO), sie können sich dann in einigen Minuten auf Null entladen.
Antwort von austria3:
Vielen Dank für die Anworten.
Heute bin ich über die Fa. Tritoaudio (http://tritonaudio.com) gestolpert.
Dort gibt es:
1. Phantom Blocker und
2. FETHEAD (20db Verstärker, eliminiert Phantomspeisung)
Ich habe es mir 'mal bestellt, vielleicht hilft jemanden dieser Hinweis.