Newsmeldung von slashCAM:Paralinx hat eine neue Version seines Wireless Video Transmitter Systems angekündigt: Paralinx Tomahawk2. Zu den Neuerungen zählen u.a. jetzt die duale Auslegung auf sow...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Paralinx Tomahawk2 Wireless Video: 600m Reichweite und Teradek-kompatibel
Antwort von Frank Glencairn:
600 Meter - mein Gott. Mir wären 20 Meter und ein Preis, der nicht über dem meiner Kamera liegt lieber.
Antwort von CameraRick:
Steig halt auf Alexa um, dann ist das Preisproblem erledigt :o)
Antwort von div4o:
Steig halt auf Alexa um, dann ist das Preisproblem erledigt :o)
hehehe der war gut :DDD
Antwort von iasi:
Kein Wunder, dass die Budgets immer zu gering sind.
Glücklicherweise kann man bei den Darstellern sparen. ;)
Antwort von Peter__H:
Wenn DJI auf die Idee kommt Ihre Videoübertragungstechnologie auf dieses Feld zu übertragen, kann Paralinx einpacken! Hat DJI ja bereits bei der Gimbal Technik erfolgreich mit dem Ronin gemacht, warum nicht auch hier. Für den Preis kann man sich ja ein Gesamtpaket vom Inspire 2 kaufen...
Antwort von rob:
Zur Ergänzung:
Es gibt von Paralinx auch günstigere Serien. Beispielsweise die Ace Transceiver Kombis. Da sind die Reichweiten dann bei 100m. Allerdings muss man sich zwischen SDI oder HDMI entscheiden. Die UVP für das HDMI Sender/Empfänger Paket liegt glaub ich irgendwo um die 1.500 Euro - hab das System aber noch nicht im Betrieb gesehen ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von freezer:
Wenn DJI auf die Idee kommt Ihre Videoübertragungstechnologie auf dieses Feld zu übertragen, kann Paralinx einpacken! Hat DJI ja bereits bei der Gimbal Technik erfolgreich mit dem Ronin gemacht, warum nicht auch hier. Für den Preis kann man sich ja ein Gesamtpaket vom Inspire 2 kaufen...
Ich denke, Du hast die Unterschiede zwischen den Systemen nicht ganz verstanden.
Der Paralinx liefert nahezu verzögerungsfrei (<1ms - bei 60p dauert ein Frame 16,67ms) einen unkomprimierten Datenstrom von 3GBit/s 1080p60 4:2:2 über 600m bei extrem hoher Ausfallssicherheit.
Die DJI Lightbridge hat eine Latenz von 150ms - das sind bei 60p ganze 9 Bilder. Zudem kann die Lightbridge prinzipbedingt (weil zu wenig Bandbreite) kein unkomprimiertes Signal übertragen. Das System ist anfällig für Interferenzen in der Umgebung. Viel Spaß damit in einer Veranstaltungshalle mit einigen Dutzend WLANs und hunderten bis tausenden Handys.
Ein Auftraggeber versteht bei Bildausfällen bei einer Liveveranstaltung keinen Spaß, das kannst Du mir glauben.
Antwort von Peter__H:
danke für die Infos! Die Details waren mir wirklich nicht bewusst. In meinem Fall wären mir ein paar Frames Delay egal, da es mir hauptsächlich um ein Bild für die Regie geht, ohne dass beim Dreh dauern das Kabel stört. Da wäre eine DJI Lösung, die bezahlbar ist echt toll!
Antwort von j.t.jefferson:
Zur Ergänzung:
Es gibt von Paralinx auch günstigere Serien. Beispielsweise die Ace Transceiver Kombis. Da sind die Reichweiten dann bei 100m. Allerdings muss man sich zwischen SDI oder HDMI entscheiden. Die UVP für das HDMI Sender/Empfänger Paket liegt glaub ich irgendwo um die 1.500 Euro - hab das System aber noch nicht im Betrieb gesehen ...
Viele Grüße
Rob
Wir ham die und man kann nen HDMI Transmitter auch mit nem SDI koppeln. Muss man dann nur in der Software miteinander koppeln. Allerdings benutzt man da auch schon die Teradek Treiber. Der ganze Kram kommt sowieso von einem Hersteller in Israel. Ist überall der selbe Kram drinnen nur mit anderen Anschlüssen.
Antwort von rob:
Hallo j.t.
seid ihr zufrieden mit der Ace Videostrecke? Die Latenz sollen ja auch bei der Ace unterhalb von 1ms liegen ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von PowerMac:
Zur Amimon CONNEX MINI können wir auch berichten, da wir sie mehrere Monate am Stück bei szenischen Studiodrehs benutzt haben. Die Reichweite war nicht so krass. Das System komprimiert auf jeden Fall. Digitale Artefakte und Klötzchen entstehen schon nach zwei Betonwänden. Schwachpunkt war der HDMI-Stecker. Inzwischen würden wir HDMI nicht mehr einsetzen. Es lohnt sich einfach nicht.
Antwort von freezer:
danke für die Infos! Die Details waren mir wirklich nicht bewusst. In meinem Fall wären mir ein paar Frames Delay egal, da es mir hauptsächlich um ein Bild für die Regie geht, ohne dass beim Dreh dauern das Kabel stört. Da wäre eine DJI Lösung, die bezahlbar ist echt toll!
Klar, für so etwas wäre das natürlich egal, da macht es auch nix, wenn mal kurz das Bild ausfällt.
Antwort von j.t.jefferson:
Hallo j.t.
seid ihr zufrieden mit der Ace Videostrecke? Die Latenz sollen ja auch bei der Ace unterhalb von 1ms liegen ...
Viele Grüße
Rob
Latenz ist auf jeden Fall geringer als beim Red Monitor XD
Theoretisch sitzt der Assistent in der Zukunft und kann schneller scharf stellen als wenn ich das machen würde. Ham das Teil je nach Kamera entweder hinten oder an der Seite vom Akku und läuft alles seit nem Jahr. Egal wieviele hundert Handys da drumherum sind.
Antwort von rob:
Das klingt sehr brauchbar.
Danke für"s Feedback.
Viele Grüße
Rob