Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Lightworks 11.5 mit u.a. AJA I/O Support und neuer Preisstruktur



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.5 mit u.a. AJA I/O Support und neuer Preisstruktur


Space


Antwort von mediaDS:

Wenn man schon die Preisliste kopiert, sollte man sie wenigstens korrekt darstellen - die Dollarpreise sind abgeschnitten.

Ich arbeite seit langer Zeit mit Lightworks, auch als Betatester mit an der 11.5er - herausgekommen ist ein Spitzen-NLE, gegen den Premiere so ziemlich alt aussieht - bezogen auf die Funktionen des Videoschnitts.

Eine Free Version gibt es auch noch - da ist lediglich der Export auf 720p beschränkt.

Lightworks läuft auf Windows, Linux und bald auch MAC. Goodbye Adobe.Ich weiss, sieht wie ein Werbeposting aus, ist es aber nicht. Wer einmal mit Lightworks ein Projekt bearbeitet hat, will nicht wieder mit einem anderen NLE arbeiten müssen. So jedenfalls war es bei mir.

Space


Antwort von Derwahredude:

Darf ich fragen was Lightworks so besonders macht? Ich hab mit Avid & Premiere angefangen und arbeite mit FCP7 & X...

Kenn mich mit Lightworks so gar nicht aus...

Danke!

Space


Antwort von mediaDS:

Darf ich fragen was Lightworks so besonders macht? Ich hab mit Avid & Premiere angefangen und arbeite mit FCP7 & X...

Kenn mich mit Lightworks so gar nicht aus...

Danke! Es ist sauschnell und der "Workflow" auf der Timeline ist, speziell mit Tastatur und Console, sehr fokussiert auf den Videoschnitt. Ich kann dir empfehlen, die Free-Edition herunterzuladen, die Basic-Videotutorials anzuschauen und einfach mal loszulegen. Auch das Media-Management ist ganz auf den Videoschnitt fokussiert - nicht umsonst arbeiten Profi-Cutter gerne mit Lightworks.

Was du nicht erwarten solltest: Millionnen Funktionen a'la Premiere Pro/Magix/AE in einer Software - Lightworks ist ausschliesslich ein Programm für den Videoschnitt. Zwar sind Titler und Effekte vorhanden - diese sind aber kein Ersatz für eine Compositing/VFx-Software.

Wenn dir Videoschnitt deines Materials Spass macht - dann wirst du Lightworks lieben :)

Space


Antwort von Derwahredude:

Interessant...Effekte interessieren mich nicht...nur Schnitt..und hab in letzter Zeit häufiger Berichte darüber gelesen...muss ich mal ausprobieren, aber Mac wird wohl nicht unterstützt...?

Danke für die Infos!

Space


Antwort von mediaDS:

Interessant...Effekte interessieren mich nicht...nur Schnitt..und hab in letzter Zeit häufiger Berichte darüber gelesen...muss ich mal ausprobieren, aber Mac wird wohl nicht unterstützt...?

Danke für die Infos! An der MAC Version arbeiten die gerade. Du kannst aber glaube ich unter Windows/Linux auf dem Mac booten, oder ?

Space


Antwort von Derwahredude:

Ja das geht, aber ob das so gut für die Performance eines Schnittprogrammes ist? Aber zum testen reicht das vielleicht...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Kein Problem. Windows unter Bootcamp läuft, wie auf einem nicht-Mac.

Space


Antwort von Derwahredude:

dann zieh ich mir doch mal die Demo!

Space



Space


Antwort von mediaDS:

dann zieh ich mir doch mal die Demo! Gibt keine Demo. Zieh dir einfach die normale Version, erstelle einen Account im Lightworks-Forum und damit kannst du die Software freischalten. Und mit der Free kannst du ganz normal arbeiten, nur, wie schon gesagt, der Export ist auf 720p beschränkt.

Viel Spaß

Dieter

Space


Antwort von Derwahredude:

oder so! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es ist sauschnell und der "Workflow" auf der Timeline ist, speziell mit Tastatur und Console, sehr fokussiert auf den Videoschnitt. Kannst du das mal genauer ausführen? Was heißt "Sauschnell"?
In Bezug auf was?

So ziemlich jede NLE macht ja mittlerweile so ziemlich alles in Echtzeit.

Space


Antwort von Bergspetzl:

ja hört sich recht blöd an. fokussiert auf schnitt sind sie alle, und mehr. die aussage klingt nach einem dinosaurier. nich falsch verstehen, aber dwrweil gibt es viele gute Programme am markt. ich glaube nicht das lightworks schlecht ist, aber wie will es besser sein?

Space


Antwort von mediaDS:

Jaja, blöd ausgedrückt. Mea culpa.

Damit gemeint war das Schneiden und Manövrieren in der Timeline mit Tastatur (linke Hand) und Console (rechte Hand). Geübte Cutter schaffen alleine damit (und ganz ohne Mouse-Einsatz) in Minuten das Arrangement auf der Timeline, wo man in anderen NLEs Stunden mit Mousegeschubse rumeiert.

Ist etwa wie der Unterschied zwischen dem 10-Finger-Tastaturklopper und dem Zwei-Finger-Adler-Suchsystem. Und da Lightworks nicht so aufgebläht/bzw. träge ist wie z.B. Adobe Premiere , reagiert die Oberfläche wesentlich schneller auf Eingaben.

Einfach mal ausprobieren ... kostet nix. Da mir die Original-Lightworksconsole ein wenig zu teuer ist, benutze ich ein ShuttleXpress mit angepasster Tastenbelegung. Zusammen mit Tastaturkürzeln geht die Arbeit damit flott von der Hand.

Space


Antwort von mediaDS:

fokussiert auf schnitt sind sie alle, und mehr. die aussage klingt nach einem dinosaurier Nö. Viele heutige Software-Packages (sowas wie Hitfilm, Magix etc) sind vollgepackt mit Effekten, Animation und sonstigem Gedöns, welches beim eigentlichen Schnitt eher störend ist. Zwar lassen sich meist die Oberflächen arrangieren - bei Lightworks ist es aber von vorne herein ausschliesslich darauf angelegt.

Space


Antwort von Salcanon:

Die sollen sich mal um die Mac-Version kuemmern! Seit 2 Jahren werden Mac user hingehalten, erst vertroestet, jetzt gibt keine reaktion mehr, wenn sich ein Mac user als Beta tester anpreist. Stattdessen wird man von den bloedsinnigen Red-Shark News zugemuellt und hakt man bei denen nach,wollen due vom Entwicklungsstand bei Lightworks nichts wissen. Danke aber auch.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nö. Viele heutige Software-Packages (sowas wie Hitfilm, Magix etc) sind vollgepackt mit Effekten, Animation und sonstigem Gedöns, welches beim eigentlichen Schnitt eher störend ist. Zwar lassen sich meist die Oberflächen arrangieren - bei Lightworks ist es aber von vorne herein ausschliesslich darauf angelegt. Solange du die Effekte nicht benutzt, stören sie auch nicht und bremsen auch nix aus.

Programme bei denen man das UI nach seinen Wünschen arrangieren kann sind selbstverständlich darauf ausgelegt. Zeig mir mal etwas, was das UI anbetrifft, das in Premiere nicht geht.

Und das möchte ich mal sehen wie jemand mit Tasten und Console ne Timeline schneller zusammenbekommt als ich in Premiere (welches ich deshalb hauptsächlich nutze, weil es mir beim Schneiden aus dem Weg geht). Das haben schon zwei Avid- und ein FCPX-Cutter vergeblich versucht ;-)

Nimm's nicht persönlich, aber ich habe nicht den Eindruck, daß du andere NLEs im Schlaf beherrscht und jahrelange Routine auf ihnen hast.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wenn man Lichtgeschwindigkeit und Shortcuts benötigt, schau' Dir mal Edius an. Wird wohl einen Grund haben, warum in den USA tausende Lizenzen im News Bereich im EInsatz sind.

Space



Space


Antwort von mediaDS:

Nimm's nicht persönlich, aber ich habe nicht den Eindruck, daß du andere NLEs im Schlaf beherrscht und jahrelange Routine auf ihnen hast. Nehme ich nicht. Und nein, habe ich nicht. Habe ich auch nicht behauptet (benutze Premiere erst seit 2005). Ist mir nur aufgefallen, als ich für einen Auftrag von PPro auf Lightwork umgestiegen bin. Rein subjektiv.

Finde ich doch toll, wenn du mit PPro toll schnell umgehen kannst. Wird ja niemand gezwungen, Lightworks zu benutzen. Also viel Spaß damit :)

Space


Antwort von mediaDS:

Wenn man Lichtgeschwindigkeit und Shortcuts benötigt, schau' Dir mal Edius an. Wird wohl einen Grund haben, warum in den USA tausende Lizenzen im News Bereich im EInsatz sind. Naja, ich könnte ja auch sagen, das es wohl einen Grund haben wird, das im Bereich Hollywood sehr oft mit Lightworks gearbeitet wird (zuletzt bei "The Wolf of Wall Street"). Nur ist das vollkommen subjektiv. Es muss doch jeder selber wissen, mit welcher Software er schnell und präzise an sein gewünschtes Ergebnis kommt.

Space


Antwort von msi:

Und mit der Free kannst du ganz normal arbeiten, nur, wie schon gesagt, der Export ist auf 720p beschränkt. 1080p als Untergrenze wäre besser gewesen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

Space


Antwort von prime:

Es ist sauschnell und der "Workflow" auf der Timeline ist, speziell mit Tastatur und Console, sehr fokussiert auf den Videoschnitt. Meinst du mit Console diesen Kontroller für den die 2000+€ haben wollen? Hab nie verstanden wie die so einen Preis dafür verlangen können. Bin auch mit Maus/Tastatur in Premiere sehr schnell unterwegs und verstehe nicht wie Lightworks da irgendwie "schneller" wäre.

Space


Antwort von JossJoss5000:

Und das möchte ich mal sehen wie jemand mit Tasten und Console ne Timeline schneller zusammenbekommt als ich in Premiere (welches ich deshalb hauptsächlich nutze, weil es mir beim Schneiden aus dem Weg geht). Das haben schon zwei Avid- und ein FCPX-Cutter vergeblich versucht ;-)
. Pffff... Software... Hartschnittplatz-Battle. Das ist die Kunst!

Space


Antwort von jjpoelli:

nur, wie schon gesagt, der Export ist auf 720p beschränkt Stimmt leider nicht ganz. Der Export ist auf 720p MP4 beschränkt. Alle anderen Formate sind der PRO-Version vorbehalten....

Space


Antwort von mediaDS:

nur, wie schon gesagt, der Export ist auf 720p beschränkt Stimmt leider nicht ganz. Der Export ist auf 720p MP4 beschränkt. Alle anderen Formate sind der PRO-Version vorbehalten.... Das sollte für die Vielzahl der angehenden Youtubekünstler eigentlich reichen.

Wer mehr will muss halt 8 Euro monatlich oder 50 Euro jährlich bezahlen. Ich weiss, solche unverschämten Preise reiten einen schnell in die Insolvenz und speziell Schland ist ja auch ein Entwicklungsland mit armen Menschen ... ;)

Space


Antwort von jjpoelli:

Um die paar Euro geht's nun wirklich nicht. Wir suchen nur einen guten Ersatz für unsere vier Lizenzen.....

Ich war auch von der ersten Ankündigung an dabei und hatte damals die Reservierungsnummer 228. Seither verfolge ich das Projekt.

Nach neuerlichem Probieren, nachdem ich's ein paar Mal installiert und dann wieder verworfen habe scheint's langsam zu werden.

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich gleich mal: Wie wär's, wenn der Vorschaumonitor die Audio-Waveform anzeigen würde? Dann könnte man In und Out viel einfacher setzen und man bräuchte nicht lang in der Timeline trimmen.

Und wie wärs, wenn das Programm erkennen würde, daß Audio-Daten nur in die Audio-Spuren eingefügt werden können und beim Einfügen von selbst die Videospur unberührt lassen würde?

Aber sonst, es wird schon.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA senkt Preis für Ki Pro Rack um 50%
Lightworks 11.5 mit u.a. AJA I/O Support und neuer Preisstruktur
Lightworks 2023 mit flexibler Oberfläche, HDR-Workflows und Masken
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Sonnet: Neuer professioneller Dual-Slot Kartenleser für AJA PAK Medien mit Thunderbolt 4
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
AJA System Test Lite App mit neuen Funktionen zum freien Download verfügbar
AJA kündigt zahlreiche Produkt-Updates mit neuen Funktionen an
AJA Color Box 3.0 mit neuen DIT-Funktionen und Kona IP 25 erklärt
Farbmanagement und Qualitätskontrolle mit Aja
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Insta360 Flow Pro: Smartphone-Gimbal mit iPhone DockKit-Support
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash