Frage von DV_Chris:https://www.linkedin.com/pulse/magix-aq ... us-schmidt
Catalyst verbleibt nach letzten Meldungen bei Sony.
http://www.sonycreativesoftware.com/for ... eid=945099
(Danke an Marco und den Videotreffpunkt. Dort, wo News immer frisch sind ;-) )
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist das jetzt possitiv oder negativ zu werten?
Antwort von Skeptiker:
Ist das jetzt possitiv oder negativ zu werten?
** WENN die Nachricht denn stimmt - ich sehe sie jetzt weder bei Sony noch bei Magix bestätigt! **
Das wird man sehen.
Aber ich befürchte, dass ist das Ende für 'Vegas'.
Das wäre sowieso gekommen, weil
Catalyst als Nachfolger bereitsteht. Es beruhigt mich irgendwie, dass wenigstens
das bei Sony bleibt (wenn die Nachricht
so stimmt).
Magix wird wohl schauen, was aus Sony Vegas und dem abgespeckten
Movie Studio noch herauszuholen ist (die Oberfläche wird ja als designmässig veraltet angesehen (Windows-Look) - ich sehe es anders: Sie muss vor allem funktionell sein, und das ist sie durchaus), es in ihre eigene Software intergrieren und die Sony Software dann stilllegen.
Ob sie für DVD Architekt noch Verwendung haben ??
Und wie sieht's mit
Sound Forge und
Acid aus?
Irgendwie schade das Ganze, weil eine etwas sperrige, aber auch originelle Software wie Vegas (Oberfläche & (Audio)Funktionalität) damit vermutlich im (funktionellen & designtechnischen) Versatzstück-Einheitsbrei der Mittelklasse-Schnittsoftwaren verschwindet.
An Sony gewendet, kann man kritisch sagen: Sie haben es eigentlich über all die Jahre nicht geschafft, wesentlich über das hinauszukommen, was die Urheberfirma
Sonic Foundry ihnen beim Aufkauf schon geliefert hat - mal abgesehen davon, dass die Software an die wechselnde Betriebssystem-Umgebungen angepasst und Schritt für Schritt mit einigen neuen Funktionalitäten ausgestattet wurde.
Routinierte Modellpflege eben, aber keine besonders kreative Leistung für die 'Sony Creative Software'!
Antwort von Frank B.:
Ich weiß auch nicht, was das soll. Die Audioschiene von Magix ist deutlich ausgebauter als die von Sony. Was wollen sie denn da übernehmen, was Samplitude nicht schon hätte? Und was wollen die mit Vegas?
Denke mal, das war einfach erstmal nur ein Konkurrent und Sony konnte damit eigentlich auch nicht mehr viel anfangen, weil das andere Hersteller besser oder genauso gut bedienen konnten.
Antwort von motiongroup:
Man wird sehen was Magix so es wirklich stimmt aus der Codebasis herausholen können wird.. Redesign wird es glaube ich keines ...solch ein Projekt in ähnlicher Konstellation gab es schon mit der Purple von Fastzu PinnaclezuAvidzupinacle wobei die PurpleSilverBlueüberbleibsel von Avid im Endeffekt leider eingestanzt wurden weil es als Konkurenz zu Avids hauseigener Lösung einfach das zeitliche segnen musste..
Stellt sich die Frage welche die frischere Codebasis ist... Magix oder Vegas, klicki Bunti aufgefrischt wird nicht genügen..
Antwort von thos-berlin:
Ich denke, hier wird einfach ein Konkurrent ausgeschaltet. Als AVID Pinnacle übernahm, war das auch das Ende für die wirklich gute "Liquid Edition". (Siehe auch Post von "motiongroup")
Antwort von DV_Chris:
Patente...
Antwort von wolfgang:
Als alter Businessplaner meine ich das der Business Case für Magix vermutlich auch so ausschaut, dass man sich mit den SCS Produkten einen gewissen Marktanteil dazu "kauft", indem man in Zukunft die Einnahmen aus den neuen Verkäufen von Vegas Pro plus den Verkäufen von Pro X rechnen kann.
Dazu muss man aber Vegas Pro weiter entwickeln, sonst wirds nichts mit den Einnahmen aus Vegas Pro werden. Denn nur weil man Vegas gekauft hat werden die Vegas Anwender jetzt nicht plötzlich alle zu ProX wechseln.
Immerhin hat Magix ja bereits ein neue Version von Vegas angekündigt! Das ist auch Faktum.
Vielleicht sehen die Synergien in der Entwicklung so aus, dass man unter den GUIs der beiden NLEs halt in Zukunft gemeinsame Quellcode-Teile legen kann. Also die Produkte eher auf der Ebene der Programmierung zusammen wächsen läßt. Aber das weiß ich zu wenig - die Codes sind ja vermutlich arg unterschiedlich und ich bin auch kein Programmierer.
Antwort von Skeptiker:
... Dazu muss man aber Vegas Pro weiter entwickeln, sonst wirds nichts mit den Einnahmen aus Vegas Pro werden. ...
Ich bin skeptisch.
Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn man mit der Software auch das Vegas-Entwicklerteam aufgekauft hat.
... Vielleicht sehen die Synergien in der Entwicklung so aus, dass man unter den GUIs der beiden NLEs halt in Zukunft gemeinsame Quellcode-Teile legen kann. Also die Produkte eher auf der Ebene der Programmierung zusammen wächsen läßt. ...
Auch da bin ich skeptisch.
Wenn
Sony es in all den Jahren nicht einmal geschafft hat, auch nur das Preset-Menü in Vegas mal so zu entrümpeln und zu gliedern, dass es von einer unübersichtlichen, langen Liste zu einer gut strukturierten Übersicht mutiert wäre ...
Aber vielleicht wird nun mit
Magix ja alles besser ... ???
Es ist mir in der Erinnerung keine Vdieo-Software-Firma bekannt, die nach dem Aufkauf von Fremdsoftware diese neben den eigenen, gleichgelagerten Programmen als zweite Schiene auf Dauer weiterentwickelt und angeboten hätte. Irgendwann wurde aus 2 immer 1 - das Zugekaufte verschwand.
Antwort von motiongroup:
Ich denke, hier wird einfach ein Konkurrent ausgeschaltet. Als AVID Pinnacle übernahm, war das auch das Ende für die wirklich gute "Liquid Edition". (Siehe auch Post von "motiongroup")
Absolut recht du hast und das was als als Überbleibsel zu Corel/Pinnacle Studio übrig blieb ist schlicht und ergreifen ein trauriger Abklatsch sondergleichen..
Interessant ist das Sony den Fokus auf seine neuen Produkte konzentriert und nicht zumindest abgewartet hat bis der Funktionsumfang ein gleichwertiges Niveau erreicht hat.
Wenn man bedenkt das Apple damals die Fcpx für viele unfertig auf den Markt geworfen hat waren die Trolle schnell Gewehr bei Fuß und zerrissen den Hersteller in der Luft und nun ist eher still darum geworden..
Ich würde Sony wieder wünschen das sie an alte Erfolge anschließen können besser gesagt darüber hinauswachsen werden, denn nur Konkurenz belebt das Geschäft..
Mal schauen was dabei heraus kommen wird.. Ich befürchte leider ein ähnliches Szenario wie bei Avid oder vielen anderen genialen Produkten der Vorzeit..
Antwort von DV_Chris:
Weil gerade Apple erwähnt wurde ;-)
Apple war mit FCP 7 ungleich relevanter im Pro Segment als Sony mit seinen Schnittprodukten. Dass in Sachen Sony Catalyst nicht der große Aufschrei erfolgt ist, liegt schlicht an der geringen Marktdurchdringung.
Antwort von Skeptiker:
... Dass in Sachen Sony Catalyst nicht der große Aufschrei erfolgt ist, liegt schlicht an der geringen Marktdurchdringung.
Und daran, dass
Vegas nach wie vor populär ist.
Antwort von Goldwingfahrer:
Ist das jetzt possitiv oder negativ zu werten?
ich sehe das als Negativ an,ist aber nur meine Meinung.
War damals genauso als AVID Pinnacle übernahm.
Magix kann angeliefertes interlaced Material YUY2 TFF nicht sauber erkennen und mischelt 2 Frames.
Antwort von MK:
Das würde zumindest erklären warum man:
A: Keine Antwort vom Support erhält seit Tagen
B: Die Fehldarstellung von DVD Architect Untertiteln bei DVDs auf aktuellen Blu-ray Playern seit November 2015 bekannt ist, aber nicht gefixt wurde
Antwort von Alf_300:
Nach Encore undf DVDit (AvidDVD) seh ich wieder eine bezahlbare Blu Ray Authoring Software verschwinden.
Antwort von merlinmage:
Wobei Encore noch einwandfrei funktioniert.
Antwort von nachtaktiv:
endlich! ich finde, auch sony produkte haben das recht, genauso schnell abzustürzen, wie magix.
Antwort von MK:
Encore kann kein Scripting und ist daher für professionelle DVDs nicht so der Bringer da man so z.B. kein sauberes Sprachwahl-Menü umsetzen kann welches die Einstellungen zuverlässig beibehält.
Antwort von slashCAM:
Die MAGIX Software GmbH kauft von Sony Creative Software fast alle Software-Produkte sowie zusätzliche zugehör...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Magix kauft Sony's Video Editing und Musik-Software Portfolio
Antwort von navetatis:
Ich arbeite seit Version 8 bis nun zur 11 mit Vegas Pro. Ich komme sehr gut damit zurecht. Ich kann alles was mir so vorschwebt damit umsetzen und werde wohl auch so lange wie möglich dabei bleiben. Hab früher mit Magix-Video-irgendwas angefangen. Eine Katastrophe war das. Ob Magix da noch was rausholt? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke es wird als Konkurrenzprodukt zu Pro-X irgendwann fallen gelassen. Kann eigentlich nur Vegas so gut mit Hitfilm zusammenarbeiten? (Projektübergabe etc)
Wäre Magix an einer Coop. mit Hitfilm interessiert?
Antwort von Marco:
» Kann eigentlich nur Vegas so gut mit Hitfilm zusammenarbeiten? (Projektübergabe etc) «
Ja, in der gegebenen Art und Weise funktioniert das nur in Verbindung mit Vegas Pro.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ob sie für DVD Architekt noch Verwendung haben ??
Und wie sieht's mit
Sound Forge und
Acid aus?
Aber auf der anderen Seite tritt Sound Forge aber auch auf der gleichen Stelle, seit dem es von Sonic Foundry zu Sony gewechselt ist und DVD Architect fand ich immer schon extrem buggy.
Antwort von camworks:
Mein Beileid an alle Vegas-Nutzer. Damit ist die Software zumindest mittelfristig erledigt.
Meine Erfahrungen mit Magix als Softwarehersteller sind äußerst negativ. Nur verbuggte Software, öfter mal neue Features (nicht mit Updates, nur großen Versionen, die man neu kaufen muss), aber keine Bug-Bereinigungen. Es kommen nur neue Bugs hinzu.
Antwort von fubal147:
Man kann jetzt ständig diskutieren ob es sinnvoll ist oder nicht. Was sich Magix gedacht hat, wird sich herausstellen allen Spekulationen zum Trotz.
Wie sagt man so schön - Abwarten und Tee trinken -
Verkauft ist Verkauft.
Gruß
Antwort von Skeptiker:
Ob sie für DVD Architekt noch Verwendung haben ??
Und wie sieht's mit
Sound Forge und
Acid aus?
Aber auf der anderen Seite tritt Sound Forge aber auch auf der gleichen Stelle, seit dem es von Sonic Foundry zu Sony gewechselt ist und DVD Architect fand ich immer schon extrem buggy.
Es sind Programme, die Sony über die Jahre so mitgeschleppt hat, ohne sie zu "verinnerlichen" (sich zu eigen machen, sich wirklich damit zu befassen) - sie sind irgendwie Fremdkörper geblieben.
Ich habe
DVD Architekt nie wirklich benutzt und ausgetestet (weiss auch nicht, ob die aktuelle Version 'buggy' ist - es gibt ja offenbar Leute hier, die damit jedenfalls arbeiten), sondern auf das einfache, aber gute DVD Author von TMPGEnc (Pegasys) gesetzt.
Sound Forge ist nicht schlecht, aber mit Adobe
Audition ist ein besseres Programm aufgetaucht - natürlich auch mit mehr Spuren als 2 (der direkte Konkurrent dazu ist eigentlich
Vegas selbst, das ursprünglich eine reine Mehrspur-Audiosoftware war und auch heute noch eine ungewöhnlich gute ist).
Und der Versuch,
Sound Forge für den Mac bereitzustellen, war - nach meinen Tests - ein Absturz: Wirkte wie DOA - 'dead on arrival'.
Antwort von Funless:
... Dazu muss man aber Vegas Pro weiter entwickeln, sonst wirds nichts mit den Einnahmen aus Vegas Pro werden. ...
Ich bin skeptisch.
Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn man mit der Software auch das Vegas-Entwicklerteam aufgekauft hat.
Es reicht der Quellcode. Das Entwicklerteam muss nicht dazugekauft werden.
Antwort von Skeptiker:
... Es reicht der Quellcode. Das Entwicklerteam muss nicht dazugekauft werden.
Aber dessen Know-How und Erfahrung wäre doch ganz nützlich zur Weiterentwicklung, oder?
Es sei denn, man will die Programme nur 'ausschlachten'.
Ich denke dabei etwa an das ehemalige
Logic-Team, das von Apple damals komplett übernommen wurde.
Antwort von Funless:
Wenn man selber fähige Entwickler zur Hand hat dann nö, eigentlich nicht.
Antwort von Skeptiker:
Wenn man selber fähige Entwickler zur Hand hat dann nö, eigentlich nicht.
Aber die sind ja im Prinzip durch die eigenen Programme absorbiert.
Antwort von Frank B.:
Vielleicht will Magix auch einfach mal gucken, wie man ein stabiles Schnittprogramm programmiert.
Antwort von Skeptiker:
Vielleicht will Magix auch einfach mal gucken, wie man ein stabiles Schnittprogramm programmiert.
;-) - wäre ja auch nicht das Dümmste!
Antwort von Frank B.:
;)
Kann eigentlich nur positiv für Magix ausgehen. Für die Vegas-User siehts vielleicht anders aus.
Könnte man vielleicht die beiden Threads zusammen führen? Wäre ja schade, wenn an zwei verschiedenen Orten über das gleiche Thema geredet wird.
http://forum.slashcam.de/magix-kauft-so ... tml#853408
Antwort von Funless:
Wenn man selber fähige Entwickler zur Hand hat dann nö, eigentlich nicht.
Aber die sind ja im Prinzip durch die eigenen Programme absorbiert.
Ich verstehe diese Antwort nicht. :-/
Antwort von wolfgang:
Also im Moment sehe ich das trotz aller hier angesprochener Ängste trotzdem positiv. Denn man hat sich dazu committet die Produkte weiter zu führen (gut muss noch nicht viel bedeuten) aber auch eine neue Version von Vegas Pro heraus zu bringen. Egal ob die bereits teilweise vorhanden war oder nicht - das ist zumindest mal ein positives Lebenszeichen.
Ob Magix dann trotzdem das zugekaufte Vegas in einiger Zeit beenden wird oder nicht, das wird man ja sehen. Die Alternative wäre offenbar gewesen dass sich bei Vegas unmittelbar gar nichts mehr tut. Und natürlich sind da wesentliche Weiterentwicklungen erforderlich - auch wenn man nicht weiß was da wirklich kommen wird, eine neue Version kann ja viel oder gar nichts bedeuten.
In der Zwischenzeit läuft aber das bestehende Vegas Pro 13 weiter. Und vor diesem Hintergrund kann man ruhig mal abwarten und schauen wie es weiter geht. Wechseln kann man als Vegas Anwender ja noch immer.
Antwort von wolfgang:
Das gab es bereits zu den Zeiten von Vegas Pro 11 - wo es ewig lang gedauert hat bis die neu eingeführten Bugs wieder behoben worden sind. Aber sie wurden von SCS behoben.
Wie es jetzt bezüglich von Weiterentwicklungen und etwaigen neuen Bugs weiter geht weiß natürlich keiner. Aber die vorhandene Pro 13 Version läuft mal relativ fehlerfrei - so gesehen kann man auch bezüglich dieses Bug-Aspekts abwarten was sich tut. Denn schlechter als wenn gar keine neue Version mehr erscheint kann das eigentlich auch nicht enden. Wechseln kann man dann ja immer noch, etwa zu Edius.
Antwort von Frank B.:
Ob Magix dann trotzdem das zugekaufte Vegas in einiger Zeit beenden wird oder nicht, das wird man ja sehen.
Wieso eigentlich so rum? Ich würde es anders rum machen. Magix Pro einstampfen und Vegas zu einem stabilen und weltweit anerkannten Schnittprogramm im Semibereich anpassen. Mit Magix (wie bekannt ist das eigentlich außerhalb Deutschlands?) gabs doch immer wieder Stabilitätsprobleme, auch wenn das die Fans gern bestreiten. Ich habe jedenfalls nie eine richtig gut funktionierende Magix Videoschnittsoftware besessen. Da hat immer was geklebt, sich aufgehangen oder es ist einfach so mal abgestürzt. Vegas hat da einfach einen besseren Ruf und dürfte weltweit bekannter sein.
Antwort von Skeptiker:
Wenn man selber fähige Entwickler zur Hand hat dann nö, eigentlich nicht.
Aber die sind ja im Prinzip durch die eigenen Programme absorbiert.
Ich verstehe diese Antwort nicht. :-/
Die sind dafür engagiert und damit beschäftigt, den Code der Magix-Software zu optimieren und weiterzuentwickeln und haben keine Ressourcen frei, um auch noch Vegas-Code zu bearbeiten.
Aber vielleicht doch?
Antwort von Funless:
Wenn man selber fähige Entwickler zur Hand hat dann nö, eigentlich nicht.
Aber die sind ja im Prinzip durch die eigenen Programme absorbiert.
Ich verstehe diese Antwort nicht. :-/
Die sind dafür engagiert und damit beschäftigt, den Code der Magix-Software zu optimieren und weiterzuentwickeln und haben keine Ressourcen frei, um auch noch Vegas-Code zu bearbeiten.
Aber vielleicht doch?
Ahh jetzt verstehe ich.
Naja, solche Kaufverhandlungen laufen ja i.d.R. über mehrere Monate. Ich spekuliere, dass die ersten Gespräche bereits im letzten Jahr stattgefunden haben. Es ist aus meiner Sicht davon auszugehen, dass Magix schon vor der endgültigen Kaufentscheidung evaluiert hat ob und falls ja, welche bzw. wie viele Ressourcen sie für die Weiterentwicklung zur Verfügung haben und dieses dann in deren Business Plan berücksichtigt wurde.
Zudem ist Magix eine Berliner Firma (das HQ sitzt in Berlin) plus ein weiteres Büro in Dresden soweit ich weiß. Wo SCS und deren Entwickler ansässig ist weiß ich nicht aber wahrscheinlich irgendwo in Übersee oder Japan. Somit wird es nicht so weiteres möglich sein SCS Entwickler zu integrieren auch wenn heutzutage vieles Online mit bspw. JIRA etc. erledigt werden kann.
Gerade wenn es zu Software-Produktweiterentwicklungen kommt, deren Update Ausmaß groß ist (so soll es wohl mit der von Magix bereits angekündigten neuen Vegas Pro Version werden), ist eine geografisch unmittelbare Nähe der Entwickler zielführender, als über weite Strecken.
Jedenfalls meiner Erfahrung nach. Wie sie bei Magix es letztendlich umsetzen werden weiß ich natürlich nicht. Ich arbeite nicht dort, sondern bei einem anderen Softwarehersteller.
Antwort von Marco:
»Wo SCS und deren Entwickler ansässig ist weiß ich nicht aber wahrscheinlich irgendwo in Übersee oder Japan.«
Sony Creative Software sitzt mittlerweile in Middleton/Wisconsin, vormals Madison/Wisconsin und genau für diesen Standort (Madison/Wisconsin) sucht Magix derzeit für ein Entwicklungsstudio Softwareentwickler.
Antwort von wolfgang:
Wieso eigentlich so rum? Ich würde es anders rum machen. Magix Pro einstampfen und Vegas zu einem stabilen und weltweit anerkannten Schnittprogramm im Semibereich anpassen.
Ja ist auch eine Möglichkeit. Vielleicht tatsächlich die bessere.
Was sinnvoller ist dürften einerseits die Marketingabteilungen, andererseits die Progammierer bei der Einschätzung wo die Quellcodes der beiden NLEs stehen einschätzen müssen.
Aber was passiert wird man eh mittelfristig sehen.
Antwort von Optiker:
Da hat man sich einen Konkurrenten vom Markt gekauft. Preislich passt alles in die Schiene wo eben auch Pro X fährt. Zudem führt ja Magix gerade sein Abo ein. Da wär ein eventueller Konkurrent der vielleicht das Program dann als Vollkaufversion vielleicht sogar noch günstiger anbietet sehr unangenehm. Ein wenig Code wird nebenbei auch noch abfallen.
Antwort von tundra:
Ich denke, Magix ist (wie sie auch selbst geschrieben haben) am Marktanteil in den USA interessiert, wo Vegas ungleich mehr Anwender hat als hier. Wenn man die mögliche Zusammenführung von Codeteilen nicht verpfuscht, kann das sogar positiv ausgehen. Vorausgesetzt, man drückt Vegas nicht in den "Klickibunti"-Urlaubsvideomarkt, das wäre schrecklich.
Der Workflow von Vegas ist m.E. fast unerreicht - noch immer schaffen es andere Hersteller (Blackmagic!) nicht, die wichtigsten Clipfunktionen einfach mit und ohne STRG und ALT auf verschiedene Bereiche des Clips zu legen, stattdessen gibt es immer noch für mich krude langsame umständliche Operationen wie "Drei-Punkt-Editing". Oder ist das ein Patentproblem? Jedenfalls war es für mich schon in Version 4 eine Offenbarung, dass man mit Vegas genauso schnell arbeiten konnte wie mit einer Audiosoftware, ohne "Clips importieren" und "Konvertieren im Hintergrund", dafür mit Spur-/Medien-/Clipeffekten wahlweise, mit komplettem 2,5-D-Compositing, mit VST-Plugins, mit vollständigem Audio-Routing und so weiter. All in one, wie man so schön sagt.
Inzwischen können vieles davon auch andere, jahrelang aber war das meiner Beobachtung nach überhaupt nicht so.
Das einzige, was ich in Vegas immer wirklich vermisst habe, ist eine Clipablage, um Schnipsel für spätere Verwendung zu parken.
Jetzt bleibt einem Fan wie mir nur das Abwarten, immerhin mit dem Wissen, dass es schlimmstenfalls inzwischen gute Alternativen gibt.
Antwort von thsbln:
Ich denke, Magix ist (wie sie auch selbst geschrieben haben) am Marktanteil in den USA interessiert, wo Vegas ungleich mehr Anwender hat als hier. Wenn man die mögliche Zusammenführung von Codeteilen nicht verpfuscht, kann das sogar positiv ausgehen. Vorausgesetzt, man drückt Vegas nicht in den "Klickibunti"-Urlaubsvideomarkt, das wäre schrecklich.
Der Workflow von Vegas ist m.E. fast unerreicht - noch immer schaffen es andere Hersteller (Blackmagic!) nicht, die wichtigsten Clipfunktionen einfach mit und ohne STRG und ALT auf verschiedene Bereiche des Clips zu legen, stattdessen gibt es immer noch für mich krude langsame umständliche Operationen wie "Drei-Punkt-Editing". Oder ist das ein Patentproblem? Jedenfalls war es für mich schon in Version 4 eine Offenbarung, dass man mit Vegas genauso schnell arbeiten konnte wie mit einer Audiosoftware, ohne "Clips importieren" und "Konvertieren im Hintergrund", dafür mit Spur-/Medien-/Clipeffekten wahlweise, mit komplettem 2,5-D-Compositing, mit VST-Plugins, mit vollständigem Audio-Routing und so weiter. All in one, wie man so schön sagt.
Inzwischen können vieles davon auch andere, jahrelang aber war das meiner Beobachtung nach überhaupt nicht so.
Das einzige, was ich in Vegas immer wirklich vermisst habe, ist eine Clipablage, um Schnipsel für spätere Verwendung zu parken.
Jetzt bleibt einem Fan wie mir nur das Abwarten, immerhin mit dem Wissen, dass es schlimmstenfalls inzwischen gute Alternativen gibt.
+1
Was wäre denn eine gute Alternative?
Antwort von tundra:
Höchst subjektiv würde ich sagen:
1) natürlich Davinci Resolve, das sich vermutlich rasant weiterentwickeln wird in seinen Editingfunktionen. Der Workflow ist im Vergleich zu Vegas im Editmodul m.E. noch ziemlich grob und noch lange nicht vergleichbar, aber natürlich sind die interne Bildverarbeitung und die Kontrolle über die Abläufe wohl über jeden Zweifel erhaben, vom Colormodul gar nicht zu reden. Ich denke, Resolve hat eine Zukunft und ist keine Sackgasse. Leider sind die Hardwareanforderungen wirklich deftig.
2) Hitfilm Pro würde ich mir ggf. auch ansehen. Ich habe kürzlich die Express-Version getestet und war durchaus angetan. Was mir nicht gefällt, ist das aus anderen Programmen bekannte "ich ziehe einen Transitionbereich über zwei angrenzende Clips" - das nervt mich, da bin ich von Vegas einfach verwöhnt. Langzeiterfahrungen mit Hitfilm habe ich überhaupt nicht, keine Ahnung, ob umfangreiche Projekte mit hunderten von Schnitten zuverlässig laufen und korrekt rausgerechnet werden.
3) Adobe Premiere Pro ist ganz sicher auch eine Möglichkeit, lange erprobt, ob's mir gefallen würde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich mich nicht beschweren, außer vielleicht über das Abomodell. Und Compositingaufgaben wären dann nach After Effects auszulagern - zwar bestens verzahnt, aber ich habe das eigentlich lieber in ein und derselben Oberfläche.
4) Was ich mir immer wieder mal ansehen will, es aber dann doch nicht mache, weil es derzeit einfach nicht notwendig ist: Edius.
Avid ist nicht auf meiner Liste, aber vielleicht ist das nur bockige Verweigerung von Monokulturen mit angestaubten Konzepten.
Antwort von wolfgang:
Zu 3- oder 4-Punktediting ist man in Vegas ja nicht unbedingt gezwungen, da läßt Vegas doch ziemliche Freiheiten wie man schneiden will. Gerade das klassische 3-Punkt Editing im Trimmer ist in Vegas eher umständlich - das nutze ich etwa gar nicht. Sondern schneide mit shortcuts direkt in der Timeline, das geht viel schneller (vor allem wenn man die passenden Tastturkürzel in ein Jogshuttle programmiert).
Alternativen wären etwa Edius, der Umstieg fällt aber nicht allen leicht (und Edius setzt viel stärker als Vegas auf Storyboard, Trimmen im Trimmfenster und damit auf genau den 3-Punktschnitt).
Antwort von Skeptiker:
Vegas ist einfach ein Klasse-Editingprogramm, ein echtes Original - wenn man es mal durchschaut hat (die Shortcuts verinnerlicht oder notiert hat) und wenn es stabil und flüssig läuft!
Man kann nur hoffen, dass sich
Magix da wirklich reinkniet im Sinne einer Verbesserung unter Beibehaltung des jetzt schon Guten.
Das Negativszenario wäre tatsächlich die Degradierung des einst so 'stolzen'
Sonic Foundry Vegas zum Klickibunti-Video-für-Alle--Alles und nichts-Programm für 29.95!
Antwort von freezer:
Das würde zumindest erklären warum man:
A: Keine Antwort vom Support erhält seit Tagen
B: Die Fehldarstellung von DVD Architect Untertiteln bei DVDs auf aktuellen Blu-ray Playern seit November 2015 bekannt ist, aber nicht gefixt wurde
Die Fehldarstellung von Untertiteln macht der DVD Architect schon seit 2006. Ich hab Bugreports und Verbesserungsvorschläge bei SCS eingeschickt, aber da passierte nichts. Der DVDA wurde seit 8 Jahren so gut wie nicht mehr weiterentwickelt.
Trotzdem ist der DVDA eine sehr fähige, mächtige und recht zuverlässige Software, ich habe viele gepresste Kauf-DVDs damit erzeugt, teilweise mit sehr komplexen Strukturen.
Antwort von Muschelpuster:
Ich denke, Magix ist (wie sie auch selbst geschrieben haben) am Marktanteil in den USA interessiert, wo Vegas ungleich mehr Anwender hat als hier. Wenn man die mögliche Zusammenführung von Codeteilen nicht verpfuscht, kann das sogar positiv ausgehen. ...
Die Codebase von Vegas dürfte in IT-dimensionen steinalt und gleichzeitig riesig sein. Sie stammt aus einer Zeit, in der Softwarearchitektur eher Monolithen hervor brachte, an die man mit jedem Release Balkone gezimmert hat. (Wäre die Architektur zeitgemäß, ließen sich Erweiterungen effizient durchführen und der Code nach Mac OS mit geringen Aufwand portieren, dann hätte Sony sich das Catalyst Zeug sparen können und sie hätten Vegas aufgebohrt.)
Der Aufwand den Code aus zwei Produkten (von dem man eines quasi gar nicht kennt) mit sicherlich jeweils > 1 Mio Codezeilen sauber zu verheiraten dürfte am Ende teurer als eine komplette Neuentwicklung sein.
Bei dem Deal ging es vermutlich darum einen Mitbewerber zu eliminieren und man wird versuchen die Kundenbasis von Vegas, gerade die amerikanische, zu bekommen. Aus Vegas Pro und Video Pro X wird dann am Ende Vegas Pro X.
Antwort von MK:
Die Fehldarstellung von Untertiteln macht der DVD Architect schon seit 2006.
Ich hatte damit über 10 Jahre und mit hunderten von Discs keine Probleme und keine einzige Reklamation... meinst Du vielleicht was Anderes als ich? Hier ist das Problem dass auf aktuellen Blu-ray Playern der zuletzt angezeigte Untertitel stehen bleibt bis der nächste kommt... auf älteren Modellen und sämtlichen DVD-Playern ist alles ok. Betrifft hier DVDA 4 und 6.
Antwort von tundra:
Die Codebase von Vegas dürfte in IT-dimensionen steinalt und gleichzeitig riesig sein. Sie stammt aus einer Zeit, in der Softwarearchitektur eher Monolithen hervor brachte, an die man mit jedem Release Balkone gezimmert hat. (Wäre die Architektur zeitgemäß, ließen sich Erweiterungen effizient durchführen und der Code nach Mac OS mit geringen Aufwand portieren, dann hätte Sony sich das Catalyst Zeug sparen können und sie hätten Vegas aufgebohrt.
Da wir alle hier nur spekulieren, freue ich mich natürlich, dass wenigstens -einer- den Quellcode sowie die Verträge im Original lesen durfte, wie natürlich auch Roadmap, Pflichtenhefte und Bilanzen von SCS und Sony Japan aus den vergangenen fünf Jahren. :)
Antwort von Muschelpuster:
Die Codebase von Vegas dürfte in IT-dimensionen steinalt und gleichzeitig riesig sein. Sie stammt aus einer Zeit, in der Softwarearchitektur eher Monolithen hervor brachte, an die man mit jedem Release Balkone gezimmert hat. (Wäre die Architektur zeitgemäß, ließen sich Erweiterungen effizient durchführen und der Code nach Mac OS mit geringen Aufwand portieren, dann hätte Sony sich das Catalyst Zeug sparen können und sie hätten Vegas aufgebohrt.
Da wir alle hier nur spekulieren, freue ich mich natürlich, dass wenigstens -einer- den Quellcode sowie die Verträge im Original lesen durfte, wie natürlich auch Roadmap, Pflichtenhefte und Bilanzen von SCS und Sony Japan aus den vergangenen fünf Jahren. :)
Ha, die Falle habe ich bemerkt: Pflichtenhefte wird es natürlich auch nicht geben! ;)
Edit: Vielleicht täusche ich mich. Anscheinend hat man sogar Leute aus dem damaligen Core Team an Bord, die motiviert sind an der Software weiter zu arbeiten:
https://forums.creativecow.net/thread/24/998759
Antwort von wolfgang:
Ich habe derzeit einen losen email Wechsel zu einem hochrangigen Magix Vertreter und habe schon den Eindruck, dass man Vegas ernsthaft weiter entwickeln will. Dass man sich dazu den in der Vegas Szene sehr bekannten Gary Rebholz versichert hat geht ebenfalls in diese Richtung (pikantes Detail: der hatte ja zuletzt auch den Catalyst betreut der bei Sony verbleibt, keine Ahnung ob er das weiter macht). Dass der code schwierig ist wissen langjährige Betatester schon indirekt aus ihrer Testerfahrung. Das deshalb aber Details zu Technologie- und Produktroadmaps, oder zu Pflichten- und Lastenheften oder gar Businessplänen bekannt wären - na sicher nicht.
Für die Anwender ist mal wichtig dass es weiter geht. Und das zählt hier.
Antwort von Habenichts:
Vegas 13 Pro kostet jetzt nur noch 255 Euro?
Jedenfalls hier:
http://www.thomann.de/de/sony_vegas_pro_12.htm
ist das eine schon eine Reaktion von Magix?
Antwort von Marco:
Von Drittanbietern wird Vegas Pro 13 schon lange Zeit für unter 300 Euro angeboten, auch auf Amazon fanden sich in der Vergangenheit ähnliche Angebote. Bei SCS beträgt der Kaufpreis (Brutto) unverändert 664 Euro.
Antwort von GrinGEO:
Bei dem Deal ging es vermutlich darum einen Mitbewerber zu eliminieren und man wird versuchen die Kundenbasis von Vegas, gerade die amerikanische, zu bekommen. Aus Vegas Pro und Video Pro X wird dann am Ende Vegas Pro X.
Eher ging es darum alle Vegas Bestandskunden zu übernehmen. Vegas nutzer haben nur die Mgölichkeit entweder grundlegend zu wechseln oder zu Catalyst zu wechseln. Ich selbst habe Catalyst noch nicht probiert, obwohl ich eine Lizenz habe.
Umprogrammieren wird man Vegas nicht mehr, viel zu viel Aufwand. Man wird sich die besoneren Funktionen und Features von vegas angucken und die in Pro X mitreinbringen damit Vegas umsteiger sofort mit Vegas Pro X weiterarbeiten können. OFX Support wird es noch geben. An einer Weiterführung von Vegas wird Magix keinerlei Ressourcen investieren... wenn es schon nciht Sony gemacht hat, dann sicher nicht der Wettbewerber der noch härter Kalkuliert.
Antwort von wolfgang:
Umprogrammieren wird man Vegas nicht mehr, viel zu viel Aufwand.
....
An einer Weiterführung von Vegas wird Magix keinerlei Ressourcen investieren.
Doch, genau das haben die vor. Als Produktmanager für zukünftige Weiterewntwicklungen wurde Gary Rebholz gewonnen, bekannt von seiner bisherigen Tätigeit für SCS sowohl im Bereich der Entwicklung von Vegas wie auch dem Catalyst. Der hat bereits zu Magix gewechselt.
Und ein Teil des Entwickungsteams von Vegas hat man ebenfalls übernommen, am Standort in Wisconsin sucht Magix offenbar noch einige weitere Entwickler.
Und für den Herbst hat Magix eine neue Verison angekündigt.
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... -zu-Vegas/