Frage von cameo:Hallo !
Folgendes Problem und Frage:
Ich habe ein Kondensatormikrofon (ein OKM2) das ich bisher an einer Sony PC-100 mit Erfolg eingesetzt habe. Die Qualität war immer sehr gut. Nun habe ich dieses Mikrofon an der XM2 angeschlossen und bekomme keinen Ton.
Daraufhin habe ich mich informiert und erfahren, das dies mit der so genannten Tonaderspeisung zusammenhängt. Ein Kondensatormikrofon wie das meine, benötigt ja eine Speisespannung, damit es funktioniert.
Es ist wohl so das die Mikrofoneingänge der meisten Consumerkameras diese Spannung von ca. 5V (sie wird oft auch als Plug-In Power bezeichnet) an der Mikrofonbuchse zur Verfügung stellen. Bei der XM2 ist das leider nicht der Fall.
Nun meine Idee: Die XM2 hat doch noch eine Buchse, an der sie 5V Gleichspannung ausgibt. Kann ich die nutzen, um damit mein Mikrofon zu speisen ?
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht und kann mir sagen wie da die Beschaltung aussehen muß.
Und noch eine wichtige Frage: Wenn die 5V Gleichspannung an den Tonadern des Kondensatormikros anliegen, dann liegen sie ja auch am Mikrofoneingang der XM2 an. Kann das zu Problemen (gar Zerstörung) führen ?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruß cameo