Frage von Yaz:Ein Gruß in die Runde
In Sachen Copter frage ich mich, warum gibt es keine
Monocopter? Kamera und Gimbal hängen unter dem Propeller und
stabilisieren mit dem Eigengewicht, ergänzt durch die Gimbal-Stabilisierung.
Für die Ausrichtung und Drehung der Kamera könnte man wie bei
Helicoptern einen kleinen vertikalen Propeller hinter der
Kamera anbringen.Das scheint technisch simpler, damit billiger und auch wenig
anfälliger zu sein, allerdings habe ich nur intuitiv die Idee,
dass es derart funktionieren könnte.
Habe kurz gegoogelt aber nicht wirklich etwas gefunden:
http://www.blogcdn.com/de.engadget.com/ ... exapod.jpg
http://api.ning.com/files/0tfpW7UEmIwBT ... dcam08.jpg
Wie es scheint gibt es so etwas nicht, fehlt die Idee oder funktioniert es
prinzipiell nicht?
Antwort von srone:
4 (oder mehr) kleine propeller sind wesentlich vibrationsärmer als ein grosser, in zeiten von cmos sensoren ein nicht zu unterschätzender vorteil.
lg
srone
Antwort von Jott:
Wenn du schon mal ein einem richtigen Helikopter geflogen bist (oder gar daraus gefilmt hast), weißt du, dass das Mono-Prinzip alles andere als rüttelfrei ist.
Auch die "Großen" gehen so langsam in Richtung Multikopter:
www.e-volo.com
Antwort von silverstone:
Das Problem ist, dass du bei einem Monocopter eine Mechanik brauchst, damit du das Fluggerät um die Nick- und Rollachse bewegen kannst. Diese ist eine relativ Aufwändige und komplizierte Konstruktion. Bei einem Quadrocopter brauchst du das alles nicht. Bloss 4 Motoren die durch eine Steuerung geregelt werden. Die Nick- und Rollbewegungen werden dann durch verschiedene Drehzahlen der jeweiligen Motoren erreicht. Ausserdem fliegt sich ein Multicopter Bauart bedingt viel einfacher und ruhiger.
Antwort von Yaz:
Schönen Dank für die Antworten, ich vermute es ist alles zutreffend,
ich kann dem kaum etwas hinzufügen.
Allerdings habe ich mit einem kurzen Blick auf die folgende Seite
den Eindruck, dass diese Einwände von Tragschraubern relativiert
werden, oder die benannten Probleme dort eventuell nicht in der Weise
auftreten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrau ... d_Flugzeug
Antwort von silverstone:
Da entfällt dann aber der Schwebeflug, sowie der vertikale Steig- und Sinkflug :-)
Antwort von Yaz:
das stimmt und damit ist das Thema wohl mehr oder weniger durch.
Noch ein kleiner Hinweis, da wir bei Tragschraubern sind, es gibt einen
interessanten Dokufilm Anfang Mai (5. und 9. NDR), Tragschrauberflieger in
Schleswig Holstein, das ist wie Motorradfahren hoch in der Luft.
http://programm.ard.de/sendungsbilder/t ... DREPG.JPEG
http://programm.ard.de/TV/Programm/Such ... 2116968497#
Antwort von Colares-Pictures:
Ein weiterer Punkt der mir noch einfällt. Wenn an einem Octocopter ein Rotor ausfällt, gibt es immer noch 7 andere Rotoren, die ausbalancieren und den Copter in der Luft halten. Außerdem fliegt er, wie schon gesagt, ruhiger und träger.
Antwort von srone:
selbst ein hexacopter hält sich mit 5 funktionierenden motoren in der luft, ein quad allerdings fliegt nicht mehr mit 3.
lg
srone
Antwort von vobe49:
Hallo zusammen,
ich bin vor einiger Zeit mit einem Tragschrauber geflogen. Der gleicht funktional eher einem Flugzeug, als einem Hubschrauber. Tragschrauber haben im Heck einen Motor, der einen nach hinten gerichteten Propeller antreibt. Dieser erzeugt wie bei einem Propellerflugzeug einen Vortrieb der Maschine. Durch den entstehenden Luftstrom wird ein antriebsloser Rotor in Drehung gebracht. Die ähnlich wie Tragflächen eines Flugzeuges geformten Blätter erzeugen bei der Rotation dann den Auftrieb, der das Gefährt in die Luft hebt. Es ist tatsächlich so, dass ein Tragschrauber nicht in der Luft stillstehen kann. Durch Verstellung der rotorblätter lässt sich der Tragschrauber lenken. Einen Vorteil hat diese Konstruktion aber auch - bei Ausfall des Heckmotors stürzt das Gefährt nicht ab, sondern kann ziemlich normal landen, wenn der Pilot noch eine geeignete Fläche findet.
Tragschrauber für 2 Personen werden in Östreich gebaut und kosten so ab 30.000 Euro.
Gruß vobe49