Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Lichtkoffer



Frage von crazyspy:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Lichtkoffer mit 3 Schweinwerfern samt Stativen.
Scheinwerfer sollten Flügeltore haben und evtl. auch Zubehör wie Filter/Gaze.
Dedolight ist zwar das Non-Plus-Ultra, entsprechend aber nicht-Leistbar...

Welches Set ist für die Innenbeleuchtung (Personenaufnahmen überwiegend) zu empfehlen, das nicht unmengen an Geld frisst? Ich suche also ein preisgünstiges Set mit einem super Preis-Leistungsverhältnis, mit denen man eben was anfangen kann.

Über Tipps freu ich mich,

LG
Basti

Space


Antwort von Anonymous:

Lichtkoffer ist vllt falsch ausgedrückt, muss nicht explizit im Koffer sein, sondern hauptsache 3er oder gar 4er Set; Gebrauchtangebote nehm ich auch gern entgegen...

vlg
basti

Space


Antwort von Anonymous:

ARRI-Koffer: 3x Arrilite 800

Space


Antwort von Anonymous:

sers,

liegt leider noch ne gute nummer über meinem budget... sollte auf jeden fall 3 Stellig sein und sich da im Mittelfeld bewegen, sprich um 600€, ist da was machbar?

VlG

Space


Antwort von tv-man_sh:

Gebraucht kaufen ? Ich will zwar meinen jetzt nicht verkaufen, weil sowas behält man ja eigentlich ein Leben lang, aber ich denke, lieber gebrauchte ARRIs als irgendwas billiges neu.
Alternativ, wie wäre es damit (kleiner Scherz): Klick

Space


Antwort von Schleichmichel:

Falls doch neu, gibt es bei Thomann ganz gute Preise für Arris. Ansonsten stehen gelegentlich ganz interessante Inserate im Kameramann.

Space


Antwort von Markus:

Alternativ, wie wäre es damit : Klick Wäre ja vielleicht etwas für Weihnachten?! ;-)

Space


Antwort von xandix:

Hallo,

hast du schon mal hier geschaut:
http://www.lichtset.de/

Habe auch ein Teil von denen. Sind sehr gut.


gruss

Space


Antwort von smooth-appeal:

Mein erstes Lichtset bestand aus fokussierbaren 1000w Osram Leuchten inkl. Flügeltoren (Damals gab es sowas noch ohne Aufpreis ;-) und ich habe den Kauf nie bereut. Filterfolien und Wäscheklammern bereichern die Gestaltungsmöglichkeiten und ersetzen mehr oder weniger problemlos die Einschwingfilter moderner Systeme.

In Kombination mit geeignetem Vorschaltdimmer kann man sich auf so ziemlich jede Situation einstellen und der Gesamtpreis liegt weit unter den nicht dimmbaren Profileuchten von Arri, Ianiro oder Dedo.

Für den Einstieg sicher eine runde Sache. Wer mehr Leistung braucht muss dann halt auf Arri und Co umsteigen aber für die meisten Benutzer hier sind 1000 - 2000w mehr als genug und die Möglichkeit des günstigen Erwerbs von Gebrauchtware sicher verlockend.

Space



Space


Antwort von Rene K:

den benutze ich.
sehr sehr gutes preis-leistungs verhältnis und ausreichend.

http://www.zilz.de/

unter reportagelicht / lichtkoffer: LOCATION-Star Lichtkoffer

Space


Antwort von Anonymous:

Merci, nu wirds interessant :)
Werde mir die Seiten mal genau anschaun!

LG
Basti

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo Basti,

600 Euro für einen Lichtkoffer?

Auch gebraucht?

Ist machbar.

Ein paar gebrauchte Lampen zur Auswahl

1.000 Watt Arri Junior, 1 Jahr alt (angefragt beim Verkäufer), 296 Euro mit Versand

650 Watt Arri Junior mit Versand 208 Euro

235 Watt Pro-Light, Preis steht noch nicht fest, mein Tipp wären der Startpreis von 137 Euro plus Versand

Reflektor 5-in-1 für 20 Euro mit Versand

Dedolights sind in der Tat bei E-Bay wie verrückt gefragt. Auch die Arris
erzielen meistens hohe Preise. Die 1000er gehen eher für 350 Euro weg,
die 650er eher für 250 Euro. Da lautet mein Rat: hab Geduld und lass dir
Zeit, du musst nicht mitbieten, wenn andere sich bereits um die Lampen
rangeln.

Die Lowel-Lampen sind in Deutschland nicht so bekannt, weshalb sie bei
E-Bay für kleines Geld den Besitzer wechseln. Das Pro-Light kostet etwa
die Hälfte eines Dedolights und ist ein guter Ersatz, wenn man sparen
muss. Bei

Wellen + Nöthen

kannst du die Neupreise für die Lowelsachen gut ergründen; gib einfach
die Suchcodes ein, die Seite ist zwar umfangreich, aber leider unübersichtlich:

Lowel Pro-light (Suchcode = P2-10CE)
Lowel Barndoors (Suchcode = IP-20)
Ein 235-Watt-Brenner (Suchcode = GLF/P44)

Drei Lampen gleich am Anfang sind von diesen Markennamen nicht
machbar, weil du noch gebrauchte Stative haben willst, die man für rund
100 Euro immer bekommen sollte. Deshalb habe ich den Reflektor mit
hinein genommen, den ich mir auch ersteigert habe; für den Anfang
reicht er als Aufhellung aus. Bei den Stativen kannst du mit den 16-mm-
Zapfen die kleineren Lampen einfach aufsetzen. Größere Lampen wie die
1.000er Arri brauchen TV-Zapfen, (28 mm), aber dafür gibt es bei E-Bay
auch Anbieter, zum Beispiel für das Stativ

EUROLITE STV-40S Stahlstativ für 38 Euro

und für den TV-Zapfen

TV-Adapter von 35mm Boxenstativ auf 28mm für TV-Zapfen

Die müssten eigentlich zusammenpassen, (vorher immer den Verkäufer
fragen), wenn ich mich recht entsinne sind die TV-Adapter auf der
Original-WWW-Seite von ATLD günstiger, weil man keine Versandgebühren
zu zahlen hat.

Zu den Arrilites: diese Fluter sind als Dreierpack eher keine Empfehlung;
sie eignen sich als einzelne Lampe gut für eine Softbox; da man sie sich
nicht fokussieren lassen, sind sie im Einsatz schlecht zu handhaben. Mehr
als einen Fluter solltest du bei drei bis vier Lampen nicht im Bestand
haben.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Anonymous:

Zu den Arrilites:... sie eignen sich als einzelne Lampe gut für eine Softbox; da man sie sich
nicht fokussieren lassen... Hm? *kopfkratz* Also die Arrilite 2000 und die 800 lassen sich fokussieren. Da schreibt Herr ARRI doch glatt in der Bedienungsanleitung: "... zum Fokussieren die gelbe Drehglocke unterhalb der Lampe...."
Und wenn ich mir hier mal so die Lampen angucke, da sind auch tatsächlich Fokussierungs-Regler. Wie es bei der ARRI 600 aussieht, weiss ich nicht, die stehen hier nicht herum. Aber, hier gehört ein 3er-ARRI-Koffer (3x800) + 1x2000 zur EB-Grundausstattung.

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Sorry, habe die Teile mit den Minifloods verwechselt, die lassen sich gar
nicht fokussieren. Bei den Arrilites ist es in der Tat so, dass man den
Lichtstrahl regeln kann. Doch im Vergleich zu den Stufenlinsen der Junior-
reihe schneiden sie dürftig ab.

Hier einmal die Bandbreiten von Spot bis Flood für

Arrilite 600 = 23° bis 81°
Arri Junior 650 = 12° bis 59°

Für EB reichen die Arrilte locker.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Alternativ, wie wäre es damit (kleiner Scherz): Klick Zehn geschickte Fingerchen reichen, da ist sogar eine Zeichnung zum Nachbauen dabei :-))))

Space


Antwort von -Daniel-:

Was machst Du denn und wofür brauchst Du das Licht?
Davon hängt doch letzlich alles ab. (Für einmal 3 Leute im Raum drehen Licht anschaffen???)

Im zweifel würde ich mir die Lampen mieten, dann kannst Du, solltest Du unterschiedliche Settings beim Dreh brauchen, ständig variiren und mußt nicht jedesmal über 1000€ ausgeben bzw. nachdenken. Ausserdem brauchst Du die Lampen nicht lagern, warten usw.

Einmal brauchst Du drei Kunstlichtlampen, aber dann brauchst Du vielleicht noch zwei Tageslicht Scheinwerfer, am Ende noch ein Dedo Effektlicht und und und... da bist Du schnell bei mehreren Tausend €. Mietest Du das Zeug, kannst Du lange Zeit unter 1000€ bleiben, ausser Du drehst jeden Tag. Deswegen ist es ja entscheidend was Du vorhast usw. damit man Dir einen Tip geben kann. Das Du Personen im Innenraum filmen willst... ja... aber wie groß sind die Fenster, gehen die Personen niemals raus? Vielleicht mal Abends im dunkeln usw.

Arri 600W Lampen gibts für 30€ im 3er Set mit Stativ pro Tag. Kannst Du locker 30 Tage drehen und liegst noch unter Tausend Euro, Ausserdem hast Du den Vorteil, das wenn es mal ein Dedo sein soll, du ein 4er Dedo Set auch für 30€ kriegst. Oder stattdessen ne HMI für 30€ wenn Du die mal brauchst. Holst Du dir das alles selber -Gute Nacht. Ausser Du verdienst wirklich Asche damit, Und selbst die prof. Teams mieten sich immer viel Equipment statt alles zu kaufen. Gerade am Anfang. Wenns dann mal läuft, ist"s irgendwann evtl. günstiger es zu besitzen.

Keine Ahnung -Meine Meinung. Wieviele Drehtage mit Licht hattest Du denn in diesem Jahr? Dann kannst Du dir ausrechnen, ob der Kauf sich wirklich lohnt. Und hast/hättest Du wirklich immer die selben drei Lampenn gebraucht?

Viele Grüße,

Daniel

Space


Antwort von ecke30:

Hallo, wenn die Suche nach einem "Lichtkoffer" noch nicht erfolgreich war, hätt ich vielleicht einen zu verkaufen...?
Ianiro im Koffer komplett. (Lampen dimmbar, Stative usw)
ecke

Space


Antwort von Eugen von ...:

Lichtkoffer ...? In der Bucht sind grad (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0222634034) etwas unter 150 für den Liliput aufgerufen, was bietest Du denn an? Für ... €€€ ???

Eugen

Space



Space


Antwort von ecke30:

krame das teil mel heraus, aber es ist ein
IANIRO KIT 15 FLY
inclusive je 3 stück:
4-Flügeltor
Sicherheitsglas;
Stative;
1x IANIRO-Flightcase

Space


Antwort von Schustringfetz:

Hallo Basti,es gibt da in Koblenz einen total Verrückten Freak, der erfindet so einige Sachem im Filmlichtbereich. Die Firma Light Design Development hat einen 3 er bzw. 4er Set Lichtkoffer von diesem Mann im Programm, der Lichtkoffer wird auch immer wieder bei EBAY unter "Annelie72" angeboten. Der Preis liegt so bei 200.- EURO Netto für das 3er Set und 75 Euro für 3 Stative. Die Gute Sache ist, das Köfferchen hat 16/9 Ausleuchtung mit 3200°Kelvin und ist kleiner wie eine Aktentasche mit 7 kg Gewicht.Für kleine Indoorfilmproduktion ideal geeignet.
Ich hoffe zur Produktfindung beigetragen zu haben.

Space


Antwort von shipoffools:

@ Schustringfetz

Vor dem Antworten vielleicht mal aufs Datum schauen... oder besser aufs JAHR.

Space


Antwort von shodushitanaka:

:O)

Space


Antwort von bgk:

Vor dem Antworten vielleicht mal aufs Datum schauen... oder besser aufs JAHR. No, macht ja nichts: Wenn es in der Zwischenzeit andere interessante Gerätschaften gibt, kann man ja nur für den Tipp dankbar sein, oder?

MfG,
BGK

Space


Antwort von Bespi:

Hallo Basti,es gibt da in Koblenz einen total Verrückten Freak, der erfindet so einige Sachem im Filmlichtbereich. Die Firma Light Design Development hat einen 3 er bzw. 4er Set Lichtkoffer von diesem Mann im Programm, der Lichtkoffer wird auch immer wieder bei EBAY unter "Annelie72" angeboten. Der Preis liegt so bei 200.- EURO Netto für das 3er Set und 75 Euro für 3 Stative. Die Gute Sache ist, das Köfferchen hat 16/9 Ausleuchtung mit 3200°Kelvin und ist kleiner wie eine Aktentasche mit 7 kg Gewicht.Für kleine Indoorfilmproduktion ideal geeignet.
Ich hoffe zur Produktfindung beigetragen zu haben. du meinst wohl diesen hier. http://cgi.ebay.de/HDV-16-9Format-Licht ... 7C294%3A50

Space


Antwort von Front242:

In der Tat bin ich brennend an dem Thema interessiert! Ich suche schon seit einigen Wochen das passende Lichtset bzw. den Lichtkoffer, der mir auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Bin kein Profi, sondern ambitionierter Einsteiger.
Das Lichtset würde ich hauptsächlich für (vor Ort) Interviews und Greenscreen-Aufnahmen nutzen wollen. Hier ist eine gute Ausleuchtung ja bekanntlich MUSS. Dimmbar wäre natürlich von Vorteil.
Gibt es so ein Set für unter 700€ ? Welches ?
Danke ! Front.

Space


Antwort von Bernd E.:

...suche...Lichtkoffer...Gibt es so ein Set für unter 700€ ? Welches ?... Lutz Dieckmann hatte hier im Forum mal von guten Erfahrungen mit dem Optobeam-Lichtset von www.mbfshop.de berichtet: Kostet knapp 600 Euro plus Steuer für 3x 800W.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash