Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kowa bald mit Micro Four Thirds Cineoptiken?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kowa bald mit Micro Four Thirds Cineoptiken?


Space


Antwort von srone:

endlich wachen sie auf die asiaten. ;-)

beindruckend übrigens lt. dem verlinkten pdf, bzw auch bei vimeo zusehen, sind die nahgrenzen der optiken, alle unter 0,2m(!).

bin sehr gespannt auf einen test/preis des 8,5ers, das zum glück mal kein fisheye ist.

lg

srone

Space


Antwort von snoogie:

Ich vermute mal das es sich um Rehousing der von Kowa angebotenen
Industriellen Optiken handelt - dies wird auch im Video auf newsshooter so
bestätigt.
Ich habe einen test mit dem 6mm auf der BMPCC( von dem bisher leider nicht die Rede ist gesehen ) und muss sagen das die Optische Qualität gerade für ein WW überzeugt - jedenfalls besser als Samyang & co.

http://www.kowa.eu/lenses/en/LM6HC.5423.php

Space


Antwort von CameraRick:

Ich vermute mal das es sich um Rehousing der von Kowa angebotenen
Industriellen Optiken handelt - dies wird auch im Video auf newsshooter so
bestätigt.
Ich habe einen test mit dem 6mm auf der BMPCC( von dem bisher leider nicht die Rede ist gesehen ) und muss sagen das die Optische Qualität gerade für ein WW überzeugt - jedenfalls besser als Samyang & co.

http://www.kowa.eu/lenses/en/LM6HC.5423.php Haste zufällig auch Infos, wie das mit der Vignettierung aussieht?
So ein 6er oder 8.5er wäre für die große BMCC eine sehr feine Sache! :)

Space


Antwort von snoogie:

Hier gibt es zwei Videos von Kaz Kang mit dem Kowa 6mm. Für meinen Geschmack Vignetiert es gar nicht und ist an den Rändern auch recht scharf - auch die Verzerrung hält sich in Grenzen.
Es ist mit 600 $ + Versand aber auch nicht gerade billig. Hinzukommt das man einen Speziellen Adapter + zusätzliche Ringe für Filter braucht - bzw. einen Filterhalter den es bei RMA aber wohl gibt.





dies ist der Link zum Objektiv:

http://www.rmaelectronics.com/kowa-lm6h ... megapixel/

Es gibt auf der Selben Seite noch ein 6,5mm fixer Focus von Azur welches deutlich günstiger ist - diese wurde meines Wissens noch nicht auf Vingetierung oder notwendige Modifikationen auf der BMPCC getestet.

http://www.rmaelectronics.com/azure-pho ... megapixel/

Space


Antwort von CameraRick:

Hm, Pocket interessiert mich leider nicht so :/ beim 6er denke ich dann, dass es auf größerem Sensor dann nicht so klappt. Schade!

Space


Antwort von snoogie:

Das Kowa 6mm mit in den Spezifikationen bei "Picture size mit: 12,8 x 9,6
angegeben das reicht eben wohl für die 12.48mm x 7.02mm der Pocket.
Für die 15,6 x 8,8 der 2,5 K reicht das wohl eher nicht.

Bleibt zu hoffen das die neuen Optiken wie angekündigt 4/3 abdecken.

Space


Antwort von thyl:

Das wäre auch etwas für Digital Bolex d16 Nutzer, die den c-Mount unpraktisch finden. Ein entsprechender Vorbau mit mft-Anschluss ist ja in der Planung und das Bildformat passt perfekt.

Frage mich allerdings, ob es nicht genauso möglich wäre, einen IMS-Vorbau von P+S Technik zu nehmen und die c-Mount-Optiken mit einem Zwischenring zu versehen. Diese Variante setzt natürlich voraus, dass P+S so etwas auf den Markt bringt, denn Digital Bolex war der Anschluss zu teuer.

600 Dollar zahlt man ja schon praktisch für das 5.9 mm von Angenieux, 30 Jahre alt. Und da weiß ich nicht mal, ob das S16 schafft. So teuer ist das also nicht.

EDIT: Vermutlich basieren die Objektive auf der 4/3 Inch Reihe von Kowa, zu der das 6 mm nicht gehört, das ein 1 Inch-Objektiv ist. Sonst könnten sie das mft-Bildformat nämlich nicht abdecken.

Space


Antwort von luggiii:

und was ist ***jetzt so besonders?

Space



Space


Antwort von cantsin:

und was ist *** jetzt so besonders? Es gab bisher noch keine 8.5mm Festbrennweite (ohne Fisheye-Verzerrung) für MFT. Und für die Blackmagic Pocket könnte dieses Objektiv die noch fehlende Weitwinkel-Lösung sein.

Space


Antwort von rush:

und was ist *** jetzt so besonders? Es gab bisher noch keine 8.5mm Festbrennweite (ohne Fisheye-Verzerrung) für MFT. Und für die Blackmagic Pocket könnte dieses Objektiv die noch fehlende Weitwinkel-Lösung sein. Zumindest nicht nativ.. via adapter gibt es ja bspw die 8-16mm sigma variante :-)

Space


Antwort von snoogie:

und was ist *** jetzt so besonders? toll wie gewählt sich manche Leute in Foren ausdrücken können.
Manchmal ist es wohl besser einfach zu schweigen...

Space


Antwort von CameraRick:

Zumindest nicht nativ.. via adapter gibt es ja bspw die 8-16mm sigma variante :-) Aber elektrische Adapter (außer Redrock) gibts auch noch nicht, oder? Dann müsste man über Nikon ran.
Von der Lichtstärke ganz zu schweigen :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
9mm bis 14mm für Vollformat - Laowa Ultraweitwinkel-Cineoptiken vorgestellt
Hyperdeck - Lower thirds mit ATEM-Switcher
virtual presentation canvas with four tracking points
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar
Empfehlung für lower thirds?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Micro Mirrorless Kamera - Actioncam ohne Action, aber mit Wechseloptik
Western Digital bald mit Sammelklage wegen defekter SanDisk SSDs konfrontiert?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash