Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kickstarter: Genie, Motion control Timelapse
Antwort von le.sas:
Also wenn ich richtig gelesen habe, handelt es sich einfach über einen Schwenkkopf den es schon seit 20 Jahren in der Art gibt, nur programmierbar?
Wäre interessant zu gucken wie sich das Ding verkauft, hört sich stark nach "könnte man in ner Std selber machen" an.
Antwort von sottofellini:
Ja, ich meine auch, dass wir langsam genug solche modischen Gadgets zur Verfügung haben in jeder Preislage. Auch auf Vimeo wimmelt es geradezu von bewegten Timelapse- Sternenhimmeln mit Wurzelstock im Vordergrund. Eigentlich übertünchen solch invasiv angewendeten technischen Gimmicks die fehlenden Inspirationen, welche einen sehenswerten Film ausmachen- Spannung und Ueberraschung.
Ist nicht bös gemeint- auch ich schaue mir gerne wirklich gelungene Hightech-Clips an, aber sie nehmen einfach zwei Ecken, statt nur einer in Beschlag :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Wie wahr, ich kann keine Timelapse mehr sehen.
Antwort von Belgarion2001:
Wie wahr, ich kann keine Timelapse mehr sehen.
Sorry, @Frank und @sottofellini, aber wenn ich solche Aussagen höre, dann muss ich immer an die berühmte Betriebsblindheit denken. Ich geb euch schon recht. z.Z. kann man sich an Timelapse, Tilt&Shift, Reissschwenks und diversen Farbkorrekturen dumm und dämlich sehen.
Aber ich glaub man darf nicht vergessen, dass man als Filmkreativer diese Dinge viel öfter, (vll 20x öfter) sieht als der Kunde. Und was dem gefällt gibt nunmal den Ton an und bringt das Geld. Und solang der noch nicht kotzt weil er Timelapse sieht und davon beeindruckt ist ist es ein völlig legitimes Mittel. Der Autoingenieur kann vll auch schon keine Sicherheitsgurte mehr sehen, aber einbauen muss er sie trotzdem.
Und zum Thema: Deswegen haben solche Gadgets meiner Meinung nach durchaus ihre Daseinsberechtigung, schließlich gibt es heute mehr Indie-Filmer denn je, eben weil man sich solche Tool leisten kann ohne eine Hypothek aufzunehmen. Und wem die Qualität nicht reicht, der lässt es eben weg oder er hat das Glück bei ner Produktionsfirma zu arbeiten die sich was professionelles leisten kann.
Antwort von soan:
Ein programmierbarer Schwenk-Tilt-Neige-Dingsbums-Sonstwas-Kopf ist nun wirklich ein alter Hut, das habe ich vor Jahren schon in amerikanischen (und jetzt auch in deutschen) Vertriebsseiten gesehen. Toll und wahnsinnig innovativ :-)
Antwort von aight8:
Wahnsinn oder ?