Logo Logo
/// 

PC-Reinigung jetzt



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von domain:


Ich wollte euch nur daran erinnern, dass vor den kommenden heißen Wochen und Monaten eine PC-Reinigung mit Pressluft und Staubsauger ziemlich angebracht erscheint. Viele elektronische Bauteile sterben nicht wegen Überalterung, sondern wegen Hitzestau durch abnormal starke Staubablagerung, speziell natürlich die feinrippigen Kühlkörper von Prozessoren hinter dem Gebläse, aber auch die Netzteile.
So sauber kann eure Wohnung über den Winter gar nicht gewesen sein, dass sich nicht Wolken von Staub beim Durchblasen lösen würden.
Habe ich heute bei mehreren elektronischen Geräten mit Hilfe eines Airbrushkompressors gemacht, Mensch war das ein Erfolgserlebnis, wie die Staublurche nur so aus den Kühlritzen flogen ;-)



Antwort von B.DeKid:

Flügel der Lüfter immer festhalten!!! Nie gegen die Motoren blasen sonst können die kaputt gehen!!!

MfG
B.DeKid



Antwort von Auf Achse:

Und auch nicht mit dem Staubsaugerschlauch an elektronische Komponenten + Leiterplatten ankommen! Der Schlauch lädt sich elektrostatisch auf und das kann Bauteile killen!

Grüsse,
Auf Achse








Antwort von nicecam:

Huih, hab auch Anfang der Woche mal so richtig den PC geputzt.

Erst mit dem Saugstauber geblasen, dann mit dem Staubsauger gesaugt; anschließend mit dem Hochdruckreiniger hinterher - Rotorbürste natürlich - das war ein Spaß :-)

Nee, im Ernst: Staubsauger auf kleinste Saugleistung gestellt. Dann hab ich so Minisaugvorsätze. Außerdem kann man wunderbar das Zubehör von Sahnespritzbeuteln für sowas zweckentfremden. Jetzt der Clou: Damenstrumpf vor das Ganze! Damit nichts Wichtiges weggesaugt wird. Na gut, wenns davorhängt, dann ist auch schon fast "Matthäus am letzten". Dann mit einem weichen Malerpinsel herumgewirbelt und gleichzeitig mit dem Sauger den aufgewirbelten Staub aufgenommen.

Gut; über die Leiterplatten bin ich mit dem Pinsel nur ganz zu Anfang ein wenig zaghaft darüber hinweggegangen - hab dann aber gemeint: Weniger ist mehr. Da liegt jetzt immer noch ein bisschen Staub drauf.

Zuletzt bei noch geöffnetem Gehäuse Funktionstest gemacht: Drehen sich alle Lüfter? Fährt Windows hoch? Alle Dateien noch am gewohnten Platz?

Ach übrigens: Ich glaub, ich hab die Lüfter wohl festgehalten. Aber Pressluft muss ich mir auch mal merken.

Oder statt Pressluft diese Variante: In der Apotheke > Beratungsecke - BITTE UM DISKRETION - "Ich hätt gern eine Klistierbirne - zum Pusten, kleinste Größe; zum PCsaubermachen." Apotheker: "Ja nee, iss klar..." :-)



Antwort von domain:

Also Klistierbirnen bringen eigentlich nicht so recht die notwendige Luftbewegung.
Ich bewundere immer wieder die Perfektion von euch Deutschen, das macht euch keiner nach.
Ich halte die Spitze der Luftpistole einfach zwischen die Flügel des Lüfters, damit er sich nicht mehr drehen kann und danach erfolgt eine deftige Saugaktion für die herausgeschleuderten Staubpartikel.
Kein Damenstrumpf, kein zärtliches Abpinseln, sondern nur brutaler Orkan, sowohl im Blasen als auch im Saugen.



Antwort von B.DeKid:

LOL Ich lass alles offen und lass es zu stauben LOL

______________________________________________________

Ne wie schon erwaehnt wurde mit druckluft und Saugern muss man vorsichtig sein .


Für meinen grossen Kompressor hab ich nen extra Zwischen Teil gekauft das die Pressluft ja kein Oel enthält .

Da ich aber 3 Kompressoren hab und ca alle von Revell und Paasche Guns die es gibt hab ich da echt freie Wahl ....aber ehrlich wie Nicecam meinte _ nen effer Pinsel - einmal durchwischen und dann den Boden des schrancks aufsaugen fertig

Ja Schrank ... ich hab mnich schon vor Jahren von PC Gehäusen verabschiedet ... Ich nehm Bretter mach daran Schienen wie für Schubladen fertig und bau mir ne Art Bienen Waben Stock ..... Mainboard mit Abstand Haltern drauf geschraubt und gut ist ;-))

Die Server > Ich nen sie Kühlschränke > das sind Zoll Einheiten die man auch nur einschraubt

So hab ich anstatt 2 - 3 Gehäuse nen Würfel irgendwo stehen und im Keller so 2 Kühlschränke .... Gut ist.

Wenn ich hier mal die Tage mit dem Büro fertig bin mach ich euch mal nen Foto ;-))
(Ja ich wollte mal neu streichen inkl Boden lackieren und etc :-) )

MfG
B.DeKid



Antwort von domain:

Bei uns hat es jetzt regelmäßig um die 37 Grad draußen und bei einem meiner Arbeitsplätze aktuell 29 Grad. In den letzten Tagen zeigte der PC so asthmatische Luftnöte bei anspruchsvollen Aufgaben. Also wieder einmal den Kompressor hervorgeholt und seine Luftwege ausgeblasen. Tolles Ereignis, wenn die Staublurche nur so aus den Kühlritzen fliegen.
Hat ihm richtig gut getan, jetzt bekommt er wieder Luft und muss nicht mehr so heulen.



Antwort von gast5:

Lüfter fixieren, Pressluftflasche alles im Freien ...Deckel runter durchgeblasen fertig... Niemals mit Druckluft arbeiten.. Ist angefeuchtet und gefettet...



Antwort von domain:

Normal schon, aber nicht die Membrankompressoren für Airbrush. Die bringen reine Luft aber auch nur max 2,5 Bar zusammen, sind daher gut geeignet. Lüftungsgitter und -schlitze nicht vergessen, sowie auch das Netzgerät und natürlich auch nicht den Lüfter von der Grafikkarte.



Antwort von nOOcam:

Lüfter? Sowas habe ich schon lange nicht mehr in meinen Workstations. Nicht mal im Netzteil und mein Serverraum ist weitgehend staubfrei (Filter an allen Belüftungsöffnungen und mit Dichtung und Bürstenleiste abgedichtete Tür. Klimaanlage ist eine alte Heizung, die eben bei Bedarf durch einen Kompressor gekühlt statt erwärmt wird.). Da dreckt auch über Jahre nichts zu. ;-)



Antwort von DaCarlo:

Meine Rechner reinige ich auch regelmäßig, aber wer kühlt mich bei diesen Temperaturen draußen. Wie domain schon sagte die Temperaturen am Schnittplatz sind derzeit ohne Klima unerträglich. Ich schneide derzeit ab 22:00 Uhr da sind die Temperaturen schon angenehmer.



Antwort von gast5:

2,5 Bar *ggg na das is aber putzig.. Na da muss ich mir glatt nen sonnenhut aufsetzen bis ich damit ferdisch bin...Nene abgesteckt aufgeschraubt und raus ins freie 150 Bar drüber und in einer Sekunde kannst essen davon..








Antwort von domain:

Meinerseel habt ihr tolle Sachen. Der ein bläst mit 150 Bar seine Chips von der Platine, der andere hat einen klinischen Reinraum, wo seine Server stehen :-)



Antwort von Frank B.:

„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“
Loriot

Wollte auch mal was zum Thema beitragen.



Antwort von bpw6gg:

... Ich bewundere immer wieder die Perfektion von euch Deutschen, das macht euch keiner nach. ... Und ich bewundere immer wieder die Unausrottbarkeit von Stereotypen. In den USA kann man seit Jahren auch im entlegensten Walmart Druckluftspray in Großdosen für'n Appel und'n Ei kaufen. Aber hier muss ich bis in die City von Dortmund fahren, um eine halb so große Dose für 15,- EUR erstehen zu dürfen ... uahhh.
Dabei ist die Druckluft aus der Dose wirklich praktisch: ein- bis zweimal jede Woche kurz ins Gehäuse und über Tastatur und Monitor gepustet lässt Staubablagerungen an kritischen Stellen gar nicht erst entstehen. Das finde ich viel perfekter!



Antwort von olja:

„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“
Loriot

Wollte auch mal was zum Thema beitragen. Falsch...wo Mutti sonst nur blasen kann...TC10:29 ;-)




Antwort von Frank B.:

Hoho, stimmt! Wikipedia und ich liegen daneben (evtl. gibt es mehrere Versionen - naja bei dem vielen Geblase und Gesauge hier kann man ja auch ein wenig irre werden):

http://de.wikipedia.org/wiki/Loriot#K.C ... andschrift



Antwort von olja:

Hoho, stimmt! Wikipedia und ich liegen daneben (evtl. gibt es mehrere Versionen - naja bei dem vielen Geblase und Gesauge hier kann man ja auch ein wenig irre werden):

http://de.wikipedia.org/wiki/Loriot#K.C ... andschrift Stimmt...deshalb gerade mal auf bearbeiten gegangen.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =105148478



Antwort von B.DeKid:

A SOMMERLOCH Thread is born !-/



Antwort von Frank B.:

Ja, ist ja auch vom TS für die heiße Jahreszeit angekündigt worden.



Antwort von didah:

also ich hab mir vor ca einem jahr ein silverstone fortress case ft02 geholt. muss mal ein bisschen werbung machen ;)

http://silverstonetek.com/product.php?pid=242&area=en

hat ein cleveres design. erstens ist das innenleben um 90° gedreht, sprich die GPU zb steht senkrecht drinnen - alle anschlüsse sind oben und leichter zugänglich. dann sind über die gesamte länge am boden 3 180mm fans, die (durch staubgitter natürlich) die kühle luft vom boden ansaugen. rausgeblasen wird nur durch einen kleinen 120mm fan - was zur folge hat, dass im case immer überdruck herrscht und die luft durch jede ritze rausbläst - und natürlich den staub mitnimmt. wenn ich meinen pc putz reinige ich die staubgitter und gut is :)
einzig ordentlich gross und schwer is das teil








Antwort von domain:

wenn ich meinen pc putz reinige ich die staubgitter und gut is :) Man sollte das Thema PC-Reinigung nicht dramatisieren, ich mache es auch nur wenn Indizien dafür sprechen, also sicher nicht jedes Jahr. Was aber die Lüftungsgitter anlangt, so helfen die üblichen Lochblenden nicht viel. Natürlich bleibt auch dort was hängen, aber der meiste Staub kann trotzdem in den Innenraum gelangen. Perfekt hat das vor Jahren allerdings Braun mit ihren Haartrocknern gelöst. Ein extrem feinmaschiges Gitter und zwar an der Rückseite außen liegend. Bis dorthin sind mir regelmäßig Föns wegen allmählichen Luftmangels durchgebrannt.
Hier ein Bild des abgenommenen Staubgitters gegen die Scheibe aufgenommen.





Antwort von nicecam:

...Großdosen für'n Appel... Wenn ich nun aber 'nen Windoofs-PC hab, bitteschön?

Puuhhh... ist das heiß hier :-)



Antwort von DaCarlo:

Für Wind-off Rechner gibt es den AlpenFÖHN. Hat aber nichts mit dem obigen Braun zu tun. ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell
Kyno 1.6 jetzt mit Offloading (inkl. Checksum Verify), Metadata Im-Export, RED R3D RAW Support uvm.
Robert Rodriguez: Nach dem 170 Millionen Dollar Blockbuster jetzt ein 7.000 Dollar Do-it-yourself-Film
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Zeiss Supremes: Mit neuen 21 und 135mm T1.5 jetzt 9 Supreme Primes im Set - LPL IMS kommt im Juli // NAB 2019
Frame.io Integration jetzt auch mit DaVinci Resolve Studio, Kyno, Silverstack ua. via öffentlicher API // NAB 2019
REDCINE-X PRO jetzt mit massiver Beschleunigung per CUDA ermöglicht 8K Editing in Echtzeit
Vollformat auf EOS M: Metabones jetzt auch mit Canon EF nach EOS M Speed Booster Ultra 0.71
Operation Walküre jetzt auf Arte
Jetzt auch Panasonic Fernseher mit Netflix Calibrated Mode für originalgetreue Filmwiedergabe
Highspeed Filetransferservice MASV jetzt mit Premiere Pro Integration
HitFilm Pro 13.0 erschienen -- jetzt mit 3D Kamera-Tracker von Foundry
Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping
Postproduktions-Suite Vegas POST jetzt erhältlich -- neue Konkurrenz für Adobe
Z CAM E2 jetzt auch mit interner RAW-Aufzeichnung via Firmware Update
Adobe After Effects und Nuke jetzt Teil der Netflix Post Technology Alliance
Yuneec Mantis G -- kleiner Klapp-Copter jetzt auch mit Gimbal-stabilisierter Kamera // IFA 2019
Sony PXW-FX9 - Konzept der FS7 jetzt mit Vollformat Sensor // IBC 2019
Leica arbeitet jetzt mit Yuneec zusammen - Typhoon H3 mit ION L1 Pro Kamera vorgestellt
Wollte mir gerade ein iPhone kaufen, jetzt gibt es Force Mobile!
Atomos Shogun 7 Firmwareupdate für neue 3.000 nits Spitzenhelligkeit ist jetzt online
Olympus OM-D E-M5 Mark III MFT-Kamera -- jetzt mit Cinema4K-Video
RED Giant Complete - jetzt alles auch im Abo
Zacuto Kameleon Pro EVF -- jetzt mit Waveform und Vektorscope-Anzeige
Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!
Firmwar Update: AirCross2 spricht jetzt mit Pocket4k und ZCam

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen