Frage von curbgrinder:Hallo Ihr,
der Titel klingt zwar etwas blöd und so wie "das hatten wir schon tausend Mal", aber ich wusste nicht, wie ich es anderes formulieren sollte und ich habe mir auch schon die anderen Beiträge hier durchgelesen, aber ein paar Fragen sind mir immer noch offen geblieben, ich hoffe, dass ich hier nichts doppelt frage... ;-)
Ich bin gerade dabei mir einen neuen PC für den Full-HD Videoschnitt zusammen zu stellen, welcher bislang wie folgt aussieht:
Core i7 920
8 GB DDR 3 1333
2xWestern Digital Black 750 GB
Geforce GTS 250 oder ATI HD 5770
Ein Schnittprogramm habe ich mir noch nicht ausgesucht, aber ich denke über Premiere CS5 nach, da ich damals mit einer älteren Version schon gut gearbeitet habe.
Jetzt kommen meine Fragen:
1. Die Festplatte würde ich gerne im RAID 1 betreiben, da ich aber noch gar keine Erfahrung mit RAID habe wollte ich fragen ob ich einen Software- oder einen Hardware Raidcontroller benötige? Und ist ein RAID 1 schnell genug für HD-Schnitt?
2. Wenn ich mir Premiere CS 5 kaufen würde, macht es Sinn mir eine dieser Grafikkarten zu kaufen? CS5 hat ja die Mercury Engine und kann GPU nutzen, auf der Adobe Seite finde ich folgende Grafikkarten:
# Quadro FX 5800
# Quadro FX 4800
# Quadro FX 3800
# GeForce GTX 285
Sind das die Einzigen mit der ich die Engine nutzen kann? Und andere Grafikkarten mit GPU werden trotzdem unterstützt? Oder nicht?
Ich sage schon Mal vielen Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße!
Marcel
Antwort von roschabe:
Hallo zusammen!
Ich bin auch gerade dabei mir ein neues System zusammen zu stellen und bin dabei auf eine ziemlich ähnliche Kombination und die selben Fragen gestoßen.
Auch ich will mir auch die CS5 besorgen und spiele mit dem Gedanken eine Nvidia GTX 285 zu kaufen.
Seltsamerweise ist diese aber seit gestern aus Adobe's Liste der unterstützten Grafikkarten verschwunden! Würde mich interessieren warum!
Hab meine potentielle Konfiguration einmal angehängt.
Würde gerne eure Meinung dazu zu hören! Wäre super! :-)
Schonmal Danke dafür!
roschabe
Antwort von stonecutter:
Bin auch grad "auf der Suche" ;-)
Meine Frage wäre, ob der "kleine" i7 ausreicht. Wenn man sich für ne GTX285 entscheidet, dann macht die doch die meiste Arbeit und die CPU kommt garnicht so zum tragen, oder?
Reichen denn 8 GB Ram für CS5? Oder muss es doch mehr Geld für 12GB mit ner 1600 Taktung sein?
Antwort von VA_Pechstein:
Hatte die Production Suite CS 4 sowohl auf einem Core i7 mit 8GB als auch mit 12 GB laufen und konnte beim "normalen" Arbeiten keinerlei Unterschied ausmachen. Könnte mir denken, dass man es höchstens bei anspruchsvollen Aufgaben z.B. in After Effects spürt.
Habe die Geforce 295 in meinem PC und kann klar sagen, dass diese überdimensioniert ist. Daher leider auch viel zu laut.
Antwort von stonecutter:
Wenn man die GTX285 von MSI nimmt soll sie relativ leise sein.
Bringt es mir eigentlich noch mehr Performance, ob ich jetzt den teureren Ram mit 1600 Mhz habe oder noch nen 1333er? Der Preisunterschied ist ja glaub ich schon erheblich, v.a. wenn man dann 8 GB verbaut.
Antwort von Alf_300:
1600er Rams sind natürlich besser als 1333
Viel wichtiger ist aber Die Frage ob Du wenn Du 8GB verbaut hast noch nachlegen kannst - mir kommts nämlich so vor als ob 8GB bei Win7 X64 das Normale sind
Antwort von Wechiii:
Es gibt von mik-digital.de ein Programm, dass auch GraKas ohne die Mercury Engine freischaltet!
Vorraussetzung: Nvidia, mind. 756mb Ram (oder so)
Ich würde persl. zu einer GTX 285 greifen! Diese funktioniert gut. Dann vielleicht 16GB arbeitsspeicher, da ja gerade Premiere Pro nun mit 64bit läuft und somit ziemlich viel arbeittspeicher ziehen kann!
AVCHD (bzw. H.264 Container) betrifft aber immer noch NUR DEN CPU die Mercury Engine ist nur für die Effekte (ultra keyer, farbkorrektur, etc.) gedacht!
Liebe Grüße
Antwort von roschabe:
Zuerst mal Danke für die Antworten. Bin jetzt schon etwas schlauer ;-).
Mich iritiert aber gerade die Aussage von Wechiii, dass die Mercury Engine für AVCHD gar nichts bringt!
Ich hab z.B. öfters Unterwasseraufnahmen (AVCHD-Material) zu schneiden. Da ich hier viel mit Farbkorrekturen arbeite erhoffe ich mir von der Mercury Engine schon eine entsprechende Verbesserung!
Oder liege ich da komplett falsch?
Falls ja: macht es Sinn das AVCHD Material dann anders zu kodieren, so dass ich von der Mercury Engine profitieren kann?
Antwort von Wechiii:
Die Effekte sind der springende Punkt! Die Effekte (sofern das Symbol es bei dem Effekt anzeigt) sind dann GPU Beschleunigt. Der CPU hat dann halt nur mehr mit dem AVCHD Stream zu tun (:
Antwort von RickyMartini:
H.264 fressen CPU auf!
Ob PPro oder Edius spielt dabei keine Rolle! Transkodiert man sein AVCHD-Footage jedoch nach MPEG2 (z.B. mit dem Canopus-Konverter), läßt sich eine Vielzahl von Effekten in Echtzeit bei Edius nutzen. Bei PPro CS5 scheint es dagegen auch beim Einsatz von MPEG2 keine Vorteile gegenüber Edius zu geben, da die CPU-Last überaus hoch ist und keine drei Filter in Echtzeit ohne Hardware-MPE möglich sind!
Edius geht nachwievor deutlich schonender mit den Ressourcen um und ermöglicht auch ohne MPE eine hervorragende Performance - solange MPEG2 oder der eigene HQ AVI-Codec verwendet wird.
Antwort von Wechiii:
Ja. Das wollte ich sagen.
Ich selbst hab das Probiert mit nem i7 920 und ner GTX 260 die Effekte lassen sich viel besser abspielen und der Prozessor ist (fast) nur mehr mit AVCHD zutun (:
Liebe Grüße
Antwort von curbgrinder:
Super, vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten!
Also in Sachen Grafikkarte kann jetzt hoffentlich nichts mehr schief gehen ;-).
Wie schaut es mir dem RAID aus?
Was sind die Vorteile von einem Hardware Controller gegenüber einem Software Controller? Ich muss zugeben, da kenn ich mich noch gar nicht aus...
Was nutzt ihr und wie sind eure Erfahrungen!?
Viele Grüße,
Marcel
Antwort von koji:
also ich hab ein RAID0 mit 2 WD black caviar laufen und überleg mir aber gerade ob ich nicht auf RAID1 umsteigen soll.
Die mögliche datenrate von RAID0 bringt bei material mit 50mbit nichts. XDcam kannst auch flüssig über externe USB platten schneiden. kein problem. gut, xdcam EX hat nur 35mbit aber im prinzip hab ich bis 50mbit material noch nie troubles mit externen USB platten gehabt.
ich hab mir das fantec raid gehäuse gekauft. läuft gut, hat nen kühler und kannst ein und ausschalten wann immer du willst. so sparst strom auch.
sofern ich wieder mal mehr platz hab schaufel ich alles daten von meinem RAID0 um, mach draus ein RAID1 und dann wieder zurück. Die datensicherheit geht mir vor die schnelligkeit.
UND: CUDA bringt was für das abspielen von AVC.
Antwort von curbgrinder:
Das klingt doch schon Mal gut :-).
Hast du einen Software- oder einen Hardwarecontroller?
Antwort von koji:
hardware.
hab den vorgänger. noch ohne USB3:
http://www.fantec.de/html/de/3/artId/__ ... ticle.html
ist ein gutes ding. nicht zu laut. sicher. und das design ist auch recht ansprechend.